Wer hat Erfahrung mit Bogenholz aus Kirsche, Apfel?
Wer hat Erfahrung mit Bogenholz aus Kirsche, Apfel?
Hallo werte Bogenbauer,
habt ihr Erfahrung mit Bogenholz aus Obstbäumen (Kirsche, Apfel etc..)
kann man damit überhaupt gute Bögen bauen ?,
mich würden diese Hölzer besonders wegen ihrer ansprechenden Optik (Maserung) interessieren.
Gruß Günther
---
http://www.bogenkunst.de
habt ihr Erfahrung mit Bogenholz aus Obstbäumen (Kirsche, Apfel etc..)
kann man damit überhaupt gute Bögen bauen ?,
mich würden diese Hölzer besonders wegen ihrer ansprechenden Optik (Maserung) interessieren.
Gruß Günther
---
http://www.bogenkunst.de
Re: Wer hat Erfahrung mit Bogenholz aus Kirsche, Apfel?
ich hab mal eine sauerkirsche (weichsel auf österreichisch) gespaltet - drehwuchs über 2m fast 180 grad.
grüsse
walta
------------
mehr weiss ich leider auch nicht :-)
grüsse
walta
------------
mehr weiss ich leider auch nicht :-)
Re: Wer hat Erfahrung mit Bogenholz aus Kirsche, Apfel?
Hallo Günther,q064828 hat geschrieben: Hallo werte Bogenbauer,
habt ihr Erfahrung mit Bogenholz aus Obstbäumen (Kirsche, Apfel etc..)
kann man damit überhaupt gute Bögen bauen ?,
mich würden diese Hölzer besonders wegen ihrer ansprechenden Optik (Maserung) interessieren.
Gruß Günther
---
http://www.bogenkunst.de
freilich kann man grundsätzlich Bögen aus Obsthölzern bauen.
Ich habe schon ein gutes Dutzend Bögen aus Zwetschge, Apfel, Birne und Kirsche gebaut.
Am geeignetsten (weil sehr druckstabil) erschien mir Zwetschge und Apfel, Kirsche sollte man lieber nicht zu kurz bauen sonst Knittergefahr.
Bisher habe ich aber keine Selfbows gebaut sondern die Obstler immer gespleist und mit Bambus laminiert da mir nur Billets ohne Splint zur Verfügung standen.
Zwetschge ist weng heikel beim Trocknen da es gerne reißt, hat aber eine sensationelle Farbe.
Nussbaum scheint mir auch eine gute Wahl, vor allem der amerikanische Nussbaum (mit Bambus oder Hickory als Rücken)
Gruß
Roland
Wer nichts als Stroh im Kopf hat, fürchtet zu Recht den Funken der Wahrheit...
Re: Wer hat Erfahrung mit Bogenholz aus Kirsche, Apfel?
Ich hab im Herbst beim Fällen eines Apfelbaums geholfen und gleich einige Stücke mitgenommen. Freut mich, daß du da positives berichten kannst, datenmetz, das Holz gefällt mir nämlich echt gut. Es dauert bei mir sicher noch ein paar Monate, bis das Holz trocken ist, aber dann! 

Re: Wer hat Erfahrung mit Bogenholz aus Kirsche, Apfel?
Hallo
ich hab auch ein paar Pflaume Staves eingelagert und wollt mal fragen was ich von dem Holz verwenden kann/muss. Das Kernholz oder den Splint? Oder ist es wie bei Eibe 1/3 Splint auf 2/3 Kern. Sollte ein Selfbow werden, geht das oder muss Bambus drauf.
@Datenmetz: Hast Du bei Deinem Bogen also das dunkle Kernholz unter Bambus verwendet? Meine Staves sind 2m lang aber wenn die sich zu arg winden werde ich die halbieren und auch die billets zusammenspleissen. :-\Gruß Commerz
ich hab auch ein paar Pflaume Staves eingelagert und wollt mal fragen was ich von dem Holz verwenden kann/muss. Das Kernholz oder den Splint? Oder ist es wie bei Eibe 1/3 Splint auf 2/3 Kern. Sollte ein Selfbow werden, geht das oder muss Bambus drauf.

