Hilfe für 2 Anfänger

Alles zum Thema Pfeilbau.
Raketenwyrm
Newbie
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: 05.11.2007, 22:32

Hilfe für 2 Anfänger

Beitrag von Raketenwyrm »

Hallo zusammen!

Seit einer halben Woche dürfen meine Freundin und ich uns nun auch endlich stolze Besitzer eines Bogens nennen *freu*

Ich bin auch gerade dabei mich etwas mehr in die Materie einzulesen und muss sagen… ich bin geschockt.  Je mehr ich lese, desto mehr Dinge tauchen auf, auf die man achten sollte. Für jede Frage die ich klären kann tauchen zwei weitere auf *seufz* Die Suchen-Funktion ist Segen und Fluch zugleich. Dabei wollten wir doch nur ein wenig schießen.

Toll finde ich, dass hier die Hilfsbereitschaft sehr groß ist, und hoffe dass sie auch mir zu Teil werden kann. Denn ich fürchte, wir kommen nie zum schießen, wenn ich zuvor das ganze Forum durchackere. Es ist alles sehr interessant und es macht auch Spaß sich weiter zu informieren, aber gerade im Moment läuft mir etwas die Zeit davon. Denn… meine Freundin hat bald Geburtstag, und was würde näher liegen, als ihr etwas für das neue Hobby zu schenken.

Als blutiger Anfänger (das ist nur bildlich gemeint und bleibt auch hoffentlich nur eine Redewendung) stelle ich vermutlich 100 Fragen die sicher schon 1000 mal beantwortet wurden, aber es ist leider absolutes Neuland für mich, und die Klärung im einzelnen Post einfacher für mich was Zeit und Nerven angeht. Ich fände es nämlich schade den Bogen wieder an den Nagel hängen zu müssen, nicht weil mich ein Pfeil erstochen, sonder die Flut an Informationen erschlagen hat.

Sorry für das lange Intro, aber ich wollte meine Situation erläutern bevor vielleicht Kommentare kommen wie „Benutze die Suche-Funktion“. Das habe ich und werde ich weiter, aber s.o. *g*

Schon mal danke an die, die es bis hier hin geschafft haben.

Nun zu meinen Anliegen und zu unseren Bogendaten:

Ihrer: Langbogen Adler (Reflex-Deflex) 68“ 30#@28“, gemessener Auszug 24“ mit 30#

Vom Händler empfohlene Pfeile: Spine 35-40lbs, Länge 25“, Spitze 100grain, 5/16“

Meiner: T/D Jagdrecurve Impala Deluxe 58“ 35#@28“, gemessener Auszug 28“ mit 38#

Vom Händler empfohlene Pfeile: Spine 35-40lbs, Länge 29“, Spitze 100grain, 5/16“

Da meine Freundin bereits Interesse daran bekundet hat, würde ich ihr zum Geburtstag gerne Material und Zubehör zum Pfeilbau schenken. Nun fängt’s aber schon an.

Da ich noch andere Dinge bestellen wollte, wollte ich bei einem Händler bleiben, der mir auch recht „günstig“ erscheint – bogensportladen.de – gibt’s es da von euch vielleicht schon Erfahrungswerte oder bessere Empfehlungen?

Holzschaft Kiefer – Northern Pine für 1,19 €

Weiß jemand etwas über Qualität bzw. Preis-Leistung?

Welchen Spine muss ich nehmen? Es steht nämlich nicht die Länge der Schäfte da. Ich vermute die haben alle eine Einheitslänge und man muss sie kürzen. Aber dann haben sie doch eine andere Steifigkeit oder? Wie kann ich das richtig zurückrechenen? Wie lange muss der Schaft sein, wenn ich noch den Konus für Nocke und Spitze machen muss und die entsprechende Endlänge (29“ bzw. 25“) haben soll.

Vom Bau/Kauf eines Spinewert-Messgerätes würde ich gerne absehen, falls man auch anders einigermaßen richtig liegen kann.

Naturfedern Solid Shield 4“ – 0,35 €

Naturfedern ECC Camo Shield 4“ – 0,38 €

Oder lieber nur 3 Zoll?

Wie groß sollte der Abstand Ende Feder zum Nockenboden sein?

