Hallo,
da ich noch nie einen „echten“ Kompositbogen aus Sehen/Holz/Horn mit Hautleim verklebt
geschossen habe würde mich interessieren, ob die die Schußeigenschaften den hohen Herstellungsaufwand und die relativ anspruchsvolle Handhabung rechtfertigen,
oder ob es mehr Traditionelle Gründe hat, weshalb fast alle Bogenbauer hier mit Naturmaterialien Arbeiten?
Würde der Einsatz von Glasfaser und Epoxid-Harz (wie z.B. bei Marook) nicht einen Bogen
mit gleichen Schußeigenschaften, aber einfacherer Handhabung/höhere Robustheit hervorbringen?
Könnte Natursehne auch mit Epoxid-Harz geklebt werden, oder fehlt da der „tränkende“ Effekt?
Danke schon Mal für die Antworten.
Tradition / Moderne ????
- kra
- Global Moderator
- Beiträge: 6898
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 50 Mal
- Hat Dank erhalten: 54 Mal
Re: Tradition / Moderne ????
zumindest zum letzten Punkt: Es ist der sehr ähnliche Chemismus von Sehne und Hautleim, der den Gewinn in der Verarbeitung bringt. Ob Epoxy mit Sehnen zusammen spielt wage ich erheblich zu bezweifeln. Sehne ist immer etwas fettig was Epoxy nicht gut ab kann. Probiert hab ichs aber noch nicht - warum auch, wenn Hautleim einfacher und saubrer zu verarbeiten ist?
Künstliceh Ersatzmaterialien für Horn werden imho noch immer gesucht. Die wohl beste Annäherung bisher ist das THR von Grozßer, erreicht wurde es noch nicht.
Snyke Jo kann dir sicher was zum vergleich sagen oder suche mal bei www.atarn.org, da gibts Infos.
Künstliceh Ersatzmaterialien für Horn werden imho noch immer gesucht. Die wohl beste Annäherung bisher ist das THR von Grozßer, erreicht wurde es noch nicht.
Snyke Jo kann dir sicher was zum vergleich sagen oder suche mal bei www.atarn.org, da gibts Infos.
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
– George Bernard Shaw
Re: Tradition / Moderne ????
JATealesin hat geschrieben: Hallo,
da ich noch nie einen „echten“ Kompositbogen aus Sehen/Holz/Horn mit Hautleim verklebt
geschossen habe würde mich interessieren, ob die die Schußeigenschaften den hohen Herstellungsaufwand und die relativ anspruchsvolle Handhabung rechtfertigen,
wenn du einmal einen echten Komposit von snake-jo geschossen hast, dann beantwortest du diese Frage eindeutig mit ja.
Die Naturmaterialien sind gerade im Schussverhalten den modernen Materialien eindeutig immernoch überlegen.
Das einzige was mit modernen Materialien da rankommt sind für mich derzeit die koreanischen Bogen aus einem Laminat von Glasfaser, Bambus und Carbon.
benzi
- Snake-Jo
- Global Moderator
- Beiträge: 8743
- Registriert: 10.10.2003, 11:05
- Hat gedankt: 19 Mal
- Hat Dank erhalten: 32 Mal
Re: Tradition / Moderne ????
NEIN !!!
Der Aufwand lohnt nicht und das Geschreibsel hier im FC täuscht: Ich habe außer meinen eigenen noch nie einen Holz-Horn-Sehne- Komposit bei irgendeinem Turnier gesehen.
Wer mal einen gebaut hat, der wird mich verstehen.
Auch der Aufwand für einen Holz-Sehne-Komposit ist enorm. Ich habe jetzt wochenlang für einen einzigen Indianerbogen Sehnen geklopft und bin schon so rammdösig im Kopf, das ich meine Stute bei Wind garnicht mehr reiten möchte.

@Benz: Ich danke Dir!
Der Aufwand lohnt nicht und das Geschreibsel hier im FC täuscht: Ich habe außer meinen eigenen noch nie einen Holz-Horn-Sehne- Komposit bei irgendeinem Turnier gesehen.
Wer mal einen gebaut hat, der wird mich verstehen.
Auch der Aufwand für einen Holz-Sehne-Komposit ist enorm. Ich habe jetzt wochenlang für einen einzigen Indianerbogen Sehnen geklopft und bin schon so rammdösig im Kopf, das ich meine Stute bei Wind garnicht mehr reiten möchte.


@Benz: Ich danke Dir!
