Welche Befiederung?

Fragen zu Pfeilen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Pfeilbau.
Benutzeravatar
Niklas
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 60
Registriert: 31.07.2008, 14:08

Welche Befiederung?

Beitrag von Niklas »

Hallo an alle,
also ich habe da mal eine Seite mit diversen Befiederungsmöglichkeiten(Formen) gefunden.
http://www.normans-fletcher.de/9254.html
Dort werden viele Formen beschrieben, aber NICHT erklärt.
Mein favorit war wegen " design" die eagle Befiederung, mein Bognerr meinte aber, dass die sehr langsam wäre, großer Luftwiderstand wäre zu erwarten.
Aber diese Raven-Form soll gut sein.
Der stromlinienförmige Schnitt soll ein gutes Flugverhalten ermöglichen.
Wäre nicht verkehrt^^
Wird der Pfeil richtig "getragen" von der Ravenbefiederung?
Könnte mir jemand mal die genaue Funktion dieser Befiederung erklären?
Und gibt es eine noch "bessere", das heißt schnelle und stabile Form, die auf dieser Seite ist oder die euer "eigener" Favorit ist?
Danke schon mal im Voraus^^
shortRec
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 573
Registriert: 09.07.2006, 12:29

Re: Welche Befiederung?

Beitrag von shortRec »

Der Pfeil wird von der Befiederung nicht getragen, sondern gebremst. Je größer die und "eckiger" die Befiederung ist, desto stärker bremst sie.
Durch das Bremsen am Ende des Pfeil wird er stabilisiert, er fliegt ruhiger. Man muss immer einen Kompromiss zwischen Geschwindigkeit uns Stabilisierung finden.
Kleine Federn sind schneller, stabilisieren aber nicht so gut.
Für die Stabilisierung ist die Form nicht ganz zu entscheidend.
Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Welche Befiederung?

Beitrag von walta »

und dann gibts noch federnformen die geräusche machen - falls man sowas will. und federnformen die nach kurzem flug wie ein fallschirm wirkt - FluFlus. und formen die einfach nur gut aussehen.

grüsse
walta
--------------
der keine signatur hat :-)
Benutzeravatar
Niklas
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 60
Registriert: 31.07.2008, 14:08

Re: Welche Befiederung?

Beitrag von Niklas »

tja, aber wäre diese Befiederung dann vorteilhaft oder eher ein Nachteil?
So extrem groß ist sie ja nicht, kantig auch nicht.
Und FluFlus kenn ich auch^^
Habe selber 2 Stück...zwar lustig, aber nicht der Bringer für gerades schießen
shortRec
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 573
Registriert: 09.07.2006, 12:29

Re: Welche Befiederung?

Beitrag von shortRec »

Vorteil oder Nachteil kann man so leicht nicht beantworten. Das kommt immer darauf an, was der Schütze, in dem Fall du, damit machen will.
Ich würd mal sagen, die funktionieren, würd sie aber nicht benutzen. Ist halt Geschmacksache.
Benutzeravatar
mbf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1543
Registriert: 01.09.2004, 11:14

Re: Welche Befiederung?

Beitrag von mbf »

Flus haben ihre speziellen Anwendungsgebiete. Die sind nicht dazu gedacht, Pfeile auf 70 m "geradeaus" zu schießen, sondern kommen ursprünglich aus der Vogeljagd. Daraus ergeben sich dann die heutigen Anwendungegebiete: kurze Schüsse, gerne steil bergauf (z.B. "Rabenbäume"), bei denen ein "normaler" Pfeil auf Nimmerwiedersehen und vor allem unkontrolliert verschwinden würde (Stichwort Sicherheit). Die sinnvollen Entfernungen für eunen Flu liegen bis max. 20-30 m, je nach Pfeil, Bogen, Befiederung etc. Ein Flu sollte beim 45°-Abschuss so 50-70 m weit fliegen.
Der Pfeil fliegt hoch, der Pfeil fliegt weit.
Warum nicht - er hat ja Zeit!
-- Modifiziert nach einer Vorlage von Heinz Erhardt
Benutzeravatar
Niklas
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 60
Registriert: 31.07.2008, 14:08

Re: Welche Befiederung?

Beitrag von Niklas »

50-70m???
Also mit meinem jetzigen Bogen geht das ungefähr 40-40,1m ;D
Also Entfernungen bis 70 m sind schon weit.
Aber die FluFlus sind immer so teuer...
Sollte man immer 1oder 2 dabei haben?
AZraEL
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 999
Registriert: 18.05.2004, 14:20

Re: Welche Befiederung?

Beitrag von AZraEL »

wenn du mit dem ersten oder zweiten schuss triffst, reichen 2! sonst würd ich sagen 3 ;)
...jedenfalls werfen sie keine sachen mehr nach mir, vielleicht, weil ich einen bogen mit mir rumtrage?
Benutzeravatar
mbf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1543
Registriert: 01.09.2004, 11:14

Re: Welche Befiederung?