@Datenmetz: Hast Du bei Deinem Bogen also das dunkle Kernholz unter Bambus verwendet? Meine Staves sind 2m lang aber wenn die sich zu arg winden werde ich die halbieren und auch die billets zusammenspleissen. :-\Gruß Commerz
Re: Wer hat Erfahrung mit Bogenholz aus Kirsche, Apfel?
Hallo,
Wild-Kirsche habe ich schon ein paar verbaut, nach meiner Beurteilung ein "ähnliches Durcheinander" wie bei Esche -mal sehr druckstabil und klasse zum Bauen aber der Baum den man 50m weiter gefällt hat ist eher mittelmässig.
Splintholz sehr gut auf Zug.
Wildkirschbogen ca 130cm N/N rechter Wurfarm mit starker "Welle"
Habe vor ein paar Wochen einige Stämme Wildkirsche bekommen, die mir jedoch sehr anders erscheinen als die, die ich bisher verbaut habe -der Splint scheint mir deutlich "weisser " zu sein . Berichte werden folgen wenn ich einen unterm Messer hatte
Ansonsten ist sie sehr gut unter Dampf zu biegen und ist formstabil nach der Biegung
Gut Messerbar und die Jahresringe lassen sich gut unterscheiden beim Freilegen.
Die Jahresringe haben eine gute Haftung aneinander.
Diese Daten , haben sich aus der Bearbeitung von etwa 8 Wildkirschenstaves aus 4 verschieden Bäumen ergeben.
Also nicht so relevant für einen wirklichen Durchschnitt aber ein Anfang.
Gruß Acker
Wild-Kirsche habe ich schon ein paar verbaut, nach meiner Beurteilung ein "ähnliches Durcheinander" wie bei Esche -mal sehr druckstabil und klasse zum Bauen aber der Baum den man 50m weiter gefällt hat ist eher mittelmässig.
Splintholz sehr gut auf Zug.

Wildkirschbogen ca 130cm N/N rechter Wurfarm mit starker "Welle"

Habe vor ein paar Wochen einige Stämme Wildkirsche bekommen, die mir jedoch sehr anders erscheinen als die, die ich bisher verbaut habe -der Splint scheint mir deutlich "weisser " zu sein . Berichte werden folgen wenn ich einen unterm Messer hatte

Ansonsten ist sie sehr gut unter Dampf zu biegen und ist formstabil nach der Biegung
Gut Messerbar und die Jahresringe lassen sich gut unterscheiden beim Freilegen.
Die Jahresringe haben eine gute Haftung aneinander.
Diese Daten , haben sich aus der Bearbeitung von etwa 8 Wildkirschenstaves aus 4 verschieden Bäumen ergeben.
Also nicht so relevant für einen wirklichen Durchschnitt aber ein Anfang.
Gruß Acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Re: Wer hat Erfahrung mit Bogenholz aus Kirsche, Apfel?
Moin Commerz,Commerz hat geschrieben: Hallo
ich hab auch ein paar Pflaume Staves eingelagert und wollt mal fragen was ich von dem Holz verwenden kann/muss. Das Kernholz oder den Splint? Oder ist es wie bei Eibe 1/3 Splint auf 2/3 Kern. Sollte ein Selfbow werden, geht das oder muss Bambus drauf.
@Datenmetz: Hast Du bei Deinem Bogen also das dunkle Kernholz unter Bambus verwendet? Meine Staves sind 2m lang aber wenn die sich zu arg winden werde ich die halbieren und auch die billets zusammenspleissen. :-\Gruß Commerz
das schwierigste wird wird bei diesem Holz sein, welches zu erwischen das sich nicht verdreht und keine Trocknungsrisse bekommt. Ansonsten lässt sich daraus auch ein klassischer und wunderschöner Selfbow bauen.
Birne mit Walnuss und Bambusbacking, 45lbs

Jugendbogen Zwetschge, Griff aus am.Nussbaum, 30 lbs

Jugendbogen Apfel, Griff aus Kirschensplint und Ulme, Auflage Taguanuss, 23 lbs

Gruß
Roland
Zuletzt geändert von datenmetz am 22.11.2008, 07:42, insgesamt 1-mal geändert.
Wer nichts als Stroh im Kopf hat, fürchtet zu Recht den Funken der Wahrheit...
- Snake-Jo
- Global Moderator
- Beiträge: 8743
- Registriert: 10.10.2003, 11:05
- Hat gedankt: 19 Mal
- Hat Dank erhalten: 32 Mal
Re: Wer hat Erfahrung mit Bogenholz aus Kirsche, Apfel?
@Q-Nummer: Habe bitte Verständnis, dass die alten Hasen hier im Thread nicht zum hundersten Mal ihre Erfahrungen mit Obstbaumhölzern posten. 
Es gibt dazu jede Menge Informationen, verstreut in etlichen Threads, bitte erst diese aufmachen und lesen, danach dann noch gezielte Fragen stellen.
Ebenso mit deiner Bogenholz-Liste: An sich ein gutes Unterfangen, für mich persönlich zu aufwändig. Ich müßte mir erst ein neues Betriebssystem installieren (Firefox), um auf deine Seite zu kommen, und müßte die im Wiki schon geposteten Sachen nochmals schreiben. Dazu fehlt mir einfach die Zeit.
Fragen beantworte ich gern.
Alles was aufwändiger ist, schreibe ich gerne in Buchform oder in einer Zeitschrift. Da steht es dann für die Ewigkeit
nicht in so einem schnell-lebigen Thread, die schon nach 1 Jahr kaum mehr aus der Versenkung auftaucht.

