Bogen aus Manau/Rattan bauen-mein erster Bogen und ich hab fast keine Ahnung :)

Themen zum Bogenbau
Martini6
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 379
Registriert: 21.12.2007, 13:38

Re: Bogen aus Manau/Rattan bauen-mein erster Bogen und ich hab fast keine Ahnung

Beitrag von Martini6 »

hehe ok...


was kann man eigentl generell gegen den Handshock machen ? Manche Bögen haben merklichen, manche net - woran liegts?
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Bogen aus Manau/Rattan bauen-mein erster Bogen und ich hab fast keine Ahnung :)

Beitrag von Ravenheart »

"Grundrezept" gegen Handschock ist:

*Mittelteil steif
*Mittelteil schwer
*Bogenenden leicht
*stärkste Biegung der (arbeitenden) Wurfarm-Bereiche vom Griff aus gesehen jenseits der WA-Mitte (was nicht heißt, dass der Rest nicht biegt, es geht nur darum, wo sie am meisten biegen!) ODER
*Reflex-Deflex-Design

Aber das sind nur Anhalte! Es gibt Reiterbogen mit schweren Enden und leichter Mitte, die dennoch wenig Handschock haben, und Langbogen mit massivem Griff und dünnen WA-Enden, die einem dennoch das Handgelenk "zertrümmern"...

Bei Rattan aber ist kein schlimmer Handschock zu befürchten! Die starke Elastizität des Materials dämpft Schockwellen ab, und das geringe Gewicht lässt da eh schon eher weniger aufkommen.
Und nicht zuletzt:
Es ist auch Gewohnheit! Ich habe mal einen Urlaub lang nur einen Hoyt-Recurve geschossen, absolut schockfrei. Als ich danach dann wieder meinen Lieblings-Holz-LB zur Hand nahm, hab ich mich richtig erschrocken...

3 Tage später hab ich wieder nix mehr davon gespürt... Is halt relativ...
;D

Rabe
Martini6
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 379
Registriert: 21.12.2007, 13:38

Re: Bogen aus Manau/Rattan bauen-mein erster Bogen und ich hab fast keine Ahnung

Beitrag von Martini6 »

hehe danke danke...wer braucht (teure) Bücher wenn der dieses Forum hat *g*
Broken Arrow
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 514
Registriert: 11.07.2004, 17:25

Re: Bogen aus Manau/Rattan bauen-mein erster Bogen und ich hab fast keine Ahnung :)

Beitrag von Broken Arrow »

Hi

Na Ihr gebt ja ganz schön Gas  :D

Handschock:
Wie schon beschrieben hat der Rattanbogen; einigermassen normal gebaut; kaum Handschock.
Trotzdem; Handschock kann subjektiv sein je nachdem was vorher geschosssen wurde.

Overlays:
Ich hole mir einfach Horn oder Geweih vom örtlichen Trödelmakt (8€ für einen 4 Ender) Diese einfach aufschneiden und mit Epoxy aufkleben und beischleifen. In der Anleitung meine ich auch ein Bild zu haben.

Recurves:
Die Recurves bei Manau sind in der Regel statisch. Ich meine es auch so beschrieben zu haben. Daher sollte die Recurves etwas dicker als der Rest des WA sein. Dynamische Recurves also sich biegende ist bei Manau etwas schwierig denke ich. (vieleicht hat Snake Jo es schonmal probiert??)

Wenn es Fragen zu der Anleitung gibt bitte IM oder anrufen  ;D

Für die die sich das biegen sparen wollen kann ich vorgedämpfte und getemperte Rohlinge nach NB mitbringen. (Bitte IM mit Angabe ob DEFLEX oder REFLEX)
Welche Designs mit welchem Rohling möglich sind bitte meiner HP entnehmen.
Sollte dieses Angebot da teilweise kommerziell nicht den Forenregeln entsprechen, bitte entfernen.

Gruss
BA
Sieh nicht nur den Baum, sieh auch den Bogen darin
Martini6
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 379
Registriert: 21.12.2007, 13:38

Re: Bogen aus Manau/Rattan bauen-mein erster Bogen und ich hab fast keine Ahnung

Beitrag von Martini6 »

Gut zu wissen - aber wenn, dann mach ich ihn komplett selber  ;D

Ich habs wieder gefunden:
Manau ist zugstabil, aber druckschwach. Damit könnte ich doch den Rücken ganz leicht rund machen oder ? um Material zu "sparen"

Wäre optisch schöner.
Wäre leistungsmäßig besser, weil leichter ?!

Grüße

PS: Hab mir nun auchwas gebaut um die Recurvs schön gleichmäßig biegen und fixieren zu können. ..nun wart ich aufs Holz
Zuletzt geändert von Martini6 am 19.03.2008, 13:45, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Bogen aus Manau/Rattan bauen-mein erster Bogen und ich hab fast keine Ahnung :)

Beitrag von Ravenheart »

Kommt drauf an!

