Wie ihr ja sicherlich wisst, wollte ich mir einen Unterstand bauen. Doch jetzt mangelt es mir an Strohballen.
Hier in der Gegend gibt es 1-2 Bauern bei denen ich sie beziehen könnte. Allerdings wird erst Ende Juli Anfang Augst gemäht. Kostenpunkt wurde mir gesagt liegt bei 15 Euro für einen 2Meter Ballen.
Gibt es Firmen oder Personen die soetwas auch liefern würden? Ich würde es auch selbst abholen wenn es nicht zu weit wäre.
An Material brauche ich soviel um eine Wand von 3 Meter Länge und 2,5 Meter Höhe zu bedecken. Das ganze dient dann als Wettergeschützter Pfeilfang in meinem Garten.
Bezugsquellen für Strohballen?
Re: Bezugsquellen für Strohballen?
moin, moin...
ich würd einfach mal ne anzeige in die regionale zeitung setzen, in der man z.bsp. mal nach ballen vom vorjahr fragt.
ansonsten wäre mein vorschlag auch nur gewesen mal die bauern in der umgebung abzuklappern.
ich wünsche dir viel erfolg beim auftreiben
ich würd einfach mal ne anzeige in die regionale zeitung setzen, in der man z.bsp. mal nach ballen vom vorjahr fragt.
ansonsten wäre mein vorschlag auch nur gewesen mal die bauern in der umgebung abzuklappern.
ich wünsche dir viel erfolg beim auftreiben

- kra
- Global Moderator
- Beiträge: 6898
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 50 Mal
- Hat Dank erhalten: 54 Mal
Re: Bezugsquellen für Strohballen?
Nimm besser Holzwolleballen. Die kosten zwar etwas mehr, halten aber erheblich besser und länger (speziell, wenn Wettergeschützt).
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
– George Bernard Shaw
Re: Bezugsquellen für Strohballen?
Holzwolleballen? Noch nie davon gehört. Scheinen aber wirklich recht teuer zu sein, wenn man dieser Quelle glauben schenken mag. Um damit eine Wand zu füllen, bräuchte ich ja schon über 12 Stück davon. Und das wird dann NICHT billig 
http://www.segi-sport.de/holzwolleballen.htm

http://www.segi-sport.de/holzwolleballen.htm
Der Pfeil ist nicht weg....er ist jetzt nur woanders. ;-)
- kra
- Global Moderator
- Beiträge: 6898
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 50 Mal
- Hat Dank erhalten: 54 Mal
Re: Bezugsquellen für Strohballen?
Du brauchst auch keine ganze Wand zu belegen, 2 aufeinander gestellt sollten reichen.
Bei Strohballen hatte ich mehrfach den Fall, das die Pfeile so tief reingingen, das sie kaum zu finden waren1
Bei Strohballen hatte ich mehrfach den Fall, das die Pfeile so tief reingingen, das sie kaum zu finden waren1
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
– George Bernard Shaw
-
- Sr. Member
- Beiträge: 409
- Registriert: 08.09.2004, 12:19
Re: Bezugsquellen für Strohballen?
Strohballen sind zu weich, Pfeile dringen zu tief ein.
Meine Holzwolleballen sind von [url=http://www.holzwolle-haegele.de]www.holzwolle-haegele.de
[/url].v Wenn Du dort sagst das Du sie als Backstop zum BS brauchst, werden diese extra härter gepresst und doppelt gebunden. Habe 4 davon ums Haus verteilt und beschieße sie schon 3 Jahre intensiv (3 Personen), bis jetzt keine Verschleißerscheinungen festgestellt. Davor hatte ich Ehafoam in Gebrauch. Definitiv schlechter, weil teurer und beim Bröseln (Ethafoam) des Materials hast Du das ganze Zeugs auf der Wiese da nicht uv-stabil.
NWC
Meine Holzwolleballen sind von [url=http://www.holzwolle-haegele.de]www.holzwolle-haegele.de
[/url].v Wenn Du dort sagst das Du sie als Backstop zum BS brauchst, werden diese extra härter gepresst und doppelt gebunden. Habe 4 davon ums Haus verteilt und beschieße sie schon 3 Jahre intensiv (3 Personen), bis jetzt keine Verschleißerscheinungen festgestellt. Davor hatte ich Ehafoam in Gebrauch. Definitiv schlechter, weil teurer und beim Bröseln (Ethafoam) des Materials hast Du das ganze Zeugs auf der Wiese da nicht uv-stabil.
NWC