Eowar der Neugierige hat geschrieben:
was mich interessieren würde, wäre wie die verschiedenen Designs ausschauen. (ich kenn nur das vom chinesischen und koreanischem Scheibenbogen). Und könnte mir jemand sagen (wenn er/sie Lust dazu hat)

, wie dick das Horn sein sollte, wenn der Bambuskern 3mm dick werden wird, die Sehnenschicht ca. 4-4,5mm wird und der Bogen dann so 50lbs Zuggewicht kriegen sollte (wenn alles klappt).
Nein, das kann Dir kein Mensch sagen: Es fehlen dazu grundlegende Angaben:
Wie lang der Bogen, wie breit, wie lang die effektive Wurfarmlänge (also das, was sich biegen soll), wie lang die Siyahs, welches Bambus, wie dick das Bambus (3 mm sind unpräzise, schließlich ist Bambus am Rücken gebogen), Sehnenschicht ist zu dick, dadurch wird der Bogen träge. Welches Horn und, und , und....
Mmmh, ich denke, Dir fehlen noch grundlegende Erfahrungen im Bogenbau, wenn Du so eine Frage stellst.
Zwei absolut identische Bogen in den äußeren Maßen, aber aus verschiedenen Hölzern, können locker um 30 % Zuggewicht differieren. Wie soll man da die Prognose bei einer Vielzahl unwägbarer Komponenten Deines Komposits wagen?
