Leinenbacking auf Hasel?

Themen zum Bogenbau
stony
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: 29.10.2008, 21:09

Leinenbacking auf Hasel?

Beitrag von stony »

Hallo Zusammen
Hat schon mal jemand ein Leinenbacking (Meterware von IKEA) auf einem Haselnussbogen getestet und kann darüber berichten?
Gruß
Stony
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Leinenbacking auf Hasel?

Beitrag von acker »

Hallo,
Warum möchtest Du denn ein Leinenbacking auf die Hasel babschen...

-Nötig weil du einen verletzten Rücken hast?
-Als Bruchschutz nach decrowning?
-Oder einfach um es mal gemacht zu haben - so zum Üben?

Hasel ist eigentlich recht Zugstark, ist zumindest meine Meinung, aber auf Druck nicht ganz so gut zu sprechen- Würde eher Seide empfehlen die belastet den Bauch nicht so sehr- ist allerdings auch nicht sooo der Bruchschutz .... kommt halt drauf an was du bewirken möchtest.

Gruß Acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
stony
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: 29.10.2008, 21:09

Re: Leinenbacking auf Hasel?

Beitrag von stony »

Ich hatte es als Bruchschutz nach dem Decrowning gedacht.
Mein Letzter Flachhasel hat 45#bei28" ohne Backing gehalten.
Jetzt will ich mich mal an die50# ranwagen.
Aber eben mit etwas Sicherheit im Rücken.
Gruß
Stony
Benutzeravatar
arcus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1879
Registriert: 26.02.2004, 22:33

Re: Leinenbacking auf Hasel?

Beitrag von arcus »

welches gewicht hat denn das leinen auf 1 qm.

weil zb. -- ein 280 gr. Gewebe kannste gleich vergessen  --da kriegste gleich einen Faltenrock auf den Bauch  ;D

also so dünn wie möglich-aber bedenke, Leinen hat fast null Dehnung.


Gruß Rolf
Verlange von niemenden etwas, was Du nicht selbst bereit bist zu geben
Benutzeravatar
the_Toaster (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3706
Registriert: 28.09.2007, 19:29

Re: Leinenbacking auf Hasel?

Beitrag von the_Toaster (✝) »

Da hat doch so ein Wahnsinniger einen Haselnussbogen mit nem Schlangenhautbacking gebaut.
Um der Kraft des Backings entgegen zu wirken, die Druckbelastbarkeit zu erhöhen und den Set zu vermeiden, hat er den Bauch ordentlich geröstet. In dem Buildalong war der Bauch stellenweise richtig dunkelbraun.

Wurde ein sehr schöner Bogen, den ich auch gerne hätte...
Es hat keinen Sinn zu versuchen einen Sinn im Versuchen des Menschen zu erkennen.

Es ist traurig zu glauben, dass der Mensch stets schlecht sei.
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Leinenbacking auf Hasel?

Beitrag von acker »

Hm, 50#...rufen nach einem breiten Rücken ...frei nach Steilpassfänger "breit is gscheit"  ;D
Walta hat glaube ich mal was von dem Ikeastoff geschrieben-bin mir aber nicht so sicher.

Gruß Acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
stony
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: 29.10.2008, 21:09

Re: Leinenbacking auf Hasel?

Beitrag von stony »

Ja
Den 45# Flachen habe ich nach dem "Rezept des Wahnsinnigen Gorden" gebaut,nur Decrownet ,172cm Lang und ohne Backing.Das ganze 5cm breit.

Ich wollte bei meinem neuen Versuch nicht gleich in die vollen gehen und Schlangenhaut +Seide verwenden.Auserdem will ich den lieben Gorden nicht komplett kopieren sondern ein bischen Eigene Ideen mit einbringen.

Deshalb die Frage ob ich es überhaupt wagen sollte mit Leinentuch zu
Experimentieren
gruß
Stony
stony
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: 29.10.2008, 21:09

Re: Leinenbacking auf Hasel?

Beitrag von stony »

Übrigens habe ich auch schon mit Klempnerhanf Experimentiert.
Hat mir aber rein optisch nicht zugesagt und hat sich nach ca.300Schuss vom Rücken gelöst. Habe es aber wahrscheinlich einfach nicht richtig gemacht und zu dick.

Stony
Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Leinenbacking auf Hasel?

Beitrag von walta »

hat er nicht der walta - zumindest nicht das ich wüsste :-)

bei ikea besorg ich mir vor allem die papiermassbänder, die haben auch zolleinteilung.

unter dem stichwort ikea findet man auch was über haselnussbacking

wie wärs mit seidenkrawatten aus dem bastelgeschäft?

grüsse
walta
--------------
der das linkeinfügen immer noch nicht kapiert hat :-)
stony
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: 29.10.2008, 21:09

Re: Leinenbacking auf Hasel?

Beitrag von stony »

Hallo Walta

Danke für die info

Gruß Stony
Benutzeravatar
mablung
Newbie
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: 26.04.2008, 12:15

Re: Leinenbacking auf Hasel?

Beitrag von mablung »

hab auch einen haselbogen, so um die 160 cm, der einzige bogen der bei mir bisher gehalten hat, als sich da ein span am rücken abgehoben hat hab ich in decrowned und zur sicherheit mit leinen( und zwar genau mit ikea leinen (rot) belegt)
sieht zwar ziemlich hässlich aus der bogen aber bis jetzt bin ich im grossen und ganzen sehr zufrieden
Benutzeravatar
Selfbower
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1928
Registriert: 08.02.2009, 23:56

Re: Leinenbacking auf Hasel?

Beitrag von Selfbower »

ich baue wie schongesagt meine meisten Bögen aus Hasel...

so um 50#

ich brauche nie sowas wie nen leinenbacking oder so...

und besonder breit sind die bögen von mir auch nicht...  ich stelle bei gelegenheit demnächst mal ein paar bögen rein ;)


LG. Selfbower
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Leinenbacking auf Hasel?

Beitrag von Squid (✝) »

(Stoff-) Backings tun eigentlich nur Not, wenn der Rücken verletzt ist.

Gerade bei Hasel kann man auch auf ein Decrowning verzichten, weil das Holz recht zugstark ist.

WENN es denn unbedingt sein soll, ist Leinenstoff nicht schlecht. Man muss allerdings herausfinden, in welcher Richtung er dehnbar und in welcher Richtung er fest ist. Die feste Richtung ist die, die längs dem Bogen verlaufen sollte.

Grundsätzlich hat Stoff aber ein Problem: Die quer zum Bogen verlaufenden Fasern haben keine Funktion, sie binden nur nutzlos Leim und erhöhen das Gewicht. Damit kosten sie Leistung.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Benutzeravatar
Selfbower
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1928
Registriert: 08.02.2009, 23:56

Re: Leinenbacking auf Hasel?

Beitrag von Selfbower »

Mal so ne Kurz dazwischen geworfene Frag: was ist "Decrowning"?


LG. Selfbower
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Leinenbacking auf Hasel?

Beitrag von Squid (✝) »

Das is, wenn man bei stark gewölbten Rücken die Wölbung abträgt, und zwar so, dass die Jahresringe zwar durchtrennt werden, aber nicht seitlich auslaufen sndern zum Tip hin unverletzt sind. Der Rabe hatte da ein sehr schönes Bild zu...
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“