Günstige Pfeile
Re: Günstige Pfeile
der artikel richtet sich vor allem an neulinge. am anfang hatte ich auch unter 3 euro pfeile da ich jedesmal mindestents 2 pfeile im wald gelassen habe. nur für ein turnier sind die dinger halt nicht zu gebrauchen. - meine meinung
grüsse
walta
----------------
der keine signatur hat :-)
grüsse
walta
----------------
der keine signatur hat :-)
-
- Hero Member
- Beiträge: 653
- Registriert: 07.02.2006, 20:22
Re: Günstige Pfeile
Moin Kollege,
wegen Anfragen wie Deiner kann ein normaler hier ansässiger Handwerker nicht mehr schlafen und würde dem Fragenden die Pfeile gern dort hin stecken, wo die Sonne nicht scheint.
Kleines Rechenbeispiel:
Kosten an Material für nen Pfeil ( als angemeldeter Hersteller ): etwa 1,60 Euro
Bauzeit mit: Faserverlauf kontollieren, Spinewert kontrollieren, Konusse schleifen, ablängen, evtl noch nen Selfnock sägen, befiedern, Spitze und nock kleben----mindestens 10 Minuten
Zum Spaß mal einen Stundenlohn eines einfachen Handwerkers gesetzt, der nicht von Hartz 4 abhängig ist, also etwa 15 Euro. Ergibt bei 10 Minuten etwa 2, 50 Euro pro Pfeil.
Macht schon mal 4,10 Euro Herstellungspreis.
Da ist noch keine Steuer dabei, noch keine Miete für ne Werkstatt, noch keine Nebenkosten,.... und vor allem: kein Gewinn.
Jetzt fragst Du Schnellpupser nach Pfeilen unter 3 Euro????
Reib Dir den Gedanken unter die Achsel mein Guter, oder schieß Pfeile aussem Ostblock, die auch garantiert ( und hoffentlich mit Dirty Bombs ) dahin zurück fliegen.
Greetz, Tom is back
......jetzt werden Deppen noch härter traktiert....
wegen Anfragen wie Deiner kann ein normaler hier ansässiger Handwerker nicht mehr schlafen und würde dem Fragenden die Pfeile gern dort hin stecken, wo die Sonne nicht scheint.
Kleines Rechenbeispiel:
Kosten an Material für nen Pfeil ( als angemeldeter Hersteller ): etwa 1,60 Euro
Bauzeit mit: Faserverlauf kontollieren, Spinewert kontrollieren, Konusse schleifen, ablängen, evtl noch nen Selfnock sägen, befiedern, Spitze und nock kleben----mindestens 10 Minuten
Zum Spaß mal einen Stundenlohn eines einfachen Handwerkers gesetzt, der nicht von Hartz 4 abhängig ist, also etwa 15 Euro. Ergibt bei 10 Minuten etwa 2, 50 Euro pro Pfeil.
Macht schon mal 4,10 Euro Herstellungspreis.
Da ist noch keine Steuer dabei, noch keine Miete für ne Werkstatt, noch keine Nebenkosten,.... und vor allem: kein Gewinn.
Jetzt fragst Du Schnellpupser nach Pfeilen unter 3 Euro????
Reib Dir den Gedanken unter die Achsel mein Guter, oder schieß Pfeile aussem Ostblock, die auch garantiert ( und hoffentlich mit Dirty Bombs ) dahin zurück fliegen.
Greetz, Tom is back
......jetzt werden Deppen noch härter traktiert....
Zuletzt geändert von morganalafay am 26.07.2008, 22:35, insgesamt 1-mal geändert.
......der Morgenschiss kommt ganz gewiss, und wenns auch erst am Abend is....
Re: Günstige Pfeile
Dann reden wir von brauchbaren Pfeilen.morganalafay hat geschrieben: .....
Bauzeit mit: Faserverlauf kontollieren, Spinewert kontrollieren, Konusse schleifen, ablängen, evtl noch nen Selfnock sägen, befiedern, Spitze und nock kleben----mindestens 10 Minuten
.....
In Schachtel mit Spinegruppe greifen, Konusse Schleifen/Schneiden, Ablängen (?), Spitze und Nock und Federn pappen.
Das geht in unter 5 Min.