Tapered Feld Holzpfeilspitze 100grain – 0,59 €, was ist Tapered? Der innere Konus?

Snap Nock – 0,12 €

Passt das bis hier hin?

Dazu Uhu Hart für Federn und Nock, Uhu Endfest 300 für die Spitze?! Je ca. 5 €.

Sollte man die Federn am Anfang wickeln, sieht ja schick aus *g*? Warum aber und womit am besten? Sollte man die Wicklung danach versiegeln? Wie und womit?

Die Hellen Schäfte finde ich/meine Freundin nicht sonderlich ansprechend. Wie mache ich die am geschicktesten dunkler ohne den Pfeil zu schädigen? Mit Holzbeize vom Baumarkt?

Schützt das den Pfeil auch vor Feuchtigkeit/Nässe (feuchtes Grass, nasser Boden etc.) oder muss man da noch drüber lackieren? Was kann ich ggf. da am besten verwenden? Verzieht sich der Pfeil da nicht, bzw. benötigt man ggf. den Lack überhaupt oder steckt ein unbehandelter oder gebeizter Pfeil das weg?

Mit welcher Art Farbe kann ich den Pfeil bemalen? Muss ich danach lackieren?

Oh man, vielleicht sollte ich doch lieber nur kaufen?! Aber so ist doch irgendwie individueller und mit Bezug zur Materie.

Ok, Nock quer zur Maserung, Flammung nach vorne und nach oben, wenn ich’s richtig gelesen und verstanden habe.

Spitzer – 4,90 €

Woher weiß ich, dass ich genug gespitzt habe und der Winkel passt? Oder kann man ohnehin nur bis zu einem gewissen Punkt spitzen und es geht automatisch nicht weiter?

Bearpaw Befiederungsgerät – 37, 90 €

Lieber Standart oder Rechtsdrall? Oder beides zum Testen?

Ich hoffe ich hab jetzt alles oder fehlt noch etwas? Vielleicht noch der eine oder andere wichtigen Ratschlag?

Hui, so viel zum Pfeilbau, mir verschwimmt schon alles.

Aber ein paar weitere Fragen hätte ich noch. Ich hoffe es liest überhaupt jemand bis hier hin.

Wie bestimme ich die Größe des Nockpunktes den ich benötige, S, M oder L? Ist da die Sehnenumwicklung mit drin?

Ist ein einfache Nockpunktzange und ein Sehnenmaßstab VHH ausreichend oder sollte es etwas besseres sein?

Wir kommen aus der Ecke Mainz-Wiesbaden, kennt da zufällig jemand einen Verein mit traditionellen Schützen und 3D-Parcours in der Nähe? Wir suchen da etwas Anschluss ohne uns aufdrängen zu wollen. Oder vielleicht eine geeignete Wiese/Fläche auf der wir etwas üben können? Ich meine das Schiessen, nicht das Pfeilbauen *g*

So, ich habe fertig, vorerst zumindest *g*. Ich hoffe ihr könnt mir irgendwie weiterhelfen dass auch ich es verstehe.

Vielen Dank schon mal im Voraus und schöne Grüße

EDIT: Viele, viele Leerzeilen gelöscht :)
Zuletzt geändert von Raketenwyrm am 07.11.2007, 12:01, insgesamt 1-mal geändert.
Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Hilfe für 2 Anfänger

Beitrag von Taran »

Willkommen, Wyrm

kannst du deine Nachricht editieren und die meisten Leerzeilen rausnehmen -
ist nicht gerade übersichtlich so.

Ich schenke meiner Frau auch gerne Pfeile  :D

Aber dass die vom Händler empfohlenen jetzt so gut passen sollen, bezweifele ich fast.

