Holzbogen-Präsentationsthread 3

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Anglia
Full Member
Full Member
Beiträge: 142
Registriert: 02.05.2008, 15:40

Re: Holzbogen-Präsentationsthread 3

Beitrag von Anglia »

Bei den Ästen hast Du schon recht.... EIGENTLICH ja ;D aber ich hab angenommen, dass das Holz das mitmacht, da ausgesprochen zäh (Test). Abgesehen davon ist das ja nur der erste Versuch mit dem Holz, und ohne Risiko ist die Erfolgsquote ganz schnell höher als der Lerneffekt ;)

Was den Rückenring betrifft: der ist der unter der Rinde, kein freigelegter ergo nicht durchtrennt :P (außer bei frischen Ästen, muß ja, ich kann ja keinen 5cm Ast dranlassen, obwohl wär mal was anderes....)

Hab gerade nochmal die Fotos angeguckt, was Du meinst sind Druckstellen, die nach dem Dämpfen beim biegen entstanden sind. War da wohl etwas ruppig, hatte gedacht, dass das Holz mir das nicht übelnimmt. Da es sich aber ganz gut dämpfen lässt, war es zu dem Zeitpunkt halt relativ weich...

Anglia
Zuletzt geändert von Anglia am 29.06.2008, 10:02, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Holzbogen-Präsentationsthread 3

Beitrag von acker »

Hallo,
@Anglia: Da warste aber schnell... hatte die Stellen dem Schraubstock angedacht... :D
Gruss Acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
jerryhill
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 371
Registriert: 18.12.2007, 09:55

Re: Holzbogen-Präsentationsthread 3

Beitrag von jerryhill »

Schöner Bogen. Solche Äste an der Seite könnne zähe Hölzer ab. Sogar Flügeläste, die seitlich raustreten. Kleiner Tip; wenn du nochmal solche Druckstellen hast, leg unmittelbar nach dem Ausspannen einen klitschnassen Lappen drauf. Das kann sie mitunter komplett beseitigen, wenn die Wirkung auch sicher nur optisch ist.
lg, jerryhill
Unwissenheit prahlt, Dummheit reißt das Maul auf.
Domo
Full Member
Full Member
Beiträge: 227
Registriert: 24.05.2007, 14:44

Re: Holzbogen-Präsentationsthread 3

Beitrag von Domo »

@ Anglia

Hast dubeim Bau Probleme mit Dregwuchs gekriegt??
Denn der tritt bei Weißdorn gerne mal auf!
Ich würde auch gerne einen Bogen aus Weißdorn bauen, aber bis jetzt ließ sich noch kein geeignetes Stück finden!!*seufz*
@ jerryhill
Anscheinend hast du erfahrung mit Flügelästen.
Bei einem Holunderstave von mir lässt sich ein solcher Flügelast leider nicht vermeiden.
Sollte ich ihn im ganzen lassen oder kann ich ihn auf Grund eines planen Bauchs durchsägen und den Faserverlauf unbeachtet lassen. Dann wäre der Ast in der Mitte durchtrennt.

Gruss
Domo
Wie macht man sich einen Bogen??
Man nimmt ein St?ck Holz und schl?gt alles weg, was nicht wie ein Bogen aussieht.
Anglia
Full Member
Full Member
Beiträge: 142
Registriert: 02.05.2008, 15:40

Re: Holzbogen-Präsentationsthread 3

Beitrag von Anglia »

Probleme mit Drehwuchs hatte ich keine, da ich mir die Bäume sehr genau angucke und sorgfältig aussuche (habe da Auswahl).

Geringen Drehwuchs bemerke ich warscheinlich nicht, da ich die Stücke säge und nicht spalte, da der Ausschuss sonst viel zu hoch wäre, kenne kein Holz, was sich schlechter spalten lässt als Weissdorn! Abgesehen davon ist Weissdorn warscheinlich was Drehwuchs in der Verarbeitung angeht eines der tolerantesten Hölzer, da es, wenn es bricht, oft eh nicht mit den Fasern bricht, daher auch die miserable Spaltbarkeit.

@Domo: Hoffe, Du findest noch ein gutes Stück, es lohnt sich zu suchen!


Anglia
Domo
Full Member
Full Member
Beiträge: 227
Registriert: 24.05.2007, 14:44

Re: Holzbogen-Präsentationsthread 3

Beitrag von Domo »

Danke Anglia,
werde auf der Suche bleiben und nicht aufgeben!! ;)

Domo
Wie macht man sich einen Bogen??
Man nimmt ein St?ck Holz und schl?gt alles weg, was nicht wie ein Bogen aussieht.
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Holzbogen-Präsentationsthread 3

Beitrag von acker »

Hallo,
Da mein Eschenlight-elb so langsam aber sicher im Sethimmel landet, hab ich mir die Tage einen neuen Haus und Garten light Bogen gebaut.
Einen Haselbogen: 180cm N-N , 35# @ 30 die Tillerzicke

Bild

Das Griffstück ist aus US Schwarznuss mit einem Wildlederband umwickelt und einer Pfeilauflage aus einem stück Hirschgeweih
Bild

Die Nocks haben ebenfalls eine Auflage aus Hirschgeweih
Bild  Bild

Bild  Bild

Der Bogen ist noch nicht ganz fertig, ein wenig schönheitskosmetik ist noch notwendig....ist mir beim Streichen vom Bock gerutscht :-[
und ein wenig nachgefeilt werden muss noch ,Sehne muss noch gemacht werden, etc...

