Holzbogen zu lange gespannt - noch zu retten?

Fragen zu Boegen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Bogenbau.
volker1969
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: 10.08.2008, 10:02

Holzbogen zu lange gespannt - noch zu retten?

Beitrag von volker1969 »

Hallo,
ich habe eine Rattanbogen gespannt auf dem Dachboden vergessen. Jetzt lag er da 6 Monat gespannt, und wenn ich die Sehne abnehme, ist er nur noch 1 cm länger als mit gespannter Sehne.
Kann man so was noch retten?

- wegwerfen?
- Kürzere Sehne besorgen?
- "geradebiegen"?

Gruß, Volker
mish
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 63
Registriert: 18.06.2008, 11:37

Re: Holzbogen zu lange gespannt - noch zu retten?

Beitrag von mish »

Das kommt drauf an...ob/wie er noch schiesst  ;)
Benutzeravatar
windling
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 387
Registriert: 02.11.2005, 13:42

Re: Holzbogen zu lange gespannt - noch zu retten?

Beitrag von windling »

rattan ist ja was biegen angeht, recht schmerzfrei.
frag da mal k1, ba, oder einen anderen rattan-gott wie die das machen würden.
schlimmer als jetzt kannst du es eh nicht machen und wenns schlimmer wird: an die decke nageln und standesgemäß (rattan ist ja eine liane) daran im lendenschurz herumschwingen  ;D
´tiller then
No matter how subtle the wizard,
an arrow between the shoulder blades will seriously cramp his style.

Nadir we,
Youth-born,
blood-letters
axe-wielders,
victors still.
volker1969
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: 10.08.2008, 10:02

Re: Holzbogen zu lange gespannt - noch zu retten?

Beitrag von volker1969 »

mish hat geschrieben: Das kommt drauf an...ob/wie er noch schiesst  ;)
Nicht mehr wirklich gut...
Er hatte eh nur 25 lbs gehabt, und jetzt - also so kann ich ih nicht benutzen.

Die Frage ist, wenn ich das Holz etwas gerade einspanne, ob es dann mal wieder wird  ???

Gruß, Volker
Benutzeravatar
uhu
Full Member
Full Member
Beiträge: 140
Registriert: 19.05.2006, 13:17

Re: Holzbogen zu lange gespannt - noch zu retten?

Beitrag von uhu »

Hi volker1969,

mit Dampf müßte es gehen. Wenn Du das Holz dämpfst und in heißem und feuchten Zustand etwas über den ursprünglichen Zustand zurückbiegst (natürlich vorsichtig) und das ganze dann in dieser Position abkühlen und dann wieder trocknen läßt, dürfte sehr viel zu machen sein.

Meiner Info nach, ist Rattan was das Biegen anbelangt, sehr geduldig (siehe auch Stühle). Allerdings ist mir die Wurfkraft von Stühlen nicht bekannt.

Aber Schurz beiseite. Rattan soll nicht so empfindlich sein, wie andere Hölzer. Und wenn`s nicht klappt, geht nicht viel kaputt. Gebrauchen kann man ihn im jetzigen Zustand ja eh nicht und du lernst was dabei.

Viel Glück
Gruß uhu
es gibt nichts gutes ausser man tut es
Trebron
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1415
Registriert: 12.06.2004, 13:20

Re: Holzbogen zu lange gespannt - noch zu retten?

Beitrag von Trebron »

Hallo Volker,

ich glaube, ich war einer der ersten hier, der mit Rattan gearbeitet hat.
Spanne das gute Stück am Griff in den Schraubstock.
Mit einer Heißluftpistole erwärmst Du die Wurfarme und biegst sie langsam zurück, festspannen.
Mindestens soviel über die Gerade, wie er durch die Lagerung an Set entwickelt hat. Kalt werden lassen und gut ist.
Wenn der Tiller anschließend noch nicht stimmt, Vorgang wiederholen.
Dampf braucht man bei Rattan nicht.
Wenn Du noch Fragen hast, bitte PM

Trebron
Wer nur zur?ck schaut, sieht nicht, was auf ihn zukommt

angeblich ungarisches Sprichwort
Karl-Heinz

Re: Holzbogen zu lange gespannt - noch zu retten?

Beitrag von Karl-Heinz »

Da ist der Aufwand nicht das Ergebniss wert, bau neu.

K-H
volker1969
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: 10.08.2008, 10:02

Re: Holzbogen zu lange gespannt - noch zu retten?

Beitrag von volker1969 »

Danke für die Tipps, ich werde das mal ausprobieren.
Leider ist es der Bogen meiner Frau, und ich habe vergessen, ihn zu entspannen  :-\ 

Gruß, Volker
Trebron
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1415
Registriert: 12.06.2004, 13:20

Re: Holzbogen zu lange gespannt - noch zu retten?