Billiglohnarbeiter einsetzen.
Ergbnis: Biligpfeil = SCHROTT
Da weis ich, warum ich selber bau. Anständige Pfeile könnte ich sonst nicht zahlen.
Gruß
Esteban
Re: Günstige Pfeile
Um mal wieder zurück zu ursprünglichen Fragestellung zu kommen:
@ Muchti:
Falls Du aber nicht widerstehen kannst:
http://www.egun.de/market/item.php?id=1869264
Gruß
Esteban
@ Muchti:
Falls Du aber nicht widerstehen kannst:
http://www.egun.de/market/item.php?id=1869264

Gruß
Esteban
Re: Günstige Pfeile
Was sind denn das für Spitzen?
Die sehen ja noch billiger aus als meine Blechspitzen damals...
Die sehen ja noch billiger aus als meine Blechspitzen damals...
Infos zu Tunieren der OSV Bogensparte unter http://turniere.osv-bogensparte.de
Re: Günstige Pfeile
das sind genau die pfeile die man öfter im supermarkt bekommt, so um 3 euro und um 1,50 im abverkauf. schaftmaterial dürfte ratten oder sowas sein da man keinen faserverlauf sieht, spitzen sind aus blech und die plastikfedern und nock sind wahrscheinlich direkt nach dem giessen im warmen zustand aufgepresst worden. der preis funktioniert deshalb weil dieser pfeil wahrscheinlich komplett maschinell gemacht wurde.
verkauft werden sie als kinderpfeile. wir verwenden sie für anfänger die mal ein paar schüsse auf die scheibe aus max. 10 meter machen wollen.
grüsse
walta
-----------------
der keine signatur hat :-)
verkauft werden sie als kinderpfeile. wir verwenden sie für anfänger die mal ein paar schüsse auf die scheibe aus max. 10 meter machen wollen.
grüsse
walta
-----------------
der keine signatur hat :-)
Re: Günstige Pfeile
@morganalafay
würdest du bitte nicht so herablassend über meine Heimat den"Ostblock" sprechen,das kann ich garnicht leiden

Ihr vergesset das im "Ostblock" der ursprung des Bogenreitens liegt
würdest du bitte nicht so herablassend über meine Heimat den"Ostblock" sprechen,das kann ich garnicht leiden



Ihr vergesset das im "Ostblock" der ursprung des Bogenreitens liegt
Re: Günstige Pfeile
Schön, und weiter?Ihr vergesset das im "Ostblock" der ursprung des Bogenreitens liegt
Ich verstehe nicht den Zusammenhang von Bogenreiten und billig Pfeilen.
Bernhard
Re: Günstige Pfeile
Da liegt der "Zusammenhang".morganalafay hat geschrieben: [...] oder schieß Pfeile aussem Ostblock, die auch garantiert ( und hoffentlich mit Dirty Bombs ) dahin zurück fliegen.
Infos zu Tunieren der OSV Bogensparte unter http://turniere.osv-bogensparte.de
Re: Günstige Pfeile
@Brent
Ich sehe in der Aussage von morganalafay und den Zusammenhang von Bogenreiten und billig Pfeilen keine Verbindung.
Nur weil der Ursprung des Bogenreiten im Osten ist wird sicherlich kein Handwerker in West-Europa die Pfeile mit Verlust verkaufen.
Wen Muchti Pfeile unter 3 € haben will dann muß er sie selber bauen.
Man braucht kein Befiederungsgerät sondern man kann auch mit der Hand oder mit einen Karton als Gradlehre befiedern. Entweder selber bauen oder kaufen.
Bernhard
Ich sehe in der Aussage von morganalafay und den Zusammenhang von Bogenreiten und billig Pfeilen keine Verbindung.
Nur weil der Ursprung des Bogenreiten im Osten ist wird sicherlich kein Handwerker in West-Europa die Pfeile mit Verlust verkaufen.
Wen Muchti Pfeile unter 3 € haben will dann muß er sie selber bauen.
Man braucht kein Befiederungsgerät sondern man kann auch mit der Hand oder mit einen Karton als Gradlehre befiedern. Entweder selber bauen oder kaufen.
Bernhard
Re: Günstige Pfeile
@Bernhard:
Da waren bereits Gänsefüßchen
Da waren bereits Gänsefüßchen

