Wer die Warnung im Titel gelesen hat, kann sich sicher denken was jetzt so etwa kommt

Was solls - wer nicht fragt bleibt dumm...und das habe ich nicht vor. Ich will einen Bogen bauen!
Habe mir heute bei der Ebucht einen 1,80m langen Manau-stave bestellt (3.8cm Durchmesser), nachdem ich mich hier im Forum mal belesen habe (SuFu hat geholfen, ja) und die meisten Stimmen positiv zu einem Manua-Anfängerbogen waren.
Folgende Anleitung habe ich mir durchgelesen: ANLEITUNG VON BROKEN ARROW
Die Fragen:
1. der Bogen-Bauch ist das, was zu uns (dem Schützen) zeigen würde, wenn wir den Bogen schießen wollten ?!? Der Rücken zeigt dementsprechend von uns weg?
2. Was ist mit einem Griff-Plazierungsverhältnis von "3/5 zu 2/5" (siehe Anleitung) gemeint? (siehe auch 3.)
3. Wie weis ich, wie breit/stark der Bogen an welcher stelle sein soll? Irgend eine Zeichnung wäre gut...vielleicht (etwa) entsprechend den angepeilten maßen (siehe weiter unten).
4. Rechteckiges oder D-förmiges Design ? Wenn ja - in welche Richtung guckt das "D" ? *g* Ich wills gleich von anfang an halbwegs richtig machen..
5. Ich habe keine Sehne da und keine lust mir fürs tillern nen sack voll verschieden-langer Sehnen zu kaufen :/ reicht ein langer Strick fürs tillern und dann eine Sehne zum schießen?
6. Ich habe von einer maximalen empfohlenen Länge von 150cm-165cm gelesen...ist da was dran?
7. Geht viell die Bauanleitung für einen "einfachen Langbogen" hier ausm Forum ? nur eben mit Recurves
8.Soll ich die Recurve´s vor oder nach dem tillern anbringen ? Laut Anleitung davor...aber macht das nicht das tillern fast unmöglich?
9. Kann so ein Bogen turniertauglich werden?
Angepeilt:
-35-40lbs bei 31" Auszug
-Griff sollte sich nicht mit biegen
Wenn einer sich soweit durchgearbeitet hat: danke!

Grüße, Martin
PS: Wird sicher nicht die letzte Frage sein