Bogenbaukurse Winter 2007/2008 in München/Bayern gesucht

Themen zum Bogenbau
aurora
Newbie
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 26.12.2007, 22:25

Re: Bogenbaukurse Winter 2007/2008 in München/Bayern gesucht

Beitrag von aurora »

@paradoxon69 - Ja ich würd gerne einen in der Nähe haben. Bisher war da allerdings nur die VHS (die aber bis Frühjahr/Sommer ausgebaucht sind) als Tip dabei. Die anderen waren alle doch ne Ecke weg von München, wobei Vögele noch am nähesten ist - "nur" etwa 70-100 km - und es wohl auch schon gute Erfahrungen mit ihm gibt. Wenn ich mir also von nem Freund ein Auto ausleihen kann ist das gut machbar.

In Münchener Umgebung direkt war ja bisher leider sonst nichts dabei, das wäre mir natürlich noch lieber, wobei ich ja auch im Nordwesten Münchens, also eigentlich in FFB wohne, d.h. ein Kurs im Landkreis Südosten Münchens wäre möglicherweise sogar genauso weit weg wie der vom Herrn Vögele.

Auf jeden Fall mal Danke für die Tips.
Brucky
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 694
Registriert: 14.05.2005, 22:39

Re: Bogenbaukurse Winter 2007/2008 in München/Bayern gesucht

Beitrag von Brucky »

Aha FFB

(heßt bei uns Frauen Fahren Besser) ;D

Vielleicht weiß ja jemand von der Keltrnschanze in Germering etwas in der nähe - muß ja nicht im Netz vertreten sein

oder Du fragst mal den Michi Olbrich (hier Pfeilemacher, glaub ich)
der und sine Mannen und Frauen haben Ihr Lager  in der nähe von Starnberg
ein schönes Turnier haben sie auch
Das ganze ist mehr als die Summe seiner Einzelteile

Aristoteles


Keine Ahnung..... aber davon jede Menge
Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6912
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 50 Mal
Hat Dank erhalten: 58 Mal

Re: Bogenbaukurse Winter 2007/2008 in München/Bayern gesucht

Beitrag von kra »

Wenn du Vögele bereits in Betracht gezogen hast, mach es. Die Kurse sind wirklich gut und ihr Geld wert - und nach Biberach kommst du auch mit öffentlichen.

Und wenn du später noch Fragen hast (was sicher kommen wird) hat er ein offenes Ohr.
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
aurora
Newbie
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 26.12.2007, 22:25

Re: Bogenbaukurse Winter 2007/2008 in München/Bayern gesucht

Beitrag von aurora »

Ich wollte nur kurz berichten wie es gekommen ist.

Ich habe einen Warteschlangenplatz in dem Kurs der VHS München angenommen und war erstaunt daß ich tatsächlich noch aufgenommen wurde. Davor hatte ich schon überlegt zu K.Vögele zu gehen. So war es allerdings nächer weil in der Stadt in der ich wohne.

Der Kurs war auch gut - er ging über 2 Tage, wobei der 2. Tag früher zu Ende war. Für einen Anfängerkurs war es denke ich ok, das Material konnte man sich aussuchen, es gab verschiedene Stadien der Vorbereitung zur Auswahl, die Mehrzahl der Rohlinge waren allerdings aus zwei Schichten Holz verleimt und Rohlinge für ELBs waren an dem Tag knapp, daher habe ich einen Eschen-Holmegaard gebaut. Das Material schien sehr gut zu sein und der Kursleiter hatte mir sogar nochmal ein anderes Material gegeben, weil ihm das was ich gewählt hatte nicht sicher genug aussah (es hatte ein Astloch an einer ungünstigen Stelle)

Der Kursleiter hat immer gut geholfen, leider hatte er da er sich um 2 Kinder im Kurs kümmern musste etwas wenig Zeit für die Fragen der anderen Teilnehmer. Mit 45€ plus 60€ Material war das Ganze recht günstig und ich denke ich habe viel gelernt, auch wenn man sicher noch viel mehr lernen kann. Dafür wäre dann wohl ein Fortgeschrittenenkurs angebracht, oder man muss sich Material besorgen und üben...

Es kamen im Übrigen keine abgerochenen Bierflaschen o.ä. zum Einsatz, sondern Ziehmesser, Ziehklingen, Raspeln und Schleifpapier, dazu ein Stock mit Kerben zum Tillern und ein langer Tisch mit Schraubstöcken.

Am ersten Tag wurde aus dem grob mit der Bandsäge in Form gesägtem Holz die Form des Bogens geschnitzt, am 2. Tag wurde dann getillert und geschliffen. Manche hatten damit auch schon am ersten Tag angefangen. Man hätte auch den Viertelstamm nehmen können und selbst die Form kompett herausarbeiten, aber der Kursleiter meinte, daß dies nur für jene ist, die gerne viel arbeiten wollen. Ich war ohnehin als letzte fertig, da ich kein Leimholz und eine spezielle Form gewählt hatte, da war ich froh, daß mir die Bandsäge schon etwas Arbeit abgenommen hatte ;-)

So, also für einen Anfängerkurs ist die VHS München also zu empfehlen (besser über VHS-Nord buchen, da ist es billiger als in München Mitte)

Ciao
A.W.
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“