Pfeile aus Baum operieren
Pfeile aus Baum operieren
Hallo Leute!
Nur mal so aus Interesse:
welches Werkzeug zum Pfeil herausbekommen nehmt ihr falls mal n pfeil nen Baum küsst?
Ich weis sollte nicht passieren wenn man seine Pfeile gut erzogen hat aber....
Nur mal so aus Interesse:
welches Werkzeug zum Pfeil herausbekommen nehmt ihr falls mal n pfeil nen Baum küsst?
Ich weis sollte nicht passieren wenn man seine Pfeile gut erzogen hat aber....
Was nützen mir Punkte bei einem Turnier, ich hab lieber ne Turkey-Brust auf dem Grill...!
Re: Pfeile aus Baum operieren
Nachdem ich kein stabiles Messer habe und mir das Geld für ein solches zu schade ist, habe ich kurzerhand einen alten massiven Schraubenzieher angeschliffen.
Das funktioniert gut.
Habe auch schon Stechbeitel im Einsatz gesehen.
Das funktioniert gut.
Habe auch schon Stechbeitel im Einsatz gesehen.
Re: Pfeile aus Baum operieren
Ich nehm ein stabiles feststehendes Messer und hab ein Victorinox Swisstool mit dessen Zange ich dann die Spitze fasse.
Ralf
Ralf
Re: Pfeile aus Baum operieren
Ich habe mir ein Loch in eine Kneifzange geschliffen. Dieses hat genau den Durchmesser der Pfeilspitze. Es gibt 2 Fälle:
- Pfeil ist tief drin, dann kann man den meist so ziehen weil das Material
weich ist, oder gespalten(Bretter) etc.
- Pfeil steckt, ein Stück der Spitze sieht man. Hier kommt meine
Spezialzange zum Einsatz. Dieses ist der häufigste Fall.
Gundog
- Pfeil ist tief drin, dann kann man den meist so ziehen weil das Material
weich ist, oder gespalten(Bretter) etc.
- Pfeil steckt, ein Stück der Spitze sieht man. Hier kommt meine
Spezialzange zum Einsatz. Dieses ist der häufigste Fall.
Gundog
Re: Pfeile aus Baum operieren
Das Messer mit breiter, spitzer Klinge ist immer dabei (Klinge < 12 cm !).
Da ich Holzpfeile hab ist gibt es selten Probleme. Entweder das Holz ist weich, dann geht es meist von Hand mit leichter Hilfe des Messers. Oder das Holz ist hart, dann gibt es Holzspäne.
Gruß
Esteban
Da ich Holzpfeile hab ist gibt es selten Probleme. Entweder das Holz ist weich, dann geht es meist von Hand mit leichter Hilfe des Messers. Oder das Holz ist hart, dann gibt es Holzspäne.

Gruß
Esteban
Re: Pfeile aus Baum operieren
und wenn nur die spitze hängengeblieben ist gibt es im laborbedarf (zahntechniker) eine teleskop- oder delphinzange mir der hab ich noch jede spitze rausbekommen ohne sie bis zur unkenntlichkeit zu verbiegen (pssiert sonst gerne wenn man´s mit der zange probiert)
grüße aus münchen, steve
grüße aus münchen, steve
- Trinitatis
- Full Member
- Beiträge: 204
- Registriert: 10.11.2006, 16:44
Re: Pfeile aus Baum operieren
Bei mir ist immer das Leatherman dabei, da ist ne Zange, ein Messer und zur Not auch eine Säge dabei...
Meißt reicht es aber wenn ich den pfeil mit beiden Händen packe, und raus ziehe... Wenn die Spitzen gut geklebt sind bleiben die auch drauf, und wenn man gerade zieht bleibt auch der Schaft ganz...
@Esterban, weißt noch wie ich an dem einen pfeil gezogen habe in Ritteln ...
LG Dani
Meißt reicht es aber wenn ich den pfeil mit beiden Händen packe, und raus ziehe... Wenn die Spitzen gut geklebt sind bleiben die auch drauf, und wenn man gerade zieht bleibt auch der Schaft ganz...
@Esterban, weißt noch wie ich an dem einen pfeil gezogen habe in Ritteln ...

LG Dani
LG Dani
Wer ein Ziel verfehlt,
der trifft oft ein anderes...
Wer ein Ziel verfehlt,
der trifft oft ein anderes...
Re: Pfeile aus Baum operieren
Also die idee mit der Zange hatte ich auch schon aber ich ruinier mir damit immer die spitzen! hab mir jetzt ein stabils messer zugelegt und muss sagen funktioniert echt super, wie lange ist die frage. die spitze vom messer hasst mich jetzt schon^^
Was nützen mir Punkte bei einem Turnier, ich hab lieber ne Turkey-Brust auf dem Grill...!
Re: Pfeile aus Baum operieren
Hi
Mit was für Spitzen schießt ihr?
Ich finds schon krass mit was für Methoden ihr an die armen Bäume geht
cu
Mit was für Spitzen schießt ihr?
Ich finds schon krass mit was für Methoden ihr an die armen Bäume geht
cu