Vor dem Tiller hatte er etwa 12cm Reflex angebracht bekommen übrig davon sind in etwa 5-6cm Reflex.
Der Bauch wurde mit Heissluft getempert.
Der Bogen wurde mit Mahagoni Lasur bestrichen und gelackt.
Gruß Acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
Al Fadee
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 398
Registriert: 15.05.2007, 20:40
Hat gedankt: 4 Mal
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Holzbogen-Präsentationsthread 3

Beitrag von Al Fadee »

gefällt mir gut
diese weißen bereiche am griff werden noch lasiert oder?
ich finde der linke wurfarm könnte zum griff hin noch etwas mehr biegen

al fadee
Ist das Design oder kann das weg?
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Holzbogen-Präsentationsthread 3

Beitrag von acker »

Hallo,
@Al Fadee: Jo seh ich im Prinzip genauso mit dem Wurfarm....aber wie der Name schon sagt...sie ist eine Tillerzicke...die mich ganz schön nerven gekostet hat...-möchte es erst mal so lassen und nach dem einschiessen schauen wo noch Tillerbedarf ist.
Nöö das Weisse soll schon so bleiben als kontrast zur Schwarznuss.
Ich glaub mal gelesen zu haben, das du diesen Farbmix nicht so "wohlwollend" gegenüberstehst.
Danke, Gruss Marcus
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Anglia
Full Member
Full Member
Beiträge: 142
Registriert: 02.05.2008, 15:40

Re: Holzbogen-Präsentationsthread 3

Beitrag von Anglia »

Gefällt mir :)
Gerade an den Tips finde ich den Farbkontrast super. Ist der Bogen so ein ganz klein bisschen snakey oder täuscht das?

Was das Tillern betrifft, fühle ich mit Dir! Mein Weissdorn hat mich zeitweise auch um den Verstand gebracht! Habe ihn dann immer erstmal in die Ecke gestellt, Tillern braucht halt doch Zeit und vor allem immer wieder Abstand...... psychisch und räumlich ::)
Abgesehen davon hätte ich vielleicht die Biegung noch ein wenig mehr richtung Griff genommen, auf der anderen Seite bit Du bei dem Zuggewicht ja noch nicht ganz bei der kriegsbogenkategorie  ;)

Anglia

PS: Es lebt!
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Holzbogen-Präsentationsthread 3

Beitrag von acker »

Hallo,
@Anglia:
Jo den Tiller hab ich heut noch mal nach ein paar schuss geändert.
Nun ists so wie es seien soll...nur leider sind dabei doch ein paar gute Pfund verloren gegangen...liegt nun nur noch so bei 28# aber egal die  Nachbar Frauen findens gut ;D ....die haben heut auch mal probiert...und spass gehabt :D

Ja er ist ein wenig Snaky aber nur noch ein wenig, die Sehne liegz absolut mittig.
Und das wichtigste....sie lebt! ;D ;D :D
Gruss Acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Anglia
Full Member
Full Member
Beiträge: 142
Registriert: 02.05.2008, 15:40

Re: Holzbogen-Präsentationsthread 3

Beitrag von Anglia »

Hast Du Bilder vom neuen Tiller?

Anglia (nuissesnzweizeiler)
Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Holzbogen-Präsentationsthread 3

Beitrag von Wilfrid (✝) »

So, nu mal was für Erwachsene, 45#/28"45#30"/45#32"
Esche , Rohhautbacking mit getoastetem Bauch
Bogenschützen sind irgendwo alle Spanner, aber das Schießen entspannt definitiv
Der schönste Pfeil ist der im Centerkill
Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Holzbogen-Präsentationsthread 3

Beitrag von Wilfrid (✝) »

und die anderen Bilder?
Bogenschützen sind irgendwo alle Spanner, aber das Schießen entspannt definitiv
Der schönste Pfeil ist der im Centerkill
Benutzeravatar
Indiaman
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 447
Registriert: 19.04.2006, 10:12

Re: Holzbogen-Präsentationsthread 3

Beitrag von Indiaman »

Ist das Absicht, dass das untere Drittel des oberen Wurfarmes sich überhaupt nicht biegt?
Antworten

Zurück zu „Präsentationen“