Bogenbaukurse Winter 2007/2008 in München/Bayern gesucht

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Halvarson
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 636
Registriert: 02.03.2004, 21:05

Re: Bogenbaukurse Winter 2007/2008 in München/Bayern gesucht

Beitrag von Halvarson »

@squid
;D toll

@bernhard
ich hab halt einen anfängerkurs besucht und keinen forgeschrittenenkurs und wenn lockenhaus meinen anforderungen (erfahrungen früherer kursteilnehmer, persönliches gespräch, entfernung von zuhause zum beispiel) eines anfängerkurses entsprochen hätte, hätt ich in lockenhaus in 2 1/2 tagen meinen ersten bogen gebaut.

leider hab ich nicht gewusst, dass da bogenbaukurse stattfinden, allerdings ist die entfernung von zuhause ein durchfallkriterium und wahrscheinlich nur in verbindung dmit einem familienurlaub wieder in méine anforderungen aufnehmbar (beim urlaubsziel hat meine familie natürlich auch was mitzureden).

bist du im mai in neubrunn??? das fc/fa verstrahltentreffen ist da vom 1. bis 4. mai mit turnier am 3.mai. würd mich freuen mit dir den parcour zu schiessen. evtl kommt squid auch mit?

gruss
thorsten
Gruss
Thorsten

Rechtschreibfehler sind gewollt und auch als solche anzusehen.
Wer wenig zuviel hat hat meist viel zuwenig - altes chinesisches Sprichwort
Bernhard Langbogen

Re: Bogenbaukurse Winter 2007/2008 in München/Bayern gesucht

Beitrag von Bernhard Langbogen »

@Squid

Ich stimme dir schon zu, trotztem glaube ich das man etwas mehr erwarten darf. Aber eigentlich ist diese "Diskussion" die ich ins rollen brachte so nicht legitim. Wenn jemand mit einen 2 Tages Kurs zufrieden ist, ok wieso nicht.
Ich für meinen Teil erwarte einfach mehr, selbst von einen Anfängerkurs.

@paradoxon69

Falls ich Urlaub bekomme komme ich gerne.
Würde mich wirklich freuen euch mal persönlich zu sehen  und mit euch zu quatschen.

Bernhard
Zuletzt geändert von Bernhard Langbogen am 30.12.2007, 14:46, insgesamt 1-mal geändert.
Rusty
Full Member
Full Member
Beiträge: 149
Registriert: 02.08.2005, 22:30

Re: Bogenbaukurse Winter 2007/2008 in München/Bayern gesucht

Beitrag von Rusty »

Ich kann mich Bernhard und Squid anschliessen,
beide Aussagen haben ihre Richtigkeit.

Es geht meiner Meinung um die Einstellung wie man zu einem Seminar fährt.
Einerseits gibt es da die "Schau ma amol", und dann gibt es Wissenshungrigen, die versuchen so viel wie möglich aus dem Kurs mitzunehmen.

Ich habe auch schon zwei Bogenbaukurse besucht beide über 3 Tage und bis spät in dei Nacht hinein... - Die Zeit war immer gerade lang genug...

Also von einem 2 Tageskurs würde ich pers. Abraten, da ich eher der "Wissendursttyp" bin...

@bezahlbar: lieber 100Euro mehr und dafür einen vernüftigen Kurs mit tollen Infos als einen Schnellsiederkurs bei dem ich nichts mitnehmen kann

lg Roman
Steiermark / Austria
Benutzeravatar
Halvarson
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 636
Registriert: 02.03.2004, 21:05

Re: Bogenbaukurse Winter 2007/2008 in München/Bayern gesucht

Beitrag von Halvarson »

@ bernhard

na dann mal schnell urlaub beantragen.
hab auch met (nicht selbstgemacht, dafür süss und lecker) dabei - bist eingeladen. ich bin ab 1.mai ca. ab mittag da.

gruss
thorsten
Gruss
Thorsten

Rechtschreibfehler sind gewollt und auch als solche anzusehen.
Wer wenig zuviel hat hat meist viel zuwenig - altes chinesisches Sprichwort
Benutzeravatar
Acim Massul
Newbie
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: 20.10.2007, 13:09

Re: Bogenbaukurse Winter 2007/2008 in München/Bayern gesucht

Beitrag von Acim Massul »

