Welcher Bogen für meine erste Armbrust ?

Armbrust-Themen - wie Technik, Material, Eigenbauten, Versuche
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Welcher Bogen für meine erste Armbrust ?

Beitrag von Squid (✝) »

1. Jo, das kann passen - oder auch nicht  ;)
Auf jeden Fall die kantigen Übergänge anschleifen und nicht eckig stehen lassen.

2. Leder tuts zur not auch. Es verhindert zumindest ein Splittern des Bogenrückens. Das hohe Gewicht dürfte bei der Armbrust weniger relevant sein.

3. Manau = Rattan = Tropisches Grasgewächs aus Indonesien
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Tomcat
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: 07.07.2008, 20:17

Re: Welcher Bogen für meine erste Armbrust ?

Beitrag von Tomcat »

Grüß Euch !

Hab da noch eine Frage wegen dem spannen des Bogens.
Wenn ich keinen Stahlbogen habe, müßte ich da auch eine Hilfssehne haben, die etwas länger ist.
Der Bogen sollte ja nicht gespannt bleiben wenn man mit der Armbrust nicht schießt, oder ?
Mit der Hilfsehne den Bogen vorspannen, und dann die kürzere Sehne zum Schießen einhängen, und die Hilfssehne wieder runter.
Hab ich das richtig verstanden ?

mfg Thomas
Wenn ihr ein Geschenk sucht : www.pastellmaler.at
Benutzeravatar
RobertGraf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 527
Registriert: 21.07.2008, 21:42

Re: Welcher Bogen für meine erste Armbrust ?

Beitrag von RobertGraf »

Hallo,

Tja - das mit der Spannschnur kann man machen, wird aber bei einem 100lbs-Teil recht schweisstreibend :). Und die Möglichkeiten, sich bei sowas richtig weh zu tun, sind wohl recht mannigfaltig ;D.

Ich kenne für Armbruste im nichtmehr ziehbaren Bereich aber nur Spannvorrichtungen, wie Ratschen oder Hebelsystemen. Auch hier kann ich nur nochmals an meinen Literaturtip erinnern.

Schöne Grüße...

Robert
Die wahre Kunst besteht nicht darin, das Ziel zu treffen, sondern in Würde daran vorbei schießen zu können.
Tomcat
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: 07.07.2008, 20:17

Re: Welcher Bogen für meine erste Armbrust ?

Beitrag von Tomcat »

Hallo Robert !

Ich meinte eigentlich nicht das Spannen der Hauptsehne für den Schuß.
Ich möchte nur wissen, ob der Bogen, wenn man ihn nicht mehr braucht komplett entspannt werden muß, indem man die Hauptsehne vom Bogen nimmt.
Wenn ich dann die Hauptsehne wieder einhängen will, hänge ich die lange Hilfsehne ein und ziehe sie in die Nuß, daß ich die Hauptsehne einhängen kann, und der Bogen wieder die Grundspannung hat.
Das richtige Spannen des Bogens, wo man die Hauptsehne in die Nuß zieht, wird selbstverständlich mit Fussbügel, Winde, Geißfuss usw. gemacht.
So hab ich die Funktion der Hilfsehne verstanden.
Also, Hilfsehne zum einhängen der Hauptsehne.
Und sonst den Bogen kommplett entspannen.
Ausser man hat einen Stahlbogen.
Zuletzt geändert von Tomcat am 27.08.2008, 20:13, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn ihr ein Geschenk sucht : www.pastellmaler.at
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Welcher Bogen für meine erste Armbrust ?

Beitrag von Squid (✝) »

Hilfssehne, oder Spannschnur, jo.
Macht man bei Bögen auch.
Bei einem Holzbogen ist das auch eine gute Idee, denn das Holz leidet natürlich unter der Belastung. Bei Fiberglas oder Stahl ist es nicht ganz so wichtig, aber für die Winterpause sicher von Vorteil.

Und bei deiner angestrebten Zugkraft wird man ohne Spannschnur / Hilfssehne nicht froh... ich hab ne 175 lbs Armbrust und das ist voll das Gekrampfe, da ohne Hilfsmittel die Sehne abzunehmen...

Also, wenn du den Platz für Hilfskerben hast: Machen!
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Benutzeravatar
RobertGraf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 527
Registriert: 21.07.2008, 21:42

Re: Welcher Bogen für meine erste Armbrust ?

Beitrag von RobertGraf »

Hallo zusammen,

ja - klar! Die Sehne sollte bei Nichtbenutzung auf jeden Fall runter und da macht dann auch eine Spannschnur Sinn! Das mit dem "Spannen" hab ich missverstanden. Und bei Squid´s 175 lbs muss man ohne so was sicher ziemlich erfinderisch sein.

