Holzbogen-Präsentationsthread 3
Re: Bogenpräsentationsthread 3
Zweites Bild, habs leider mit dem verkleinern net ganz so geklappt, wie ich gehofft habe, nun muss ich das mehrere schritten machen.
- Snake-Jo
- Global Moderator
- Beiträge: 8743
- Registriert: 10.10.2003, 11:05
- Hat gedankt: 19 Mal
- Hat Dank erhalten: 32 Mal
Re: Bogenpräsentationsthread 3
@mschwanner: Gratulation! Sieht gut aus! Vom Typus eher klassisch. 
Wenn ich da an meine ersten Bogen denke, grauslich.
Langer Fade-out ist sicher sinnvoll, da gerade am Übergang von griff zu Wurfarm die meisten Fehler gemacht werden. Wenn sich hier der zu kurze Fade-out zu stark mitbiegt, gibt es oft Knitterfalten oder Ablösungen.
@Welde: Sieht auch gut aus, aber da brauchen wir sicher noch ein Bild, was im Auszug genau auf Höhe des Pfeils im rechten Winkel fotografiert wurde. Versuch doch noch mal. eins einzustellen.

Wenn ich da an meine ersten Bogen denke, grauslich.

Langer Fade-out ist sicher sinnvoll, da gerade am Übergang von griff zu Wurfarm die meisten Fehler gemacht werden. Wenn sich hier der zu kurze Fade-out zu stark mitbiegt, gibt es oft Knitterfalten oder Ablösungen.
@Welde: Sieht auch gut aus, aber da brauchen wir sicher noch ein Bild, was im Auszug genau auf Höhe des Pfeils im rechten Winkel fotografiert wurde. Versuch doch noch mal. eins einzustellen.

- Elfichris
- Sr. Member
- Beiträge: 341
- Registriert: 23.08.2006, 08:03
- Hat gedankt: 9 Mal
- Hat Dank erhalten: 4 Mal
Re: Bogenpräsentationsthread 3
Ja, finde ich auch sehr schön den Bogen.
Sieht sehr sauber gearbeitet aus - auch ein Lob an Gervase ist da angesagt.
Sieht sehr sauber gearbeitet aus - auch ein Lob an Gervase ist da angesagt.
Grüße
Christoph
Christoph
Re: Bogenpräsentationsthread 3
Danke Danke,
Werde das mit den Photos am Sonntag ausprobieren, wenn ich trainieren gehen sollte.
Das Lob wird Gervase hier sicherlich lesen *fg*
MfG
Werde das mit den Photos am Sonntag ausprobieren, wenn ich trainieren gehen sollte.
Das Lob wird Gervase hier sicherlich lesen *fg*
MfG
Zuletzt geändert von Welde am 07.12.2007, 20:31, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Bogenpräsentationsthread 3
Auf den bildern sieht es aus, als sollte der untere Wurfarm der obere sein,. da er sich stärker biegt.
-
- Hero Member
- Beiträge: 575
- Registriert: 20.01.2007, 21:45
Re: Bogenpräsentationsthread 3
@Welde und Mschwanner: sehr schöne Bogen! 
einziger Makel: mir wären die griffe und Fadeouts zu lang, aber das ist sicher Geschmackssache.
welde, du solltest das mit dem vielleicht stärkeren unteren WA nochmal kontrollieren.
Ach und wie lang ist denn der Bogen?

einziger Makel: mir wären die griffe und Fadeouts zu lang, aber das ist sicher Geschmackssache.
welde, du solltest das mit dem vielleicht stärkeren unteren WA nochmal kontrollieren.
Ach und wie lang ist denn der Bogen?
Du hast die Macht, missbrauche sie!!!
Re: Bogenpräsentationsthread 3
Ich war zur gleichen zeit wie Welde bei Gervase im Kurs, bei mir ist ein Ulmeselfbow mit ca. 40lbs Zuggewicht entstanden. Er hat mittlerweile ca. 7-8cm Set, aber dabei scheints zu bleiben. Der Tiller ist nicht perfekt, aber der Bogen hält 
Auch von mir noch ein grosses Lob an Gervase, kann den Kurs nur weiterempfehlen
http://www.hsonline.ch/galerie/ma_fanta ... spannt.jpg
http://www.hsonline.ch/galerie/ma_fanta ... dhoehe.jpg
http://www.hsonline.ch/galerie/ma_fanta ... auszug.jpg
http://www.hsonline.ch/galerie/ma_fantasy/knoten.jpg
http://www.hsonline.ch/galerie/ma_fantasy/Knoten.jpg
-Lukas
PS: Der Griff wird noch etwas verschönert