Zu diesen Thema möchte ich nur sagen:  Kurse sind manchmal wirklich teuer,wenn man als 16-18jahriger bis 240Eur. hinlegen soll. 1 woche saufen in ungarn bekomme ich für die hälfte! Spass  ;D Viele Leute haben noch nie etwas aus Holz gefertigt. Mir gings so, dachte damals ,wie soll ich aus so einen Brügel ein Bogen bauen,klappte aber (3,5Tage) aus esche. Die feinheiten erfuhr ich erst später hier aus dem forum-und Vereinskollegen. Bbk. für 120-150eur. finde ich Ok. mehr ist für mich auch nur Abzocke,,pasta´´  >:(
Der viel liest,und wenig schreibt
gervase
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1552
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Bogenbaukurse Winter 2007/2008 in München/Bayern gesucht

Beitrag von gervase »

schön, dass du eine so klare Weltsicht hast.
Aber bedenke vielleicht auch:
wenn ich einen 2,5 Tage-Kurs für 5 Leute gebe, dann stecken da insgesamt incl. Vorbereitung, 40 Stunden Arbeit für mich drin. Ich verlange 225.- € incl. Material und Verpflegung/Getränke.
5 x 225.- = 1125.-  - 5x 40.-€ Material = 925.-
- 5 x 20.- Verpflegung + Getränke = 825.-
- 19 % MWSt = 668.-
- 25 % Einkommenssteuer auf den Restbetrag =  501,00 € geteilt durch 40 Stunden = 12,50 € pro Stunde.
Ich empfinde das nicht als Abzocke.
Und dabei habe ich noch keine Raumkosten Investitionskosten für Maschinen und Werkzeug etc gerechnet.
Verstehen kann man das Leben nur rueckw?aerts, aber leben muss man es vorwaerts....
Mandala
Newbie
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: 07.01.2006, 01:11

Re: Bogenbaukurse Winter 2007/2008 in München/Bayern gesucht

Beitrag von Mandala »

Hallo an Alle,

wo ich das gerade lese, mein Bogenbau Kurs war von der Volkshochschule angeboten worden.
Und zwar im Steinzeitdorf Zethlingen. So war dann auch unsere Ausrüstung sehr rustikal. Mit der Hand den Stab gehalten und mit der Axt draufgehauen am boden hatte man da noch ein Borkenbrett damit man den Stab nicht in Grund und Boden hämmerte,da nach ein paar Stunden Axten gewisse Gelüsste hervorkamen. ;) Ausserdem gab es Raspeln kleinen Hobel und Ziehklingen.
Innerhalb der zwei Tage bin ich (und noch einige andere) jedoch nicht fertig geworden. Konnte ihn dafür bei Roland (ihm sei gedankt) fertigstellen.
Rausgekommen ist dabei  der Langbogen aus Hickory mit Horntips und Lederumwicklung am Griff , den ich auf dem Userbild halte.43 Pfund bei 28 "Auszug.
Bezahlt hatte ich 90 € und 40 € Materialgeld.
Allerdings das muß ich noch dazu sagen, waren an diesen Tagen Besucher auf Zethlingen und von daher unter Schaulustigen.....
Alles in allem jedoch hat mich dieser Kurs auf Kurs gebracht und zum FC um meine Kenntnisse im Theoretischen zu vertiefen.Danke!

Viele Grüße Mandala
Bernhard Langbogen

Re: Bogenbaukurse Winter 2007/2008 in München/Bayern gesucht

Beitrag von Bernhard Langbogen »

@gervase

Für mich ist es völlig verständlich wenn ein 3 oder 2.5 Tages Kurs mehr
kostet als ein 2 Tages Kurs. Wenn jemand Steuern zahlt kann er aus meiner Sicht auch mehr verlangen. Ansonsten bleibt für ihn untern Strich nichts übrig.
Ich finde es nicht richtig wenn einer praktisch schwarz so was macht, gleich viel verlangt und alles in 16 Std. abwickelt.

Es würde mich wirklich interessieren einen Kurs bei dir zu machen. Aber die Entfernung ist mit 1450 km hin und zurück doch recht groß.

