"High End" Langbogen gesucht
-
- Newbie
- Beiträge: 18
- Registriert: 24.06.2008, 13:01
Re: "High End" Langbogen gesucht
Super Tipp, danke! Hab' mal angefragt -> vielleicht kommen wir auf einen grünen Zweig.
Tja... dass der tomahawk teilweise in die recurve klasse fällt schreckt mich schon sehr stark ab - möchte dieses Jahr auf jeden fall noch österr. staatsmeisterschaften mitschießen und in Zukunft vllt. auch mal EM oder WM, wenn's mal wieder in der Nähe ist ;-)
Tja... dass der tomahawk teilweise in die recurve klasse fällt schreckt mich schon sehr stark ab - möchte dieses Jahr auf jeden fall noch österr. staatsmeisterschaften mitschießen und in Zukunft vllt. auch mal EM oder WM, wenn's mal wieder in der Nähe ist ;-)
Re: "High End" Langbogen gesucht
Hallo,
Zum Thema Regelwerk: Ausser bei der IFAA darf man überall mit einem sogenannten Hypriden in der LB-Klasse schiessen, ist also bei FITA und EAA erlaubt.
MfG
Zum Thema Regelwerk: Ausser bei der IFAA darf man überall mit einem sogenannten Hypriden in der LB-Klasse schiessen, ist also bei FITA und EAA erlaubt.
MfG
-
- Newbie
- Beiträge: 37
- Registriert: 19.05.2008, 11:36
Re: "High End" Langbogen gesucht
Also beim DBSV darfst Du schon mal nicht mit einem Hybriden schiessen, sofern er auch im aufgespannten Zustand einen Reflex hat. Und nach meinem Kentnisstand beim ÖBSV auch nicht.
Gruß
MR
Gruß
MR
Re: "High End" Langbogen gesucht
Hallo,
solange der WA im aufgespannten Zustand keinen Recurve aufweisst kann man den schiessen!
MfG
solange der WA im aufgespannten Zustand keinen Recurve aufweisst kann man den schiessen!
MfG
-
- Newbie
- Beiträge: 37
- Registriert: 19.05.2008, 11:36
Re: "High End" Langbogen gesucht
@Osti7
Das ist richtig, allerdings weisen gerade die Amerikanischen Bögen von Bear, Martin, Tomahawk etc. aber gerade diesen Recurve aus. Manchmal sind in den Katalogen und Websites die Bögen aber mit so einer hohen Standhöhe dargestellt, daß sie nicht mehr schießbar sind. Bestes beispiel, mein Martin Savannah. Den müßtest Du auf über 9" drehen, damit der Reflex weg ist. Standhöhe liegt aber zwischen 6,75 und 7,5". Also aufgepasst. Es ist auch richtig, daß Du den Reflex bei allen Verbänden außer dem DBSV in Deutschland und der IFAA schießen darfst. Zur EBHC hättest Du aber schon schlechte Karten. Und dann den Bogen wechseln? Nein, danke. Dann lieber direkt einen IFAA-tauglichen, der güldet bei allen.
Gruß
MR
Das ist richtig, allerdings weisen gerade die Amerikanischen Bögen von Bear, Martin, Tomahawk etc. aber gerade diesen Recurve aus. Manchmal sind in den Katalogen und Websites die Bögen aber mit so einer hohen Standhöhe dargestellt, daß sie nicht mehr schießbar sind. Bestes beispiel, mein Martin Savannah. Den müßtest Du auf über 9" drehen, damit der Reflex weg ist. Standhöhe liegt aber zwischen 6,75 und 7,5". Also aufgepasst. Es ist auch richtig, daß Du den Reflex bei allen Verbänden außer dem DBSV in Deutschland und der IFAA schießen darfst. Zur EBHC hättest Du aber schon schlechte Karten. Und dann den Bogen wechseln? Nein, danke. Dann lieber direkt einen IFAA-tauglichen, der güldet bei allen.
Gruß
MR
-
- Newbie
- Beiträge: 18
- Registriert: 24.06.2008, 13:01
Re: "High End" Langbogen gesucht
Danke an Rabenstein für diesen Tipp. Ich hab den Bogen tatsächlich gekauft, für 500,- inkl. Versand. Finde den Preis sehr OK, da der Bogen wirklich in sehr gutem Zustand ist.Hier im Forum steht unter Kleinanzeigen ein Border Heritage Osprey.
Das Teil zieht ab, da kommt mir einfach nur das Grinsen. Werde demnächst mal die Geschwindigkeit messen und mit meinem 55# Sniper vergleichen... bin gespannt um wieviel der border schneller ist.
Evtl. leg ich mir eine neue Sehne zu. Wo krieg ich denn eine gut FF Sehne?
thx
Re: "High End" Langbogen gesucht
Selber machen, Anleitungen gibts hier im Forum ;-)Flurschütz hat geschrieben: Evtl. leg ich mir eine neue Sehne zu. Wo krieg ich denn eine gut FF Sehne?
thx
Gundog
-
- Newbie
- Beiträge: 18
- Registriert: 24.06.2008, 13:01
Re: "High End" Langbogen gesucht
Interessante Idee aber ich komm das Monat nicht mal mehr dazu, meine Pfeile fertig zu machen... kaufen, kaufen, kaufen ;-)
Re: "High End" Langbogen gesucht
ich dachte, dass beim einem langbogen die sehne nicht am wurfarm anliegen darf. (auch beim dbsv?!)
und das ist auch bei einem leichten recurve sehr wohl machbar
und das ist auch bei einem leichten recurve sehr wohl machbar
-
- Newbie
- Beiträge: 37
- Registriert: 19.05.2008, 11:36
Re: "High End" Langbogen gesucht
@dschin
Das ist richtig, aber die WKO (z.B. DBSV) besagt, daß die Wurfarme eine gleichmäßige, einseitige Krümmung aufweisen müssen. Oder, der Winkel zwischen einer gedachten Horizontalen und dem Wurfarm, muß sich zum Tip hin stets verringern. Ein Umstand, der beim Reflex nicht gegeben ist. Bei manchen Bogenkontrollen werden die Wurfarme auf einer Ebene abgerollt und wenn dann an einer Stelle am Wurfarm noch ein Blatt durchgeht, ist es Geschichte.
Also vorsorgen ;-)
Gruß
MR
Das ist richtig, aber die WKO (z.B. DBSV) besagt, daß die Wurfarme eine gleichmäßige, einseitige Krümmung aufweisen müssen. Oder, der Winkel zwischen einer gedachten Horizontalen und dem Wurfarm, muß sich zum Tip hin stets verringern. Ein Umstand, der beim Reflex nicht gegeben ist. Bei manchen Bogenkontrollen werden die Wurfarme auf einer Ebene abgerollt und wenn dann an einer Stelle am Wurfarm noch ein Blatt durchgeht, ist es Geschichte.
Also vorsorgen ;-)
Gruß
MR
-
- Newbie
- Beiträge: 37
- Registriert: 19.05.2008, 11:36
Re: "High End" Langbogen gesucht
@ Flurschütz
Roman Heigenhauser von Bowhunting-Chiemgau baut für mich die besten Sehnen. www.bowhunting-chiemgau.de.
Und viel Spaß mit Deinem neuen High-End-Teil

Gruß
MR
Roman Heigenhauser von Bowhunting-Chiemgau baut für mich die besten Sehnen. www.bowhunting-chiemgau.de.
Und viel Spaß mit Deinem neuen High-End-Teil



Gruß
MR