Re: Pfeile aus Baum operieren
Hi
ich hab mir bei Böker ein festsehendes Messer mit dem Namen "Survivor" bestellt, ist aus Kohlenstoffstahl, hat statt Messerknauf eine Hammerfläche und eine Klingenstärke von 6 mm und hat eine Klingenlänge von 12cm. Mit dem funktioniert es verdammt gut mit dem und kostet nur 30 euro, des Messer ist jeden Cent wert. Und als tipp: ich hab mir auch noch ein Multitool von Leatherman mit dem Namen Charge TTi gekauft, mit den Werkzeugen bekommt man JEDEN Pfeil aus einem Baum
ich hab mir bei Böker ein festsehendes Messer mit dem Namen "Survivor" bestellt, ist aus Kohlenstoffstahl, hat statt Messerknauf eine Hammerfläche und eine Klingenstärke von 6 mm und hat eine Klingenlänge von 12cm. Mit dem funktioniert es verdammt gut mit dem und kostet nur 30 euro, des Messer ist jeden Cent wert. Und als tipp: ich hab mir auch noch ein Multitool von Leatherman mit dem Namen Charge TTi gekauft, mit den Werkzeugen bekommt man JEDEN Pfeil aus einem Baum
Zuletzt geändert von Killhunter am 05.03.2009, 14:34, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Pfeile aus Baum operieren
wir rücken doch nur "toten" zu leibe! wenn überhaupt!Killigrew hat geschrieben: Hi
Mit was für Spitzen schießt ihr?
Ich finds schon krass mit was für Methoden ihr an die armen Bäume geht
cu![]()


"Der starke Mann trotzt dem Regen. Der kluge Mann stellt sich unter."
Filmtipp:
http://www.struckthefilm.com/
Filmtipp:
http://www.struckthefilm.com/
Re: Pfeile aus Baum operieren
Mit den ganz normalen Scheibenspitzen. Die sind dafür gedacht, beim Eindringen in die Scheibe das Material zur Seite zu schieben und somit die Scheibe möglichst wenig zu beschädigen. Und in Holz machen die Spitzen das mit dem Verdrängen des Materials auch (wieso auch nicht, liegt ja an der Spitzenform), weshalb sie auch dort mitunter recht tief ins Material gehen. So einfach ist das. Eine andere Spitzenform, die den Pfeil frühzeitig abrupt stoppen würde, ist zwar denkbar, aber auf der anderen Seite wenig pfeilschonend. In dieser Überlegung verliert nun mal der Baumstumpf. Oder der Baum, wenn der Pfeil dort landet, wo er nicht hin soll (typisch beim 3D-Schießen). Aber dann hat man eh die normalen Scheibenspitzen drauf.Killigrew hat geschrieben: Hi
Mit was für Spitzen schießt ihr?
Ich finds schon krass mit was für Methoden ihr an die armen Bäume geht
cu![]()
So richtig nett sind im Übrigen die Baumstümpfe, die auf den äußeren 5-10 cm verfault sind und in deren Inneren sich ein steinharter Kern befindet.

Der Pfeil fliegt hoch, der Pfeil fliegt weit.
Warum nicht - er hat ja Zeit!
-- Modifiziert nach einer Vorlage von Heinz Erhardt
Warum nicht - er hat ja Zeit!
-- Modifiziert nach einer Vorlage von Heinz Erhardt
-
- Full Member
- Beiträge: 121
- Registriert: 20.05.2006, 10:08
Re: Pfeile aus Baum operieren
@ fletcher2
Das mit der Teleskopzange ist aber ne Preisfrage dafür kannste schon mal auf etliche Spitzen verzichten.
Ansonsten bei Holzschäften und Tophat Schraubspitzen - Schaft raus drehen und die Spitze mit Falkenstadels
Spitzenzieher problemlos aus dem Holz entfernen - Spitze wieder drauf schrauben und weiter gehts.
Gruß qh.
Das mit der Teleskopzange ist aber ne Preisfrage dafür kannste schon mal auf etliche Spitzen verzichten.
Ansonsten bei Holzschäften und Tophat Schraubspitzen - Schaft raus drehen und die Spitze mit Falkenstadels
Spitzenzieher problemlos aus dem Holz entfernen - Spitze wieder drauf schrauben und weiter gehts.
Gruß qh.
J?rgen
**ab in die Midd**
**ab in die Midd**
Re: Pfeile aus Baum operieren
Also ich hab auch immer ein Messer dabei, von Manufactum. Das ist ein schwedisches Werkzeugmesser für unglaubliche 7,50€. Bin sehr zufrieden, ist sauscharf, nur hebeln sollte man damit nicht (Kohlenstoffstahl). Hier mal die Seite vom Laden: www.manufactum.de
-
- Hero Member
- Beiträge: 571
- Registriert: 18.11.2005, 12:05
Re: Pfeile aus Baum operieren
Wir schießen nur Tophat. Meine Frau 5/16" meinereiner 11/32". Wenn wir einen Pfeil "versenken", dann kommt meine Eigenerfindung zum Einsatz. Ein Spitzenzieher speziell für Tophat Spitzen. Schaft rausdrehen, Spitzenzieher reindrehen, 'rausziehen.
Gruß
Falkenstadl
Gruß
Falkenstadl
Bei den Alten schauen, für die Jungen bauen.