Befiedern von Carbonschäften
Befiedern von Carbonschäften
Hi...habe mir 12 carbonschäfte bestellt...was ist denn der optimale kleber für Naturfedern...habe bis jetzt nur Erfahrung mit Holzschäften und UHU-Hart...Vielen Dank...Arrow
Re: Befiedern von Carbonschäften
am einfachsten, schnellsten und saubersten geht es
meiner meinung nach mit fletching tape von bohning
(oder bodnik, der hat das billigste, soweit ich es bisher übersehe).
ich verwende das auf holz ebenso wie auf carbon. hält.
meiner meinung nach mit fletching tape von bohning
(oder bodnik, der hat das billigste, soweit ich es bisher übersehe).
ich verwende das auf holz ebenso wie auf carbon. hält.
Re: Befiedern von Carbonschäften
Ich benutze Sekundenkleber-Gel von Pattex o. UHU.
Zurzeit unterwegs mit einem Nergal von Karl-Heinz mit 50# @ 29,5"
Re: Befiedern von Carbonschäften
Ich hab früher auch Pattex Sekundenkleber Gel benutzt. Jetzt hab ich den gleichen Kleber mit Pinsel zum Auftragen gefunden. Da lässt sich der Kleber noch besser dosieren.
Ralf
Ralf
Re: Befiedern von Carbonschäften
Vielen Dank...werde mich mal nach dem Gel zum Auftragen mit Pinsel umsehen...gibt es das im Bauhaus? Arrow
Re: Befiedern von Carbonschäften
Standard Fletch-Tite. Gibts gleich da, wo es die Pfeile gibt. Muss man doch nicht noch in einen extra Laden für gehen. 

Der Pfeil fliegt hoch, der Pfeil fliegt weit.
Warum nicht - er hat ja Zeit!
-- Modifiziert nach einer Vorlage von Heinz Erhardt
Warum nicht - er hat ja Zeit!
-- Modifiziert nach einer Vorlage von Heinz Erhardt
Re: Befiedern von Carbonschäften
matthias
wenn er wirklich g e h t, ist das ja nicht zu beanstanden, oder?
wenn er wirklich g e h t, ist das ja nicht zu beanstanden, oder?
-
- Newbie
- Beiträge: 21
- Registriert: 03.09.2007, 15:25
Re: Befiedern von Carbonschäften
also ich habe auch diverse kleber ausporbiert.
gestartet habe ich mit dem zwei-komponenten-kleber von sherwood. dort habe ich auch die schäfte bestellt und mit diesem habe ich die inserts eingeklebt. aufgrund der tatsache, dass dieser kleber lange trocknet, hat die federkleberei nicht funktioniert.
dann habe ich einen preiswerten sekundenkleber probiert. ebenfalls fehlanzeige.
als nächstes folgte das UHU-gel aus der tube. auch fehlanzeige.
dann nahm ich den fletch-tite bzw. den saunders-kleber.
klappt einwandfrei und ist wesentlich schneller angetrocknet als auf alu- oder holzschäften.
vorraussetzung ist jedoch, dass der schaft vorher mit terpentinersatz ( oder ähnlichem ) gesäubert wird.
seit dem benutze ich nur noch diese beiden kleber, die es für rund 4 euronen bei jedem bogensporthändler gibt.
grütze
luetzenkirchen
gestartet habe ich mit dem zwei-komponenten-kleber von sherwood. dort habe ich auch die schäfte bestellt und mit diesem habe ich die inserts eingeklebt. aufgrund der tatsache, dass dieser kleber lange trocknet, hat die federkleberei nicht funktioniert.
dann habe ich einen preiswerten sekundenkleber probiert. ebenfalls fehlanzeige.
als nächstes folgte das UHU-gel aus der tube. auch fehlanzeige.
dann nahm ich den fletch-tite bzw. den saunders-kleber.
klappt einwandfrei und ist wesentlich schneller angetrocknet als auf alu- oder holzschäften.
vorraussetzung ist jedoch, dass der schaft vorher mit terpentinersatz ( oder ähnlichem ) gesäubert wird.
seit dem benutze ich nur noch diese beiden kleber, die es für rund 4 euronen bei jedem bogensporthändler gibt.
grütze
luetzenkirchen
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Befiedern von Carbonschäften
Hmmm.. da fehlt mein "geliebtes" Pattex-Transparent in der Liste...
