Seiten- oder Rückenköcher?

Fragen zu Ausrüstungsgegenständen wie Armschutz, Köcher, etc. Keine Fragen zum Armschutzbau, etc.

Verwendet ihr Rücken- oder Seitenköcher?

seitenköcher gekauft
17
26%
rückenköcher gekauft
10
15%
seitenköcher selbst gebaut
20
30%
rückenköcher selbst gebaut
15
23%
was anderes was ich net kenn
4
6%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 66
rokker
Full Member
Full Member
Beiträge: 191
Registriert: 30.11.2007, 21:38

Seiten- oder Rückenköcher?

Beitrag von rokker »

Bitte dazuschreiben, wieso... und was ihr weiterempfehlen könnt
flamme von udun
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 98
Registriert: 25.03.2007, 17:18

Re: Seiten- oder Rückenköcher?

Beitrag von flamme von udun »

hi

also ich hab mir einen rückenköcher und einen seitenköcher selbst gebaut.

auf der wiese oder beim scheiben schießen bevorzuge ich den seitenköcher, da die pfeile schneller zur hand sind.
im gelände ist aber der rückenköcher der favourit, da der seitenköcher sich in den pflanzen verheddert. außerdem steh ich auf das feeling des rückenköchers. fühlt sich so ma-mäßig an  8) ;D ::).

insgesamt bin ich eher der rückenköcherfan, verwende aber aus gebrauchsgründen auch seitenköcher. außerdem haben in meinem rückenköcher mehr pfeile platz.  ;)
Kniet nieder vor dem Herrn der Flammen!

Balrog
Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Seiten- oder Rückenköcher?

Beitrag von Taran »

Ich baue mir nur noch Köcher, die ich für beides verwenden kann, insofern stellt sich die Frage gar nicht! LOL
Taran von Caer Dallben

[size=2] [color=blue][b]... και δόξα τω Θεώ ![/b][/color][/size]
Elrohir Elensar
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 88
Registriert: 12.08.2006, 20:21

Re: Seiten- oder Rückenköcher?

Beitrag von Elrohir Elensar »

@Taran: Hast Du mal ein Bild von so einem Köcher? Wie hast Du das Problem mit der Aufhängung gelöst? Noch besser wäre natürlich eine lizenfreie detaillierte Bauanleitung  ;)

Gruß Elrohir
blobb
Full Member
Full Member
Beiträge: 153
Registriert: 06.03.2006, 22:06

Re: Seiten- oder Rückenköcher?

Beitrag von blobb »

Also ich benutze oft einen Rückenköcher (gekauft, aber individuell) umgebaut. Seitenköcher geht gar nicht. Und jetzt da ich nicht mehr so viele Pfeile benötige, nehme ich gerne meinen Holsterköcher (selbergebastelt), vor allem bei kalter oder nasser Witterung, da man leicher mit dicker Jacke hantieren kann oder auch die Federn eintüten kann.
Gruß blobb
Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Seiten- oder Rückenköcher?

Beitrag von Taran »

Mal ganz viele Bilder...

Bild 

  Bild  Bild 

Bild  Bild  Bild 

Bild
Taran von Caer Dallben

[size=2] [color=blue][b]... και δόξα τω Θεώ ![/b][/color][/size]
Elrohir Elensar
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 88
Registriert: 12.08.2006, 20:21

Re: Seiten- oder Rückenköcher?

Beitrag von Elrohir Elensar »

Ah jetzt. Eine Insel...

Hab Dank holder Recke!
Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Seiten- oder Rückenköcher?

Beitrag von walta »

ja - ja. man sollte den taran nie um bilder oder bauanleitungen fragen - danach ist man mit sicherheit frustriert

warum sind meine köcher nicht so schöööööööööönnn - rabäääää

grüsse
walta
------------
der sich derzeit einen armköcher baut ;-)
Long Hair
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 64
Registriert: 14.05.2006, 16:52

Re: Seiten- oder Rückenköcher?

Beitrag von Long Hair »

Elrohir Elensar hat geschrieben: Ah jetzt. Eine Insel...

Hab Dank holder Recke!

da hab ich doch gerade was darüber gelesen bei www.mittelalter-netz.de


"hold
bedeutet nicht: "wohlgeraten, ansehnlich",
sondern: "wohlgesonnen, zugetan, geneigt".
Von daher ist die gern verwendete Anrede "holde Jungfer" schon durchaus gewagt. Die Anrede "holder Recke" allerdings sollte stets nur mit Bedacht erfolgen"

erwischt :-)))


also ich hab 2 seitenköcher, aber ich warte noch auf das entsprechende stück leder und dann gibts nen rückenköcher

tarans teile sind wirklich hübsch....abguck* :o
Den Bogen bricht Spannen und Nachlassen den Zorn
candidus
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: 14.01.2007, 15:43

Re: Seiten- oder Rückenköcher?

