Gewicht von Holzschäften
Gewicht von Holzschäften
Hallo,
was mich mal interessieren würde:
Wieviel grain pro inch wiegt eigentlich ein 11/32 Holzschaft?
(Und um welchen Betrag ändert sich das pro 5" Spinewert?)
Hat das jemand für verschiedene Hölzer (Fichte, Kiefer, Zeder) gemessen?
Gruß
Tom
was mich mal interessieren würde:
Wieviel grain pro inch wiegt eigentlich ein 11/32 Holzschaft?
(Und um welchen Betrag ändert sich das pro 5" Spinewert?)
Hat das jemand für verschiedene Hölzer (Fichte, Kiefer, Zeder) gemessen?
Gruß
Tom
Zuletzt geändert von xtomx am 10.10.2008, 06:57, insgesamt 1-mal geändert.
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Gewicht von Holzschäften
Leider nur mal vereinzelt gemessen, keine signifikanten Messreihen, sorry...
wg.: "ändert sich das pro 5" Spinewert".., da ist meine (aber auch nur stichprobenhafte) Erfahrung: Es gibt zwar vmtl. Unterschiede des DURCHSCHNITTLICHEN Gewichts zwischen 30-35ern und 70-75ern, aber die "Ausreißer" in beiden Gruppen sind doch so häufig, dass man darauf vmtl. KEINE Regelschätzung aufbauen kann... Außerdem ist die Differenz gering.... m.E. ZU gering, um eine 5-#-Abstufung zu machen..
Bei der Auswahl von Schäften im Laden achte ich schon auf etwa gleiche Gewichtsklasse, soll heißen, ich lasse jene liegen, die mir beim "Wiegen in der Hand" spürbar schwerer erscheinen als der Rest der selben Spinegruppe.
Das klappt eigentlich ganz gut, ich habe meist nur Gewichtsabweichungen im Bereich um die +/- 2 Gramm (fertige Pfeile gewogen).
Alle bisherigen Aussagen bezogen sich auf Zeder.
Wesentlich größer sind die Abweichungen mancher Holzsorten.
Birke und Esche, auch Liguster, sind deutlich schwerer als Zeder oder Fichte (die ich etwa gleich setzen würde), Kiefer schein mir ETWAS schwerer zu sein, villeicht 2 Gramm im Durchschnitt, (<is aber auch nur aus dem Bauch geschätzt...!)
Rabe
wg.: "ändert sich das pro 5" Spinewert".., da ist meine (aber auch nur stichprobenhafte) Erfahrung: Es gibt zwar vmtl. Unterschiede des DURCHSCHNITTLICHEN Gewichts zwischen 30-35ern und 70-75ern, aber die "Ausreißer" in beiden Gruppen sind doch so häufig, dass man darauf vmtl. KEINE Regelschätzung aufbauen kann... Außerdem ist die Differenz gering.... m.E. ZU gering, um eine 5-#-Abstufung zu machen..
Bei der Auswahl von Schäften im Laden achte ich schon auf etwa gleiche Gewichtsklasse, soll heißen, ich lasse jene liegen, die mir beim "Wiegen in der Hand" spürbar schwerer erscheinen als der Rest der selben Spinegruppe.
Das klappt eigentlich ganz gut, ich habe meist nur Gewichtsabweichungen im Bereich um die +/- 2 Gramm (fertige Pfeile gewogen).
Alle bisherigen Aussagen bezogen sich auf Zeder.
Wesentlich größer sind die Abweichungen mancher Holzsorten.
Birke und Esche, auch Liguster, sind deutlich schwerer als Zeder oder Fichte (die ich etwa gleich setzen würde), Kiefer schein mir ETWAS schwerer zu sein, villeicht 2 Gramm im Durchschnitt, (<is aber auch nur aus dem Bauch geschätzt...!)
Rabe
Zuletzt geändert von Ravenheart am 10.10.2008, 10:16, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Gewicht von Holzschäften
Danke für die Antwort.
Da es beim Pfeilgewicht ja in der Regel so (~ 8-9gr * Bogenstärke) sind, die man einhalten sollte, um den Bogen (glasbelegt) nicht zu riskieren, wollte ich wissen, wieviel ich denn dann bei einem Holzpfeil zu viel an Gewicht verschieße.