Sie hat 24 lbs auf der Hand und schießt leichte Spitzen, was den Pfeil noch mal steifer macht, daher sind 35-40 viel zu hoch. Nimm 5/16 25-30er und gut is.
Frag den Händler, ob seine Pfeile 30 oder 32" lang sind. Der Spinewert ist jedenfalls immer für 28" Auszug (=Pfeillänge berechnet).
Es sind eure ersten Pfeile, und da wollen wir nicht so in die Feinheiten gehen - wenn die groben Erfahrungswerte stimmen, dann werden die Pfeile nicht total falsch sein -  wichtiger ist, dass die Pfeile untereinander gleichmäßig sind. Dazu brauchst du keinen Spinetester, du kannst einen Schaft an der Tischkante festklemmen, ein kleines Gewicht hinhängen und vergleichen, wie sich die Teile biegen - die gröbsten Ausreißer werden  aussortiert (auf gleiche Lage der Jahresringe achten!).
Meine Frau schießt 3" Schildfedern, hat aber auch einen sehr ruhigen Abschuss. 4" stabilisieren besser, bremsen aber bei Weitschüssen ein bisschen mehr. Such's dir aus!
Welche Spitzen - das ist Glaubenssache. Schraub, Kleb, Tophat - jeder nimmt das, was er mag.
Wenn du Tophats nimmst (okay, die sind etwas teurer) und lernst, Selfnocks zu machen, dann sparst du dir den Spitzer (bitte nicht den billigen Plastikspitzer nehmen). Plastiknocks sind natürlich für der Anfänger erst mal schneller drangemacht, da ist die Hemmschwelle und die Lernstufe nicht so groß.

Den Abstand der Feder zur Nocke stellt dir dein Befiederungsgerät automatisch ein 2,5-3cm sind normal (auf den Nockboden bezogen!).
Nimm eine Standardklammer. Mit Drall kostet bei euren relativ schwachen Bögen nochmal Geschwindigkeit und Weite. Lernt lieber sauber lösen!

Taper ist der Konus. Tapered Spitzen brauchen einen Konus auf dem Schaft vorne, parallele nicht. Wenn du Spitzen klebst, vorher sorgfältig entfetten, sonst hält das nicht gut.
Kleberauswahl passt so.

Nocken: Björn ist immer gut und kostet nur die Hälfte. Die Nocken sind zu teuer, die Schäfte liegen gut im Preis.

Unterer Nockpunkt 4-6mm über  dem Lot zur Pfeilauflage. (Schätzwert)

Schäfte mit Clou beizen, müssen unbedingt lackiert werden. Welcher Lack - Glaubenssache. Lies die threads. Bei Bemalung aufpassen, dass die Bemalung durch den Lack drüber nicht wieder angelöst wird. (Untersch. Lösungsmittel nehmen, Wasser auf Alk oder umgekehrt, nie Wasser auf Wasser etc.)

Sehnenchecker und Nockpunktzange können einfach sein. Wenn ihr den Nockpunkt sicher habt (Pfeile beobachten!) dann könnt ihr den Klemmnockpunkt durch eine Wicklung ersetzen.
Taran von Caer Dallben

[size=2] [color=blue][b]... και δόξα τω Θεώ ![/b][/color][/size]
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Hilfe für 2 Anfänger

Beitrag von Squid (✝) »

Hach Gott.... alles auf einmal *gg*
Moin erstmal.

Alllllso

1. Händler musste suchen... das is immer Geschmackssache.

2. Schaft für 1,19 ist preislich OK. Letztlich musst du die Qualität der einzelnen Schäfte aber selber überprüfen (Verlauf der Maserung, etc.).
Daher solltest du dir überlegen, vor dem Versandkauf einen Bogenhändler deines Vertrauens in deiner Gegend zu suchen. Auch wenn die vielleicht etwas teurer sind, kannst du da live Tips zum Bogen oder zum Pfeilbau und auch zu den "Zutaten" bekommen.

3. Die Pfeile müsst ihr halt erstmal ausprobieren. Wenn die so funktionieren, dann ist das erst mal gut so. Mir erscheint der Spine für die 24" Pfeile aber deutlich zu hoch. Hat der Bogen ein Schussfenster? Dann gehts vielleicht.
Der Spine wird übrigens immer für eine Länge von 28" angegeben.
Der effektive Spine (also beim Schiessen) wird von vielen Faktoren bestimmt, z.B. vom Gewicht der Spitze, der Länge des Pfeils, der Art des Bogens.

4. Ich säge den Pfeil im allgemeinen 1 Zoll länger als mein Auszug. Damit habe ich mit Klebenocke und Spitze dann genug Reserven und ramme mir nicht beim Abschuss versehentlich die Spitze in den Griff.

