Grund siehe weiter unten.
Antwort 5.
Den Rest des Threads lasse ich aber unverändert...
Ich hab ja nun meinen ersten Bogen soweit fertig. Ich schieße jetzt mit dem Ding und mache noch etwas Feinschliff um das Schießverhalten zu verbessern. Zuletzt habe ich die Tiefe der Pfeilauflage etwas erhöht...
Aber das ist nicht meine Frage...
Wie das so ist, man hat ein Projekt beendet, da denkt man schon ans nächste... oder besser: übernächste...
Also:
Hat jemand Erfahrung mit dem Heißbiegen von Actionboo von "Alles Bambus"?
Ich denke nämlich daran meinen übernächsten Bogen mit Recurves auszustatten.
Allerdings sollen Bauch und Rücken diesmal aus Bambusrohr bestehen.
Mittellage dann halt aus Actionboo.
Ich wollte die einzelnen Komponenten zunächst in Form bringen, vortillern und dann im Perry-Reflex verleimen und an den Enden etwa 12 - 15 cm Recurves anbringen.
Nicht mal für effektiv, eher für schön.

Meine Frage geht dahin, ab welcher Temperatur sich da Zeug überhaupt biegt und ab welchen Temperaturen die Gefahr besteht, dass die Verleimung des Actionboo den Geist aufgibt.
Mein nächster Bogen soll allerdings erstmal ohne Recurves nur mit Perry gebaut werden. An ihm will ich das Tillern eines dreilagigen Bambusbogens üben.