6-fach JoJan Befiederungsgerät
6-fach JoJan Befiederungsgerät
Hallo zusammen,
ich bin nun seit ein paar Tagen stolzer Besitzer des JoJan 6-fach Befiederungsgerätes. Ich komme auch prima damit klar, auch wenn ich von vorher einen Magneten gewohnt bin. Das Einzige was mich stutzig macht ist die Stellung der Federn, da ich nun rechtsgewundene Klammern habe.(Vorher habe ich immer die gerade Klammer leicht schräg gedreht)
Wenn ich mir jetzt die Federn angucke, dann sieht es so aus als müssten sie voll am Shelf hängen bleiben. Man kann doch aber beim JoJan 6-fach nicht die Federrichtung verändern, oder?
Gruß
Carsten
ich bin nun seit ein paar Tagen stolzer Besitzer des JoJan 6-fach Befiederungsgerätes. Ich komme auch prima damit klar, auch wenn ich von vorher einen Magneten gewohnt bin. Das Einzige was mich stutzig macht ist die Stellung der Federn, da ich nun rechtsgewundene Klammern habe.(Vorher habe ich immer die gerade Klammer leicht schräg gedreht)
Wenn ich mir jetzt die Federn angucke, dann sieht es so aus als müssten sie voll am Shelf hängen bleiben. Man kann doch aber beim JoJan 6-fach nicht die Federrichtung verändern, oder?
Gruß
Carsten
Re: 6-fach JoJan Befiederungsgerät
hallo
ein freund von mir befiedert auch mit drall - das sieht auch so aus wie du beschrieben hast - jedoch merkt man nicht´s davon das sowas passiert
grüsse
walta
----------------
der keine signatur hat :-)
ein freund von mir befiedert auch mit drall - das sieht auch so aus wie du beschrieben hast - jedoch merkt man nicht´s davon das sowas passiert
grüsse
walta
----------------
der keine signatur hat :-)
Re: 6-fach JoJan Befiederungsgerät
dürfte bei normalen federn eignetlich kein problem mit dem shelf geben, da sich bei richtig eingestelltem nockpunkt der pfeil schnell abhebt.
"Der starke Mann trotzt dem Regen. Der kluge Mann stellt sich unter."
Filmtipp:
http://www.struckthefilm.com/
Filmtipp:
http://www.struckthefilm.com/
Re: 6-fach JoJan Befiederungsgerät
kannst du eine detailaufnahme reinstellen? es wuerde mich interessieren, denn ich hab mit dem 6fach jojan keine gescheite drallbefiederung hinbekommen (was am geraet lag, das ist aber eine andere geschichte
)

Bis bald
Marius
userbild by hunbow
Marius
userbild by hunbow
- Peter O. Stecher
- Hero Member
- Beiträge: 2358
- Registriert: 21.03.2005, 09:16
Re: 6-fach JoJan Befiederungsgerät
Nix gegen JoJan!
Ich habe aber bis heute KEIN Mehrfachbefiederungsgerät gesehen, welches optimale Ergebnisse liefert.
Überall wo professionell und gewerblich VIELE Pfeile hergestellt werden, werden einzelne Bitzenburger auf einen runden Tisch montiert - das gab mir schon immer zu denken.
Ich habe aber bis heute KEIN Mehrfachbefiederungsgerät gesehen, welches optimale Ergebnisse liefert.
Überall wo professionell und gewerblich VIELE Pfeile hergestellt werden, werden einzelne Bitzenburger auf einen runden Tisch montiert - das gab mir schon immer zu denken.
https://classic-archer.com/
Re: 6-fach JoJan Befiederungsgerät
@Dustybaer: guckst du hier:
http://www.fletchers-corner.de/cpg/albu ... rall01.jpg
http://www.fletchers-corner.de/cpg/albu ... rall02.jpg
http://www.fletchers-corner.de/cpg/albu ... rall03.jpg
Ich hoffe man kann was erkennen.
Also ich finde, dass die grüne Leitfeder sehr deutlich von ihrer eigentlichen Lage abweicht. Aber vielleicht macht das wirklich nichts.
Ansonsten finde ich den Drall sehr gelungen, dicht geklebt und gleichmäßig.
Das Fehlen des Magneten beim JoJan führt bei mir nicht zu einem schlechten Kontakt zwischen Feder und Schaft.
Gruß
Carsten
http://www.fletchers-corner.de/cpg/albu ... rall01.jpg
http://www.fletchers-corner.de/cpg/albu ... rall02.jpg
http://www.fletchers-corner.de/cpg/albu ... rall03.jpg
Ich hoffe man kann was erkennen.
Also ich finde, dass die grüne Leitfeder sehr deutlich von ihrer eigentlichen Lage abweicht. Aber vielleicht macht das wirklich nichts.
Ansonsten finde ich den Drall sehr gelungen, dicht geklebt und gleichmäßig.
Das Fehlen des Magneten beim JoJan führt bei mir nicht zu einem schlechten Kontakt zwischen Feder und Schaft.