5. 4" Federn sind bei den dünnen Schäften schon OK. Mit deinem Auszug könntest du Dir auch 5" Federn leisten. Große Federn haben den Vorteil, dass sie schneller stabilisieren und nen ruhigeren Pfeilflug ermöglichen.
Die (ausgewählte Standard-) Form is Wurscht und eher Geschmackssache. Aber nimm helle Federn, knallige Farben erleichtern nämlich später das Wiederfinden der Pfeile....

6. 100 grains Spitzen auf 5/16ern sind OK

7. Es gibt Konusspitzen und Schraubspitzen. Die Konusspitze wird geklebt, der Schaft dazu mit ner Art Anspitzer gespitzt. Schraubspitzen werden direkt auf den Schaft geschraubt. Sie sind etwas stabiler und etwas teurer.

8. Federn wickeln? JA!!! Und zwar zumindest auf der Vorderseite (Richtung Spitze). Denn damit rutscht der Pfeil über Hand oder Pfeilauflage und die scharfkantigen Federkiele machen AUA oder Schrammen.
Gewickelt wird z.B. mit Sternzwirn, schön dicht an dicht. Nur wickeln, keine Knoten machen - die schrammen auch. Anschliessend kann man z.B: Ponal Holzleim drüberschmieren.

9. Zum Färben geht fast alles. Beize, Lacke, Holzschutzmittel. Aber man kann auf vielen dieser Substanzen nicht mehr kleben. daher müssen die Federn vorher drauf.

10. Der Federspitzer muss für den 5/16er sein. Dann weiss der Spitzer selber, wie weit er spitzen muss - weiter gehts nicht. Allerdings muss man gelegentlich ein bisschen Holz (3 mm) nach dem anpitzen kappen - sonst passt die Spitze nicht richtig.

11. Abstand Federende - Nockende 2,5 - 4,5 cm. Je nach Wurstfingern...

12. Pfeile sollten wasserdicht sein. Sonst gehen sie kaputt. Lack oder Öl, ganz nach Wunsch.

13. Federn am Anfang mit gerader Klammer ggf. leicht versetzt kleben. Mehr dazu hier: http://www.trueflightfeathers.com/guide.htm

14. Welches Befiederungsgerät du nimmst, ist wurscht. Teuer sind sie alle. Funzen tun sie auch. Achte ggf. drauf, ob es unterschiedliche Klammern gibt.

15. Nockpunkt 3-9 mm über der Pfeilauflage anbringen. Wieviel es sein muss, kannst du nur durch Testen herausfinden.

16. Eine billige Alternative zu Zange und Messingring sind gewickelte Nockpunkte. Z. B. aus Zahseide oder Papier. http://www.heap-net.de/Bow/Content/Tipp ... kpunkt.htm

17. Für alle Anfänger gilt: Alleine lernen ist schwer - man macht viele Fehler und übt falsche Haltungen und Techniken ein. Das is später recht schwer zu korrigieren, führt meist zu miesen Trefferbildern und kann im ungünstigsten Fall auch krank machen. Sucht euch einen Verein in der Nähe oder jemanden mit Ahnung - zumindest für die erste Zeit.

18. Du hast zu viele Leerzeilen!!!  ;D

19. All diese Infos sind in relativ komprimierter wenn auch verteilter Form auch im Pfeilbauforum unter den jeweiligen Stichpunkten zu finden.   :o ;D
Aber so als Ausnahme für den Erstposter passt das schon...


EDIT: Huch, da war Taran schneller! Aber er hat nicht gemeckert ausser über die Leerzeilen *g*.... und ich hab auch mit dem billigen Plastikspitzer angefangen. So schei**e is der garnicht  :D
Zuletzt geändert von Squid (✝) am 12.11.2007, 17:40, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Elrohir Elensar
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 88
Registriert: 12.08.2006, 20:21

Re: Hilfe für 2 Anfänger

Beitrag von Elrohir Elensar »

Nachdem FC jetzt wieder funzt kopiere ich meine Beitrag einfach rein, auch wenn die eine oder andere Frage bereits beantwortet ist:

Hallo Raketenwyrm!


