Glashersteller

Hölzer, Kleber, etc.
Benutzeravatar
Nikodemus
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 295
Registriert: 26.05.2006, 15:29

Re: Glashersteller

Beitrag von Nikodemus »

Hallo Kra
Ein Visier ist die Krücke die Leute mit wenig Gefühl fürs Bogenschießen dazu befähigt den Pfeil ins Ziel zu lenken ;D
Nikodemus
shantam

Re: Glashersteller

Beitrag von shantam »

also von rudi ist nichts zu erfahren.
um glas unterschiedlicher hersteller zu unterscheiden kann man das glas einfach spinen.
je steifer je gut.
der Björn Bengtson hatte mal gordon glas vertrieben.
meines wissens tut er das nicht mehr.
das gordonglas kann man ohne probleme über bingham und fedora beziehen.
das glas vom rudi ist aber besser,wenn man das verhältniss steifigkeit/gewicht betrachtet.
mir kommt gerade die idee einer sammelbestellung beim rudi.
vieleicht kriegen wir ja 100 oder mehr meter zusammen und können den preis einfach über den mengen rabbat drücken.
macht wer mit?

shantam
Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6912
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 50 Mal
Hat Dank erhalten: 58 Mal

Re: Glashersteller

Beitrag von kra »

nikodemus hat geschrieben: Hallo Kra
Ein Visier ist die Krücke die Leute mit wenig Gefühl fürs Bogenschießen dazu befähigt den Pfeil ins Ziel zu lenken ;D
Nikodemus
Mit der Definition kann ich leben  ;D ;D
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
Benutzeravatar
killerkarpfen
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2855
Registriert: 06.02.2005, 17:15
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Glashersteller

Beitrag von killerkarpfen »

nordwandclimber hat geschrieben:
Ne, aber wer wie ich aus der technischen Ecke kommt (Feinwerktechnik/Masch-bau) will halt schon ab und an auch ein paar technische Details vergleichen

Das unsere Bambusgott Kra mir zutraut, vernünftige Bögen zu bauen freut mich natürlich .


Gruss,
NWC

sehe ich doch auch so

mir bereitete der Tapper der Arme die grössten probleme. So , dass der ganze Wurfarm sich so gleichmässig biegt , wie der eines Langbogens. Das berechnen zu können bin ich nicht in der Lage und so nach Gefühl braucht man halt ein paar Anläufe.
Eppur si muove
GunDog
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 404
Registriert: 23.03.2007, 13:44

Re: Glashersteller

Beitrag von GunDog »

@Killerkarpfen
Durch die getaperten Laminate hat man ja schon automatisch eine Verjüngung. Hinzu kommt die durch die Form des Wurfarms. Ich habe den
Vorteil einer Kantenschleifmaschine an dem man die ganze Wurfamseite auf einmal bearbeiten kann. So kann man sich schnell dem Wunsch annähern. Ein Problem ist nur da wenn das Laminatbündel (Konstellation aller Laminate) überhaupt nicht passt oder die Taper extrem abweichend sind.

Gundog
Benutzeravatar
Nikodemus
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 295
Registriert: 26.05.2006, 15:29

Re: Glashersteller

Beitrag von Nikodemus »

Extrem müßen die nicht abweichen man sieht +0,1mm beim tillern als deutlich harte Stelle . Also das sollte schon ziehmlich genau sein.
Nikodemus
GunDog
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 404
Registriert: 23.03.2007, 13:44

Re: Glashersteller

Beitrag von GunDog »

@Nikodemus
"extrem" ist relativ ;-)

Gundog
samsong
Newbie
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: 17.01.2007, 19:53

Re: Glashersteller

Beitrag von samsong »

Hallo shantam, also bei einer sammelbestellung wäre ich dabei.
wenn der preis stimmt und wir was zusammen bringen.  ;)
Benutzeravatar
Nikodemus
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 295
Registriert: 26.05.2006, 15:29

Re: Glashersteller

Beitrag von Nikodemus »