Beitrag von mbf »

Wieso ist ein Flu so teuer? OK, man braucht ihn nicht so oft, aber die paar Cent für die zusätzlichen Federn sind eigentlich auch nicht so wild.

Wieviel braucht man? Kommt drauf an, was geschossen wird. Wenns 'ne Hunterrunde ist, reicht einer. Aber auch dann ist natürlich ein Pfeilverlust nicht auszuschließen, zum Beispiel, wenn ein Gruppenmitglied seinen Pfeil genau auf Deinen setzt. Und zum Training würde ich mit mindestens 3 Pfeilen schießen, um ein Gefühl für die erreichbaren Gruppen zu bekommen.

Von daher: man sollte immer einen Pfeil mehr mitnehmen als nötig. Für einen Flu tuts notfalls auch ein Schaft, der nicht so 100% zur Abstimmung passt...
Der Pfeil fliegt hoch, der Pfeil fliegt weit.
Warum nicht - er hat ja Zeit!
-- Modifiziert nach einer Vorlage von Heinz Erhardt
Benutzeravatar
Niklas
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 60
Registriert: 31.07.2008, 14:08

Re: Welche Befiederung?

Beitrag von Niklas »

Also momentan wäre es fast unpassend ein paar Pfeile mehr zu kaufen, ich werde mir in den nächsten 2 MOnaten einen neuen 45 Pfund Jagdrecurve kaufen, 8 Pfeile mit der Ravenbefiederung, und ein Rückenköcher muss auch noch her...
Das sind dann zusammen schon um die 230€
Dann noch was mehr?
Wird schon was dann...
Aber vielleicht wäre es auch wieder praktisch, um dann direkt einen Satz Pfeile zu haben und nicht nach und nach immer leicht verschiedene Pfeile zu haben, da dann die neuen Pfeile anders fliegen als die älteren...
Wäre es denn für mein nächstes und 1.  Turnier wichtig 2 FluFlus zu haben?
Oder ist das eher unnötig?
Benutzeravatar
Brent
Full Member
Full Member
Beiträge: 186
Registriert: 22.10.2007, 18:52

Re: Welche Befiederung?

Beitrag von Brent »

Es ist nie verkehrt Flus mitzuhaben, wenn du allerdings wirklich brauchst für ein Turnier schreibt das der Veranstaller meist in die Ausschreibung.

Und solange die Pfeile den gleichen Spine, gleiches Spitzengewicht und Holz haben, ist es nur eine optische Sache, verschiedene Sätze nicht zusammenzuschießen.
Ich mach' das (notgedrungen  ;) ) immer...
Zuletzt geändert von Brent am 03.08.2008, 19:40, insgesamt 1-mal geändert.
Infos zu Tunieren der OSV Bogensparte unter http://turniere.osv-bogensparte.de
Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Welche Befiederung?

Beitrag von walta »

im grossen und ganzen sind flus nicht notwendig - aber toll aussehen tun sie und sie machen so schön "wuuuuusch - tock" - klingt einfach gut :-)

grüsse
walta
-------------------
dem jetzt sicher viele widersprechen werden :-)
Benutzeravatar
Brent
Full Member
Full Member
Beiträge: 186
Registriert: 22.10.2007, 18:52

Re: Welche Befiederung?

Beitrag von Brent »

Besonders schön sind die Viecher ja für Hochschüsse (>70°) in den Himmel!

Der ganze Verein hört auf zu schießen und guckt dem Pfeil nach...
Infos zu Tunieren der OSV Bogensparte unter http://turniere.osv-bogensparte.de
Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6898
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 50 Mal
Hat Dank erhalten: 54 Mal

Re: Welche Befiederung?

Beitrag von kra »

Entscheidender als die Form (viiiiiel entscheidender) ist die Federfläche und evtl. noch die Höhe. Die Form kommt erst am Schluß. Nimm was die gefällt, die Pfeile werden zu Anfang eh nicht lange halten  ;D.

Flus braucht man eigentlich fast nie. Wenn im Turnier benötigt, sollte es auf der Auschreibung stehen. Meist stellt der Veranstalter dann auch welche für Schützen, die es vergessen haben. Meine Erfahrung: ca. 1x/Jahr angebracht.
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
Benutzeravatar
Niklas
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 60
Registriert: 31.07.2008, 14:08

Re: Welche Befiederung?

Beitrag von Niklas »

Dann werde ich mir wenn nötig einfach einen oder 2 FluFlus  kaufen, kurz einschießen.
Und nun noch mal zur Ravenbefiederung:

nach den Informationen würde ich fast sagen, dass die gut sind.
Ich möchte eigntlcih ganz "normale" Pfeile für normale Bedingungen wie Turniere im Wald(Bogenparcour).
Die Entfernungen sollen etwa bis 60 m oder 70 m gehen,
Was ich im Großen und Ganzen will ist ein gut stabilisierter aber dennoch schnellen Pfeil.
Antworten

Zurück zu „Pfeile“