Haselschlange

Themen zum Bogenbau
Antworten
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Haselschlange

Beitrag von acker »

Hallo,
Heute beim Spazierengehen mit meinem Sohn haben wir einen abgeknickten Haselstamm gefunden -kein Bodenkontakt, keine Fäulniss und schon schön trocken...den konnten wir einfach nicht alleine da rumliegen lassen... ;D
Mein Sohn meinte sofort, Papa der muß mit in die Werkstatt... :)

Da landete er dann auch...
Er wurde geschält und gespalten...und weil er gar so ein schönes Teil ist auch gleich weiter bearbeitet.

Halber Stamm, etwa 7,5cm Durchmesser im Mittel:

Bild

Als der Bogen im Stamm gefunden wurde und grob freigelegt worden war,
Kam ein schönes "Schlängchen" zum Vorschein.

  Bild  Bild

Wie Sie sich weiter entwickelt....hm mal schauen...

Gruß Acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Haselschlange

Beitrag von acker »

Hallo,
Heute morgen gings weiter, Frau blieb im Bett und Papa und Sohn schlichen sich in die Werkstatt....

Der Hasel wurde getapert von 2,5cm Stärke am Griff auf 1,5cm an den Tips.
Dann wurde er gedämpft und in Form gebracht damit Tips und Handstück in einer Linie liegen.

  Bild  Bild  Bild

Gruß Acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Steilpassfänger

Re: Haselschlange

Beitrag von Steilpassfänger »

Hallo Marcus!

Sieht gut aus das Stämmchen und der daraus gewonnene Rohling auch.
Das wird sicher ein guter Kandidat zum Tempern. Den Beitrag werd ich gespannt weiterbeobachten.

Gruß
Matthias
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Haselschlange

Beitrag von acker »

Hallo,
Bis dahin hat er es heute geschaft, er ist noch viel zu steif und leider auch noch zu feucht, deswegen habe ich den Tillervorgang abgebrochen um ihr noch ein wenig Ruhe zu gönnen -zum Trocknen.
Ich möchte nicht, das sie zuviel Set erhält als nötig.
Nachgerichtet werden muss auch noch.
Bild

Nach ein paar Tagen aufenthalt in der Stube wird es weitergehen.

Gruß Acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Haselschlange

Beitrag von acker »

Hallo,
Ich weiss Geduld ist eine Tugend....aber ich konnte es mir nicht nehmen lassen in heute abend noch zu Tempern... und zu richten.
Bild

So hat sie das meiste der Restfeuchtigkeit verloren und es kann weitergehen....
Gruß Acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Christopher
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 575
Registriert: 20.01.2007, 21:45

Re: Haselschlange

Beitrag von Christopher »

da hat wohl jemand zu viel "Gordons Hazelnut Buildalong" angeschaut!? ;D

noch ne Frage, ist das Absicht, dass das so schwarz ist?
Du hast die Macht, missbrauche sie!!!
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Haselschlange

Beitrag von acker »

@Christopher:  ;D ja schon was wahres dran...aber mit dem werd ich mich nicht messen wollen oder können.
Dennoch, Bögen aus Hasel habe ich scho lange vor dem genialsten buildalong der Bogenszene gemacht und ich fand es schön zu sehen , was erfahrene Bogenbauer aus so einem Stück verkannter und verpönter Hasel zaubern können.
Das dunkle täuscht ein wenig -so dunkel ist es auch nicht. ;)

Anbei hat sie ewta 8cm reflex angetempert bekommen.

Es wird auch nicht der letzte Tempervorgang gewesen sein, diesem werden nach dem Tiller oder während  , einer folgen.
Ich habe vom Bauch schon einiges an Material weggenommen und sie ist immer noch sehr Stark...