Bernhard
gervase
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1552
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Bogenbaukurse Winter 2007/2008 in München/Bayern gesucht

Beitrag von gervase »

Mich hat vor allem das pauschale Beurteilen als "Abzocke" gestört.
Das sollte man schon etwas differenzierter sehen. Ich kann ja verstehen, wenn jemandem das zu teuer ist, völlig ok. Da gibts dann immer noch die Möglichkeit eines Kurses an einer Volkshochschule. Die sind staatlich subventioniert und können das billiger anbieten.
Und ich kann den Vergleich mit "einer Woche Saufen in Ungarn" nicht nachvollziehen.  Der einige bleibende Eindruck dabei ist Schädelweh.
Verstehen kann man das Leben nur rueckw?aerts, aber leben muss man es vorwaerts....
Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6912
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 50 Mal
Hat Dank erhalten: 58 Mal

Re: Bogenbaukurse Winter 2007/2008 in München/Bayern gesucht

Beitrag von kra »

Acim Massul hat geschrieben:
Zu diesen Thema möchte ich nur sagen:  Kurse sind manchmal wirklich teuer,wenn man als 16-18jahriger bis 240Eur. hinlegen soll. 1 woche saufen in ungarn bekomme ich für die hälfte! Spass  ;D Viele Leute haben noch nie etwas aus Holz gefertigt. Mir gings so, dachte damals ,wie soll ich aus so einen Brügel ein Bogen bauen,klappte aber (3,5Tage) aus esche. Die feinheiten erfuhr ich erst später hier aus dem forum-und Vereinskollegen. Bbk. für 120-150eur. finde ich Ok. mehr ist für mich auch nur Abzocke,,pasta´´  >:(
Acim, wenn du so genau weißt, was ein Kurs Wert ist, schön für dich. Sei aber nicht traurig, wenn andere eine etwas realistischere Einschätzung für den Wert eines Kurses haben.

Weißt du, was ein professioneller EDV-Kurs (Cisco oder Oracle) kostet? Pro Tag ca. 1000 €.
Und die Lehrer dort wissen i.d.Regel auch nicht sooo viel mehr als ihre Schüler. Was sie haben ist Schulungserfahrung (wichtig), ein gutes Skript und die Möglichkeit, sich vorzubereiten.

Ein Bogenbauer, der Kurse anbietet muß erstens ein Könner seines Faches sein (Handwerkfähigkeiten zu vermitteln ist erheblich schwerer als Buchwissen!). Zweitens braucht er Werkzeug, Räumlichkeiten, pädagogisches Geschick und viiiel Geduld. Er muß Material vorhalten und evtl einen Ersatzstave für "Bruchlinge" vorhalten.
Und dann Preise über 150€/Kurs als Abzocke zu bezeichnen zeigt nur, das du wenig von der Sache weißt.

Zum Anderen, die Feinheiten des Bogenbauens lernst du nur selber durch viel, viel Übung.
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
shantam

Re: Bogenbaukurse Winter 2007/2008 in München/Bayern gesucht

Beitrag von shantam »

my 2 cent aus leidvoller erfahrung.
150 euro haben bei mir nicht ein mal die material kosten gedeckt.
auch ich wurde als "abzocker" tituliert,bei meinere ankündigung mehr geld zu verlangen.

es mag vieleicht verwunderlich klingen,so ein workshop über 3 tage kostet unglaublich viel energie,die vor-und nacharbeit garnicht gerechnet.

und das alles ohne dabei ordentlich geld zuverdienen?
das mache ich nie wieder.

das wissen das ich und andere haben ist uns nicht in den schoss gelegt worden.
das war jahre lange arbeit.

shantam
Brucky
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 694
Registriert: 14.05.2005, 22:39

Re: Bogenbaukurse Winter 2007/2008 in München/Bayern gesucht

Beitrag von Brucky »

In der nähe von Holzkirchen ist der User mit dem Nick "Robau", der bietet m.W.
Kurse an
ausserdem bietet die VHS Ismaning ab und zu BBK an
Beide Orte sind auch mit den "Öffentlichen" zu erreichen

lg, Brucky
Das ganze ist mehr als die Summe seiner Einzelteile

Aristoteles


Keine Ahnung..... aber davon jede Menge
Benutzeravatar
Halvarson
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 636
Registriert: 02.03.2004, 21:05

Re: Bogenbaukurse Winter 2007/2008 in München/Bayern gesucht

Beitrag von Halvarson »