Oh je, oh je. So viele Schafe, so wenig Zeit  :P

Ich würde Dir gerne alle Deine Fragen beantworten, bräuchte aber mindestens 1 Stunde dazu die ich heute Abend leider nicht habe.

Um es gleich auf den Punkt zu bringen: Setz Dich einen gemütlichen Abend oder nachmittag mit jemandem zusammen, trinkt eine Tasse Bier und tratscht. Du hast viel gelesen und möchtest noch mehr wissen. Dabei solltest Du Dich für den Anfang vielleicht auf die wesentlichen Dinge beschränken und mal das wickeln außen vor lassen, so was kommt von selbst nach einer gewissen Zeit.

Für den Anfang benötigst Du Schäfte (Fichte oder Kiefer) mit dem richtigen Spine, Spitzen (100 grain), Fletches (4"sind OK, die Leitfeder in einer anderen Farbe), Kleb (genau den von Dir geschriebenen, einen Spitzer und ein Befiederungsgerät (bei gewunden geklebten Federn beruhigt sich der Pfeil schneller).

Den Nockpunkt würde ich montieren lassen, sonst benötigst Du auch noch einen Checker und eine Nockpunktzange. Wenn die Stranganzahl der Sehnen stimmt müsste bei beiden Bögen ein S dran kommen.

Deine Pfeile bekommst Du mit Öl oder PU-Lack (Parkettversiegelung) wasserfest. Ich nehme ganz gern das Öl von Ikea, funktioniert einwandfrei und das gibt´s in verschiedenen Tönungen. Bemalte Pfeile sind schön, würde ich mir aber auch noch verkneifen da der erste Satz recht schnell "schwindet", Holz verbiegt sich nicht, es bricht.

Zum Bogensportladen (in Dresden?): Ich habe erst einmal dort bestellt und werde es nicht mehr wiederholen. Kann natürlich ein Einzelfall sein, ging aber bei mir daneben. Warum rufst Du nicht mal Hermanski in Alzey an (http://www.bogensportshop-hermanski.de/) und machst mit ihm was aus? Ist nicht weit weg von Dir, der Mann hat Ahnung und wenn Du Dich anmeldest und er die Zeit hat kannst Du viel von ihm mitnehmen ( z. B. Tips, das Wie und einen montierten Nockpunkt,...). Er ist teilweise etwas teurer als der Bogensportladen, aber er ist es wert.

Ich hoffe ich konnte wenigstens ein kleines bisschen weiterhelfen, bitte nimm es mir nicht übel dass ich versuche Deinen Drang etwas zu bremsen.

So das wars erst mal von mir, bestimmt bekommst Du noch mehr Antworten.

Gruß Elrohir


PS: wenn Du bei Deinem Auszug gemessene 38# hast sind 40# Spine zu wenig
Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Hilfe für 2 Anfänger

Beitrag von walta »

hallo

mann - ist das ein aufwand für die ersten!! pfeile - wie lange sollen denn die halten????

:-)

meine meinung: mach dir deine pfeile wie du sie dir gedacht hast - im grossen und ganzen passt das schon. dann schiess mal eine zeit bis du keine mehr hast und nütze die zeit und lies dich quer durchs forum (die bauanleitungen sind ein heisser tip) und rede mit ein paar leuten und hol dir meinungen ein.

und dann bau dir den traumsatz pfeile deiner wahl (so mit wicklung und hartholzverstärkerm selfnock mit gespleisster befiederung, usw, usf...)

bei mir hat der erste satz ca 1 jahr gehalten - für den anfang hat mir das vollauf genügt - inzwischen weiss ich welchen bogen ich will, welche ausrüstung und welche pfeile.

grüsse walta
-------------
nein ich habe keine signatur :-)
Benutzeravatar
Sgt.Stone
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: 29.09.2007, 14:32

Re: Hilfe für 2 Anfänger

Beitrag von Sgt.Stone »

hallo erstmal,

da ich ja erst vor geraumer zeit angefangen habe, pfeile zu bauen ist bei mir der einkaufzettel noch frisch in erinnerung,,,sry für die kleinschreibung..*lach*

also spine nimmste wie von deinem händler angegeben,kein problem 4" Federn och okay, die preise gehen dabei etwas auseinander......

aufstellung:

