Bodkin Spitze auf Strohzielscheibe???
Bodkin Spitze auf Strohzielscheibe???
Hallo an Alle!
Am Sonntag habe ich nun endlich meinen selbstgebauten (Selfbogen) auf dem Vereinsplatz ausprobiert. Bin sehr zufrieden mit ihm.
Hatte natürlich auch Pfeile gezeigt- mit selbstgemachten "Bodkin-Spitzen".
Sofort kam der Einwand, dass ich damit aber nicht auf die Strohscheiben schiessen dürfe sie würden dadurch beschädigt.
Ist dieser Einwand berechtigt?
Auf was für Ziele sind die Bodkin´s gedacht in unserer heutigen Zeit?
Was meint Ihr dazu?
Viele Grüße
Wilfried
Am Sonntag habe ich nun endlich meinen selbstgebauten (Selfbogen) auf dem Vereinsplatz ausprobiert. Bin sehr zufrieden mit ihm.
Hatte natürlich auch Pfeile gezeigt- mit selbstgemachten "Bodkin-Spitzen".
Sofort kam der Einwand, dass ich damit aber nicht auf die Strohscheiben schiessen dürfe sie würden dadurch beschädigt.
Ist dieser Einwand berechtigt?
Auf was für Ziele sind die Bodkin´s gedacht in unserer heutigen Zeit?
Was meint Ihr dazu?
Viele Grüße
Wilfried
Bodkins, so wie ich sie kenne, dürften da keine Probleme bereiten. Solange keine breite Schneide oder Widerhaken vorhaden sind sollten eigentlich keine Spitzen Scheiben mehr beschädigen als "normale Spitzen".
Bild wäre nicht schlecht 8-)
Gruß Hegges
Bild wäre nicht schlecht 8-)
Gruß Hegges
Wer andern eine Bratwurst brät, braucht ein Bratwurstbratgerät
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
-
- Hero Member
- Beiträge: 746
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
@wilfried
bodkins waren dazu gedacht, harte Ziele zu penetrieren und sind Kriegsspitzen. In der heutigen Zeit finden die Dinger keine Verwendung mehr, es sei denn zu Demonstrationszwecken oder auf Veranstaltungen mit "historischem Hintergrund".
Ansonsten zerschneiden die Spitzen, wie auch shewolf's Blattspitzen, die Scheiben, wurde aber schon gesagt.
Ich schiesse, ausser auf unseren Veranstaltungen nicht mit bodkins, da eigentlich bekannt ist, das die bösen Piksedinger nicht gern gesehen werden.
Ahenobarbus
bodkins waren dazu gedacht, harte Ziele zu penetrieren und sind Kriegsspitzen. In der heutigen Zeit finden die Dinger keine Verwendung mehr, es sei denn zu Demonstrationszwecken oder auf Veranstaltungen mit "historischem Hintergrund".
Ansonsten zerschneiden die Spitzen, wie auch shewolf's Blattspitzen, die Scheiben, wurde aber schon gesagt.
Ich schiesse, ausser auf unseren Veranstaltungen nicht mit bodkins, da eigentlich bekannt ist, das die bösen Piksedinger nicht gern gesehen werden.
Ahenobarbus
RE: Bodkin Spitze auf Strohzielscheibe???
Ein Bild wär' wirklich interessantOriginal geschrieben von wilfried
Hatte natürlich auch Pfeile gezeigt- mit selbstgemachten "Bodkin-Spitzen".
Sofort kam der Einwand, dass ich damit aber nicht auf die Strohscheiben schiessen dürfe sie würden dadurch beschädigt.
Ist dieser Einwand berechtigt?

Bodkin spitzen wie diese,
http://www.bogensportshop-hermanski.de/34315.html,
wären ja wohl kein Problem, oder?
Aber bei uns im Club werden sie porös :motz , wenn jemand mit Feldspitzen daherkommt.
LG, A.
Das Bogenschießen war so einfach, bevor wir alle anfingen nachzulesen, wie wir es tun sollen.
frei nach Ben Wyld
frei nach Ben Wyld
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
RE: na ja...
Das is' es ja. Und mich würd's auch wundern, wenn die wirklich handgeschmiedet wärenOriginal geschrieben von ravenheart
...das SIND ja keine! Die HEISSEN ja nur so!
8-|
Rabe


