Holzbogen-Präsentationsthread 3
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
-
- Hero Member
- Beiträge: 575
- Registriert: 20.01.2007, 21:45
Re: Bogenpräsentationsthread 3
Ah ja ok
seh ich das richtig, dass man da die gesamte 2. TBB angucken kann?
seh ich das richtig, dass man da die gesamte 2. TBB angucken kann?
Du hast die Macht, missbrauche sie!!!
Re: Bogenpräsentationsthread 3
@christopher: saugeile bögen! echt super arbeit, nur der teppichhintergrund... naja 

-
- Full Member
- Beiträge: 202
- Registriert: 04.01.2008, 12:11
Re: Bogenpräsentationsthread 3
da sieht man mal wie unerfahren ich noch bin, habe fehler gesehn wo es keine gibt 
bin ja aber auch erst beim 3. bogen
und hab gleich mal ne farge
ich hab 2 flachbogen gebaut enen aus hickory und einen aus esche, jetzt gerade bau ich nen eschen pyramidialbogen, danach wollt ich nen holmegaard aus ahorn bauen. so das war es dann was ich an bogendesignen kenne.
meine frage: was gibt es noch so? ans holzbiegen trau ich mich nicht und nen elb bauen will ich nicht aus esche

bin ja aber auch erst beim 3. bogen

ich hab 2 flachbogen gebaut enen aus hickory und einen aus esche, jetzt gerade bau ich nen eschen pyramidialbogen, danach wollt ich nen holmegaard aus ahorn bauen. so das war es dann was ich an bogendesignen kenne.
meine frage: was gibt es noch so? ans holzbiegen trau ich mich nicht und nen elb bauen will ich nicht aus esche
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Bogenpräsentationsthread 3
* Kurze Indianerbogen in "Propellerform" (in WA-Mitte am breitesten),
(der auf meinem Userbild is so einer!)
* Alemannischer Kriegsbogen, LB mit Rechteck-Querschnitt (geht auch mit guter Esche, Ulme wäre noch besser)
* Halb-Pyramidal mit Needle-Tips (bis WA-Mitte linear 3,5 cm breit, dann auf 0,5 cm Breite verjüngend, geht natürlich nur mit Horn-Overlay..)
Dann hört's "gerade" langsam auf, Sondertypen wie Penobscot mal ausgenommen...
Dann kommt "Biegen".... Angefangen beim Wikingerbogen, wo die abgekinickten Enden noch AUSSERHALB des eigentlichen Geschehens liegen...
Rabe
(der auf meinem Userbild is so einer!)
* Alemannischer Kriegsbogen, LB mit Rechteck-Querschnitt (geht auch mit guter Esche, Ulme wäre noch besser)
* Halb-Pyramidal mit Needle-Tips (bis WA-Mitte linear 3,5 cm breit, dann auf 0,5 cm Breite verjüngend, geht natürlich nur mit Horn-Overlay..)
Dann hört's "gerade" langsam auf, Sondertypen wie Penobscot mal ausgenommen...
Dann kommt "Biegen".... Angefangen beim Wikingerbogen, wo die abgekinickten Enden noch AUSSERHALB des eigentlichen Geschehens liegen...
Rabe
Zuletzt geändert von Ravenheart am 03.03.2008, 01:14, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Full Member
- Beiträge: 202
- Registriert: 04.01.2008, 12:11
Re: Bogenpräsentationsthread 3
Die hören sich aber extreme interessant an
Muss ich mir mal Maße für suchen.
Könnte man nciht ein Thema eröffnen in denen man alle Designe (<<schreibt man das überhaupt so?) aufgelistet eröffnen? Wär ne gute sache

Könnte man nciht ein Thema eröffnen in denen man alle Designe (<<schreibt man das überhaupt so?) aufgelistet eröffnen? Wär ne gute sache

- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Bogenpräsentationsthread 3
Zuletzt geändert von Ravenheart am 03.03.2008, 10:16, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Bogenpräsentationsthread 3
Sorry, bitte jetzt nicht persönlich angegriffen fühlen!
Aber eine Sache muss ich jetzt einmal loswerden:
Kistenmacher, du schreibst, dass du bisher 3 Bögen gebaut hast und jetzt dringend neue Designs suchst?
Sind alle 3 Bögen, die du bisher gebaut hast schon so perfekt, dass es nicht mehr lohnt, ein ähnliches Design zu bauen?
Vielleicht mache ich da ja etwas falsch, aber von den 16 Bögen, die ich bisher gebaut habe, war noch keiner dabei, der so gut war, dass ich sagen würde, "da kann ich nichts mehr besser machen!"!
Vielleicht wäre es ja auch interessant, sich einmal einen gebauten Bogen anzuschauen und dabei zu überlegen, was man besser machen könnte!
Nix für ungut, das musste mal raus!
Aber eine Sache muss ich jetzt einmal loswerden:
Kistenmacher, du schreibst, dass du bisher 3 Bögen gebaut hast und jetzt dringend neue Designs suchst?
Sind alle 3 Bögen, die du bisher gebaut hast schon so perfekt, dass es nicht mehr lohnt, ein ähnliches Design zu bauen?
Vielleicht mache ich da ja etwas falsch, aber von den 16 Bögen, die ich bisher gebaut habe, war noch keiner dabei, der so gut war, dass ich sagen würde, "da kann ich nichts mehr besser machen!"!
Vielleicht wäre es ja auch interessant, sich einmal einen gebauten Bogen anzuschauen und dabei zu überlegen, was man besser machen könnte!
Nix für ungut, das musste mal raus!
-
- Full Member
- Beiträge: 202
- Registriert: 04.01.2008, 12:11
Re: Bogenpräsentationsthread 3
Die Aussage is doch total fehl am Platz
Ich will eben jedesmal ein neues Design bauen dann weis ich welches mir am besten gefällt und auf das werd ich mich dann erstmal konzentrieren^^
Jedem das seine und den absolut perfekten Bogen gibt es mit sicherheit sowieso nicht, so viel dazu:)
thx für die Links @ Rabe

Jedem das seine und den absolut perfekten Bogen gibt es mit sicherheit sowieso nicht, so viel dazu:)
thx für die Links @ Rabe
Re: Bogenpräsentationsthread 3
zeckenzuechter, der weg den du beschreibst ist sicher fuer viele geeignet aber eben nicht fuer alle. der perfektionist wird es wahrscheinlich so machen wie du es vorschlaegst.
ich bin auch anders vorgegangen. hab den ersten (holmi) vertillert. set am fade-out. den zweiten (semipyramidal) whip-ended getillert, also das gegenteil vom ersten. gewissermassen ueberkompensiert. dann kamen 2 pyramiden die gut geworden sind, dann ein osage der noch besser geworden ist (zum teil auch durch snakes hilfe) und als ich dachte ich haett's geschnallt habe ich eine indianerlatte in einen kinderbogen verwandelt. jeder bogen war anders vom design und jeder hat mich was gelehrt, was in den naechsten eingeflossen ist. bevor ich den perfekten holmi oder den perfekten semipyramidalen bauen lerne, lass ich mir ueber die vielfalt das wesentliche des bogenbauens an sich naeherbringen, lerne kruemmung zu beurteilen, schwache und steife stellen zu erkennen und experimentiere damit wie schmal ich meine tips machen kann. das ist aber nur mein weg, muss nicht fuer jemand anderes passen.
ich bin auch anders vorgegangen. hab den ersten (holmi) vertillert. set am fade-out. den zweiten (semipyramidal) whip-ended getillert, also das gegenteil vom ersten. gewissermassen ueberkompensiert. dann kamen 2 pyramiden die gut geworden sind, dann ein osage der noch besser geworden ist (zum teil auch durch snakes hilfe) und als ich dachte ich haett's geschnallt habe ich eine indianerlatte in einen kinderbogen verwandelt. jeder bogen war anders vom design und jeder hat mich was gelehrt, was in den naechsten eingeflossen ist. bevor ich den perfekten holmi oder den perfekten semipyramidalen bauen lerne, lass ich mir ueber die vielfalt das wesentliche des bogenbauens an sich naeherbringen, lerne kruemmung zu beurteilen, schwache und steife stellen zu erkennen und experimentiere damit wie schmal ich meine tips machen kann. das ist aber nur mein weg, muss nicht fuer jemand anderes passen.
Bis bald
Marius
userbild by hunbow
Marius
userbild by hunbow
Re: Bogenpräsentationsthread 3
Hallo Kistenmacher, moin Herr Staubigbär,
das war ja auch nicht böse gemeint, sondern wirklich einfach Unverständnis meinerseits. Ich bin bestimmt kein Perfektionist, aber scheinbar gehe ich halt etwas anders an die Sache ran. Vielleicht ist der Weg, den ihr geht, sogar besser, weil man sich dann nicht in Einzelheiten verbeißt.
Also, wo waren die anderen Designs???
das war ja auch nicht böse gemeint, sondern wirklich einfach Unverständnis meinerseits. Ich bin bestimmt kein Perfektionist, aber scheinbar gehe ich halt etwas anders an die Sache ran. Vielleicht ist der Weg, den ihr geht, sogar besser, weil man sich dann nicht in Einzelheiten verbeißt.
Also, wo waren die anderen Designs???

- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Bogenpräsentationsthread 3
Tja und EIGENTLICH ist der richtige ( ;) ) Ansatz:
"Schau das Holz an, was für einen Bogen ES am besten hergibt, und baue DEN dann daraus!"
@Zeckezüchter: Dein Ansatz is sicher auch berechtigt, erfordert aber eine üppige Holzauswahl (s.u.!), und gerade Anfänger haben die oft noch nicht!!
@kistenmacher: ich kann Dich gut verstehen! Ging mir auch mal wie Dir!
Dann allerdings hab ich ein paar wirklich SCHÖNE Hölzer versaut, weil ich unbedingt Typ xy daraus machen wollte.
Als mir klar wurde: "Hättest Du Typ yz versucht, wär's vmtl. ein guter Bogen geworden, nu is es Brennholz", dämmerte mir o.a. Erkenntnis!
Aber egal: Das wichtigste: Du bist voller Leideschaft bei der Sache, und DAS ist von allen der beste Ansatz! Der Rest ergibt sich...

Rabe
"Schau das Holz an, was für einen Bogen ES am besten hergibt, und baue DEN dann daraus!"
@Zeckezüchter: Dein Ansatz is sicher auch berechtigt, erfordert aber eine üppige Holzauswahl (s.u.!), und gerade Anfänger haben die oft noch nicht!!
@kistenmacher: ich kann Dich gut verstehen! Ging mir auch mal wie Dir!
Dann allerdings hab ich ein paar wirklich SCHÖNE Hölzer versaut, weil ich unbedingt Typ xy daraus machen wollte.
Als mir klar wurde: "Hättest Du Typ yz versucht, wär's vmtl. ein guter Bogen geworden, nu is es Brennholz", dämmerte mir o.a. Erkenntnis!
Aber egal: Das wichtigste: Du bist voller Leideschaft bei der Sache, und DAS ist von allen der beste Ansatz! Der Rest ergibt sich...

Rabe
-
- Hero Member
- Beiträge: 575
- Registriert: 20.01.2007, 21:45
Re: Bogenpräsentationsthread 3
Also ich finde, das sollte jeder so angehen, wie er es für richtig empfindet.
Warum nicht ausprobieren, man merkt so, welche Designs sich am besten für den jeweiligen Holztyp eignet, gleiche Bögen kann man später immer noch bauen. (gleiches Design bedeutet natürlich noch lange nicht gleiche Bögen)
Es ist meiner Meinung auch nicht wichtig, dass die Bögen wirklich gut werden, wie Rabe schon gesagt hat, das entscheidende ist es, ob du etwas dabei gelernt hast und Spaß am Bauen gehabt hast.
Warum nicht ausprobieren, man merkt so, welche Designs sich am besten für den jeweiligen Holztyp eignet, gleiche Bögen kann man später immer noch bauen. (gleiches Design bedeutet natürlich noch lange nicht gleiche Bögen)
Es ist meiner Meinung auch nicht wichtig, dass die Bögen wirklich gut werden, wie Rabe schon gesagt hat, das entscheidende ist es, ob du etwas dabei gelernt hast und Spaß am Bauen gehabt hast.
Du hast die Macht, missbrauche sie!!!
Re: Bogenpräsentationsthread 3
Der größte Lerneffekt entsteht sicherlich durch Fehler 
Was ich schon alles an meinen Bogenleichen herausgefunden hab... das ist schon fast Pathologie
Und ich finde, dass auch ein gewisser Anspruch auf Leistungsstärke und Dauerhaftigkeit gelegt werden sollte, denn letzlich geht es ja genau darum.
Knüppel mit Schnur drum kann ja jeder

Was ich schon alles an meinen Bogenleichen herausgefunden hab... das ist schon fast Pathologie

Und ich finde, dass auch ein gewisser Anspruch auf Leistungsstärke und Dauerhaftigkeit gelegt werden sollte, denn letzlich geht es ja genau darum.
Knüppel mit Schnur drum kann ja jeder

Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
-
- Hero Member
- Beiträge: 575
- Registriert: 20.01.2007, 21:45
Re: Bogenpräsentationsthread 3
stimmt, aber ich finde, man muss nicht beim ersten Bogen schon den letzten Fuß Leistung rauszuholen.Und ich finde, dass auch ein gewisser Anspruch auf Leistungsstärke und Dauerhaftigkeit gelegt werden sollte, denn letzlich geht es ja genau darum.
Das kann man dann ja immer noch machen.
trotztem sollte man sich schon etwas Gedanken machen und keinen Müll bauen.

Du hast die Macht, missbrauche sie!!!