Schäfte Northern Pine oder kiefer alle in der regel 32" kürzen auf 29 " is egal am anfang ein bisschen totes gewicht zu tranportieren lieber bisschen länger lassen .... check

Federn 4".... check

nocks für Holzpfeile 5/16 farbe deiner wahl...check

Feldspitzen 100 grain .....check

Anspitzer 5/16......  check

Befiederungsgerat mit gerader klammer..... check

Deine Antworten zur frage der befiederung findeste hier, auch die abstände zwischen federn und nock:

www.trueflightfeathers.com/guide.htm

ne Säge zum Ablängen... Pucksäge..... check

einen flachpinsel grösse 2 der passt jenau in die flasche mit der beize, da sparste dir des umgeschütte in ein gefäss. :).....check

Beize von Clou....teak...meine hausmarke..... check

Ballenmattierung L2 von Clou kommt auf die Beize denn drauf, vorher mit schleifflies bissel schleifen, denn mit nem lappen uffen schaft reiben trocknet schnell,denn kannste och schneller weiterbauen...check

Blitzkleber von Pattex 3g flüssig für die nocks das hält wie assbach.... check

UHU Hart für befiederung ...check

UHU endfest 300 für die spitzen....wenn du dich vor heisskleber
fürchtest..*gg* .......och check

wickeln is am anfang nich so wichtig das kannste aber mal an einem pfeil trainieren wenn du magst...



achja ick bestelle hier: www.bogensportwelt.de sehr zu frieden gute ware...

puuuhhhhh schwitz......

ins lager der pedanten kannste denn immer noch überwechseln, ist erstmal wichtig das du schiesst auch wenn die pfeile bissi schräg in der scheibe sitzen der rest kommt von alleine....glaub mir :)



Grüsse Sgt. Stonie
Benutzeravatar
Sgt.Stone
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: 29.09.2007, 14:32

Re: Hilfe für 2 Anfänger

Beitrag von Sgt.Stone »

aceton hab ich vergessen zum entfetten der spitzen..... check


und tschüss

Sgt. Stone
Benutzeravatar
Hunnenbogen
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 380
Registriert: 02.02.2005, 18:18

Re: Hilfe für 2 Anfänger

Beitrag von Hunnenbogen »

Wie geil ist das denn...  ;D
Das ist die ausführlichste Fragestellung, die ich seit langem gelesen habe. Und die Antworten sind ebenso ausführlich und korrekt. Wünschte, ich hätte damals ...ach, damals... so eine Anleitung gehabt. Meine ersten Versuche waren 80cm lange, 10mm dicke Schäfte aus dem Baumarkt, übel schwere MA-Jagdspitzen, eine Umwickelung, daß es eine Sau graust... Einfach eine Katastrophe. Grot-ten-häss-lich. Mittlerweile alle im Ofen gelandet. Aber die Erinnerung...
Und mein "HÄ? Was? Schbain?" auf die mir gestellte Frage des Spine-Wertes meiner Pfeile... war das schön... *TränenausdenAugenreib*

...und nur so als Beiwerk zu den wunderbaren Pfeilbauanleitungen... Solltest Du eines Tages Deine Pfeile nicht mehr anmalen wollen... ich benutze Olivenöl zum Imprägnieren meiner Pfeile. Duftet schön und klappt fein.
Und als Spitzenkleber... ich habe mit Pattex Repair extreme extrem gute Erfahrungen gemacht. Kommt nix anderes mehr inne Tüte. Da schwör isch drauf, isch schwör.

Viel Schbass!
Real bows are made of wood.
Raketenwyrm
Newbie
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: 05.11.2007, 22:32

Re: Hilfe für 2 Anfänger

Beitrag von Raketenwyrm »

Supi, vielen Dank schonmal an alle an dieser Stelle für die SCHNELLEN und AUSFÜHRLICHEN Erklärungen.

Ich bin natürlich für weitere Tips und Anregungen offen :)

Aber auf keinen Fall wolle ich meine Zeit sparen und eure verschwenden, es war nur etwas eilig wegen dem Geburtstag. Ich hatte einfach bedenken das Falsche zu kaufen. Denn die Pfeile einer um-ein-paar-Ecken-Bekannten eiern mehr durch die Luft als dass sie fliegen. Meine Freundin würde es hassen.

