Hilfe Recurves kippen weg!!

Themen zum Bogenbau
Antworten
Uriah
Full Member
Full Member
Beiträge: 191
Registriert: 03.04.2005, 16:09

Hilfe Recurves kippen weg!!

Beitrag von Uriah »

Hallo Leute,
ich krieg das hier nicht hin. Hat jemand eine Idee? Also der Bogen ist aus Osage mit Bambus leicht Perry Reflex verleimt und gedämpften Recurves. Das sieht so ganz okay aus. Die Recurves sind in der Flucht. Wenn ich jetzt versuche die Sehne aufzuspannen, kippen die Recurves seitlich weg und zwar auf beiden Seiten jeweils in die andere Richtung. Wie gesagt im abgespannten Zustand stimmt die Bogenmitte mit den Bogenenden. Auf welcher Seite muss ich jetzt Material abnehmen, damit sich die Recurves nicht verdrehen? Rein optisch kann ich nicht erkennen, ob auf einer Seite zuviel drauf ist. Das Ganze ist durchs rum probieren eh schön ziemlich dünn. Also falls jemand Rat weiss, wir gerne angenommen :o :-[

Beste Grüsse Uriah

Bild


Bild


Bild
Das Glück ist das einzige, das sich verdoppelt, wenn man es teilt. (Albert Schweitzer, dt. Theol., Mediziner u. Phil., 1875 - 1965)
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Hilfe Recurves kippen weg!!

Beitrag von Squid (✝) »

Kippende Recurves sind ein bekanntes Problem.
Wie stark ist die Abweichung? Solange sich das in gewissen Grenzen hält und die Abweichung gleichmäßig in entgegengesetzte Richtung geht, kann man damit möglicherweise leben - denn die Sehnenmitte ist ja dann immer in der Flucht.

Wenn du Abweichungen korrigieren willst - und das hier postest  ;) - wird es wie immer eine heftige Diskussion geben.  ;D
Will sagen: Die diversen Bescheibungen sind nicht immer gleich logisch erfassbar.

Aber ich versuchs trotzdem: Der Recurve biegt sich zu der Seite, an der er schwächer ist. Auf links und rechts / vorne und hinten kommt es dabei nicht an, sondern auf den Winkel der einen Seite des Recurves zu seinem Wurfarm und den Winkel der anderen Seite des Recurves zu seinem Wurfarm.

Wenn die EINE Seite des Wurfarms sich nicht 180° - also gerade - zu ihrem Wurfarm benimmt, sondern z. B. 175°, ist die andere auch nicht gerade, sondern benimmt sich 185° schief.

Daher ist die Seite zu schwächen, die der unerwünschten Biegung abgewandt ist, also im o. g. Beispiel 185° hat.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Uriah
Full Member
Full Member
Beiträge: 191
Registriert: 03.04.2005, 16:09

Re: Hilfe Recurves kippen weg!!

Beitrag von Uriah »

Hallo Squid,
Danke rstml für Deine schnelle Antwort. Damit leben kann ich nicht, weil die Recurves kurz vorm umklappen sindd wenn ich die Sehne aufgezogen habe. Will sagen die Spannschnur kann ich nicht wegnehmen :-(. Bezogen auf das Bild muss ich also rechts den Recurve berarbeiten? Genauso hatte ich das geacht und auch schon getan. Aber es ändert sich nichts. Auf welcher Länge sollte ich das tun? Auch am Wurfarm?

Beste Grüsse Uriah
Das Glück ist das einzige, das sich verdoppelt, wenn man es teilt. (Albert Schweitzer, dt. Theol., Mediziner u. Phil., 1875 - 1965)
Choir
Newbie
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: 03.12.2005, 23:54

Re: Hilfe Recurves kippen weg!!