Mein Bogen hat 55#/28" und ich bräuchte Pfeile, die insgesamt ca.470gr wiegen.
Meine 29"Pfeile haben 125gr Spitzen und ich komme für den Schaft auf ein Gewicht von 11,9gr/inch,
Carbonschäfte liegen bei entsprechendem Spinewert so zwischen 8-10,5gr pro inch. d.h. etwas wenig (?)
Nun interessierte es mich, ob Holzschäfte wesentlich mehr als ~12gr/inch haben und wenn ja, wieviel mehr, denn dieses Mehr ist ja das Gewicht, das ich unnötigerweise beschleunigen muss.
Vielleicht hat ja noch jmd. eine Antwort?
Gruß
Tom
Da es beim Pfeilgewicht ja in der Regel so (~ 8-9gr * Bogenstärke) sind, die man einhalten sollte, um den Bogen (glasbelegt) nicht zu riskieren, wollte ich wissen, wieviel ich denn dann bei einem Holzpfeil zu viel an Gewicht verschieße.
Mein Bogen hat 55#/28" und ich bräuchte Pfeile, die insgesamt ca.470gr wiegen.
Meine 29"Pfeile haben 125gr Spitzen und ich komme für den Schaft auf ein Gewicht von 11,9gr/inch,
Carbonschäfte liegen bei entsprechendem Spinewert so zwischen 8-10,5gr pro inch. d.h. etwas wenig (?)
Nun interessierte es mich, ob Holzschäfte wesentlich mehr als ~12gr/inch haben und wenn ja, wieviel mehr, denn dieses Mehr ist ja das Gewicht, das ich unnötigerweise beschleunigen muss.
Vielleicht hat ja noch jmd. eine Antwort?
Gruß
Tom
-
- Newbie
- Beiträge: 37
- Registriert: 19.05.2008, 11:36
Re: Gewicht von Holzschäften
Hi Tom,
um auf das von Dir gewünschte Gewicht von ca. 470gn zu kommen, brauchst Du Schäfte, die in voller Länge ca. 23 Gramm wiegen. Die ergeben dann nach kürzen, befiedern und mit einer 125gn Spitze ein Endgewicht von ca 470gn. Zedernschäfte sind i.d.R. da schon zu schwer, es sei denn, Du fíndest dann eine passende, leichte Gruppe, die auch vom Spine passt. Schneller findest Du da sicherlich Fichtenschäfte, die etwas leichter sind. Geh also in einen Laden und suche Dir die passenden Schäfte raus, oder Du findest einen Händler, der Dir die Schäfte so raussucht.
Gruß
MR
um auf das von Dir gewünschte Gewicht von ca. 470gn zu kommen, brauchst Du Schäfte, die in voller Länge ca. 23 Gramm wiegen. Die ergeben dann nach kürzen, befiedern und mit einer 125gn Spitze ein Endgewicht von ca 470gn. Zedernschäfte sind i.d.R. da schon zu schwer, es sei denn, Du fíndest dann eine passende, leichte Gruppe, die auch vom Spine passt. Schneller findest Du da sicherlich Fichtenschäfte, die etwas leichter sind. Geh also in einen Laden und suche Dir die passenden Schäfte raus, oder Du findest einen Händler, der Dir die Schäfte so raussucht.
Gruß
MR
Re: Gewicht von Holzschäften
Hallo Tom,
ich habe je einen Satz Kiefer und Zeder.
Kiefer: 5/16, 100 gr Spitze
Zeder: 11/32, 100 gr. Spitze
beide Spine 50 lb, Länge 30 "
Die Gewichte der fertigen Pfeile liegen bei 29 - 35 Gramm. Je 8 Pfeile (von 15/Satz) liegen bei 31/32 Gramm.
Ich war wegen eines Thread zu einem ähnlichen Thema bei einem meiner HdV. Es ging um 5/16 Schäfte im Spine > 55 lb.
Diese Schägte ligen dort bei 27 -29 Gramm je Schaft mit 32 Zoll
Gruß
Esteban
ich habe je einen Satz Kiefer und Zeder.