Schöne Grüße...

Robert
Die wahre Kunst besteht nicht darin, das Ziel zu treffen, sondern in Würde daran vorbei schießen zu können.
Benutzeravatar
Ritter Jos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 592
Registriert: 02.02.2004, 18:52

Re: Welcher Bogen für meine erste Armbrust ?

Beitrag von Ritter Jos »

Deinen Holzbogen würde ich auf jedenfall nach dem schissen entspannen. Bei dem  Stahlbogen musst du das nicht unbedingt.
Aber verrate mir mal wie weit der Auszug an deiner Armbrust ist. Dein Bogen wird ja gewaltig, das will ja auch gezogen werden, ohne den Bogen zu zerbrechen.
          Jos Bild
Jos vom Eichsfeld
Tomcat
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: 07.07.2008, 20:17

Re: Welcher Bogen für meine erste Armbrust ?

Beitrag von Tomcat »

Hallo !

Jos, entschuldige bitte die späte Antwort !
Meine Armbrust hat eine Auszugslänge von 39 cm,
und der Bogen hat 120 cm.
Hab den Bogenrücken mit Leder verstärkt.
Leider war ich ungeduldig, und hab den Bogen gleich ohne zu testen auf die Säule montiert.
Wenn der Bogen bricht, hab ich halt Pech gehabt.
Mach ma halt einen neuen, besseren ! 8)
Fotos kommen gleich.

mfg Thomas
Zuletzt geändert von Tomcat am 06.09.2008, 10:47, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn ihr ein Geschenk sucht : www.pastellmaler.at
Tomcat
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: 07.07.2008, 20:17

Re: Welcher Bogen für meine erste Armbrust ?

Beitrag von Tomcat »

So, erstes Foto.
Wenn ihr ein Geschenk sucht : www.pastellmaler.at
Tomcat
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: 07.07.2008, 20:17

Re: Welcher Bogen für meine erste Armbrust ?

Beitrag von Tomcat »

zweites
Wenn ihr ein Geschenk sucht : www.pastellmaler.at
Tomcat
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: 07.07.2008, 20:17

Re: Welcher Bogen für meine erste Armbrust ?

Beitrag von Tomcat »

Nächstes
Zuletzt geändert von Tomcat am 05.09.2008, 21:45, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn ihr ein Geschenk sucht : www.pastellmaler.at
Tomcat
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: 07.07.2008, 20:17

Re: Welcher Bogen für meine erste Armbrust ?

Beitrag von Tomcat »

Und letztes.
Wenn ihr ein Geschenk sucht : www.pastellmaler.at
Benutzeravatar
Ritter Jos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 592
Registriert: 02.02.2004, 18:52

Re: Welcher Bogen für meine erste Armbrust ?

Beitrag von Ritter Jos »

Hi.

Das sieht doch schon mal gut aus.
Hanfband ist das aber nicht, oder? Jetzt noch Wachs drauf, du wirst sehen das wird bombenfest. Das Leder welches du zum Schutz vor deinen Bogen gelegt hast, wachse mit, dann wird es hart und kann nicht nach geben, es könnte sein das sich dein Bogen sonst lockert.  Weiter so!!!!!!.
Eine Sicherung hast du auch eingebaut, die gab es zwar nicht, aber bei jeder Armbrust die ich gebaut habe, bis 100 kg, habe ich auch eine.

Mache doch mal ein Bild von deiner Mechanik.

Jos
Jos vom Eichsfeld
Tomcat
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: 07.07.2008, 20:17

Re: Welcher Bogen für meine erste Armbrust ?

Beitrag von Tomcat »

Hallo !

Leider Pech gehabt !
Die Abstufungen mit 40, 60, 80, 100, 110 und 120 cm waren nicht passend für gleichmäßige Belastung des Bogens.
Die Enden bogen sich zu stark, während sich im Mittelteil sich nichts rührte.
Hab dann gleichmäßig von der Mitte weg Material mit dem Ziehmesser abgezogen, was aber zur Folge hatte, daß der Bogen keine Power mehr hatte.
Hab ihn dann runtergenommen.
Werde den nächsten Bogen anders dimensionieren.
Ich denke 100, 105, 110, 115, 120 cm werden besser geeignet sein, um eine gleichmäßige Biegung des Bogens zu bekommen.
So, auf ein Neues !
Melde mich wieder !

mfg Thomas
Wenn ihr ein Geschenk sucht : www.pastellmaler.at
Antworten

Zurück zu „Armbrust“