Ich hab jetzt mal bestellt und werde mich wärend dem Testen hier weiterbilden (oder bilden lassen  ;) ). Gute Idee, danke walta.

@Taran: Sorry für die Leerzeilen, hab aus Word kopiert und nicht mehr drüber geschaut.

@Squid: Punkt 13: Leicht versetzt? In Längsrichtung? Oder doch mit leichter Windung? Leider ist mein Englisch noch schlechter als mein Bogenschiessen.

@SGT.Stone: Hat dein Laden denn auch Rohmaterial zum Pfeilbau? Oder bin ich nur zu blöd zum suchen (schon wieder  :) )

@Hunnenbogen: Die Beschreibung deiner ersten Pfeile geben mir Hoffnung  ;D
Olivenöl klingt ja witzig, sollte im Haushalt auch immer zu finden sein.
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Hilfe für 2 Anfänger

Beitrag von Squid (✝) »

Moin,
@ Pkt. 13: Du kannst sie gerade und parallel zur Mittelachse des Pfeils aufkleben, die natürliche Windung gibt dem Pfeil genügend Drall.
Du kannst sie auch gerade aber ein wenig schräg zur Mittelachse aufkleben. Das gibt ein wenig mehr Drall und stabilisiert ein wenig besser. Dabei musst du halt darauf achten, dass die Windung der Feder zur Schräge passt.
Gewunden kann man nur mit gewundener Klammer vernünftig kleben, das ist auch bei den leichten Bögen nicht besonders sinnvoll: Zu viel Bremswirkung
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Hilfe für 2 Anfänger

Beitrag von walta »

hallo

fang gerade an! wenn du es so machst wie ich meine ersten pfeile dann werden sie automatisch schief (zumindest die erste paar) - trotz aller hilfsmittel ist pfeilebauen doch ein handwerk und braucht übung.
das sag ich nur zum mut machen falls ein paar nicht 100% so werden wie du sie dir wünscht. mit der zeit werden sie besser und schöner und du kannst deine freundin mit immer schöneren pfeile überraschen - ist ja auch was wert wenn man sich steigern kann

:-)

grüsse walta
-------------
der gerade überlegt wie er seinen nächsten satz macht :-)
Raketenwyrm
Newbie
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: 05.11.2007, 22:32

Re: Hilfe für 2 Anfänger

Beitrag von Raketenwyrm »

@Elrohir: Was war bei dir beim Bogensportladen in Dresden?
Beim Hermanski waren wir schon, er hat uns auch die Pfeilempfehlung in den Bogenpass geschrieben :) Auszug und Leistung hat er auch gemessen. Bin jetzt doch wieder etwas verunsichert weil es wohl bei uns beiden nicht stimmen soll. Wegen dem Pfeilbau werde ich sicher noch mal hingehen, aber nach stundenlangem Probeschiessen wollten wir ihm dann doch mal etwas Ruhe von uns gönnen  :)

@Squid: Punkt 3: Der Bogen hat ein Fenster. Auf 24" hat sie schon 30#, checked by Hermanski.

@Taran: Meine Freundin hat bei 24" schon 30# nicht 24. Sollte ich da trotzdem die 25-30lbs nehmen, da diese durch das Kürzen steifer werden? Gibts da Richtwerte? Wenn bei einem Schaft 40lbs angegeben sind, dann wir das ja gemessen bei 28" Länge, kürze ich den dann um 3" auf 25", geht dann der Spine pro Zoll z.B 5lbs hoch? Damit könnte man den Spine beim Schaftbau ja grob hochrechnen.
Zuletzt geändert von Raketenwyrm am 08.11.2007, 12:33, insgesamt 1-mal geändert.
Raketenwyrm
Newbie
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: 05.11.2007, 22:32

Re: Hilfe für 2 Anfänger

Beitrag von Raketenwyrm »

Hab ich vergessen zu fragen...

@Hunnenbogen: Machst du auch beize unter dein Olivenöl, oder färbt das auch schon ganz gut?

Womit imprägniere ich am besten die Federn?