Extrem ist relativ !
Stimmt beim Glas-Bogenbau ist 1% Dicken-Abweichung  extrem
( zu extrem = ca 0,1mm )

Bei Wechsel & Nebenwirkungen ist 0,001% erst extrem (selten)

Pingelig war ich nie aber es ist beim Glasbogenbau EXTREM wichtig
Nikodemus
Benutzeravatar
killerkarpfen
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2855
Registriert: 06.02.2005, 17:15
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Glashersteller

Beitrag von killerkarpfen »

Nach meiner Vorstellung müsste der Tapper eines Wurfarmes eine art Parabel sein, die sich je nach Bogentyp verändert.  Da sehe ich drum gerade bei Recurves ein sehr grosses Leistungspotential. Das kann man bei Holzbögen wunderbar ausgleichen bis es stimmt. Bei Laminaten bleibt nur noch etwas Spielraum an der Breite ( Lunge lässt grüssen). Wenn das dann auch noch mit dem gewünschten Zuggewicht stimmt...
Zuletzt geändert von killerkarpfen am 07.03.2008, 22:03, insgesamt 1-mal geändert.
Eppur si muove
Benutzeravatar
Nikodemus
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 295
Registriert: 26.05.2006, 15:29

Re: Glashersteller

Beitrag von Nikodemus »

Heute zufällig im Web entdeckt:


Today Gordon Composites produces frp laminate, and solid glass billet material for approximately 75% of bows sold worldwide. Also the company produces fiber reinforced products for infra-structure, industrial springs, marine products, & artificial limbs.


Ich weis nicht ob die Aussage stimmt
aber wenn Rudis glas besser ist (shantam)wird es nicht noch viel mehr an Herstellern geben .....
Nikodemus
nordwandclimber
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 409
Registriert: 08.09.2004, 12:19

Re: Glashersteller

Beitrag von nordwandclimber »

Der Hersteller von dem von Bodnik vertriebenen Glas soll wohl aus Europa kommen (lt. Aussage eines Herrn dort).
Benutzeravatar
Nikodemus
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 295
Registriert: 26.05.2006, 15:29

Re: Glashersteller

Beitrag von Nikodemus »

Nach dem vielen lob über Glas von Rudi ,die erste Lieferung war
qualitätsmäßig wie oben beschrieben ,habe ich jetzt eine kleine Mängelrüge.
Das Glas hat (Schneeflocken krieselt innenin sich ) wenn ich wie vorher mein schönes Furnier sehen will geht das bei dieser Charge nur durch eine Art Schleier . Technisch könnte das bedeuten das hier weniger Kleber und mehr Glas drinnen ist könnte also besser sein wie Vorher aber optisch
echt schade.
Natürlich habe ich Rudi gemailt und gefragt wie das kommt  und und ... aber obwohl Bestellungen immer schnell (und Kommentarlos) beliefert werden (3-4Tage max). gab es bisher zu diesem Effekt keine Äuserung von seiner Seite.......schade eigentlich.
Gibt aber bestimmt noch andere Prinzen ........

Also dann noch mal wer weis wos gutes absolut transparentes glas gibt bitte melden

Nikodemus
GunDog
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 404
Registriert: 23.03.2007, 13:44

Re: Glashersteller

Beitrag von GunDog »

@nikodemus
Das kann ich so nicht nachvollziehen. Wie presst du die Teile aufeinander ?

Gundog
Benutzeravatar
Nikodemus
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 295
Registriert: 26.05.2006, 15:29

Re: Glashersteller

Beitrag von Nikodemus »

Wie immer 4-5bar Feuerwehrschlauch Eisenverspannte Form ca 8mm Gummizulage 3 h bei 70°C mit Araldite ;an diesen Parametern hat sich nix geändert wie gesagt die ersten 5 Bögen dieses Jahr sehen nicht so aus nur die Zwei aus der letzten Charge >Glas
Zuletzt geändert von Nikodemus am 15.04.2008, 08:18, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „Materialien“