Kiefer: 5/16, 100 gr Spitze
Zeder: 11/32, 100 gr. Spitze
beide Spine 50 lb, Länge 30 "
Die Gewichte der fertigen Pfeile liegen bei 29 - 35 Gramm. Je 8 Pfeile (von 15/Satz) liegen bei 31/32 Gramm.
Ich war wegen eines Thread zu einem ähnlichen Thema bei einem meiner HdV. Es ging um 5/16 Schäfte im Spine > 55 lb.
Diese Schägte ligen dort bei 27 -29 Gramm je Schaft mit 32 Zoll
Gruß
Esteban
-
- Newbie
- Beiträge: 37
- Registriert: 19.05.2008, 11:36
Re: Gewicht von Holzschäften
@Esteban
Tom sucht Schäfte, mit denen er Fertigpfeilgewichte von 470 gn erzielt. Was soll er jetzt mit Deiner Antwort anfangen? Die Schäfte Deines Händlers sind zu schwer und Gewichtstoleranzen von 6 Gramm bzw. 90 grain innerhalb eines Satzes sind wohl unakzeptabel. Vorausgesetzt, man will konstant schießen. Wenn Zedernschäfte da nicht passen, dürften kiefernschäfte wohl auch zu schwer sein.
Gruß
MR
Tom sucht Schäfte, mit denen er Fertigpfeilgewichte von 470 gn erzielt. Was soll er jetzt mit Deiner Antwort anfangen? Die Schäfte Deines Händlers sind zu schwer und Gewichtstoleranzen von 6 Gramm bzw. 90 grain innerhalb eines Satzes sind wohl unakzeptabel. Vorausgesetzt, man will konstant schießen. Wenn Zedernschäfte da nicht passen, dürften kiefernschäfte wohl auch zu schwer sein.
Gruß
MR
- kra
- Global Moderator
- Beiträge: 6912
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 50 Mal
- Hat Dank erhalten: 58 Mal
Re: Gewicht von Holzschäften
Sorry, Rabenstein, wenn du Estebans Posting ganz gelesen hättest wäre deine Antwort auch evtl. etwas verbindlicher rübergekommen...
Esteban schrieb, das er jeweils 8 Pfeile mit einem fast gleichen Gewicht hatte (31/32 Gramm) - soviel zu der von dir monierten Gewichtstoleranz
Zum absoluten Pfeilgewicht: Tom hat eine relevante Information nicht geliefert: welchen Spine braucht er denn?
Als Beispiel:
Ich schieße einen ca.55#/28" bambusbelegten Osage und benötige einen Spine von ca. 77#. Und hier Pfeile mit 470grain zu finden wird schwer sein.
Meine leichtesten haben ca. 485gr mit einer 100 gr Spitze... Ein relistischer Wert für einen passenden Satz liegt bei 500 grain - und damit liege ich bei ca. 9gr/#.
Die von Esteban beschriebenen 5/16 > 55# kommen auf eine Pfeillänge von 28" auf ca. 510gr - gleiche Hausnummer.
@Tom: wenn das minimale Gewicht Alles ist würde ich auf Carbon gehen und den Langbogen "sein lassen". Wenn du Langbogen schießen willst, sei dir im klaren, das das Pfeilgewicht (und Geschwindigkeit) nur eine, und dabei beiweitem nicht die wichtigste, Komponente ist. Mit einem 55# Langbogen solltest du problemlos auf 60yard schießen können, wenn der Bogen nicht total "Müll" ist. Treffen ist die Sache des Schützen!
Esteban schrieb, das er jeweils 8 Pfeile mit einem fast gleichen Gewicht hatte (31/32 Gramm) - soviel zu der von dir monierten Gewichtstoleranz
Zum absoluten Pfeilgewicht: Tom hat eine relevante Information nicht geliefert: welchen Spine braucht er denn?
Als Beispiel:
Ich schieße einen ca.55#/28" bambusbelegten Osage und benötige einen Spine von ca. 77#. Und hier Pfeile mit 470grain zu finden wird schwer sein.
Meine leichtesten haben ca. 485gr mit einer 100 gr Spitze... Ein relistischer Wert für einen passenden Satz liegt bei 500 grain - und damit liege ich bei ca. 9gr/#.
