Hallo!
Hat jemand von euch den Bogenbau-Schabhobel von Dick schon getestet?
Die Tillerarbeit wird bei normalerweise immer mit der Raspel erledigt.
Wär aber mal ganz interessant, ob jemand schon Erfahrungen mit diesem teuren Werkzeug hat.
Gruß
Matthias
Bogenbau-Schabhobel von DICK?
Re: Bogenbau-Schabhobel von DICK?
Hallo,
Meinste diesen hier?http://www.dick.biz/medias/sys_master/702987_01_P_WE_4.jpg
Ich habe die billigere Variante von Kunz- könnte besser sein das Teil aber erfüllt seinen Zweck.
Schau mal bei Gervase der hat die glaub ich auch die Bogenbau-Schabhobel
Gruß Marcus
Meinste diesen hier?http://www.dick.biz/medias/sys_master/702987_01_P_WE_4.jpg
Ich habe die billigere Variante von Kunz- könnte besser sein das Teil aber erfüllt seinen Zweck.
Schau mal bei Gervase der hat die glaub ich auch die Bogenbau-Schabhobel
Gruß Marcus
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Re: Bogenbau-Schabhobel von DICK?
Genau diesen meine ich. Ist er eine gute Alternative zu Raspel und Ziehklinge, gehts schneller, genauer?
Gruß
Gruß
-
- Hero Member
- Beiträge: 571
- Registriert: 18.11.2005, 12:05
Re: Bogenbau-Schabhobel von DICK?
Hallo,
Ich kann hier zwar nur für mich sprechen, aber als ich anfing mit dem Schabhobel zu arbeiten war es so , "als ob mir ein Engel auf die Seele pinkelt ;) ".
Vorher habe ich auch das Meiste mit Raspel und Feile gemacht nun kommt die Feile nur noch selten zum Einsatz.
Allerdings, muß ich sagen das ich in absehbarer Zukunft einen von Stanley kaufen werde mit Nr 152xyz? ...den mit den zwei Rändelschrauben zur Messereinstellung.
Es ist beim Bogenbau ein sehr nützliches Werkzeug und ich benutze es ständig ...einer von Veritas wäre natürlich ein Traum
Einen Vergleich zur Ziehklinge ist mir nicht möglich da ich meist eine Glasscherbe benutzt habe...nun nicht mehr, hab mir vor 2 Wochen einen Satz französische Ziehklingen bei Dick bestellt...leider noch nicht da.
Ein Bogenzauberer wie du sollte sich auf jeden Fall so ein Werkzeug gönnen und sein Eigen nennen
@Falkenstadl: Der ist mir ja noch garnicht aufgefallen bei Dick und der Preis ist echt super
,,, aber 3cm Klingenbreite.... 
Gruß Marcus
Ich kann hier zwar nur für mich sprechen, aber als ich anfing mit dem Schabhobel zu arbeiten war es so , "als ob mir ein Engel auf die Seele pinkelt ;) ".
Vorher habe ich auch das Meiste mit Raspel und Feile gemacht nun kommt die Feile nur noch selten zum Einsatz.
Allerdings, muß ich sagen das ich in absehbarer Zukunft einen von Stanley kaufen werde mit Nr 152xyz? ...den mit den zwei Rändelschrauben zur Messereinstellung.
Es ist beim Bogenbau ein sehr nützliches Werkzeug und ich benutze es ständig ...einer von Veritas wäre natürlich ein Traum

Einen Vergleich zur Ziehklinge ist mir nicht möglich da ich meist eine Glasscherbe benutzt habe...nun nicht mehr, hab mir vor 2 Wochen einen Satz französische Ziehklingen bei Dick bestellt...leider noch nicht da.
Ein Bogenzauberer wie du sollte sich auf jeden Fall so ein Werkzeug gönnen und sein Eigen nennen

@Falkenstadl: Der ist mir ja noch garnicht aufgefallen bei Dick und der Preis ist echt super


Gruß Marcus
Zuletzt geändert von acker am 01.10.2008, 13:33, insgesamt 1-mal geändert.
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
-
- Hero Member
- Beiträge: 571
- Registriert: 18.11.2005, 12:05
Re: Bogenbau-Schabhobel von DICK?
Da ich nur ELB (D-Profil) baue, schneide ich nie über die volle Breite der Klinge. Die Jahresringe am Bogenrücken bearbeite ich fast nur mit Zieheisen und Zieklinge.
Daher ein sehr brauchbares Werkzeug.
Gruß
Falkenstadl
Daher ein sehr brauchbares Werkzeug.
Gruß
Falkenstadl
Bei den Alten schauen, für die Jungen bauen.
-
- Sr. Member
- Beiträge: 409
- Registriert: 08.09.2004, 12:19
Re: Bogenbau-Schabhobel von DICK?
Ich habe nen Schweifhobel von Kunz und nen Bogenbauhobel von Gervase (sieht der Bowyer’s Edge von Dean Torges recht ähnlich).
Der Schweifhobel funzt bei wilder Maserung z.B. bei Osage nicht so doll, habe mir da schon Stücke rausgerissen, der bogenbauhobel ist erste Sahne, weil die Klinge ähnlich einer Zieklinge arbeitet, aber nicht rattert. Neben meinen handbehauenen Raspeln mein Lieblingstoll beim Tillern.
http://www.bowyersedge.com/pdfs/BEInstr_DE.pdf
NWC
Der Schweifhobel funzt bei wilder Maserung z.B. bei Osage nicht so doll, habe mir da schon Stücke rausgerissen, der bogenbauhobel ist erste Sahne, weil die Klinge ähnlich einer Zieklinge arbeitet, aber nicht rattert. Neben meinen handbehauenen Raspeln mein Lieblingstoll beim Tillern.
http://www.bowyersedge.com/pdfs/BEInstr_DE.pdf
NWC