Lange Sehne aus zwei Kurzen - möglich?
Re: Lange Sehne aus zwei Kurzen - möglich?
... Rabe der du bist in diesem Forum ...
Ich bin für den anbet smiley.
rabe, besten Dank. Scheint mir leicht nachzumachen sein. Also werd ich mein Glück versuchen und das mir etwas mißlingende gepfrimel damit mal aufbessern.
Bislang entwischten mir immer Umwicklungsgarn und Sehnenstränge in zwei verschiedene Richtungen.
Gruß
tyron
Ich bin für den anbet smiley.
rabe, besten Dank. Scheint mir leicht nachzumachen sein. Also werd ich mein Glück versuchen und das mir etwas mißlingende gepfrimel damit mal aufbessern.
Bislang entwischten mir immer Umwicklungsgarn und Sehnenstränge in zwei verschiedene Richtungen.
Gruß
tyron
Wenn die jungen wollten und die alten könnten, wäre für beide zusammen das unmögliche machbar.
Re: Lange Sehne aus zwei Kurzen - möglich?
Ich bin sicher er kommt von da, er weis es nur nicht !!Esteban hat geschrieben: Rabe, du hast definitiv den falschen Namen.
Bist du sicher, das du nicht aus der McGyver Familie kommst ?
Gruß
Esteban
Rabe Du bist ein Genie !
Gruß
Trebron
Wer nur zur?ck schaut, sieht nicht, was auf ihn zukommt
angeblich ungarisches Sprichwort
angeblich ungarisches Sprichwort
Re: Lange Sehne aus zwei Kurzen - möglich?
Dem schließe ich mich voll und ganz an!
Die "zusammengefügte" Sehne fkt. ganz gut, zumindest hat sie die 20 Schuss zum Ermitteln der Standhöhe überstanden, ohne sichtbare Schäden aufzuweisen.
Am Montag gibt's einen weiteren Erfahrungsbericht.
Die "zusammengefügte" Sehne fkt. ganz gut, zumindest hat sie die 20 Schuss zum Ermitteln der Standhöhe überstanden, ohne sichtbare Schäden aufzuweisen.
Am Montag gibt's einen weiteren Erfahrungsbericht.
Infos zu Tunieren der OSV Bogensparte unter http://turniere.osv-bogensparte.de
Re: Lange Sehne aus zwei Kurzen - möglich?
Aus zwei Endlossehnen eine etwas längere zu machen ist gar kein Problem.
Die beiden alten Sehnen aufmachen (nur die Wicklungen lösen!!!) und eine neue wickeln. Man kann die zwei Sehnengarne behandeln wie zwei verschiedenfarbige Garne (um bei den Anleitungen zu bleiben). Was die Strangzahl angeht: Man verliert etwa einen Strang von jeder Ausgangssehne.
Aus dem Garn der zwei alten Sehnen könnte man eine neue spleißen. Einfach nach Anleitung vorgehen und so tun als käm das Garn frisch von der Rolle. Kostet auch ca. 1-2 Stränge von jeder Ausgangssehne.
Wickelgerät hilft ungemein, ist aber nicht zwingend notwendig.
Das sieht anschließend niemand mehr.
Die beiden alten Sehnen aufmachen (nur die Wicklungen lösen!!!) und eine neue wickeln. Man kann die zwei Sehnengarne behandeln wie zwei verschiedenfarbige Garne (um bei den Anleitungen zu bleiben). Was die Strangzahl angeht: Man verliert etwa einen Strang von jeder Ausgangssehne.
Aus dem Garn der zwei alten Sehnen könnte man eine neue spleißen. Einfach nach Anleitung vorgehen und so tun als käm das Garn frisch von der Rolle. Kostet auch ca. 1-2 Stränge von jeder Ausgangssehne.
Wickelgerät hilft ungemein, ist aber nicht zwingend notwendig.
Das sieht anschließend niemand mehr.
Re: Lange Sehne aus zwei Kurzen - möglich?
Vielen Dank für den Vorschlag, shortRec, aber Rabes Variante hat erfolgreich das Wochenende überstanden. Auch an dich, Rabe, nochmals vielen Dank! 
Was mich nur gewundert hat, ist das von der "unverletzten", bis dato noch neuen Sehne ein Strang gerissen ist, ca. 7 cm unterhalb der Mittelwicklung.
War die Belastung bei dieser Variante irgendwie größer als sonst (absehen von den "Flick"-Öhrchen)? Dann hätte ich eig. erwahrtet, dass die ältere, bereits gebrauchte Sehne, die das kurze Stück überbrückt, Belastungserscheinungen zeigt.
... irgendwas wollte ich noch fragen/ sagen, aber ich hab's beim Schreiben vergessen


Was mich nur gewundert hat, ist das von der "unverletzten", bis dato noch neuen Sehne ein Strang gerissen ist, ca. 7 cm unterhalb der Mittelwicklung.
War die Belastung bei dieser Variante irgendwie größer als sonst (absehen von den "Flick"-Öhrchen)? Dann hätte ich eig. erwahrtet, dass die ältere, bereits gebrauchte Sehne, die das kurze Stück überbrückt, Belastungserscheinungen zeigt.
... irgendwas wollte ich noch fragen/ sagen, aber ich hab's beim Schreiben vergessen


