NEU: Fundfedern-Bestimmungsthread!

Hölzer, Kleber, etc.
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: NEU: Fundfedern-Bestimmungsthread!

Beitrag von Squid (✝) »

Elster, und zwar äussere / vordere Flügelfeder (Google: "Handschwingen").
Zumindest sah das bei einer toten Elster die sich vor Jahren hier im Garten angefunden hat ziemlich ähnlich aus.
Zuletzt geändert von Squid (✝) am 31.03.2008, 16:19, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Benutzeravatar
datenmetz
Full Member
Full Member
Beiträge: 208
Registriert: 18.11.2006, 08:40

Re: NEU: Fundfedern-Bestimmungsthread!

Beitrag von datenmetz »

Elster würde ich auch sagen, aber eher ne Schwungfeder aus der Mitte.

http://www.tierpraeparation-pfaff.de/vo ... llung2.jpg

Gruß
datenmetz
Wer nichts als Stroh im Kopf hat, fürchtet zu Recht den Funken der Wahrheit...
nordbogen
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 463
Registriert: 24.10.2003, 21:55

Re: NEU: Fundfedern-Bestimmungsthread!

Beitrag von nordbogen »

Ist für eine Elster aber recht breit! Ist keine.
Zurück zum Fragesteller: Uhu ist auch dabei und scheinbar auch Weißstorch, obwohl schwarz. Die hellere Feder auf dem 2. Bild ev. Pfau?
Noebian
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: 29.09.2007, 12:34

Re: NEU: Fundfedern-Bestimmungsthread!

Beitrag von Noebian »

viele Gr??e aus dem hohen Norden!
Noebian
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8743
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 19 Mal
Hat Dank erhalten: 32 Mal

Re: NEU: Fundfedern-Bestimmungsthread!

Beitrag von Snake-Jo »

Man kann ja mal einzelne Federn nachfragen, aber ansonsten gilt: Erst mal selber schauen:

Robert März: Gewöll- und Rupfungskunde
oder
Wolf-Dieter Busching: Einführung in die Gefieder- und Rupfungskunde

(Stadtbücherei)

Der von Noebian genannte Link bringt auch schon einiges. Artenschutz beachten beim Anbringen der Federn an Köcher oder Pfeilen bei geschützten Arten!
Zuletzt geändert von Snake-Jo am 02.04.2008, 13:13, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „Materialien“