Alupfeile und Spine

Fragen zu Pfeilen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Pfeilbau.
Antworten
Wombat Harry
Newbie
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 20.02.2008, 20:00

Alupfeile und Spine

Beitrag von Wombat Harry »

Grüße aus Leipzig!
Komme mir gerade vor als bereite ich mein Comming out vor!!! :-[
Bestimmt ist das Thema schon 1001 mal durchgekaut wurden, aber kann mir jemand mal bitte die Größenmaße und Spinnwerte bei Lumuniumpfeilen erklären?
1714, 1814, 1914, 2014, 2114, 2212, 2213, 2214, 2311 ???
Röckchen hochkrempel und Flucht!  ;D
Zuletzt geändert von Hunbow am 16.03.2008, 16:55, insgesamt 1-mal geändert.
Kaspian
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 535
Registriert: 27.03.2006, 11:40

Re: Alupfeile und Spinne

Beitrag von Kaspian »

Erst mal Hallo,

Simmt ist schon oft besprochen worden  ;)  Aber die ersten beiden Zahlen bestimmen den Außendurchmesser in 64tel Zoll, die beiden letzten Zahlen stehen für die Materialdicke in 1000tel Zoll!
Nun gilt je größer der Durchmesser und je dicker das Material um so steifer der Pfeil  8) Steht alles hier im WIKI! 
Willst Du nun wissen welcher Pfeil zu Deinem Bogen passt, musst Du in eine Spinewerttabelle des jeweiliegen Herstellers schauen weil es unterschieliche Legierungen vom Alu gibt ;)

Cu Kaspian
In jedem Manne ist ein Kind versteckt, ich hab meins gefunden!!
Benutzeravatar
mbf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1543
Registriert: 01.09.2004, 11:14

Re: Alupfeile und Spinne

Beitrag von mbf »

Und auch hier die Ergänzung: welcher Pfeil nun wirklich passt, das muss man letztendlich Ausschießen, die Tabellen geben nur einen groben Anhaltspunkt. Je nach Bogen und Konfiguration kann man problemlos ein Kästchen oder auch mal zwei danebenliegen.
Der Pfeil fliegt hoch, der Pfeil fliegt weit.
Warum nicht - er hat ja Zeit!
-- Modifiziert nach einer Vorlage von Heinz Erhardt
rabu
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 326
Registriert: 29.05.2006, 09:28

Re: Alupfeile und Spinne

Beitrag von rabu »

Und auch wenn das Thema schon sooooo oft besprochen wurde, wenn du uns deinen Bogen, deinen Auszug, dein Sehnenmaterial und deine Zugstärke verrätst bekommst du hier garantiert einen Tip welche Pfeile bestimmt fliegen.

Gruss

Ralf
Wombat Harry
Newbie
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 20.02.2008, 20:00

Re: Alupfeile und Spinne

Beitrag von Wombat Harry »

Danke, das hat mich schon ein Stück weitergebracht.
Bogen ist Selbstbau, zur Zeit Robinie/Bambus Recurve liegt so um die 30-35 lbs. .
Ansonsten Langbögen aber auch Eigenbau.  ;D
benz

Re: Alupfeile und Spine

Beitrag von benz »

hab mal wieder ne Frage in Sachen Alupfeile, da ich immer noch dabei bin für die Reiterbogen die richtigen Schäfte zu finden:

Size Spine @
28"Span

2312 0.423

was genau bedeutet die Zahl in rot?