Gruß
Carsten
Re: 6-fach JoJan Befiederungsgerät
nene das ist normal, weil vorne der anfang der feder ist ja so geklebt, dass er wie eine grade am shelf anliegt. ist bei mir auch so.
...jedenfalls werfen sie keine sachen mehr nach mir, vielleicht, weil ich einen bogen mit mir rumtrage?
Re: 6-fach JoJan Befiederungsgerät
aaalso, zum einen schöne selfnocks. gefallen mir gut. zum anderen hübsche wickelschnur (aber ein bisschen dick für meinen geschmack). es sieht aber so aus als hättest du mit dem wickeln VOR dem kiel aufgehört. ist das richtig oder täuscht das foto? es wäre natürlich sinnvoller die kielspitzen abzudecken (sonst macht die wicklung wenig sinn ;D ). und mit der draufsicht (von der nocke aus) kann ich eigentlich nix verkehrtes entdecken.
Bis bald
Marius
userbild by hunbow
Marius
userbild by hunbow
Re: 6-fach JoJan Befiederungsgerät
@Dustybaer
aaalso, die selfnocks habe ich mir ausgetüftelt und dann hab ich mir aus stahl ne lehre gebaut, damit es wenigstens etwas schneller geht. Die Wickelschnur nehme ich immer farblich passend zu den Federn und ich nehme immer Brownell No.4 weil ich das barocke Aussehen mit derberer Schnur gern mag.
Die Schnur ist selbstverständlich sowohl vorne als auch hinten ca. 5mm auf den leicht angeschrägten Kiel gewickelt sonst wäre die Wicklung wirklich nur Schmuck.
@AZraEL
Du hast mich beruhigt, ich werde also meine ersten 12 Pfeile gedrallt kleben
Gruß
Carsten
aaalso, die selfnocks habe ich mir ausgetüftelt und dann hab ich mir aus stahl ne lehre gebaut, damit es wenigstens etwas schneller geht. Die Wickelschnur nehme ich immer farblich passend zu den Federn und ich nehme immer Brownell No.4 weil ich das barocke Aussehen mit derberer Schnur gern mag.
Die Schnur ist selbstverständlich sowohl vorne als auch hinten ca. 5mm auf den leicht angeschrägten Kiel gewickelt sonst wäre die Wicklung wirklich nur Schmuck.
@AZraEL
Du hast mich beruhigt, ich werde also meine ersten 12 Pfeile gedrallt kleben
Gruß
Carsten
Re: 6-fach JoJan Befiederungsgerät
aaaalso senf:
mein oben erwähnter freund hat auf seinen pfeilen einen viel stärkeren drall bei seinen federn - also würd ich mir keine sorgen machen.
kannst du ein foto von der selfnocklehre machen. solche selbstbauwerkzeuge interessieren mich immer wieder.
grüsse
walta
---------------
selfnockfan :-)
mein oben erwähnter freund hat auf seinen pfeilen einen viel stärkeren drall bei seinen federn - also würd ich mir keine sorgen machen.
kannst du ein foto von der selfnocklehre machen. solche selbstbauwerkzeuge interessieren mich immer wieder.
grüsse
walta
---------------
selfnockfan :-)
Re: 6-fach JoJan Befiederungsgerät
Hallo walta,
ich hab mal ein paar Foto eingestellt, allerdings ist diese Lehre recht unspektakulär. Ich habe mir einfach Vierkantstahl auf der Drehmaschine durchbohrt für einen 11/32" Schaft und in meinem ausgetüftelten Abstand vom Rand quer dazu eine Bohrung gesetzt die hinterher den Nockboden darstellt.
Den konischen Einlass für die Sehne säge ich dann einfach ohne Lehre und schleife die Form(Zeitaufwand pro Nock ohne Wicklung: satte 10 Minuten!).
Ich gebe auch zu, dass ich aus Zeitgründen die meisten Pfeile zum trainieren mit Plastiknocken und recht schmucklos baue.
Ab und zu möchte ich aber kleine Kunstwerke basteln. Dann mache ich Nock und Spitze selbst.
Gruß
Carsten
guckst du hier:
http://www.fletchers-corner.de/cpg/thum ... album=1165
ich hab mal ein paar Foto eingestellt, allerdings ist diese Lehre recht unspektakulär. Ich habe mir einfach Vierkantstahl auf der Drehmaschine durchbohrt für einen 11/32" Schaft und in meinem ausgetüftelten Abstand vom Rand quer dazu eine Bohrung gesetzt die hinterher den Nockboden darstellt.
Den konischen Einlass für die Sehne säge ich dann einfach ohne Lehre und schleife die Form(Zeitaufwand pro Nock ohne Wicklung: satte 10 Minuten!).
Ich gebe auch zu, dass ich aus Zeitgründen die meisten Pfeile zum trainieren mit Plastiknocken und recht schmucklos baue.
Ab und zu möchte ich aber kleine Kunstwerke basteln. Dann mache ich Nock und Spitze selbst.
Gruß
Carsten
guckst du hier:
http://www.fletchers-corner.de/cpg/thum ... album=1165