Entfernen geklebte Spitzen und Nocken

Fragen zu Pfeilen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Pfeilbau.
Antworten
herrie99
Newbie
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 21.03.2008, 14:34

Entfernen geklebte Spitzen und Nocken

Beitrag von herrie99 »

Hallo Bogensportfreunde,

bin Bogensport Neuling und möchte euren rat wie ich am besten geklebte Spitzen und Nocken entfernen / lössen kann. Spitze und Nocke in Heises Wasser tauchen hat nicht geholfen. Im Voraus Dank.
Matthias Herp
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 535
Registriert: 02.02.2005, 07:13

Re: Entfernen geklebte Spitzen und Nocken

Beitrag von Matthias Herp »

Hallo herrie99!

Willkommen im Forum!

Zum Ablösen der Spitzen und Nocken wäre es wichtig zu wissen, was für ein Schaft, was für eine Spitze und mit welchem Klebstoff sie befestigt sind...

Ich nehme mal an, du hast einen Holzschaft und Klebespitzen.

Spitzen werden meistens mit Heißkleber oder Epoxy geklebt.
Die lassen sich mit Hitze lösen.
Nimm einen Bunsenbrenner und halte die Metallspitze kurz hinein (Abstand zum Schaft!). Dann mit einer Zange vom Schaft drehen.
Wichtig ist, dass der Brenner die Spitze schnell aufheizt. Das Metall leitet die Hitze schnell weiter zum Klebstoff. Bei langsamerer Erwärmung wird der Schaft eher in Mitleidenschaft gezogen.
Den Schaft auskühlen lassen und mit dem Spitzer den restlichen Kleber entfernen.

Nocken werden oft mit Uhu hart geklebt. Ich selbst habe nur Selfnocks und kann dir dazu wenig raten. Vermutlich wird es aber nicht ohne Zerstörung der Nocke gehen.
Federn, die mit Uhu hart geklebt wurden, lassen sich in der Mikrowelle vom Schaft lösen. Vielleicht geht das mit den Nocken auch. Aber wer hat schon eine so große Mikrowelle.

Liebe Grüße,
Matthias
Taklamakan
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 69
Registriert: 05.06.2007, 05:59

Re: Entfernen geklebte Spitzen und Nocken

Beitrag von Taklamakan »

Nocken von Bruchpfeilen gehen in der Mikrowelle prima runter...

Die Spitzen leider nicht (Metall) da halte dich an den Tipp von Matthias - meistens ploppen die Spitzen sogar von alleine, zähl einfach bis 15 dann sind sie unten.

Die Feder (das teuerste am Pfeil) mit einen Skalpell oder Cuttermesser vom Schaft ablösen, danach die Kiele neu beschleifen und fertig.

Taklamakan
wolle
Newbie
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: 09.02.2006, 08:44

Re: Entfernen geklebte Spitzen und Nocken

Beitrag von wolle »

Mein Spitzen sind mit Epoxy, Nocken mit Uhu hart geklebt. (Holzschäfte)
Ohne Bunsenbrenner geht's auch: Kerze anzünden und Spitze über Flamme halten. Dauert länger, aber einen Schaft habe ich damit noch nicht in Mitleidenschaft gezogen.
Bei Nocken habe ich das noch nicht so richtig geschafft. Das ist das bei mir eine Kombination aus Kerze und Messer. Kommt eigentlich ja auch nur in Frage, wenn die Nocke beschädigt ist.
Viel Erfolg !
www.tradbogner.de - Mein Verein: TradBogner von der Teck e.V.
(...der, mit dem der Bogen tanzt ...)
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Entfernen geklebte Spitzen und Nocken

Beitrag von Ravenheart »

Nocken wiederverwendbar runter zu holen ist kaum möglich, aber angesichts der geringen Kosten auch nicht notwendig.

Sollte ich mal in die Verlegenheit kommen, es versuchen zu müssen, würde ich Absägen und Ausbohren versuchen...; (beim Bohren NICHT knirsch bis an den Kunststoff, ein paar verbleibende Holzfasern schaden sicher nicht...).

Ansosnten löse ich Spitzen wie Nocken (unter Zerstörung) mit der Heißluftpistole! Nocken erhitze ich dazu bis sie sich deutlich verformen, und fasse sie dann mit einem Lappen und drehe sie runter. Reste entfernt die grobe Feile...

Rabe
Zuletzt geändert von Ravenheart am 07.07.2008, 09:20, insgesamt 1-mal geändert.
herrie99
Newbie
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 21.03.2008, 14:34

Re: Entfernen geklebte Spitzen und Nocken

Beitrag von herrie99 »

Hallo Leute,

vielen Dank für eure Ratschläge! Werde es demnächst ausprobieren,

tjeu
Antworten

Zurück zu „Pfeile“