DANKE und liebe Grüße benzi
Benutzeravatar
Steinmann
Full Member
Full Member
Beiträge: 180
Registriert: 16.09.2007, 20:07

Re: Alupfeile und Spine

Beitrag von Steinmann »

@ Benz

Das ist die Durchbiegung des Pfeiles bei einer genau definierten Breite der Auflagerböcke und einem mittig zwischen den Auflagern hängenden, genau definiertem Gewicht.
Das ist innerhalb der verschiedenen Durchmessern und Wandstärken die Größe die dir den direkten Vergleich erlaubt. Es ist durchaus möglich das Pfeile der gleichen Serie z.B. XX 78 bei unterschiedlichen Durchmessern die gleiche Durchbiegung haben. Dann unterscheidet sich die Wandstärke und das Gewicht. Es gibt dir die Möglichkeit einen passenden schweren oder leichteren Pfeil zu wählen.
Der Mensch braucht zwei Jahre , um sprechen,
und siebzig, um schweigen zu lernen.

Ernest Hemingway
benz

Re: Alupfeile und Spine

Beitrag von benz »

@Steinmann

danke!

Ermöglicht dieser Spinewert mir dann auch, Pfeile zwischen den einzelnen Serien zu vergleichen? Also z.B ein XX75 mit einem X7 Schaft?

Der Hintergrund der Frage ist der, dass ich versuche einen Kyudoschaft zu finden, der meinen bisherigen Pfeilen möglichst nahe kommt, denn dort gibt es längere Schäfte mit niedrigerem spine.

lG benzi
Brerahtol
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 56
Registriert: 14.09.2004, 13:12

Re: Alupfeile und Spine

Beitrag von Brerahtol »

@benz

Ja, über diese Durchbiegungswerte sind die Schäfte mit verschiedenen Legierungen vergleichbar. D.h. gleiche Durchbiegung = gleicher Spine.

In der Schaftauswahltabelle bei Easton tauchen deshalb in den einzelnen Gruppen Schäfte der verschiedenen Sorten auf (XX75/XX78/X7 etc.)

Gruß Lothar
Nur wer den Mut hat weiter zu gehen,
erreicht sein Ziel.
(Angelika Mack)
benz

Re: Alupfeile und Spine

Beitrag von benz »

danke Euch!

Wenn ich einen sehr weichen Schaft fürs Gelände will, dann ist die XX75 Legierung der X7 vorzuziehen, sehe ich das richtig?
shortRec
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 573
Registriert: 09.07.2006, 12:29

Re: Alupfeile und Spine

Beitrag von shortRec »

Entschieden Jain ;)

Die XX75 Legierung ist weicher als die X7. Das heißt im Endeffekt, dass die XX75 leichter verbiegen, während die X7 länger gerade bleiben, dann aber schneller brechen.
Du musst dich eben entscheiden: einen Schaft nehmen der eher verbiegt, und mal gerichtet werden kann, oder einem der gerade bleibt. Die Belastung, die einen X7 zerstört, setzt auch den XX75 dermaßen zu, dass meist so verbogen sind, dass sie nicht mehr wirklich gerichtet werden können. Also für Turniere nicht mehr zu gebrauchen.
benz

Re: Alupfeile und Spine

Beitrag von benz »

Wir haben es hier ja anhand der Haltbarkeit und nicht anhand der Präzision diskutiert! Haltbarkeit war der Grund für mich von Holz auf Alu umzusteigen bei den Reiterbogen, nicht die Präzision!
Archive

Re: Alupfeile und Spine

Beitrag von Archive »

Ja, ich meinte auch die Preise innerhalb der modernen Materialien. Für einen X7 oder X10 kann ich schon eine ganze Mengen Legacy bekommen. Und einmal an der Scheibe vorbei ins Erdreich geschossen ist der Präzisionsvorteil schon hinüber.
rabu
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 326
Registriert: 29.05.2006, 09:28

Re: Alupfeile und Spine

Beitrag von rabu »

Der X7 ist gerade mal 1€ teurer als der Legacy.

Der X10 allerdings ist kein Alu, sondern ein Alu-Carbon Pfeil
(Alukern mit Carbon drumherum) und kostet zarte 25 Schleifen!
Ist allerdings auch ein Target Pfeil und nicht unbedingt was für den Reiterbogen.


Gruss
Ralf
Antworten

Zurück zu „Pfeile“