Ich beobachte das Forum schon seit einiger Zeit und habe mich vor ein paar Wochen zum Bau meines ersten Bogens entschlossen. Jetzt ist die Arbeit aber etwas ins Stocken gekommen und ich habe einige Fragen an euch Bogenbauexperten

Erst einmal etwas zum Stand des Bogenrohlings:
- Hickoryholz
- 195cm lang
- 3,0cm breit am Griff, verjüngend auf 1,7cm an den Enden
- 2,5cm dick am Griff, verjüngend auf 1,6-1,7cm an den Enden
- etwa 1,5-3mm des Bogenrückens abgerundet
Soll...
- bei einer Auszugslänge von etwa 29" ein Zuggewicht von 45-60lbs haben
- so weit wie möglich die Form eines englischen Langbogens annehmen
(D-förmiger Bauch fehlt noch)
- (wenn möglich) Kompass-Tiller haben
Und nun zu meinen Fragen/Problemen. Es ist mir nicht gelungen den Bogenrücken auf einen Ring herunter zu arbeiten. Die Ringe waren in dem sehr schmalen Stave teilweise bogenförmig... Jetzt münden die meisten zusätzlichen Ringe dort, wo später der Griff ist, aber auch leider ein paar in den Wurfarmen. Einer sogar auf einer relativ mittigen Welle im Wurfarm

Mittlerweile biegt sich der Bogen bei mittelstarkem Druck etwa 2,5-4cm durch. Im Bogenbauwiki steht, dass man schon beim Bodentiller auf eine gleichmäßige Biegung achten soll. Allerdings erkenne ich nur schlecht wie die Biegung momentan ist...
Soll ich mit dem Tillern am Tillerstock fortfahren oder doch erst einmal so versuchen eine einigermaßen gleichmäßige Biegung hinzuwurschteln?
Wann wird der D-förmige Bauch ausgearbeitet? Erst beim Tillern?
Verträgt Hickory den D-Bauch oder muss er etwas abgeflacht werden?
Kann man das Wachsen (zumindest des Bogenrückens) vorziehen?
Vielen Dank schon einmal für die Antworten!
Frede