@shantam

kannst du dich noch an meine reaktion in neubrunn über den preis deines glasbappscherkurses erinnern? kam mir halt incl. material (olive) viel zu günstig vor. jetzt ärgere ich mich, dass ich noch keinen kurs bei dir gemacht habe.

schick mir mal ne im mit den neuen kursgebühren. meinen holzbogenkurs hab ich jetzt hinter mir (und noch einges an arbeit vor mir).

frohes neues

thorsten
Gruss
Thorsten

Rechtschreibfehler sind gewollt und auch als solche anzusehen.
Wer wenig zuviel hat hat meist viel zuwenig - altes chinesisches Sprichwort
aurora
Newbie
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 26.12.2007, 22:25

Re: Bogenbaukurse Winter 2007/2008 in München/Bayern gesucht

Beitrag von aurora »

Danke Brucky daß du das  Thema mal wieder auf die Frage zurückgebracht hast ;-).

Ich sehe schon daß es da viel Diskussionsbedarf gibt was die Qualität von Kursen angeht und ob es nun 2 oder 3 Tage sein sollen. Ich sehe das (noch) etwas entspannter und wäre auch mit einem 2 Tage-Kurs zufrieden wenn er gut gemacht ist. Ich denke mal das hängt sicher auch von der Teilnehmerzahl, dem Wissen des Kursleiters und dem Interesse und der Fertigkeit des Kursteilnehmers ab in welcher Zeit man wie viel lernen kann. Zusätzlich gibt es dann ja auch noch Bücher.

Meine Priorität ist also eher ,einen Anfängerkurs zu machen zu dem ich nicht extra einen Urlaub in einem anderen Bundesland machen muss und auf den ich nicht 1/2 Jahr warten muss. Also wie gesagt Umgebung München und Winter 2008 wäre super.

Die VHS-Kurse sind leider wohl alle ausgebucht. Ich habe mich da mal auf die Warteliste gesetzt, falls doch was frei wird.
Unter http://www.ballg.de/kurse.html habe ich einen Kurs gefeunden, der ist allerdings in Würzburg und damit zu weit weg von München. Unter http://www.bambuspfeile.de/ habe ich leider nur etwas von Pfeilen gesehen, nichts von Bogenbaukursen.

Dann habe ich noch unter http://www.alamannenmuseum-ellwangen.de/html/flachbogen.html einen Kurs gefunden, der etwa genausoweit weg von München ist wie der von Konrad Vögele, ist dafür etwas billiger (135€ + 35€ Material, Flachbogen, Eschenholz)

Gibt es hier von einigen mit den genannten Kursen (VHS München/Ismaning, Konrad Vögele, Alamannenmuseum) positive oder negative Erfahrungen (sowas wie fast fertige Rohlinge oder Glasscherben zum arbeiten?) Antworten können auch gerne per email oder PM erfolgen, wenn es um negative Erfahrungen geht, mann aber keine lange Diskussion hier lostreten will ;-)

Danke schonmal
Ciao
Anja
Zuletzt geändert von aurora am 02.01.2008, 14:13, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Indiaman
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 447
Registriert: 19.04.2006, 10:12

Re: Bogenbaukurse Winter 2007/2008 in München/Bayern gesucht

Beitrag von Indiaman »

Ich habe einen Kurs von K. Vögele besucht.
Vergleichsmöglichkeiten habe ich keine.
Von dem Kurs hatte ich einen brauchbaren Hickorybogen mit nach Hause gebracht.
Die Kompetenz von Konrad ist wohl unbestritten und es wird wohl keine unbeantworteten Fragen geben.

Ich glaube jedoch, dass man als Anfänger nach einem Kurs - egal wie kompetent der Kursleiter ist - nicht erwarten darf, das Bogenbauen erlernt zu haben.
dazu gehört viel mehr persönliche Erfahrung - und die kann man nur selbst machen, indem man weiterhin viele Bögen selbst baut.

Der Kurs bei Vögele hat mir aber Spaß gemacht und dazu beigetragen, dass ich zu Hause weiter gemacht habe.
Mittlerweile sind auch ein paar für meine Begriffe gute Bögen herausgekommen.

Ich glaube, dass man auch aus einem guten Kurs viel oder wenig mitnehmen kann, was man halt daraus macht.

Wenn Interesse geweckt wird ist sowieso das entscheidende passiert - jeder Bogen ist wieder eine neue Herausforderung.

Gruß,
Indie
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“