Auch von mir noch ein grosses Lob an Gervase, kann den Kurs nur weiterempfehlen

http://www.hsonline.ch/galerie/ma_fanta ... spannt.jpg
http://www.hsonline.ch/galerie/ma_fanta ... dhoehe.jpg
http://www.hsonline.ch/galerie/ma_fanta ... auszug.jpg
http://www.hsonline.ch/galerie/ma_fantasy/knoten.jpg
http://www.hsonline.ch/galerie/ma_fantasy/Knoten.jpg
-Lukas
PS: Der Griff wird noch etwas verschönert

- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Bogenpräsentationsthread 3
Gratuliere zum Ersten! Mit den heftigen Ästen unten bestimmt kein leichtes Stück!!
Etwas "krass" ist v.a. unten der Übergang vom Griff zum biegenden Bereich, zumal da dann gleich die Hauptbiegezone liegt. Weiter in WA-Mitte wäre besser gewesen, v.a. unten die Zone bzgl. Stauchrissen im Auge behalten!
Beim Nächsten, und der kommt bestimmt, Biegung mehr "verteilen"!
Hast Du noch mal ne Großaufnahme vom Griff, der Seite mit der Auflage?
Auf dem Bild oben sieht das komisch aus...., ansosnten aber sehr schön vom Holz her!!
Rabe
Etwas "krass" ist v.a. unten der Übergang vom Griff zum biegenden Bereich, zumal da dann gleich die Hauptbiegezone liegt. Weiter in WA-Mitte wäre besser gewesen, v.a. unten die Zone bzgl. Stauchrissen im Auge behalten!
Beim Nächsten, und der kommt bestimmt, Biegung mehr "verteilen"!
Hast Du noch mal ne Großaufnahme vom Griff, der Seite mit der Auflage?
Auf dem Bild oben sieht das komisch aus...., ansosnten aber sehr schön vom Holz her!!
Rabe
Re: Bogenpräsentationsthread 3
Der Griff ist noch nicht ganz fertig, bisher liegt er noch nicht so gut in der Hand =)
Ich ach nochmal ein Foto wenn ich damit zufrieden bin
Dass der Hauptbiegebereich etwas nahe an der mitte ist hab ich auch gedacht, aber hich habs lieber so gelassen als nochmal gross an der Stelle mit den Knoten rumzuwerkeln
-Lukas
PS: Ist der 2. Bogen, hab schon einen Eschebogen gebaut der allerdings nach ca. 1300 Pfeilen gebrochen ist.
Ich ach nochmal ein Foto wenn ich damit zufrieden bin

Dass der Hauptbiegebereich etwas nahe an der mitte ist hab ich auch gedacht, aber hich habs lieber so gelassen als nochmal gross an der Stelle mit den Knoten rumzuwerkeln
-Lukas
PS: Ist der 2. Bogen, hab schon einen Eschebogen gebaut der allerdings nach ca. 1300 Pfeilen gebrochen ist.
-
- Hero Member
- Beiträge: 575
- Registriert: 20.01.2007, 21:45
Re: Bogenpräsentationsthread 3
Hey is doch n schöner Bogen. 
Im unteren WA bigt er wirklich noch etwas stark nach dem Griff, hoffe, der hält das aus.
Speziell die Knoten sind sehr schön, die hat mein Robinienbogen auch
(einen oben, einen unten)

Im unteren WA bigt er wirklich noch etwas stark nach dem Griff, hoffe, der hält das aus.
Speziell die Knoten sind sehr schön, die hat mein Robinienbogen auch

Du hast die Macht, missbrauche sie!!!
Re: Bogenpräsentationsthread 3
So hier ist das Weihnachtsgeschenk für meinen Vater:
Robinie unter Hickory mit Anfängerspezialgriff
aus Osage und Massaranduba
70", 43# @ 28"
die Robinie hat einige ungünstige Äste und die Maserung ein paar verwerfungen, deswegen die Länge

erste Inspektion
zweite Inspektion
Endabnahme durch 2 Fachkräfte

Robinie unter Hickory mit Anfängerspezialgriff

70", 43# @ 28"
die Robinie hat einige ungünstige Äste und die Maserung ein paar verwerfungen, deswegen die Länge

erste Inspektion

zweite Inspektion



Endabnahme durch 2 Fachkräfte


Zuletzt geändert von Brucky am 19.12.2007, 00:00, insgesamt 1-mal geändert.
Das ganze ist mehr als die Summe seiner Einzelteile
Aristoteles
Keine Ahnung..... aber davon jede Menge
Aristoteles
Keine Ahnung..... aber davon jede Menge
Re: Bogenpräsentationsthread 3
Schöner Bogen!
Der Griff ist wirklich auffällig *g*. Ganz anfängersicher eben.
Und Bögen sind ja sooo spannend, besonders rumbaumelnde Sehnen
Sind die Puschel vom letzten Fellwechsel der beiden Pelzterroristen oder hatten die mal etwas längere Schwänze? *duck*
Der Griff ist wirklich auffällig *g*. Ganz anfängersicher eben.
Und Bögen sind ja sooo spannend, besonders rumbaumelnde Sehnen

Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Re: Bogenpräsentationsthread 3
Danke! 
Puschel - weder noch, bis zum ersten Probeschuß warens 3 Stubentiger
umgotteswillen nein, die Puschel sind Hasenfell
Die Sehne ist 12 Strang FF, Sehnenöhrchen mit je 4 Strängen aufgepolstert

Puschel - weder noch, bis zum ersten Probeschuß warens 3 Stubentiger

umgotteswillen nein, die Puschel sind Hasenfell
Die Sehne ist 12 Strang FF, Sehnenöhrchen mit je 4 Strängen aufgepolstert
Das ganze ist mehr als die Summe seiner Einzelteile
Aristoteles
Keine Ahnung..... aber davon jede Menge
Aristoteles
Keine Ahnung..... aber davon jede Menge
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Bogenpräsentationsthread 3
Brucky hat geschrieben:
...umgotteswillen nein, die Puschel sind Hasenfell





Zum Bogen:
Sieht gut aus! 43# finde ich für'n Anfänger zwar schon recht heftig, aber wenn Daddy so ein "Bär" ist....

2 Fragen:
1. Oberflächenbehandlung? Der Bogen sieht, jedenfalls auf den Bildern, irgendwie stumpf und rau aus (?). Wird der noch "poliert"?
2. WA-Längen: Täuschen die Bilder? Es sieht fast so aus, als sei der untere WA sogar länger.... (?)
Tipp: Die Auslaufzone oberhalb des Griffes, und damit der "Schussfenster"-Bereich, hätten für mein Gefühl ruhig etwas länger bemessen sein können.
Außerdem finde ich es immer "eleganter", wenn die Linie von der breitesten WA-Stelle zur Pfeilauflage eine S-Kurve macht, also vor der Auflage wieder in eine Parallele zur Längsachse des Bogens "umschwenkt".

Das hat auch einen "schießtechnischen" Vorteil:
Kommt der Pfeil mal etwas höher raus, hebt sich also im Abschuss von der Auflage, würde er bei Dir sofort auch seitlich abgelenkt! Ist da über der Auflage noch ein kleines Stück gerade, passiert das nicht.

Mal ausprobieren (beim Nächsten)!
Rabe
Zuletzt geändert von Ravenheart am 19.12.2007, 09:47, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Bogenpräsentationsthread 3
Danke Rabe,
den Bogen habe ich erst nach dem Fotografieren mit Leinöl / Orangenöl (85 : 15 %) behandelt, u.A. damit er nicht so glänzt (nicht wie mein Messer neulich, das war fürs Foto frisch geölt, sieht auf dem Foto echt etwas poppig aus)
der untere WA is um gut 1 cm länger, Du siehst aber auch alles
zum Griff: Schussfenster wollte ich ursprünglich gar nicht machen, der Griff war schon grob vorgeschnitten und seitlich etwas aufkleben wollte ich dann auch nicht mehr
Die 43# zieht er schon, es ist ja nicht so das er gleich einen 28er Parcour schießt
Gedacht ist der Bogen für gelegentliches schießen auf eine Scheibe
einen 35#er würde mein Dad mir nach dem 2. mal schießen wieder mitgeben zum stärkermachen
den Bogen habe ich erst nach dem Fotografieren mit Leinöl / Orangenöl (85 : 15 %) behandelt, u.A. damit er nicht so glänzt (nicht wie mein Messer neulich, das war fürs Foto frisch geölt, sieht auf dem Foto echt etwas poppig aus)
der untere WA is um gut 1 cm länger, Du siehst aber auch alles

zum Griff: Schussfenster wollte ich ursprünglich gar nicht machen, der Griff war schon grob vorgeschnitten und seitlich etwas aufkleben wollte ich dann auch nicht mehr
Die 43# zieht er schon, es ist ja nicht so das er gleich einen 28er Parcour schießt
Gedacht ist der Bogen für gelegentliches schießen auf eine Scheibe
einen 35#er würde mein Dad mir nach dem 2. mal schießen wieder mitgeben zum stärkermachen
Das ganze ist mehr als die Summe seiner Einzelteile
Aristoteles
Keine Ahnung..... aber davon jede Menge
Aristoteles
Keine Ahnung..... aber davon jede Menge