Hochgeschwindigkeitsaufnahmen

Fragen zu Pfeilen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Pfeilbau.
Antworten
Bard
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 700
Registriert: 16.07.2004, 20:31

Hochgeschwindigkeitsaufnahmen

Beitrag von Bard »

Hab beim Surfen ein paar recht interessante hochgeschwindigkeitsaufnahmen zum Thema Carbonpfeile gefunden.

>>Klick mich<<

Vor allem der zappelnde Alupfeil im untersten Film schaut beeindruckend aus.

MfG Bard
Wir sind nicht auf der Welt um so zu sein wie Andere uns haben wollen

Ich kann gar nicht so viel fressen, wie ich kotzen m?chte!

Wo ist die Rose?!?

gepriesen sei das Dreibein...
waffenschreiner
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 90
Registriert: 21.04.2004, 23:40

Beitrag von waffenschreiner »

Hallo Bard !

Das mit den Hochgeschwindigkeitsaufnahmen klingt sehr interessant. Würde ich mir gerne anschauen.
Wollte schon immer mal sehen wie sich diese Karbon "Stricknadeln" verbiegen :D
Aber leider funktioniert der Link nicht. ;( ;(
Gruß waffenschreiner
Das Gestern ist fort... das Morgen noch nicht da... also lebe heute...

Pythagoras, Pythagoras von Samos, griech. Philosoph u. Mathematiker, 570 - 510 v.Chr.
Benny
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 64
Registriert: 25.03.2004, 17:26

Beitrag von Benny »

@WS:
Bei mir geht er!?

Versuchs mal einfach mit kopieren & einfügen:
http://www.carbonexpressarrows.com/medi ... vies.shtml


Des letzte Video is schon klasse, so der unterschied Carbon/Alu

gruß
Benny
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Beitrag von Archiv »

irgendwie will mir das nicht in den Kopf, wenn die Pfeile den gleichen Spinewert haben und das gleiche Gewicht, warum sollten sie sich so unterschiedlich verhalten?

liebe Grüße benzi
Benutzeravatar
geomar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1248
Registriert: 26.11.2003, 19:38

Beitrag von geomar »

...weil´s halt andere Materialien mit anderen Eigenschaften sind vielleicht? ;-) :knuddel
"I wish, I´d more nice things to say - but I was born not to lie" (Ben Cooper aka Radical Face)
Bard
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 700
Registriert: 16.07.2004, 20:31

Beitrag von Bard »

@ Waffenschreiner: Bei mir (und scheinbar auch bei den anderen) funzt der Link

@ Benz: Darum hab ichs reingestellt; weil man hier den unterschied von Alu und Carbon recht offensichtlich sieht. Was noch fehlt wär ein Holzpfeil zum Vergleichen. In wie weit die Aufnahmen objektiv sind ist natlürlich schwer zu sagen weil halt doch Werbung vom Hersteller ist. Aber interessant zu sehen ist es allemal.
MfG Bard
Wir sind nicht auf der Welt um so zu sein wie Andere uns haben wollen

Ich kann gar nicht so viel fressen, wie ich kotzen m?chte!

Wo ist die Rose?!?

gepriesen sei das Dreibein...
waffenschreiner
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 90
Registriert: 21.04.2004, 23:40

sehr eindrucksvoll

Beitrag von waffenschreiner »

@Bard
Jetzt funzt der Link. Was so ein Windoof neustart ausmacht. *läster*
:bash ;-)

Die Hochgeschwindigkeitsaufnahmen sind wirklich sehr eindrucksvoll. Extrem wie lange der Alupfeil noch nachschwingt.

@benz
Karbon ist ein Faserwerkstoff und hat daher eine größere Eigendämpfung als Alupfeil, der ja aus einem Guß ist. Aber dass der Unterschied so groß ist hätte ich auch nicht gedacht.



Interessant wäre auch mal das Schwingungs und Aufprallverhalten eines Zeder, Kiefern, Hasel/Schneeball und Bambus Schaftes zu sehen.
Vermutlich werde die Naturmaterialien irgendwo zwischen Alu und Karbon liegen.
Gruß waffenschreiner
Das Gestern ist fort... das Morgen noch nicht da... also lebe heute...

Pythagoras, Pythagoras von Samos, griech. Philosoph u. Mathematiker, 570 - 510 v.Chr.
Benutzeravatar
mbf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1543
Registriert: 01.09.2004, 11:14

Beitrag von mbf »

Man darf bei diesen Aufnahmen aber nicht vergessen, dass damit ein ganz bestimmtes Produkt beworben wird...

Ansonsten gibts bei BEITER oder IDE TEKNIK was zum Schauen.
Der Pfeil fliegt hoch, der Pfeil fliegt weit.
Warum nicht - er hat ja Zeit!
-- Modifiziert nach einer Vorlage von Heinz Erhardt
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

RE: sehr eindrucksvoll

Beitrag von Ravenheart »

Original geschrieben von waffenschreiner

Extrem wie lange der Alupfeil noch nachschwingt.
Achtung Filmtrick! Die Nachschwing-Sequenz wird mehrfach wiederholt!!