Gruß Acker
Zuletzt geändert von acker am 13.10.2008, 20:54, insgesamt 1-mal geändert.
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
Commerz
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 711
Registriert: 06.11.2008, 09:39

Re: Haselschlange

Beitrag von Commerz »

Hallo,
bin neu hier im FC. Beobachte aber schon seit März  ;D
Da wohl das einzigste Holz was ich bekomme solche krum gewachsenen Haselschlangen sind würde mich doch mal sehr interessieren was DIE Haselschlange macht? grüße Commerz
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Haselschlange

Beitrag von acker »

Hm,
@Commerz: Die steht in etwa einen Meter rechts neben mir in der Ecke zwischen einem Ulmen und einem Robinienstave- schaut mich sehr traurig an
und wartet darauf das ich ihr Aufmerksamkeit schenke :-[

Zur Zeit leider keine Zeit zum bauen :-\ aber dafür hatte ich Zeit, mich mit einigen "Materialien" einzudecken.....um sie kleiden zu können ;)

Gruß Acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
Commerz
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 711
Registriert: 06.11.2008, 09:39

Re: Haselschlange

Beitrag von Commerz »

Was haste denn für ein Backing vorgesehen? Schlangenhaut auf Haselschlange. Also doch wie Gordon  ;D
Ich hatte mich an Hanf versucht aber das wurd nix. Hatte ja auch keine Ahnung vom Bogenbauen. Sah aber schön aus. gruß Commerz
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Haselschlange

Beitrag von acker »

Hallo,
Heute hatte ich ein paar Stunden Zeit-endlich mal.
Diese Zeit habe ich genutzt um eine Eberesche und zwei stattliche Haselstämme zu spalten.

Danach habe ich noch ein bisschen mit dem Ziehmesser gespielt und mir einen Haselstave vorgenommen - Ich weiss noch ein angefangenes Projekt...
Aber was solls soll ja spass machen ;D

Bild  Bild

Hm, ist zur Zeit 185cm lang , 12cm Griff , 5 cm Fades , "pyramiden" am Ende 26 cm lang
5,5 cm breite bei sehr flachem Rücken :)
4cm natürlicher Reflex

Wie es weitergeht mit dem Rohling weiss ich noch nicht.

Gruß Acker
Zuletzt geändert von acker am 12.11.2008, 23:53, insgesamt 1-mal geändert.
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
Quercus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 539
Registriert: 09.05.2007, 21:00

Re: Haselschlange

Beitrag von Quercus »

Ich bin von Haselnuss sehr angetan. Was ich daran genial finde ist einfach die Möglichkeit, mal schnell mit der Bügelsäge in den nächsten Knick zu gehen um sich sein Bogenholz zu holen. Hinzu kommt, dass man Haselnuss meiner Erfahrung nach sehr schnell trocknen kann, was einem ungeduldigen (oder bin ich hier vielleicht der einzige? ;D) Bogenbauer sehr entgegen kommt.

Habe gerade einen in Arbeit gehabt. 7cm Durchmesser hatte der Stamm. Habe den Rücken decrowned und im ganz frischen Zustand bodengetillert. Danach sofort in die Wohnung und nach einer Woche auf die Heizung. Nach!!! dem Tillern habe ich ihn getempert und dabei 10 cm Reflex reingebogen. Jetzt hat er noch ein Backing aus Damhirschrohaut bekommen. Nach ca. 70 Schuß hat er 56 lbs bei 29,5 Zoll Auszug. Direkt nach dem Abspannen ist er gerade. Ach ja Länge 186cm.

Super Holz. Der nächste ist schon auf der Heizung.

QS
stony
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: 29.10.2008, 21:09

Re: Haselschlange

Beitrag von stony »

Servus

Bin auch ein "Haselfreak"
Nach ein paar schönen Exemplaren ohne Backing wollte ich mal einen Flachen mit Leinenbacking  von  IKEA probieren. Hat das schon mal jemand versucht?  ::)
Benutzeravatar
Mordrag
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 782
Registriert: 16.07.2007, 08:29

Re: Haselschlange

Beitrag von Mordrag »

Mal ne kleine Zwischenfrage.

Da ich öfter auch mal auf dem trockenem Sitze was Holz angeht, würde es mich schon interessieren wo ihr eure Haselstämmchen herbekommt und was die für einen Durchmesser haben sollten.
Der Pfeil ist nicht weg....er ist jetzt nur woanders. ;-)
stony
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: 29.10.2008, 21:09

Re: Haselschlange

Beitrag von stony »

Hallo Mordrag
Also bei mir stehen die dinger an jedem Feldweg.
Ich nehme immer einen Durchmeser von 7-10 cm.
Habe mal gelesen bei größerem Durchmesser würde das Holz spröde werden!!?? ;) ;)

Gruß
stony
Zuletzt geändert von stony am 16.11.2008, 22:31, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“