Gute Literatur
-
- Newbie
- Beiträge: 36
- Registriert: 19.11.2007, 16:46
Gute Literatur
Hab ja schon viel gefragt und gemerkt, dass ich nicht viel weiß. ich suche deshalb ein buch, welches sich um den bau eines bogens dreht. vorzugsweise interessieren mich englische langbogen. was gibt es an leicht verständlicher literatur, was könnt ihr mir empfehlen?
viele grüße und vielen dank!
viele grüße und vielen dank!
-
- Jr. Member
- Beiträge: 98
- Registriert: 25.03.2007, 17:18
Re: Gute Literatur
hi
ich hab zwar nur "das bogenbauerbuch", aber da sind 2 oder 3 verschieden eanleitungen für langbögen drinnen.
balrog
ich hab zwar nur "das bogenbauerbuch", aber da sind 2 oder 3 verschieden eanleitungen für langbögen drinnen.
balrog
Kniet nieder vor dem Herrn der Flammen!
Balrog
Balrog
Re: Gute Literatur
"Der gebogene Stock" von Paul Comstock ist auch recht gut als Einführungsliteratur. Allerdings behandelt er hauptscählich helle Hölzer und flache Designs.
In Band 1 der "Bibel des trab. Bogenbaus" ist ebenfalls eine Anleitung zum Bau eines ELBs drin, zusammen mit vieeelen Tips und Erfahrungsberichten.
In Band 1 der "Bibel des trab. Bogenbaus" ist ebenfalls eine Anleitung zum Bau eines ELBs drin, zusammen mit vieeelen Tips und Erfahrungsberichten.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Re: Gute Literatur
Ich finds an der Bibel nur schade, daß es nur eine Anleitung für einen Turnier-ELB mit steifem Griff gibt.Dafür ausführliche Erläuterungen in punkto Leistung.(nicht schade)
Zum Thema ELBen finde ich das Bogenbauerbuch schon ausführlicher.
Wenn man aber gerade erst anfängt, würd ich als erstes "der gebogene Stock" lesen, weil da eben wie Squid schrieb die Hölzer als Schwerpunkt behandelt werden, die man als Anfänger als erstes und am günstigsten bekommt.
Und auch als erstes verarbeiten sollte, damit später aus den besten Hölzern wirklich gute Stücke werden.
Denke ich...
Gruß
Rado
Zum Thema ELBen finde ich das Bogenbauerbuch schon ausführlicher.
Wenn man aber gerade erst anfängt, würd ich als erstes "der gebogene Stock" lesen, weil da eben wie Squid schrieb die Hölzer als Schwerpunkt behandelt werden, die man als Anfänger als erstes und am günstigsten bekommt.
Und auch als erstes verarbeiten sollte, damit später aus den besten Hölzern wirklich gute Stücke werden.
Denke ich...
Gruß
Rado
Zuletzt geändert von Rado am 26.11.2007, 00:17, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Gute Literatur
Ich persönlich finde die Bücher von Clemens Richter recht gut vorallem da Sie auch recht interesant geschrieben sind.
1. Bogenschiessen der Abendländische Weg
2. Bogenbauen ein Abendländischer Weg
1. Bogenschiessen der Abendländische Weg
2. Bogenbauen ein Abendländischer Weg
- Hunnenbogen
- Sr. Member
- Beiträge: 380
- Registriert: 02.02.2005, 18:18
Re: Gute Literatur
Mit "Bogenschiessen - der abendländische Weg" habe ich auch begonnen, bzw. damit "gelernt". Fand ich sehr schön geschrieben, besonders weil er den "Zen-Faktor" - im Schiessen, Bogenbauen und Pfeilebasteln- sehr schön darstellt. Ich lese das Buch immer wieder, wenn ich Gefahr laufe zu "technisch" zu werden.
Es erinnert daran, daß man dieses Hobby auch betreiben kann, wenn man keine Zahlen im Kopf haben will. Und daß es auch so geht. Ein wunderbares Buch.
Für Menschen, die sich einen Großteil der "Bogenzeit" mit Zahlenreihen, Gewichten, Spinewerts, Millimeter-Maßangaben und technischen Details beschäftigen wollen, ist es aber definitiv nicht zu empfehlen. Da gibt es dann bestimmt geeignetere.
Ich schwärme off-topic. Tut mir leid. Aber ein wunderbares Buch. So.
Es erinnert daran, daß man dieses Hobby auch betreiben kann, wenn man keine Zahlen im Kopf haben will. Und daß es auch so geht. Ein wunderbares Buch.
Für Menschen, die sich einen Großteil der "Bogenzeit" mit Zahlenreihen, Gewichten, Spinewerts, Millimeter-Maßangaben und technischen Details beschäftigen wollen, ist es aber definitiv nicht zu empfehlen. Da gibt es dann bestimmt geeignetere.
Ich schwärme off-topic. Tut mir leid. Aber ein wunderbares Buch. So.
Real bows are made of wood.
Re: Gute Literatur
Mash hat geschrieben: Ich persönlich finde die Bücher von Clemens Richter recht gut vorallem da Sie auch recht interesant geschrieben sind.
1. Bogenschiessen der Abendländische Weg
2. Bogenbauen ein Abendländischer Weg