Hmm, oder vielleicht sollte dort dazugeschrieben werden, wie man "handgeschmiedet" definiert ;-) .
LG, A.
Das Bogenschießen war so einfach, bevor wir alle anfingen nachzulesen, wie wir es tun sollen.
frei nach Ben Wyld
frei nach Ben Wyld
-
- Jr. Member
- Beiträge: 94
- Registriert: 26.01.2006, 11:50
Kleines Offtopic:
Die sogenannten Feldbodkins sind auch nur Feldspitzen in etwas anderer Optik und das meiste was als "handgeschmiedete Mittelalterspitze" in diversen Bogensportläden angeboten wird (und so leid es mir tut, Marty - das schliesst den Fleco-shop mit ein) hat weder einen Hammer noch ein Schmiedefeuer je auch nur von weitem gesehen, sondern ist billigst geschweisst und geflext und nicht mal das besonders gut. Wenn´s nur um die Optik geht mögen die Dinger ja noch halbwegs " A" sein aber sowas als handgeschmiedet zu bezeichnen is ne Beleidigung für jeden der schon mal wirklich eine Pfeilspitze gschmiedet hat.
MfG Bard
Die sogenannten Feldbodkins sind auch nur Feldspitzen in etwas anderer Optik und das meiste was als "handgeschmiedete Mittelalterspitze" in diversen Bogensportläden angeboten wird (und so leid es mir tut, Marty - das schliesst den Fleco-shop mit ein) hat weder einen Hammer noch ein Schmiedefeuer je auch nur von weitem gesehen, sondern ist billigst geschweisst und geflext und nicht mal das besonders gut. Wenn´s nur um die Optik geht mögen die Dinger ja noch halbwegs " A" sein aber sowas als handgeschmiedet zu bezeichnen is ne Beleidigung für jeden der schon mal wirklich eine Pfeilspitze gschmiedet hat.
MfG Bard
Wir sind nicht auf der Welt um so zu sein wie Andere uns haben wollen
Ich kann gar nicht so viel fressen, wie ich kotzen m?chte!
Wo ist die Rose?!?
gepriesen sei das Dreibein...
Ich kann gar nicht so viel fressen, wie ich kotzen m?chte!
Wo ist die Rose?!?
gepriesen sei das Dreibein...
-
- Hero Member
- Beiträge: 653
- Registriert: 07.02.2006, 20:22
Ei servus,
ich vertreib die Dinger ja auf bestellung auch und muß Bard absolut recht geben. Die sind industriell hergestellt.
Ich hatte auch schon welche, die wie gegossen aussahen.
Auf Strohscheiben würd ich sie nicht schießen, da sie erstens nen zu großen Widerstand bilden, welcher das Ziel beim Eindringen zerstört.
Zweitens fressen sie sich dermaßen in der festen Strohstruktur fest, daß sie auch beim ziehen etliches aus der Scheibe reißen.
Dann echt lieber wie shewolf sagt ein eigenes Ziel mitbringen, oder die guten Stücke für Cons aufbewahren und mit normalen Spitzen im normaln leben schießen.
Gruß Tom
ich vertreib die Dinger ja auf bestellung auch und muß Bard absolut recht geben. Die sind industriell hergestellt.
Ich hatte auch schon welche, die wie gegossen aussahen.
Auf Strohscheiben würd ich sie nicht schießen, da sie erstens nen zu großen Widerstand bilden, welcher das Ziel beim Eindringen zerstört.
Zweitens fressen sie sich dermaßen in der festen Strohstruktur fest, daß sie auch beim ziehen etliches aus der Scheibe reißen.
Dann echt lieber wie shewolf sagt ein eigenes Ziel mitbringen, oder die guten Stücke für Cons aufbewahren und mit normalen Spitzen im normaln leben schießen.
Gruß Tom
......der Morgenschiss kommt ganz gewiss, und wenns auch erst am Abend is....
RE:
Jo 8-) !Original geschrieben von Fledertier
Laos so viel Ahnung habe ich ja nicht, aber was ich bis jetzt so aus Büchern habe sind das hier doch eher wirkliche Bodkins, oder?
Mi tät aber trotzdem interessieren, wie die vom Wilfried ausseh'n, aber mit diesen Spitzen sollte man's wirklich so machen wie Shewolf.
LG, A.
Das Bogenschießen war so einfach, bevor wir alle anfingen nachzulesen, wie wir es tun sollen.
frei nach Ben Wyld
frei nach Ben Wyld
Meine Bodkinspitzen
Hallo Atheos,
hier sind meine Bodkinspitzen - nicht geschmiedet sonder nachgemacht aus ehemals www.archery.de/Ralf Konow´s Know-How-Pages.
Aus Stahlschrauben oder anderem Stahlrundmaterial recht einfach herzustellen:Tischbormaschine, Flex, Schraubstock, Feilen, eventuell Schleifmaschine.
Habe sie in meinem Garten auf meiner Strohscheibe ausprobiert - sind gar nicht so gefährlich bei dieser gewesen.
Viele Grüße
Wilfried

hier sind meine Bodkinspitzen - nicht geschmiedet sonder nachgemacht aus ehemals www.archery.de/Ralf Konow´s Know-How-Pages.
Aus Stahlschrauben oder anderem Stahlrundmaterial recht einfach herzustellen:Tischbormaschine, Flex, Schraubstock, Feilen, eventuell Schleifmaschine.
Habe sie in meinem Garten auf meiner Strohscheibe ausprobiert - sind gar nicht so gefährlich bei dieser gewesen.
Viele Grüße
Wilfried

RE: Meine Bodkinspitzen
Hallo wilfried!Original geschrieben von wilfried
Hallo Atheos,
hier sind meine Bodkinspitzen - nicht geschmiedet sonder nachgemacht aus ehemals www.archery.de/Ralf Konow´s Know-How-Pages.
Aus Stahlschrauben oder anderem Stahlrundmaterial recht einfach herzustellen:Tischbormaschine, Flex, Schraubstock, Feilen, eventuell Schleifmaschine.
Habe sie in meinem Garten auf meiner Strohscheibe ausprobiert - sind gar nicht so gefährlich bei dieser gewesen.
Also optisch machen deine Spitzen allemal was her, alle Achtung :anbet .
Da diese Bolzenspitzen vier (mehr oder weniger scharfe Schneid-) Kanten haben, müsste eine Beschädigung eigentlich vorprogrammiert sein, weil diese Kanten mit großer Wahrscheinlichkeit die Fasern durchtrennen :motz . Vielleicht wirkt sich das bei einem einzelnen Schützen nicht so schnell aus, aber ich weiß auch nicht wie intensiv der Beschuss deiner Strohscheibe ist

Mit ziemlicher Sicherheit kann ich dir aber sagen, dass du wahrscheinlich keinen Club finden wirst, der dich mit diesen Spitzen auf clubeigene Scheiben schießen lässt :tsktsk . Von MA-Clubs mal abgesehen :bier .
LG, A.
Das Bogenschießen war so einfach, bevor wir alle anfingen nachzulesen, wie wir es tun sollen.
frei nach Ben Wyld
frei nach Ben Wyld
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal