Seit einer halben Woche dürfen meine Freundin und ich uns nun auch endlich stolze Besitzer eines Bogens nennen *freu*
Ich bin auch gerade dabei mich etwas mehr in die Materie einzulesen und muss sagen… ich bin geschockt. Je mehr ich lese, desto mehr Dinge tauchen auf, auf die man achten sollte. Für jede Frage die ich klären kann tauchen zwei weitere auf *seufz* Die Suchen-Funktion ist Segen und Fluch zugleich. Dabei wollten wir doch nur ein wenig schießen.
Toll finde ich, dass hier die Hilfsbereitschaft sehr groß ist, und hoffe dass sie auch mir zu Teil werden kann. Denn ich fürchte, wir kommen nie zum schießen, wenn ich zuvor das ganze Forum durchackere. Es ist alles sehr interessant und es macht auch Spaß sich weiter zu informieren, aber gerade im Moment läuft mir etwas die Zeit davon. Denn… meine Freundin hat bald Geburtstag, und was würde näher liegen, als ihr etwas für das neue Hobby zu schenken.
Als blutiger Anfänger (das ist nur bildlich gemeint und bleibt auch hoffentlich nur eine Redewendung) stelle ich vermutlich 100 Fragen die sicher schon 1000 mal beantwortet wurden, aber es ist leider absolutes Neuland für mich, und die Klärung im einzelnen Post einfacher für mich was Zeit und Nerven angeht. Ich fände es nämlich schade den Bogen wieder an den Nagel hängen zu müssen, nicht weil mich ein Pfeil erstochen, sonder die Flut an Informationen erschlagen hat.
Sorry für das lange Intro, aber ich wollte meine Situation erläutern bevor vielleicht Kommentare kommen wie „Benutze die Suche-Funktion“. Das habe ich und werde ich weiter, aber s.o. *g*
Schon mal danke an die, die es bis hier hin geschafft haben.
Nun zu meinen Anliegen und zu unseren Bogendaten:
Ihrer: Langbogen Adler (Reflex-Deflex) 68“ 30#@28“, gemessener Auszug 24“ mit 30#
Vom Händler empfohlene Pfeile: Spine 35-40lbs, Länge 25“, Spitze 100grain, 5/16“
Meiner: T/D Jagdrecurve Impala Deluxe 58“ 35#@28“, gemessener Auszug 28“ mit 38#
Vom Händler empfohlene Pfeile: Spine 35-40lbs, Länge 29“, Spitze 100grain, 5/16“
Da meine Freundin bereits Interesse daran bekundet hat, würde ich ihr zum Geburtstag gerne Material und Zubehör zum Pfeilbau schenken. Nun fängt’s aber schon an.
Da ich noch andere Dinge bestellen wollte, wollte ich bei einem Händler bleiben, der mir auch recht „günstig“ erscheint – bogensportladen.de – gibt’s es da von euch vielleicht schon Erfahrungswerte oder bessere Empfehlungen?
Holzschaft Kiefer – Northern Pine für 1,19 €
Weiß jemand etwas über Qualität bzw. Preis-Leistung?
Welchen Spine muss ich nehmen? Es steht nämlich nicht die Länge der Schäfte da. Ich vermute die haben alle eine Einheitslänge und man muss sie kürzen. Aber dann haben sie doch eine andere Steifigkeit oder? Wie kann ich das richtig zurückrechenen? Wie lange muss der Schaft sein, wenn ich noch den Konus für Nocke und Spitze machen muss und die entsprechende Endlänge (29“ bzw. 25“) haben soll.
Vom Bau/Kauf eines Spinewert-Messgerätes würde ich gerne absehen, falls man auch anders einigermaßen richtig liegen kann.
Naturfedern Solid Shield 4“ – 0,35 €
Naturfedern ECC Camo Shield 4“ – 0,38 €
Oder lieber nur 3 Zoll?
Wie groß sollte der Abstand Ende Feder zum Nockenboden sein?
Tapered Feld Holzpfeilspitze 100grain – 0,59 €, was ist Tapered? Der innere Konus?
Snap Nock – 0,12 €
Passt das bis hier hin?
Dazu Uhu Hart für Federn und Nock, Uhu Endfest 300 für die Spitze?! Je ca. 5 €.
Sollte man die Federn am Anfang wickeln, sieht ja schick aus *g*? Warum aber und womit am besten? Sollte man die Wicklung danach versiegeln? Wie und womit?
Die Hellen Schäfte finde ich/meine Freundin nicht sonderlich ansprechend. Wie mache ich die am geschicktesten dunkler ohne den Pfeil zu schädigen? Mit Holzbeize vom Baumarkt?
Schützt das den Pfeil auch vor Feuchtigkeit/Nässe (feuchtes Grass, nasser Boden etc.) oder muss man da noch drüber lackieren? Was kann ich ggf. da am besten verwenden? Verzieht sich der Pfeil da nicht, bzw. benötigt man ggf. den Lack überhaupt oder steckt ein unbehandelter oder gebeizter Pfeil das weg?
Mit welcher Art Farbe kann ich den Pfeil bemalen? Muss ich danach lackieren?
Oh man, vielleicht sollte ich doch lieber nur kaufen?! Aber so ist doch irgendwie individueller und mit Bezug zur Materie.
Ok, Nock quer zur Maserung, Flammung nach vorne und nach oben, wenn ich’s richtig gelesen und verstanden habe.
Spitzer – 4,90 €
Woher weiß ich, dass ich genug gespitzt habe und der Winkel passt? Oder kann man ohnehin nur bis zu einem gewissen Punkt spitzen und es geht automatisch nicht weiter?
Bearpaw Befiederungsgerät – 37, 90 €
Lieber Standart oder Rechtsdrall? Oder beides zum Testen?
Ich hoffe ich hab jetzt alles oder fehlt noch etwas? Vielleicht noch der eine oder andere wichtigen Ratschlag?
Hui, so viel zum Pfeilbau, mir verschwimmt schon alles.
Aber ein paar weitere Fragen hätte ich noch. Ich hoffe es liest überhaupt jemand bis hier hin.
Wie bestimme ich die Größe des Nockpunktes den ich benötige, S, M oder L? Ist da die Sehnenumwicklung mit drin?
Ist ein einfache Nockpunktzange und ein Sehnenmaßstab VHH ausreichend oder sollte es etwas besseres sein?
Wir kommen aus der Ecke Mainz-Wiesbaden, kennt da zufällig jemand einen Verein mit traditionellen Schützen und 3D-Parcours in der Nähe? Wir suchen da etwas Anschluss ohne uns aufdrängen zu wollen. Oder vielleicht eine geeignete Wiese/Fläche auf der wir etwas üben können? Ich meine das Schiessen, nicht das Pfeilbauen *g*
So, ich habe fertig, vorerst zumindest *g*. Ich hoffe ihr könnt mir irgendwie weiterhelfen dass auch ich es verstehe.
Vielen Dank schon mal im Voraus und schöne Grüße
EDIT: Viele, viele Leerzeilen gelöscht