Rattan/Manau hat in den äußeren Schichten eine deutlich dichtere und festere Struktur als weiter innen.

Diese gilt es auf jeden Fall zu erhalten und zu nutzen!

Nimmst Du die gerundete Außenseite als Bauch, kannst Du den Rücken frei nach Belieben formen.

Ist aber die gerundete Außenseite der Rücken, sollte der Bauch flach sein, um den Druck möglichst gleichmäßig zu verteilen, und der Rücken möglichst unbeschädigt bleiben um viel der dichteren Bereiche zu benutzen.

Rabe
Zuletzt geändert von Ravenheart am 19.03.2008, 16:21, insgesamt 1-mal geändert.
Martini6
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 379
Registriert: 21.12.2007, 13:38

Re: Bogen aus Manau/Rattan bauen-mein erster Bogen und ich hab fast keine Ahnung

Beitrag von Martini6 »

interessant...da wäre es ja denkbar, die (natürlich gewachsene) rundere Seite als Bauch zu nehmen und auch den Rücken etwas anzurunden...wegen style.
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Bogen aus Manau/Rattan bauen-mein erster Bogen und ich hab fast keine Ahnung :)

Beitrag von Ravenheart »

Ich nehme immer die runde Seite als Bauch!

Rabe
Martini6
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 379
Registriert: 21.12.2007, 13:38

Re: Bogen aus Manau/Rattan bauen-mein erster Bogen und ich hab fast keine Ahnung

Beitrag von Martini6 »

damit wärs besiegelt... woher weist du das materialtechnische alles ? :D
Zuletzt geändert von Martini6 am 19.03.2008, 16:40, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Mordrag
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 782
Registriert: 16.07.2007, 08:29

Re: Bogen aus Manau/Rattan bauen-mein erster Bogen und ich hab fast keine Ahnung

Beitrag von Mordrag »

Das hast du nach Jahren im Bogenbau irgendwann auch im Blut Martini.

Ich denke mal der Ravenheart hat bestimmt schon über 100 Bogen gebaut, da kommt das schonmal vor das man einiges im Kopf behält  ;D
Der Pfeil ist nicht weg....er ist jetzt nur woanders. ;-)
Martini6
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 379
Registriert: 21.12.2007, 13:38

Re: Bogen aus Manau/Rattan bauen-mein erster Bogen und ich hab fast keine Ahnung

Beitrag von Martini6 »

hehe kay ;)
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Bogen aus Manau/Rattan bauen-mein erster Bogen und ich hab fast keine Ahnung :)

Beitrag von Ravenheart »

... über'n Daumen 150...

Außerdem lese ich viel....  Und experimentiere gerne... ;)

Rabe
Martini6
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 379
Registriert: 21.12.2007, 13:38

Re: Bogen aus Manau/Rattan bauen-mein erster Bogen und ich hab fast keine Ahnung

Beitrag von Martini6 »

Bin wieder da ausm Urlaub...Bogenholz da + Ravens Holz auch da  ;) Danke

Bin eben wieder eingekommen - ist schon heftig viel Arbeit... ich glaub bei meinem Geschick wird das der erste und einzige Bogen *g* na mal sehen. Morgen gehts weiter!
Zuletzt geändert von Martini6 am 29.03.2008, 16:47, insgesamt 1-mal geändert.
Martini6
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 379
Registriert: 21.12.2007, 13:38

Re: Bogen aus Manau/Rattan bauen-mein erster Bogen und ich hab fast keine Ahnung

Beitrag von Martini6 »

Ich schreib mal ein bisschen Tagebuch ;)

Die wohl blödeste Arbeit ist geschafft!
Das Stück Holz ist zum Rohling geworden. Lässt sich sogar schon (habs mal mit der hand getestet) ein ganzes Stück "gewaltlos" durchbiegen...gleichmäßig und gerade :)
Damit ist die Motivation wieder da!

Nächster Schritt ist das einfeilen der Sehnenkerben und das erste tillern.

Bringen die Recurvs extrem viel ? Weil ich bin etwas demotiviert mit dem gedampfe ;)

Grüße. Martin
Benutzeravatar
Indiaman
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 447
Registriert: 19.04.2006, 10:12

Re: Bogen aus Manau/Rattan bauen-mein erster Bogen und ich hab fast keine Ahnung :)

Beitrag von Indiaman »

Die Recurves machen den Unterschied - habe übrigens gerade Manau auf dem Topf!
(Für meinen Sohn)
Das Dämpfen ist nicht schlimm und Du kannst von Hand biegen, ohne Formen zu Hilfe zu nehmen.
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“