Infos zu Tunieren der OSV Bogensparte unter http://turniere.osv-bogensparte.de
Re: Günstige Pfeile
Morganalafay:
Aber das weist Du ja selbst besser.
Da hast Du die Federn noch nicht gestanzt, den Schaft noch nicht lackiert, das ganze nicht verpackt und verschickt.Bauzeit mit: Faserverlauf kontollieren, Spinewert kontrollieren, Konusse schleifen, ablängen, evtl noch nen Selfnock sägen, befiedern, Spitze und nock kleben----mindestens 10 Minuten
Aber das weist Du ja selbst besser.
Re: Günstige Pfeile
Hallo zusammen,
also ich baue meine Pfeile lieber selbst. Da weiß ich, was ich habe. Wenn die Pfeile nicht richtig fliegen, habe ich etwas falsch gemacht oder ich muss mehr üben.
Ich habe auf meinem ersten 3D-Turnier über 2 Tage mit ca. 60 Tieren im Wald nur einen einzigen Pfeil verschossen und einer ist kaputt gegangen. Aber das waren halt selbstgebaute.
Ein Bekannter hat auf dem gleichen Turnier gekaufte Pfeile für 3,50€ das Stück mitgehabt und ca. 15 Pfeile zerschossen.
Rechne mal nach, was billiger kommt.
Schönen Abend noch!
also ich baue meine Pfeile lieber selbst. Da weiß ich, was ich habe. Wenn die Pfeile nicht richtig fliegen, habe ich etwas falsch gemacht oder ich muss mehr üben.
Ich habe auf meinem ersten 3D-Turnier über 2 Tage mit ca. 60 Tieren im Wald nur einen einzigen Pfeil verschossen und einer ist kaputt gegangen. Aber das waren halt selbstgebaute.
Ein Bekannter hat auf dem gleichen Turnier gekaufte Pfeile für 3,50€ das Stück mitgehabt und ca. 15 Pfeile zerschossen.
Rechne mal nach, was billiger kommt.
Schönen Abend noch!
-
- Hero Member
- Beiträge: 1104
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
Re: Günstige Pfeile
und es gibt sie doch.
Gestern Abend war ich mal bei Decathlon, und siehe da:
Komplette Carbonpfeile für 2,50 € - 8,50€ !
Ist zwar das Besencarbon, aber ich denke für Einsteigerpfeile ausreichend.
Ein Versuch wäres es mal wert !
vielleicht wären der Osten weiter gekommen, wenn sie teurere Pfeile gehabt hätten.
(Damals, als die Gummistiefel noch aus Leder waren)
Gestern Abend war ich mal bei Decathlon, und siehe da:
Komplette Carbonpfeile für 2,50 € - 8,50€ !
Ist zwar das Besencarbon, aber ich denke für Einsteigerpfeile ausreichend.
Ein Versuch wäres es mal wert !
Hmmm,Ich sehe in der Aussage von morganalafay und den Zusammenhang von Bogenreiten und billig Pfeilen keine Verbindung.
vielleicht wären der Osten weiter gekommen, wenn sie teurere Pfeile gehabt hätten.
(Damals, als die Gummistiefel noch aus Leder waren)
Zuletzt geändert von Juergen Becht am 30.07.2008, 12:15, insgesamt 1-mal geändert.