Beitrag von Trebron »

Karl-Heinz hat geschrieben: Da ist der Aufwand nicht das Ergebniss wert, bau neu.

K-H
K-H
Bei "echtem" Holz hast Du recht !

Bei Rattan ist das ohne weiteres möglich, wenns richtig gemacht wird, ist der stärker als vorher, garantiert, bei mir zumindest ! ;D

Und da ich davon ausgehe, dass Volker weder Material noch Bogenbauerfahrung hat, soll er es mal versuchen.
Zur Not soll er mir den Bogen schicken und ich richte das !

Trebron
Zuletzt geändert von Trebron am 14.08.2008, 15:33, insgesamt 1-mal geändert.
Wer nur zur?ck schaut, sieht nicht, was auf ihn zukommt

angeblich ungarisches Sprichwort
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Holzbogen zu lange gespannt - noch zu retten?

Beitrag von Ravenheart »

Sehe ich auch so. Ich würde sogar noch weiter gehen, und ihn im Griffbereich leicht reflex machen!

Allerdings würde ich nicht Dampf benutzen, sondern trockene Hitze (Heißluftpistole) und ihn NACH dem Biegen noch im reflexen Griffbereich so weit erhitzen, dass er ne schön gleichmäßig hellbraune Farbe ("Milchkaffee") annimmt.

Dann 2 Tage ruhen lassen. Nun hat er 28#  ;D ;D ;D

Rabe
Trebron
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1415
Registriert: 12.06.2004, 13:20

Re: Holzbogen zu lange gespannt - noch zu retten?

Beitrag von Trebron »

ravenheart hat geschrieben: Sehe ich auch so. Ich würde sogar noch weiter gehen, und ihn im Griffbereich leicht reflex machen!

Allerdings würde ich nicht Dampf benutzen, sondern trockene Hitze (Heißluftpistole) und ihn NACH dem Biegen noch im reflexen Griffbereich so weit erhitzen, dass er ne schön gleichmäßig hellbraune Farbe ("Milchkaffee") annimmt.

Dann 2 Tage ruhen lassen. Nun hat er 28#  ;D ;D ;D

Rabe
Hallo Rabe,

genau das meinte ich mit RICHTIG  ;D

Gruß nach Hamburg

Trebron
Wer nur zur?ck schaut, sieht nicht, was auf ihn zukommt

angeblich ungarisches Sprichwort
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Holzbogen zu lange gespannt - noch zu retten?

Beitrag von Squid (✝) »

Wie lang ist das gute Stück denn eigentlich? Und welche Grundform hat es? Recurve? Langbogen? Rattan-Spassbogen?  ;)

Möglicherweise kann man noch-noch weiter gehen - und sei es nur der Übung oder des Spasses am Basteln halber:

1. Die Enden über ca. 15 - 20 cm Länge dämpfen (oder heissluften) und ihm je 45 Grad Reflex geben

2. Im Griff dämpfen (oder heissluften) und dort auch noch einmal etwa 30 Grad nach aussen "knicken"

3. Den Belly "toasten", also mit Heissluft auf braun bringen (langsam, damit auch Tiefenwirkung vorhanden ist)

Die Folge könnte (Betonung auf KÖNNTE) ein "Mövenflügelbogen" sein, mit gar nicht mal übler Wurfleistung...
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Benutzeravatar
Brent
Full Member
Full Member
Beiträge: 186
Registriert: 22.10.2007, 18:52

Re: Holzbogen zu lange gespannt - noch zu retten?

Beitrag von Brent »

Kann man derartige Korrekturen (1. u. 2.) auch nach dem Tempern noch machen?

Bei meiner Rattanflitze (gebaut nach Broken Arrows Anleitung .. oder zumindest versucht) hat nämlich an den Recurves ordentlich nachgelassen.

Kann man die noch nachbearbeiten? Ich hab' damals mit Dampf gearbeitet.
Infos zu Tunieren der OSV Bogensparte unter http://turniere.osv-bogensparte.de
Trebron
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1415
Registriert: 12.06.2004, 13:20

Re: Holzbogen zu lange gespannt - noch zu retten?

Beitrag von Trebron »

Korrekturen sind bei Rattan mit der Heißluft immer möglich.
Die Vorschläge von Squid sind prakticabel, nur nicht "knicken" , schöne Radien sind besser.

Trebron
Wer nur zur?ck schaut, sieht nicht, was auf ihn zukommt

angeblich ungarisches Sprichwort
Benutzeravatar
Brent
Full Member
Full Member
Beiträge: 186
Registriert: 22.10.2007, 18:52

Re: Holzbogen zu lange gespannt - noch zu retten?

Beitrag von Brent »

Ok, dann kann sich meine Flitze schon 'mal ein Eis holen - demnächst wird's heiß!
Infos zu Tunieren der OSV Bogensparte unter http://turniere.osv-bogensparte.de
Antworten

Zurück zu „Bögen“