Probier das doch mal...
Rabe
Probier das doch mal...
Rabe
-
- Newbie
- Beiträge: 21
- Registriert: 03.09.2007, 15:25
Re: Befiedern von Carbonschäften
großer schwarzer Vogel,
genau das wurde mir seierzeit empfohlen, aber das hat der obi nicht im sortiment.
genau das wurde mir seierzeit empfohlen, aber das hat der obi nicht im sortiment.
Re: Befiedern von Carbonschäften
auf carbonschäften mit etwas "rauherer" oberfläche wie die goldtip expedition hunter hat es bei mir auch mit uhu hart funktioniert. auf meinen neuen easton st. epic konnte man die federn, die mit uhu hart geklebt waren, mit einem finger wieder abschnippen. mit gelartigem sekundenkleber halten die darauf ohne probleme...das einzige was "unschön" ist, sind diese weissen rückstände die der sekundenkleber beim trocknen entwickelt.
...jedenfalls werfen sie keine sachen mehr nach mir, vielleicht, weil ich einen bogen mit mir rumtrage?
Re: Befiedern von Carbonschäften
Gold Tip Tradtional
Inserts einkleben: UHU Sekundenkleber Gel
Federn: Fletch Tite
Seit über einem Jahr keine Federn verloren oder ein gelöstes Insert.
Inserts einkleben: UHU Sekundenkleber Gel
Federn: Fletch Tite
Seit über einem Jahr keine Federn verloren oder ein gelöstes Insert.
Mein aktueller Bogen: Bob Lee Bicentennial Elite 62", 49# @ 28"
Re: Befiedern von Carbonschäften
auf Easton Powerflight Naturfedern mit fletching tape von Bohning
geht schnell und hält bombig
Schaft mit Stahlwolle aufrauhen
Entfetten mit Spiritus
Befiedern
geht schnell und hält bombig
Schaft mit Stahlwolle aufrauhen
Entfetten mit Spiritus
Befiedern
Re: Befiedern von Carbonschäften
Der Thread ist schon alt aber vielleicht interessiert es doch noch jemand:
habe meine Naturfedern mit Pattex(wie Rabe empfiehlt)auf Gold Tip Traditional geklebt und das hält super. Schon einige diverse Durchschüsse auf Plasteimer, Pfeilfangnetz und alte Filzreste/Teppichfilz -das ich als zusätzlichen Pfeilfang nutze- gehabt und die Federn sind noch dran. Sehen zwar nicht mehr so schön aus aber der Kiel hält auf dem Schaft.
Die Inserts und Nocks habe ich mit Sekundenkleber von Henkel/Loctite geklebt und bin damit mehr als zufrieden. Pattex hatte dabei Versagt, ich konnte die Inserts und Nocks selbst nach zwei Tagen wieder herausziehen. Habe auch meine Holzschäfte und die leichten Aluspitzen mit Sekundenkleber bombenfest verklebt, hier wollte Pattex auch nicht.
Nabend, Paleface.
habe meine Naturfedern mit Pattex(wie Rabe empfiehlt)auf Gold Tip Traditional geklebt und das hält super. Schon einige diverse Durchschüsse auf Plasteimer, Pfeilfangnetz und alte Filzreste/Teppichfilz -das ich als zusätzlichen Pfeilfang nutze- gehabt und die Federn sind noch dran. Sehen zwar nicht mehr so schön aus aber der Kiel hält auf dem Schaft.
Die Inserts und Nocks habe ich mit Sekundenkleber von Henkel/Loctite geklebt und bin damit mehr als zufrieden. Pattex hatte dabei Versagt, ich konnte die Inserts und Nocks selbst nach zwei Tagen wieder herausziehen. Habe auch meine Holzschäfte und die leichten Aluspitzen mit Sekundenkleber bombenfest verklebt, hier wollte Pattex auch nicht.
Nabend, Paleface.
Ein neuer Tag, ein neuer Dollar. (Mr. Eugene Herbert Krabs)