Die von Esteban beschriebenen 5/16 > 55# kommen auf eine Pfeillänge von 28" auf ca. 510gr - gleiche Hausnummer.
@Tom: wenn das minimale Gewicht Alles ist würde ich auf Carbon gehen und den Langbogen "sein lassen". Wenn du Langbogen schießen willst, sei dir im klaren, das das Pfeilgewicht (und Geschwindigkeit) nur eine, und dabei beiweitem nicht die wichtigste, Komponente ist. Mit einem 55# Langbogen solltest du problemlos auf 60yard schießen können, wenn der Bogen nicht total "Müll" ist. Treffen ist die Sache des Schützen!
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
– George Bernard Shaw
-
- Newbie
- Beiträge: 37
- Registriert: 19.05.2008, 11:36
Re: Gewicht von Holzschäften
@kra
ich habe Estebans post ganz gelesen, aber auch den von Tom . Ausgang ist hier der fertige Pfeil mit einem Gewicht von 470gn. Da verstehe ich nicht, was Scäfte von27-29 gr da sollen, damit kommt er nie auf das Gewicht, welches aber nicht so ungewöhlich ist, schieße ich nämlich das gleiche. Und nicht nur 8 Pfeile aus einem Satz, sondern alle aus dem Satz. Ist halt die frage, wie aufwändig man seine Schäfte aussucht. Ich schieße eine Spine von 64# und komme sogar noch unter das Gewicht, allerdings dann auch mit gebarrelten Schäften. Aber warum soll ich Tom nicht helfen, wenn ich weiß wie es geht. Und ich bekomme auch leichte Zedernschäfte, mit denen das Gesamtgewicht auch geht, warum also schwere Schäfte anbieten? Versteh ich nicht, tut mir leid.
Gruß
MR
ich habe Estebans post ganz gelesen, aber auch den von Tom . Ausgang ist hier der fertige Pfeil mit einem Gewicht von 470gn. Da verstehe ich nicht, was Scäfte von27-29 gr da sollen, damit kommt er nie auf das Gewicht, welches aber nicht so ungewöhlich ist, schieße ich nämlich das gleiche. Und nicht nur 8 Pfeile aus einem Satz, sondern alle aus dem Satz. Ist halt die frage, wie aufwändig man seine Schäfte aussucht. Ich schieße eine Spine von 64# und komme sogar noch unter das Gewicht, allerdings dann auch mit gebarrelten Schäften. Aber warum soll ich Tom nicht helfen, wenn ich weiß wie es geht. Und ich bekomme auch leichte Zedernschäfte, mit denen das Gesamtgewicht auch geht, warum also schwere Schäfte anbieten? Versteh ich nicht, tut mir leid.
Gruß
MR
Re: Gewicht von Holzschäften
Hallo Rabenstein,
In seinem ersten Post hat er nur um Infomationen zum Gewicht von Holzschäften gefragt:
"was mich mal interessieren würde:
Wieviel grain pro inch wiegt eigentlich ein 11/32 Holzschaft?"
Darauf habe ich geantwortet.
Wo ist da das Problem ?
Das mit den 470 Grain ist ein anderes Thema im gleichen Thread.
Gruß
Esteban
p.s. Wegen der Gewichtstreuung: Ich hab in die Kiste gegriffen und dann nur den Spine ermittel. An das Gewcith bin ich erst vor ein paar Wochen mal ran, mit der Küchenwaage meiner Frau.
Ich gelobe Besserung und matche beim nächsten Satz auch
In seinem ersten Post hat er nur um Infomationen zum Gewicht von Holzschäften gefragt:
"was mich mal interessieren würde:
Wieviel grain pro inch wiegt eigentlich ein 11/32 Holzschaft?"
Darauf habe ich geantwortet.
Wo ist da das Problem ?
Das mit den 470 Grain ist ein anderes Thema im gleichen Thread.
Gruß
Esteban
p.s. Wegen der Gewichtstreuung: Ich hab in die Kiste gegriffen und dann nur den Spine ermittel. An das Gewcith bin ich erst vor ein paar Wochen mal ran, mit der Küchenwaage meiner Frau.
