bambuslaminat-bogen anleitung

Themen zum Bogenbau
franki30
Newbie
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: 21.05.2007, 21:53

Re: bambuslaminat-bogen anleitung

Beitrag von franki30 »

Würde als eigentliches Bogenholz Ulme oder Weiß/Hainbuche empfehlen da es unterm Bambus doch recht druckfest sein soll. Ich habe meinen ersten Bambuslaminat B. auch mit Esche gebaut da sie leichter aufzutreiben ist, hat aber nach kurzem Extrem nachgelassen und hat über nacht gebraucht um in etwa in die ursprungsform zurückzugehen. Mein Fünfter von der Sorte war der bis jetzt Beste, 50 Pfund und schön zu Schiessen, leider war ich so Blöde und habe den Bogen einem Bekannten ansehen lassen und der Torfkopf hat bevor ich einschreiten konnte den unteren WA au den Boden gedrückt um zu sehen wie sichs Biegt (ich hatte absichtlich nicht aufgespannt) und zwar so brutal das der WA angeknackst ist. Da mir nichts eingefallen ist wie ich das wieder hinkriege kam die sache in den Ofen. Mich jedenfalls hat das so sehr motiviert das ich schon mehrere Monate kein Werkzeug oder Holz für sowas mehr angefasst habe, oder schlimmer, das ich momentan kaum noch schiesse da mir der schöne Langbogen bei sowas immer wieder vor Augen steht. Ich hoffe das ich mich irgendwann drüber wegtrösten kann, dieses als ernste warnung vor freundlichen Mitmenschen.
Walter
kistenmacher
Full Member
Full Member
Beiträge: 202
Registriert: 04.01.2008, 12:11

Re: bambuslaminat-bogen anleitung

Beitrag von kistenmacher »

hab ich das nun richtig verstanden, das man ein bogen aus baumarkt holz bauen kann? also kein rohling, kein baumfällen etc. brauch sondern nur leisten und nen bambusrohr? wenn ja bitte mal auflisten was für leisten und wie viele :D die anleitung hier kappier ich übriogends nicht das fängt schon bei "5-sehr viele euro" an...wat soll das denn bedeuten?
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: bambuslaminat-bogen anleitung

Beitrag von Squid (✝) »

Ganz so einfach ist es leider nicht. Guck mal auf der Startseite, da ist ein Link: Bau eine bambusbelegten Bogenrohlings. Da steht das Wichtigste drin.
Das Problem ist aber weiterhin, an geeignetes Holz zu kommen: Baumärkte haben fast immer nur Buche, Kiefer, Fichte in ausreichenden Dimensionen. Und die sind alle nicht geeignet.
Wenn dein Baumarkt natürlich Ahorn, Esche, Robinie, Kirsche, Hickory, etc. in 2 cm Dicke und 5 cm Breite und natürlich ausreichender Länge hat, DANN wird ein Schuh bzw. ein Bogen draus...
Aber mit dem Bambusbacking wird zum Beispiel die Suche nach Holz mit einem vollständigen Rückenjahresring unwichtig.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
kistenmacher
Full Member
Full Member
Beiträge: 202
Registriert: 04.01.2008, 12:11

Re: bambuslaminat-bogen anleitung

Beitrag von kistenmacher »

Squid hat geschrieben:Das Problem ist aber weiterhin, an geeignetes Holz zu kommen: Baumärkte haben fast immer nur Buche, Kiefer, Fichte in ausreichenden Dimensionen. Und die sind alle nicht geeignet.
ja das stimmt leider, hab im bauhaus auch noch nix anderes gesehn. woher hattest du die osageleiste ür deinen bogen in nem anderen treath?
sagmal würde sowas eigentlich mit na latte ausm bett? die wären ja sogar schon reflex vorgebogen :D müsste man halt spleisen
Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6898
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 50 Mal
Hat Dank erhalten: 54 Mal

Re: bambuslaminat-bogen anleitung

Beitrag von kra »

Die LAtten aus dem Lattenrost kannst du vergessen, zumindest für einen ernsthaften Bogen taugen die nix - und wären mir zu schade für das Bambusbacking.
Wg. Osageleisten melde ich mich.
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
benz

Re: bambuslaminat-bogen anleitung

Beitrag von benz »

franki30 hat geschrieben: leider war ich so Blöde und habe den Bogen einem Bekannten ansehen lassen und der Torfkopf hat bevor ich einschreiten konnte den unteren WA au den Boden gedrückt um zu sehen wie sichs Biegt (ich hatte absichtlich nicht aufgespannt) und zwar so brutal das der WA angeknackst ist. .... Ich hoffe das ich mich irgendwann drüber wegtrösten kann, dieses als ernste warnung vor freundlichen Mitmenschen.
Walter
Ich bin da, seit mein alter Jugendbogen von einem Fita Schützen zerbrochen wurde, sehr konsequent, es ist manchmal nicht einfach NEIN zu sagen, wenn jemand einen Bogen anschaun will, ich ernte da oft verwunderte bis böse Blicke, dennoch, die viele Arbeit die in so einem Teil steckt können die meisten Menschen nicht ermessen. Also gebt Eure Bogen nur aus der Hand wenn ihr absolut sicher seid, dass die Leute wissen was sie tun!

Ich hab mir damals erstmal einen gebrauchten Recurve gekauft.....

liebe Grüße benzi
kistenmacher
Full Member
Full Member
Beiträge: 202
Registriert: 04.01.2008, 12:11

Re: bambuslaminat-bogen anleitung

Beitrag von kistenmacher »

kra hat geschrieben: Wg. Osageleisten melde ich mich.
jups, danke
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“