kostengünstiges Leder ? - Köcherfähig
kostengünstiges Leder ? - Köcherfähig
Hi,
wollte mal fragen wo ihr euer Leder so herbekommt für Köcherverarbeitung.
Ich habe viel Leder von Möbelhäusern für Lau bezogen, allerdings eignet es sich nicht für Köcher, da man dort wohl dickeres Leder benötigt.
Woher könnte ich dies kostengünstig beziehen, bzw. wo kriegt ihr euer Leder her?
wollte mal fragen wo ihr euer Leder so herbekommt für Köcherverarbeitung.
Ich habe viel Leder von Möbelhäusern für Lau bezogen, allerdings eignet es sich nicht für Köcher, da man dort wohl dickeres Leder benötigt.
Woher könnte ich dies kostengünstig beziehen, bzw. wo kriegt ihr euer Leder her?
Zuletzt geändert von Mordrag am 27.12.2007, 00:53, insgesamt 1-mal geändert.
Der Pfeil ist nicht weg....er ist jetzt nur woanders. ;-)
Re: kostengünstiges Leder ? - Köcherfähig
frag mal bei gervase!
*einzeiler*
*einzeiler*
"Der starke Mann trotzt dem Regen. Der kluge Mann stellt sich unter."
Filmtipp:
http://www.struckthefilm.com/
Filmtipp:
http://www.struckthefilm.com/
Re: kostengünstiges Leder ? - Köcherfähig
http://lederkram.de/
http://www.lederhaus.de/
Oder mal im lokalen Telefonbuch nach Lederhandel suchen... (wurde aber nicht zum ersten mal in diesem Forum gefragt...)
http://www.lederhaus.de/
Oder mal im lokalen Telefonbuch nach Lederhandel suchen... (wurde aber nicht zum ersten mal in diesem Forum gefragt...)
Re: kostengünstiges Leder ? - Köcherfähig
Hallo
Dünnes Leder hol ich vom Recyclinghof. Da liegen öfters mal so lederne Sitzmöbel rum und das kostet dan gar nichts.
Grüße
Robert
Dünnes Leder hol ich vom Recyclinghof. Da liegen öfters mal so lederne Sitzmöbel rum und das kostet dan gar nichts.
Grüße
Robert
Re: kostengünstiges Leder ? - Köcherfähig
Hallo,
wir hams so gemacht: Bei Ebay für wenig Eusen ne Hirschdecke geholt. Da kann man weit mehr als nur einen Köcher von machen. Und wenn man ohne Fell will, dann ne alte, die haart oder schon kahle Stellen hat, die will sonst keiner. Wildsau geht genauso gut. Und dann rasieren, abflammen, scheren.
Gruß Wolfram
wir hams so gemacht: Bei Ebay für wenig Eusen ne Hirschdecke geholt. Da kann man weit mehr als nur einen Köcher von machen. Und wenn man ohne Fell will, dann ne alte, die haart oder schon kahle Stellen hat, die will sonst keiner. Wildsau geht genauso gut. Und dann rasieren, abflammen, scheren.
Gruß Wolfram
Re: kostengünstiges Leder ? - Köcherfähig
Hallorokker hat geschrieben: @ nixx: er sucht ja dickeres leder![]()
Bekommt man auch auf dem Recyclinghof. Dann halt nach alten Taschen und Koffern ausschau halten.
Grüße
Robert
Re: kostengünstiges Leder ? - Köcherfähig
Leider haben wir keinen Recyclinghof in Wismar. Der nächste ist in Schwerin, das sind ca. 30 km von hier entfernt.
Und ohne Gewissheit dort irgendwas zu finden, fahre ich da bestimmt nicht hin.
Habe mich mal in den Shops umgesehen. Dort kostet der Quadratmeter ungefähr 50-60 Euronen.
Da könnte ich mir wirklich schon einen sehr schönen Köcher im Versand bestellen.
Und ohne Gewissheit dort irgendwas zu finden, fahre ich da bestimmt nicht hin.
Habe mich mal in den Shops umgesehen. Dort kostet der Quadratmeter ungefähr 50-60 Euronen.
Da könnte ich mir wirklich schon einen sehr schönen Köcher im Versand bestellen.
Der Pfeil ist nicht weg....er ist jetzt nur woanders. ;-)
Re: kostengünstiges Leder ? - Köcherfähig
HalloMordrag hat geschrieben:
Habe mich mal in den Shops umgesehen. Dort kostet der Quadratmeter ungefähr 50-60 Euronen.
Aus einem Quadratmeter bringst du aber ca. 3 Köcher raus.
Grüße
Robert
Re: kostengünstiges Leder ? - Köcherfähig
Schau mal bei http://www.worring-leder.de/
Hier habe ich bisher recht gute Erfahrungen gemacht.
Im Zweifel anrufen und sich beraten lassen.
Gruß
Juergen
Hier habe ich bisher recht gute Erfahrungen gemacht.
Im Zweifel anrufen und sich beraten lassen.
Gruß
Juergen