Danke Brucky daß du das Thema mal wieder auf die Frage zurückgebracht hast ;-).
Ich sehe schon daß es da viel Diskussionsbedarf gibt was die Qualität von Kursen angeht und ob es nun 2 oder 3 Tage sein sollen. Ich sehe das (noch) etwas entspannter und wäre auch mit einem 2 Tage-Kurs zufrieden wenn er gut gemacht ist. Ich denke mal das hängt sicher auch von der Teilnehmerzahl, dem Wissen des Kursleiters und dem Interesse und der Fertigkeit des Kursteilnehmers ab in welcher Zeit man wie viel lernen kann. Zusätzlich gibt es dann ja auch noch Bücher.
Meine Priorität ist also eher ,einen Anfängerkurs zu machen zu dem ich nicht extra einen Urlaub in einem anderen Bundesland machen muss und auf den ich nicht 1/2 Jahr warten muss. Also wie gesagt Umgebung München und Winter 2008 wäre super.
Die VHS-Kurse sind leider wohl alle ausgebucht. Ich habe mich da mal auf die Warteliste gesetzt, falls doch was frei wird.
Unter
http://www.ballg.de/kurse.html habe ich einen Kurs gefeunden, der ist allerdings in Würzburg und damit zu weit weg von München. Unter
http://www.bambuspfeile.de/ habe ich leider nur etwas von Pfeilen gesehen, nichts von Bogenbaukursen.
Dann habe ich noch unter
http://www.alamannenmuseum-ellwangen.de/html/flachbogen.html einen Kurs gefunden, der etwa genausoweit weg von München ist wie der von Konrad Vögele, ist dafür etwas billiger (135€ + 35€ Material, Flachbogen, Eschenholz)
Gibt es hier von einigen mit den genannten Kursen (VHS München/Ismaning, Konrad Vögele, Alamannenmuseum) positive oder negative Erfahrungen (sowas wie fast fertige Rohlinge oder Glasscherben zum arbeiten?) Antworten können auch gerne per email oder PM erfolgen, wenn es um negative Erfahrungen geht, mann aber keine lange Diskussion hier lostreten will ;-)
Danke schonmal
Ciao
Anja