Ich habe selbst das Buch Bogenbauen ein Abendländischer Weg gelesen (halb nur) - ich kann mich mit der verträumten Art des Autors nicht anfreunden.
Ich habe das Buch nach der Hälfte zur Seite gelegt und werde es sicher nicht mehr in die Hand nehmen.
Ich habe zuvor gelesen:
1. Der gebogene Stock
2. BB 1 & 2
3. Bogenbauerbuch
4. Auf der Spur des Osagebogens
und fand alle interresanter und objektiver als die von Richter...
Ach ja ganz gut finde ich noch das Buch von Jim Hamm - Bogen & Pfeile der nordamerikanischen Indianer.
Mfg Roman
PS: Das ist meine Meinung
Steiermark / Austria
- kra
- Global Moderator
- Beiträge: 6898
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 50 Mal
- Hat Dank erhalten: 54 Mal
Re: Gute Literatur
Der "...Abendländische Weg..." hat als positives ein sehr ansprechendes Mode auf den Photos. Die Bücher sind nur bedeutsam, wenn 5cm Buchregal auch wirklich unbedingt gefüllt werden müssen...
Ansonsten empfehle ich die Suchfunktion, zu den Büchern von Richter wurde schon erschöpfend Auskunft gegeben.
Als ernsthafte Bücher-Basis zum Bogenbauen sehe ich:
1. Biber des traditionellen Bogenbaus (Bd 1-3, bald auch Band 4)
2. Hunting the osage bow v. Dean Thorges, gute Dt. Übersetzung erhältlich
3. Bent Stick von Paul Comstock
4. Bogen und Pfeilde der Nordam. Indianer, Jim Hamm (nur im Original, die Übersetzung ist grausam)
5. Pfeil und Bogen der Plains und Prärieind. Nordamerikas, Roland Bohr
6. Das Bogenbauerbuch
Zum Kyudo (und speziell zur Atemtechnik) sehr empfehlenswert:
Die Kunst des Bogenschiessens, Hans Joachim Stein (ISBN 3-502-64575-2, antiquarisch)
Ansonsten: Kurs bei einem guten Bogenbauer und eigene Erfahrung.
Just my 2ct! Andere mögen darüber anders denken.
Hey, Roman war schneller
Ansonsten empfehle ich die Suchfunktion, zu den Büchern von Richter wurde schon erschöpfend Auskunft gegeben.
Als ernsthafte Bücher-Basis zum Bogenbauen sehe ich:
1. Biber des traditionellen Bogenbaus (Bd 1-3, bald auch Band 4)
2. Hunting the osage bow v. Dean Thorges, gute Dt. Übersetzung erhältlich
3. Bent Stick von Paul Comstock
4. Bogen und Pfeilde der Nordam. Indianer, Jim Hamm (nur im Original, die Übersetzung ist grausam)
5. Pfeil und Bogen der Plains und Prärieind. Nordamerikas, Roland Bohr
6. Das Bogenbauerbuch
Zum Kyudo (und speziell zur Atemtechnik) sehr empfehlenswert:
Die Kunst des Bogenschiessens, Hans Joachim Stein (ISBN 3-502-64575-2, antiquarisch)
Ansonsten: Kurs bei einem guten Bogenbauer und eigene Erfahrung.
Just my 2ct! Andere mögen darüber anders denken.
Hey, Roman war schneller
Zuletzt geändert von kra am 01.12.2007, 09:37, insgesamt 1-mal geändert.
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
– George Bernard Shaw
- Hunnenbogen
- Sr. Member
- Beiträge: 380
- Registriert: 02.02.2005, 18:18
Re: Gute Literatur
Eigentlich nicht, die Photos sind wirklich ansprechend....Just my 2cdt! Andere mögen darüber anders denken

Real bows are made of wood.
Re: Gute Literatur
kra hat geschrieben:
1. Biber des traditionellen Bogenbaus (Bd 1-3, bald auch Band 4)
den wähl ich zum Verschreiber des Jahre!

- kra
- Global Moderator
- Beiträge: 6898
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 50 Mal
- Hat Dank erhalten: 54 Mal
Re: Gute Literatur





















“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
– George Bernard Shaw
-
- Newbie
- Beiträge: 36
- Registriert: 19.11.2007, 16:46
Re: Gute Literatur
ähääääm!!! ich möchte bücher in denen speziell langbogen besprochen werden. ich habe gelesen, dass es einige wie zb die bibel des bogenbauens gibt, in denen dieses thema zu kurz kommt.
könnte der gebogene stock da was sein?
könnte der gebogene stock da was sein?
Re: Gute Literatur
He? Hab ich da etwas nicht mitbekommen?
Band vier? Gibt es das schon als englische Version?
Kennt jemand die Inhalte/Schwerpunkte?
Band vier? Gibt es das schon als englische Version?
Kennt jemand die Inhalte/Schwerpunkte?
-
- Hero Member
- Beiträge: 575
- Registriert: 20.01.2007, 21:45
Re: Gute Literatur
Ich hab mir mal "der abendländische weg" in der Bücherei ausgeliehen, ist schon recht nett aber eher so spirituell...
Dass es Bogenbauen-der Abendländische weg auch gibt wusste ich gar nicht, aber im Bogenschießen Buch kommts irgendwie so rüber, wie wenn der wenig ahnung übers Bogenbauen hat...
Dass es Bogenbauen-der Abendländische weg auch gibt wusste ich gar nicht, aber im Bogenschießen Buch kommts irgendwie so rüber, wie wenn der wenig ahnung übers Bogenbauen hat...

Du hast die Macht, missbrauche sie!!!
-
- Sr. Member
- Beiträge: 409
- Registriert: 08.09.2004, 12:19
Re: Gute Literatur
@Rifle,
bzgl. Bible #4 schau mal hier: http://www.primitivearcher.com/smf/index.php/topic,1807.0.html
NWC
bzgl. Bible #4 schau mal hier: http://www.primitivearcher.com/smf/index.php/topic,1807.0.html
NWC