Infos zu Tunieren der OSV Bogensparte unter http://turniere.osv-bogensparte.de
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Lange Sehne aus zwei Kurzen - möglich?
Vermute, da war die Sehne nicht ganz gleichmäßig gearbeitet! Kann schon mal passieren, dass da ein Strang "ausbricht" - in die eine oder andere Richtung....
Rabe
Rabe
Re: Lange Sehne aus zwei Kurzen - möglich?
Hallo,
Hm ja ...habe heute abend 2 Endlossehnen hergestellt, hat auch endlos lange gedauert
nu hab ich des Raben Q&D Wickelgerät grad gesehen....ich hab alle Wicklungen mit den Fingern gemacht...so ein mi...... 
Hät ich`s doch vorher gelesen dann wär noch ein wenig mehr vom Abend übrig gewesen
Gruss Acker
Hm ja ...habe heute abend 2 Endlossehnen hergestellt, hat auch endlos lange gedauert


Hät ich`s doch vorher gelesen dann wär noch ein wenig mehr vom Abend übrig gewesen

Gruss Acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Re: Lange Sehne aus zwei Kurzen - möglich?
Die Sehne zeigte beim Training (2 h) mehr und mehr Auflösungserscheinungen, es scheint mehr als ein Strang beschädigt zu sein, aber die zusammengefügte Stelle mit den zwei Öhrchen ist noch voll intakt.
Aber heute sollte endlich eine passende Sehne mit der Post kommen.
Aber heute sollte endlich eine passende Sehne mit der Post kommen.
Infos zu Tunieren der OSV Bogensparte unter http://turniere.osv-bogensparte.de
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Lange Sehne aus zwei Kurzen - möglich?
Also das hat bestimmt nix mit der Verlängerung zu tun, jedenfalls fällt mir nix ein, wie da ein Zusammenhang sein könnte...
Oder hast Du vielleicht doch NICHT auf der Mittelwicklung aufgenockt?
(Manche Nocken sind innen ja erbärmlich scharfkantig...).
Rabe
Oder hast Du vielleicht doch NICHT auf der Mittelwicklung aufgenockt?
(Manche Nocken sind innen ja erbärmlich scharfkantig...).
Rabe
Re: Lange Sehne aus zwei Kurzen - möglich?
Ich hab' Wicklung ja extra verlängert, sodass ich wieder d'rauf einnocke (mit Plastiknocks).
Und die Beschädigung ist 7 cm unter der Mittelwicklung (soweit reichen die Fasern nach unten).
Klingt also einfach nach minderwertiger Sehne?
Und die Beschädigung ist 7 cm unter der Mittelwicklung (soweit reichen die Fasern nach unten).
Klingt also einfach nach minderwertiger Sehne?
Infos zu Tunieren der OSV Bogensparte unter http://turniere.osv-bogensparte.de
- Harald (✝)
- Full Member
- Beiträge: 221
- Registriert: 22.03.2006, 10:09
Re: Lange Sehne aus zwei Kurzen - möglich?
Kann es sein, daß das die Stelle ist die immer gegen den Armschutz knallt?
So isses bei mir nämmich auch gewesen und dann habe ich die Mittenwicklung so weit verlängert.
So isses bei mir nämmich auch gewesen und dann habe ich die Mittenwicklung so weit verlängert.
to old for rock'n roll, to young to die.
Man sollte sich die Ruhe, Gelassenheit
und Nervenstärke eines Stuhles zulegen.
Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
Man sollte sich die Ruhe, Gelassenheit
und Nervenstärke eines Stuhles zulegen.
Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
Re: Lange Sehne aus zwei Kurzen - möglich?
Das haut ziemlich hin! Sogar sehr ziemlich!
Nur kommt der Tipp leider einen Tag zu spät, gestern ist's um die Sehne geschehen.
Aber für die Zukunft ist das gut zu wissen, danke!!
Nur kommt der Tipp leider einen Tag zu spät, gestern ist's um die Sehne geschehen.
Aber für die Zukunft ist das gut zu wissen, danke!!
Infos zu Tunieren der OSV Bogensparte unter http://turniere.osv-bogensparte.de
- Harald (✝)
- Full Member
- Beiträge: 221
- Registriert: 22.03.2006, 10:09
Re: Lange Sehne aus zwei Kurzen - möglich?
Schade.
Tut mir leid. Ich hatte das zwar schon früher gelesen, aber erst als Rabe das mit den scharfkantigen Nocken erwähnte kam mir die Erleuchtung.
Ich habe mir auch angewöhnt den Arm möglichst weit nach außen zu drehen, damit die Sehne nicht mehr so stark an den Armschutz knallt.
Tut mir leid. Ich hatte das zwar schon früher gelesen, aber erst als Rabe das mit den scharfkantigen Nocken erwähnte kam mir die Erleuchtung.
Ich habe mir auch angewöhnt den Arm möglichst weit nach außen zu drehen, damit die Sehne nicht mehr so stark an den Armschutz knallt.
Zuletzt geändert von Harald (✝) am 23.08.2008, 16:36, insgesamt 1-mal geändert.
to old for rock'n roll, to young to die.
Man sollte sich die Ruhe, Gelassenheit
und Nervenstärke eines Stuhles zulegen.
Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
Man sollte sich die Ruhe, Gelassenheit
und Nervenstärke eines Stuhles zulegen.
Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
Re: Lange Sehne aus zwei Kurzen - möglich?
Macht nichts, die Konstruktion war ja eh nur eine Notlösung, Sehnengarn bestell' ich mir die nächsten Tage, dann gibt's 'was Passendes.
Aber nochmals danke!
Aber nochmals danke!
Infos zu Tunieren der OSV Bogensparte unter http://turniere.osv-bogensparte.de