Beitrag von Choir »

Hallo Uriah,

Ich kenne dieses Problem auch von meinen Bogenbauten. Es muss nicht immer nur das Problem sein, dass eine Seite des Wurfarms zu schwach ist. Es kann sich auch evtl. um Drehwuchs  handeln, der jetzt wirksam wird. Als letzte Rettung habe ich oft die Wurfarme gekürzt, dadurch ist der Recurve nicht mehr so ausgeprägt. Dann kann man noch die Tips so verändern, dass der Angriffspunkt der Sehnen nicht mehr mittig ist. Normalerweise gestaltet man die Kerbentiefe ja symetrisch zur Bogenseele. Wenn man nun die Kerben auf einer Seite tiefer macht, verschiebt man den Punkt auf den die Kraft einwirkt weiter nach außen. Das ändert die Verwindung oft nur wenig, führt aber dazu, dass der Pfeilflug ruhiger wird.

Good Luck
Choir
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Hilfe Recurves kippen weg!!

Beitrag von Ravenheart »

Uriah hat geschrieben: Das sieht so ganz okay aus. Die Recurves sind in der Flucht. Wenn ich jetzt versuche die Sehne aufzuspannen, kippen die Recurves seitlich weg und zwar auf beiden Seiten jeweils in die andere Richtung.
Klingt eindeutig nach Drehwuchs!

1. Versuche mal auf der Bauchseite unter einer hellen Lampe den Längsverlauf der Fasern zu erkennen. Müsste man eigentlich sehen können!

2. Alternativ könnte sein: Bambus-Backing ist unterschiedlich dick von Seite zu Seite. Auch das genau nachmessen.

3. Oder es liegt daran, dass das Bauchholz zwischen den Seiten unterschiedlich dicht ist, z.B. durch schräg stehende Ringe, oder durch seitliche Lage des Kerns.

Alles was Du tun kannst, ist es ausgleichen, und ich würde es für BEIDE Fälle 1 und 2 am Backing machen!

Angenommen, Du guckst vom Griff her längs über den Rücken zum Ende, und der Recurve kippt nach links. Dann müsstest Du die rechte Seite des Backings  schwächen.

Nur bei Ursache 3 könnte man ERST MAL ETWAS am Bauch versuchen, und erst wenn da zu viel weg müsste, zusätzlich an's Backing gehen.

Rabe
Uriah
Full Member
Full Member
Beiträge: 191
Registriert: 03.04.2005, 16:09

Re: Hilfe Recurves kippen weg!!

Beitrag von Uriah »

Hallo Rabe,
Fall 3 kommt hin. Muss jetzt wohl auch ans Backing gehen, denn der Bauch ist schon echt dünn. Aber was passiert mit dem Bambus wenn ich den abtrage? Wohl am besten mit dem Schleifpapier oder?

Grüsse Uriah
Das Glück ist das einzige, das sich verdoppelt, wenn man es teilt. (Albert Schweitzer, dt. Theol., Mediziner u. Phil., 1875 - 1965)
Christopher
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 575
Registriert: 20.01.2007, 21:45

Re: Hilfe Recurves kippen weg!!

Beitrag von Christopher »

Du hast echt mein Mitgefühl, das gleiche Problem habe ich nä(h)mlich auch grade... :(
Allerdings hat sich bei mir schon fast jeder Recurve verdreht, aber bei Selfbows kann man ja wenigstens dämpfen.
Ich denke, dass sich nur dorch vorsichtige einseitige Materialabnahme das Problem beheben lässt, in deinem Fall vielleicht ein seitliches Anschrägen der Bambuskraftfasern.
Du hast die Macht, missbrauche sie!!!
Uriah
Full Member
Full Member
Beiträge: 191
Registriert: 03.04.2005, 16:09

Re: Hilfe Recurves kippen weg!!

Beitrag von Uriah »

Hallo Christopher,
ich will ja nicht jammern aber jetzt hat das bisher ohne Probs geklappt und dann das. Ich hoffe Du bekommst das hin. Ich werde wohl oder übel am Bambus jetzt abtragen müssen. Das angestrebte Zuggewicht pack ich eh nicht mehr also lernen wir draus.

Grüsse Uriah
Das Glück ist das einzige, das sich verdoppelt, wenn man es teilt. (Albert Schweitzer, dt. Theol., Mediziner u. Phil., 1875 - 1965)
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Hilfe Recurves kippen weg!!