Bekomme ich mit Hitze auch die Spitze wieder vom Schaft, die mit Uhu Endfest 300 geklebt ist? Oder muss ich da anders ran und wie?
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Hilfe für 2 Anfänger

Beitrag von Squid (✝) »

Zu Punkt 3.: Die grundsätzliche Funktion des Spinewertes ist dir klar?
Es geht immer um das Problem, dass der Pfeil bei Bögen ohne Schussfenster ja quasi neben der Ziellinie liegt, weil der Griff nun einmal im Weg ist. Also muss der Pfeil sich beim Abschuss um den Bogen herumwinden. Darum ist ein Pfeil ja auch immer etwas flexibel. Mit dem Spine gibt man also letztlich die Flexibilität der Pfeile an.
Wenn ein Bogen ein Schussfenster hat, ist der Spinewert der Pfeile nicht ganz so wichtig, sie dürfen auch etwas härter sein, weil der Pfeil ja schon deutlich näher an der Mittellinie liegt.

Für die Ermittlung des effektiven Spines gibt es diverse Faktoren die zum Spine des Pfeils zu addieren bzw. abzuziehen sind. Sie stellen aber immer nur grobe Richtwerte, keine Gesetzmäßigkeiten dar (ohne Anspruch auf Vollständigkeit):

Selfbow oder ELB              -5 bis -10#
Glasbelegter Langbogen   +/-0
Reflex oder Ref/Def LB       +5
Fastflitesehne                    +5
Recurvebogen                    +5

pro Zoll Pfeillänge über 28 "                  -2,5 bis -5
pro Zoll unter 28"                                +2,5 bis +5

ausgehend von einer 100 grains Spitze
pro 25 Grain schwerere Spitze             -2,5 bis -5
pro 25 gr leichtere Spitze                      +2,5 bis +5

Damit bekommst du mal einen ungefähren Eindruck, was den Spine beeinflussen kann.

ABER: Immer Ruhe mit den jungen Pferden!
Das Ganze ist mit einer entspannten Grundhaltung zu sehen: Auch wenn der Spine nicht stimmt, bedeutet das nicht, dass der Pfeil vor dir auf den Boden plumpst.  Auch ein schlecht gewählter Pfeil stabilisiert sich irgendwann nach dem Abschuss und fliegt in die richtige Richtung. Allerdings eben erst später, nachdem er in der Luft ein wenig hin und her geschlingert ist und etwas Energie dadurch verloren hat.
Damit trifft man dann etwas schlechter und die Schussweite sinkt. Aber nur in sehr kleinem Maßstab.
Wie es dann ganz richtig geht, bekommst du nach ein Paar Monaten auch noch hin...
Zuletzt geändert von Squid (✝) am 12.11.2007, 17:38, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Benutzeravatar
Hunnenbogen
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 380
Registriert: 02.02.2005, 18:18

Re: Hilfe für 2 Anfänger

Beitrag von Hunnenbogen »

Olivenöl betont ein wenig die Maserung, und dunkelt ein ganz klein wenig. Ich mach keine weitere Färbung rein, ich find das helle Holz ganz hübsch. Ausserdem bin ich zu faul.  :P

Das mit dem Uhu Endfest kann ich Dir nicht genau sagen, weil ich mit dem Kleber keine Erfahrung habe. Einfach ausprobieren, wenns mal soweit ist, würde ich sagen. Aber vielleicht gibts hier Leute, die sich mit der Problematik schon mal auseinandergesetzt haben.
Zum Imprägnieren gabs hier mal einen Thread. Mach ich (noch) nicht, bin ein Schönwetterschütze.  ;)

Noch so allgemeine Tips: Wenn Federn mal nass geworden sind und so richtig fies aneinanderkleben, musst Du sie einfach über Wasserdampf halten. Das richtet sie wieder schön auf. Geht prima.

Heisses Wasser ist auch genial, um die Nocks zu beeinflussen. Wenn die Nock zu eng ist, hältst Du die Nock (am Pfeil  ;) ) in heisses Wasser, so ein paar Sekunden, nockst den Pfeil ein und lässt ihn kalt werden. Schon passt die Nock perfekt. Die Nock muss so "fest" sein, daß Du den eingenockten Pfeil an der Sehne herabhängen lassen, ihn aber mit einem sanften Schlag auf die Sehne wieder lösen kannst.
Real bows are made of wood.
Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“