Neuer Bogen - aber welcher?

Fragen zu Boegen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Bogenbau.
eiwaz
Newbie
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: 20.09.2005, 23:06

Re: Neuer Bogen - aber welcher?

Beitrag von eiwaz »

@ ReneR
Nein Reiterbogen kommt für mich diesmal nicht in Frage.

@Lord of Cock
Hört sich sehr interessant an. Eine Email an dich ist unterwegs  ;)
waldschrat
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: 18.10.2007, 16:49

Re: Neuer Bogen - aber welcher?

Beitrag von waldschrat »

@ eiwaz:

Ich hab zwar noch nicht so viel Ahnung ::), aber ich
hätte jetzt als Bogen in der 400-500 euro Klasse empfohlen:

-Langbogen: Bearpaw Viper o.ä.
(http://www.bogensportwelt.de/index.html?http://www.bogensportwelt.de/xaranshop_k004002s001_1.htm)

-Recurve: Martin! (z.b. Hunter)
(http://www.archerydirect.de/HTML_Seiten/hunter.htm)

Letzteren hat mein Vater mit 40#.
Auch der schießt schon sehr gerade und schneeeeel! ;D 



Gruß
Dominik
Zuletzt geändert von waldschrat am 14.12.2007, 16:56, insgesamt 1-mal geändert.
eiwaz
Newbie
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: 20.09.2005, 23:06

Re: Neuer Bogen - aber welcher?

Beitrag von eiwaz »

@ waldschrat
vielen Dank für deine Antwort.  :)
Leider kommen die beiden Bögen nicht in Frage, da der Langbogen keine Fast-Flight Sehne hat und der andere ist ein Recurve!

trotzdem vielen Dank für deine Hilfe
waldschrat
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: 18.10.2007, 16:49

Re: Neuer Bogen - aber welcher?

Beitrag von waldschrat »

@ eiwaz:

Ich weiß schon, dass es bei den Sehnen einen unterschied gibt,
aber nicht warum der so gravierend ist und wie das funktioniert ???.

Kannst du mir das erklären? :-\



Danke

Dominik
eiwaz
Newbie
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: 20.09.2005, 23:06

Re: Neuer Bogen - aber welcher?

Beitrag von eiwaz »

also ich bin mit Sicherheit kein Experte - sonst würde ich ja auch nicht die ganze Zeit die Leute hier im Forum mit solchen "Newbie" Fragen belagern  ;D - aber die Fast-Flight Sehnen sind, soweit ich mich erinnere, "fester" und übertragen dadurch die Energie besser auf den Pfeil. Dadurch brauchst du weniger Zuggewicht bei höherer Leistung(wollen wir das nicht alle? ;D) Das Problem ist, das dein Bogen dafür ausgelegt sein muss, sonst geht er kaputt bzw. tut ihm nicht so gut, da die Sehne zu hart ist bzw. eine Dämpfung kaum vorhanden. Wäre quasi so, als wenn du Leerschüsse machen würdest wenn der Bogen nicht dafür ausgelegt ist!

An die Experten, verbessert mich bitte! :)
Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6898
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 50 Mal
Hat Dank erhalten: 54 Mal

Re: Neuer Bogen - aber welcher?

Beitrag von kra »

Schau mal bei Rainer Kienle rein.  http://kl-bogen.de/

@schrat, FF dehnt sich weniger als Dacron und ist dabei dünner und somit leichter. Man kann so ca. von 4-5 ft/sec Geschwindigkeitsunterschied ausgehen.

ABER: je schneller desto schneller am Ziel vorbei  ;D. Und FF ist weniger fehlerverzeihend.

P.S. Verbesserung: FF belastet den Bogen in 2 Hinsichten stärker: da dünner kann es bei nicht angepasster Bauweise der Sehne dazu kommen, das sie in die Tips einschneidet. Zum anderen, weil sie sich weniger dehnt wird das Griffstück (die Klebung) durch die stärkere Schockwelle beim abbremsen der WA mehr belastet. Bei einem Kaufbogen ist das eine Frage der Garantie, ich schieße meine Selbstgebauten Bambusbögen Regel mit FF.
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
Benutzeravatar
Karnickel
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 414
Registriert: 24.01.2007, 22:54
Hat gedankt: 1 Mal

Re: Neuer Bogen - aber welcher?

Beitrag von Karnickel »

Ich habe seit Sommer einen gebrauchten Oblak (Bambus mit ?) in 66'' 40# und bin bisher sehr zufrieden. Schieße ihn mit Easton Powerflight 500 mit 324 gr. Ziehe aber auch keine 28''. Habe noch nicht durch einen Geschwindigkeitsmesser geschossen aber erfahrene Bogenschützen sagen er wäre schon schnell. Nach meinem Empfinden zieht er sich auch schön. Konnte ihn aber auch ne ganze weile probe schießen sonst hätte ich ihn nicht gekauft.
Oneida Schütze CP Blank nix anderes!
Benutzeravatar
trasher
Full Member
Full Member
Beiträge: 145
Registriert: 17.07.2007, 10:21

Re: Neuer Bogen - aber welcher?

Beitrag von trasher »

@EIWAS

Der Bearpaw Viper ist Fastflight tauglich ;)

/trasher
attila
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: 28.11.2006, 15:17

Re: Neuer Bogen - aber welcher?

Beitrag von attila »

:) Hallo Mirko
bin seit langem mal wieder im Forum und lese direkt von Dir.Haben uns beim Cloudschiessen in Havenstäd getroffen und eine ganze Zeit über Dein Thema geredet. Ich kann Dir immer noch den Vision von Archery Direct empfehlen den Du ja auch Probe geschossen hast. Schnell Präziese und keinen merklichen Handschock. Wichtig zum Bogen sind halt auch die richtigen Pfeile. Fast Flight tauglich ist er auch, ich schiesse ihn aber erfolgreich mit Dacronsehne. Für mich hat er ein tolles Preis Leistungsverhältnis und möchte ihn nicht mehr missen. Gruss aus Hagen
von Uwe
Antworten

Zurück zu „Bögen“