Ich gelobe Besserung und matche beim nächsten Satz auch

Re: Gewicht von Holzschäften
Danke für eure Antworten.
Mir ging es im ersen Posting um das Gewicht pro inch um mir selbst ausrechnen zu können, welches Schaftholz ich mir kaufen sollte, um möglichst wenig Zusatzgewicht zu verschießen.
Außerdem wollte ich damit einen Vergleich zu Carbonpfeilen anstellen können.
Da zuerst nur eine Antwort kam, dachte ich, ich erkläre besser näher, was ich ausrechnen will, um evtl. mehr Antworten zu erhalten. Daher das zweite Posting mit meinen "Daten".
Zusammengefasst habe ich nun soviel erfahren:
1. Vergleichswert: (von Esteban: 32"Schaft, 5/16 Durchmesser, Spine >55lbs, [Holz: Zeder oder Fichte?] wiegt 432gr)
D.h. solch ein Schaft kommt auf ~13,5gr/inch und liegt nicht erheblich (für meine Begriffe) über 12gr/inch.
2. Ich sollte meine fertigen Pfeile mal wiegen.
3. Schaftgewicht selbst kontrollieren, da gleiche Schäfte (Spine, Länge, Durchmesser, Holz gleich) dennoch unterschiedlich wiegen können.
4. Gewichtsvergleich: Birke, Esche, Liguster > Kiefer > Zeder > Fichte
5. Holzpfeile mit 500gr sind ein realistischer Wert und ich brauche nach keinem anderen Material Ausschau halten.
Nochmal vielen Dank
Gruß
Tom
Mir ging es im ersen Posting um das Gewicht pro inch um mir selbst ausrechnen zu können, welches Schaftholz ich mir kaufen sollte, um möglichst wenig Zusatzgewicht zu verschießen.
Außerdem wollte ich damit einen Vergleich zu Carbonpfeilen anstellen können.
Da zuerst nur eine Antwort kam, dachte ich, ich erkläre besser näher, was ich ausrechnen will, um evtl. mehr Antworten zu erhalten. Daher das zweite Posting mit meinen "Daten".
Zusammengefasst habe ich nun soviel erfahren:
1. Vergleichswert: (von Esteban: 32"Schaft, 5/16 Durchmesser, Spine >55lbs, [Holz: Zeder oder Fichte?] wiegt 432gr)
D.h. solch ein Schaft kommt auf ~13,5gr/inch und liegt nicht erheblich (für meine Begriffe) über 12gr/inch.
2. Ich sollte meine fertigen Pfeile mal wiegen.
3. Schaftgewicht selbst kontrollieren, da gleiche Schäfte (Spine, Länge, Durchmesser, Holz gleich) dennoch unterschiedlich wiegen können.
4. Gewichtsvergleich: Birke, Esche, Liguster > Kiefer > Zeder > Fichte
5. Holzpfeile mit 500gr sind ein realistischer Wert und ich brauche nach keinem anderen Material Ausschau halten.
Nochmal vielen Dank
Gruß
Tom
-
- Newbie
- Beiträge: 37
- Registriert: 19.05.2008, 11:36
Re: Gewicht von Holzschäften
Hi Tom,
einen Gewichtsdifferenz von 1,5gn/inch ist schon zu berücksichtigen. Bei einem Gesamtgewicht von ca. 30 Gramm pro Pfeil sind das 10%. In der Weite und der Parrabel macht sich das schon sehr bemerkbar. Eine Abweichung von <= 3% ist i.O. Zum Vergelich, meine Pfeilsätze (12 Stk) liegen max 8 gn vom schwersten zum leichtesten Pfeil auseinander. Das ist ca ein halbes Gramm oder 1,6%.
Gruß
MR
einen Gewichtsdifferenz von 1,5gn/inch ist schon zu berücksichtigen. Bei einem Gesamtgewicht von ca. 30 Gramm pro Pfeil sind das 10%. In der Weite und der Parrabel macht sich das schon sehr bemerkbar. Eine Abweichung von <= 3% ist i.O. Zum Vergelich, meine Pfeilsätze (12 Stk) liegen max 8 gn vom schwersten zum leichtesten Pfeil auseinander. Das ist ca ein halbes Gramm oder 1,6%.
Gruß
MR