Beitrag von Squid (✝) »

Zur Not besorgste es den Recurves - also kappst sie teilweise. Ich hab auch son Bambus-Osage-Dings, das mit nur 150 cm Länge dennoch 42 lbs hält und mit 5/16er Pfeilen ganz hervorragend schiesst.
Geplant war das damals als 175 cm langer Osage-Bambus-Bogen mit 10 cm Perry... aber es ging sooo vieles schief...
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Uriah
Full Member
Full Member
Beiträge: 191
Registriert: 03.04.2005, 16:09

Re: Hilfe Recurves kippen weg!!

Beitrag von Uriah »

So Leute den Thread können wir schliessen, da gerade ist der Recurve gebrochen. Habe am Backing abgetragen und nicht aufgepasst beim aufspannen verdreht und ab. Und was lernen wir daraus!! Fangen wir von vorne an. TO BE CONTINUED  >:( >:( >:( >:( >:( >:( >:( >:( >:( >:( >:( >:(
Das Glück ist das einzige, das sich verdoppelt, wenn man es teilt. (Albert Schweitzer, dt. Theol., Mediziner u. Phil., 1875 - 1965)
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Hilfe Recurves kippen weg!!

Beitrag von Ravenheart »

:'(

Du armer....

Falls es Dich tröstet: Das passiert einem nur 1 x, und
"Besser bei dem Bogen, als bei einem, der perfekt gerade zog!"
Oder?
  :'(

Rabe
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Hilfe Recurves kippen weg!!

Beitrag von Squid (✝) »

Ach Scheisse, mein Beileid...

Wo ist er denn gebrochen?
Am Recurve?
Verheiz ihn nicht!!
Vielleicht kannste beide Recurves absägen, den Griff etwas schwächen und einen "Indianerbogen" von geringer Länge aber - bei einem Auszug von etwa 25" - 26" - äusserst effektivem Teil gestalten...
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Christopher
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 575
Registriert: 20.01.2007, 21:45

Re: Hilfe Recurves kippen weg!!

Beitrag von Christopher »

Verdammt!
tut mir leid...
das blöde ist ja auch, dass man ja nicht wirklich weiß, an was es lag...
aber die Idee von Squid ist gut...
Du hast die Macht, missbrauche sie!!!
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Hilfe Recurves kippen weg!!

Beitrag von Squid (✝) »

By the Way: Ich ziehe meinen o. g. 42# Bambus-Osage mit 152 cm Länge und (an den Fades) 3,8 cm breiten Armen auf knapp 29". Der Griff ist zwar kurz - 18 cm incl. Fades - aber starr. Es war übrigens mein erster O/B Bogen, also nix mit Routine ;-)

Will sagen: Die Kombination Osage-Bambus lässt eine Menge Spielraum zu. Da er zudem (wie Du schreibst) etwas Perry hat, sollte da eigentlich auch ohne Recurves noch ein interessanter Bogen drin sein.

Zieh Dir mal diesen Thread rein - da geht es um oben genannten Bogen, der auch aus einem vergeigten Bauversuch entstanden ist: http://www.fletchers-corner.de/index.ph ... pic=8493.0
Zuletzt geändert von Squid (✝) am 09.11.2008, 22:36, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Uriah
Full Member
Full Member
Beiträge: 191
Registriert: 03.04.2005, 16:09

Re: Hilfe Recurves kippen weg!!

Beitrag von Uriah »

Moin, habs überwunden. Danke für Eure Anteilnahme. Mein Sohn freut sich erste was der gesagt hat war klar. Kannste mir ja ein kleinen draus machen :-). Mal sehen werde am Wochenende entscheiden was ich mache. Jedenfall werde ich das wieder versuchen. Diesmal werde ich die Recurves ein bischen breiter lassen.

Beste Grüsse

Uriah
Das Glück ist das einzige, das sich verdoppelt, wenn man es teilt. (Albert Schweitzer, dt. Theol., Mediziner u. Phil., 1875 - 1965)
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“