Beitrag von candidus »

Ich verwende einen Seitenköcher, da muss ich nicht blind greifen, auch im normalen Gelände (nicht Unterholz) habe ich damit keine Probleme.
Ich habe ihn selbst genäht aus dem Ärmel einer alten Lederjacke auf den ich den Kragen eben dieser Jacke aufgenäht habe, zum Transport kann ich den Kragen hochschlagen, da sind die Federn geschützt, am Schießplatz/Abschusspunkt schlage ich den Kragen wieder um  und habe freien Zugriff auf die Pfeile. Zur befestigung am Gürtel dienen zwei Lederriemen.
flamme von udun
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 98
Registriert: 25.03.2007, 17:18

Re: Seiten- oder Rückenköcher?

Beitrag von flamme von udun »

sind wir nicht alle dem bogensport zugetan? so wäre der ausdruck doch wieder gerechtfertigt.  ;) ::) außerdem ist alles relativ ???

taran spielt beim köcherbau in einer anderen liga als unsereins.
Kniet nieder vor dem Herrn der Flammen!

Balrog
Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Seiten- oder Rückenköcher?

Beitrag von Taran »

Ihr macht mich noch ganz verlegen...

...ihr Holden!

LOL

Aber auch in meiner Liga gibts nur Cutter und Lochzange. Andere machen das richtig zwiegenäht.

In meinen Galerien ist noch mehr Köcheriges. Guckt vorbei.
Ein Artikel für eine künftige TB ist auch in Arbeit.

kra setzt auch auf das zwei-Köcher-Prinzip: einen Rückenköcher für den Vorrat, den Schrott und so weiter, und einen Holsterköcher mit drei Pfeilen für den ständigen Gebrauch..

Ich denke auch, dass Rücken oder Seite eine Frage des Geländes usw. ist.  Daher finde ich das Umbauen so praktisch, denn manchmal weiß man ja beim Turnier nicht, wie es so kommt.Ich hab im Dickicht aber den Seitenköcher lieber, denn da sehe ich, wo der Köcher hängt, wenn die Pfeile im Rückenköcher an überhangenden Ästen hängen bleiben, ist das m.E. unangenehmer.

Aber so ist das eben, Köcherwahl ist Geschmackssache.

Bei den meisten meiner neueren Köcher kann ich auch noch einen kurzen Recurve dran befestigen, wenn ich Rad fahren will, ist das praktisch.

APROPOS: Ich verticker grad zwei Seitenköcher über ebay...
Auf den Handköcher bin ich gespannt!
Taran von Caer Dallben

[size=2] [color=blue][b]... και δόξα τω Θεώ ![/b][/color][/size]
W.Munny
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 277
Registriert: 11.05.2005, 12:10

Re: Seiten- oder Rückenköcher?

Beitrag von W.Munny »

Also für mich geht Rückenköcher gar nicht! Das Hängenbleiben an Ästen und im Gebüsch bringt mich an den Rand des Wahnsinns. Zudem mag ich das Gefühl am Rücken nicht.

Mit Seitenköcher komme ich - auch im Wald - besser klar. Außerdem entfällt auf Turnieren das nervige Gefummel bis man den richtigen Pfeil gefunden hat. Zumindest für diejenigen unter uns, die nicht immer mit dem ersten Pfeil treffen.

Meine Favoriten sind Bogenköcher und/oder Holsterköcher. Hier stören die befiederten Stöckchen am wenigsten, sind sofort zu erkennen und zu erreichen.
Zurzeit unterwegs mit einem Nergal von Karl-Heinz mit 50# @ 29,5"
zeckezuechter

Re: Seiten- oder Rückenköcher?

Beitrag von zeckezuechter »

Ich benutze nur meinen Seitenköcher Eigenbau.
Habe einmal einen Rückenköcher ausprobiert und hatte dabei das Gefühl, dass ich spätestens nach 10 Schuss einen Physiotherapeuten brauche, der meine Schulter und meinen Rücken wieder einrenkt.
Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Seiten- oder Rückenköcher?

Beitrag von Taran »

Jaja, der Rückenköcher ist halt nix für alte Knacker! LOL

Andererseits braucht man ihn nicht abzulegen und er ist nicht im Weg, wenn man sich irgendwo auf eine Bierbank quetschen will.
Taran von Caer Dallben

[size=2] [color=blue][b]... και δόξα τω Θεώ ![/b][/color][/size]
Gesperrt

Zurück zu „Ausrüstung“