Zu 1: 10 cm bis ungefähr 70 cm, darüber heißen die dann Indianerbogen
![grinsend ;D](./images/smilies/grin.gif)
Zu 2: Wie bei den großen Pfeilen: Kiefer, Zeder, Pappel, aber auch Schaschlikspieße aus Bambus etc.
Zu 3: Spitzen aus einem Nagel kalt schmieden (mit Dorn) oder aus einem Messingrohr (warm zusammenfalten) oder aus Blech als Tüllenspitze.
Für die größeren Pfeile die dünnen Spitzen der Karbonpfeile verwenden.
Bauanleitung: Da kannst Du jede Bauanleitung für "große" Bogen nehmen. Der Bau von Minibogen unterscheidet sich in nichts von dem der großen, man braucht nur feinere Finger mit mehr Feinmotorik.
![grinsend ;D](./images/smilies/grin.gif)
.. und die Belastung des Holzes ist nicht so groß, daher ist das Holz fehlerverzeihender beim Bau.