Rabe
Benutzeravatar
mbf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1543
Registriert: 01.09.2004, 11:14

Beitrag von mbf »

Das gleiche Video, andersrum interpretiert: der Easton-Alufeil trifft besser. Als Scheiben- oder 3D-Schütze ist das es, worauf es mir ankommt, nicht die Energie... (Eigentor) :D

Auch habe ich so meine Zweifel, ob der Aluschaft wirklich korrekt getunt worden ist. Diese Aufnahmen sind ganz nett, aber es ist vergleichende Werbung, in der hauptsächlich dafür gesorgt wird, dass die Konkurrenzprodukte nicht gut wegkommen.


Edit: nun, ich schieße jetzt nicht bevorzugt auf Betonwände, aber ob man diese Videos als Garantieversprechen heranziehen kann, wenn man einen Pfeil geschrottet hat? :D
Der Pfeil fliegt hoch, der Pfeil fliegt weit.
Warum nicht - er hat ja Zeit!
-- Modifiziert nach einer Vorlage von Heinz Erhardt
waffenschreiner
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 90
Registriert: 21.04.2004, 23:40

Beitrag von waffenschreiner »

@ ravenheart
Das mit dem Filmtrick un der wiederholten Nachschwingsequenz ist mir noch nicht aufgefallen.
Das muß ich mir nochmal ansehen.

@ mbf
Klar, dass die Werbung für ihr Produkt machen wollen und es von allen am besten abschneidet :D
Die beiden von dir reingestelten links sin auch sehr schön. Hätte nicht geglaubt, das im System Pfeil, Bogen so viele und starke Schwingungen auftreten. Ganz interessant wäre es solche Aufnahmen auch mal mit einem Selfbow und Holzpfeilen zu sehen. ich glaube zu Weihnachten wünsch ich mir eine Hochgeschwindigkeits-Kamera.
:D 8-)

waffenschreiner
Das Gestern ist fort... das Morgen noch nicht da... also lebe heute...

Pythagoras, Pythagoras von Samos, griech. Philosoph u. Mathematiker, 570 - 510 v.Chr.
Brucky
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 694
Registriert: 14.05.2005, 22:39

Beitrag von Brucky »

Hm...

die Videos sind bei mir aufm Desktop
ziemlich klein, so ca. 4,5 x6 cm -ich kann also fast nix erkennen
sind die Videos bei Euch besser?

Bard´s Video ist recht dunkel ich kanns gerade noch so erkennen - ist das bei Euch anders?

Taschenlampe half auch nix ;-)

Brucky
Das ganze ist mehr als die Summe seiner Einzelteile

Aristoteles


Keine Ahnung..... aber davon jede Menge
Benutzeravatar
Steini
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 909
Registriert: 02.01.2005, 17:50

Beitrag von Steini »

Wenn man die Videos so sieht würde ich meinen, dass die Schwingungen der Pfeile zu einem wesentlichen Teil vom Ablaßstil beeinflusst werden und nur in zweiter Linie vom Bogen (Stärke / Tiefe des Ausschnitts).
Das läßt unsere Spine-Diskussionen in einem ganz anderen Licht erscheinen...

:-o
Steini
Karl-Heinz

Beitrag von Karl-Heinz »

@ Rabe
Das mit der Wiederholung sehe ich auch so.

Wenn hier von verschwendeter kinetischer Energie gesprochen wie, würde ich gerne wissen welches Gewicht und welche Geschwindigkeit die Pfeile haben.
K-H
Wild Archer
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 253
Registriert: 29.07.2004, 07:21

Film von Beschussversuch

Beitrag von Wild Archer »

Heute kam ich - vermutlich durch den Film von Werner Beiter - auf die Idee einen Beschussversuch zu filmen. Ich benutzte als Bogen meinen Stegmeyer Static Recurve 90# @ 28" mit einem Easton 340 Carbonpfeil, Gesamtgewicht 450 Grs.
Als Ziel mussten zuerst 2 Fichtenbretter mit je 50*30*1,8 cm hintereinander in Schraubzwingen fixiert herhalten. Leider blieb der Pfeil nicht stecken da er die Bretter mit so viel Wucht durchschlug, dass sie längs der Faser zerplatzten. Die Durchtrittsstelle des Pfeils sieht man auf dem Foto.
Danach nahm ich ein 50*50*4 cm Stück einer Küchenarbeitsplatte. Der Pfeil durchdrang die Platte mit der Spitze so dass diese ca 10mm auf der Rückseite heraustrat. Im Video sieht man wie auf der Plattenrückseite Holzteile abgesprengt werden. Ich entfernte den Pfeil wieder indem ich neben der Einschussstelle mit einem Akkuschrauber ein paar Löcher bohrte. Der Carbonpfeil wurde durch den Schuss auf die relativ harte Arbeitsplatte nicht beschädigt

Ach so:
Bilder und Filme kann man auf meinem Server anschauen:
www.bernhardw.homeip.net
user:fc
pw:archer

Damit kann man sich in das Verzeichnis Bogensport einloggen.

Wild Archer
Schnellt der Pfeil hinweg vom Bogen,
von der Sehne abgehoben,
h?lt kein Teufel ihn mehr auf,
das Schicksal nimmt jetzt seinen Lauf.
Antworten

Zurück zu „Pfeile“