Es gibt dazu jede Menge Informationen, verstreut in etlichen Threads, bitte erst diese aufmachen und lesen, danach dann noch gezielte Fragen stellen.
Ebenso mit deiner Bogenholz-Liste: An sich ein gutes Unterfangen, für mich persönlich zu aufwändig. Ich müßte mir erst ein neues Betriebssystem installieren (Firefox), um auf deine Seite zu kommen, und müßte die im Wiki schon geposteten Sachen nochmals schreiben. Dazu fehlt mir einfach die Zeit.

Fragen beantworte ich gern.

Alles was aufwändiger ist, schreibe ich gerne in Buchform oder in einer Zeitschrift. Da steht es dann für die Ewigkeit

nicht in so einem schnell-lebigen Thread, die schon nach 1 Jahr kaum mehr aus der Versenkung auftaucht.
Re: Wer hat Erfahrung mit Bogenholz aus Kirsche, Apfel?
Hallo,Snake-Jo hat geschrieben:
Fragen beantworte ich gern.
Alles was aufwändiger ist, schreibe ich gerne in Buchform oder in einer Zeitschrift. Da steht es dann für die Ewigkeit ;D
Na wenn die "Schlange , der Vogel und das nobel Auto" sich ja mal zusammen schließen würden und mal ein Buch schreiben würden....na das wär doch was!
zB: Die Bögen Europas etc...."How To" was auch immer
Ich würds Kaufen und etliche Andere sicherlich auch, vor allem weil es immer schön ist ein Buch in der Hand zu haben und sich nicht immer ewigkeiten damit beschäfftigen muss alte Threads aus der Versenkung zu durchstöbern!
Also macht doch mal.
Gruß Acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
- Snake-Jo
- Global Moderator
- Beiträge: 8743
- Registriert: 10.10.2003, 11:05
- Hat gedankt: 19 Mal
- Hat Dank erhalten: 32 Mal
Re: Wer hat Erfahrung mit Bogenholz aus Kirsche, Apfel?
Hallo Acker: Nun ja, seit 2 Jahren schreiben einige an dem "Recurvebuch"; Verlag Angelika Hörnig. Sollte eigentlich zu Weihnachten erscheinen, wird wohl Frühjahr. Jedenfalls sind meine Druckfahnen alle schon komplett fertig durchgesehen. 
Anosnsten steht ja einiges in der tb und es gibt ja Leute, die sammeln sowas...

Anosnsten steht ja einiges in der tb und es gibt ja Leute, die sammeln sowas...

Re: Wer hat Erfahrung mit Bogenholz aus Kirsche, Apfel?
@Snake Jo: Ja das finde ich ja toll! Würd mich ja glatt als Probeleser zum Probebauen melden

Wird bestimmt lesenswert und ich hoffe auch mit Anleitungen zum Selbstbau.
Da bin ich ja mal gespannt!
Gruß Acker


Wird bestimmt lesenswert und ich hoffe auch mit Anleitungen zum Selbstbau.
Da bin ich ja mal gespannt!
Gruß Acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
- Snake-Jo
- Global Moderator
- Beiträge: 8743
- Registriert: 10.10.2003, 11:05
- Hat gedankt: 19 Mal
- Hat Dank erhalten: 32 Mal
Re: Wer hat Erfahrung mit Bogenholz aus Kirsche, Apfel?
@Acker: Für das Schreiben einer Rezension wende Dich direkt an den Verlag. Oft gibt es dafür ein kostenloses Exemplar.
Es gibt einige Anleitungen zum Bau von Bogen, u.a. auch von mir zum Bau eines Double-Wave-Bow als Holzlaminatbogen und einen Grundbauplan für einen Komposit. Dabei entstand der Bogen, den ich auf meinem Userbild schieße.
Es gibt einige Anleitungen zum Bau von Bogen, u.a. auch von mir zum Bau eines Double-Wave-Bow als Holzlaminatbogen und einen Grundbauplan für einen Komposit. Dabei entstand der Bogen, den ich auf meinem Userbild schieße.
Re: Wer hat Erfahrung mit Bogenholz aus Kirsche, Apfel?
meinst Du mich damit?acker hat geschrieben: Hallo,
Na wenn die "Schlange , der Vogel und das nobel Auto " sich ja mal zusammen schließen würden und mal ein Buch schreiben würden....na das wär doch was!
Gruß Acker
lG benzI
Zuletzt geändert von benz am 24.11.2008, 12:10, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Wer hat Erfahrung mit Bogenholz aus Kirsche, Apfel?
Hallo,
@Benz: jups, Dich mein ich
-Das mit dem "nobel Auto" sollte keine schlimme Anspielung sein -also nicht falsch verstehen.
Sehe Dich ja mehr als Kapazität an
@Snake Jo: Das hört sich vielversprechend an.
Gruß Acker
@Benz: jups, Dich mein ich

Sehe Dich ja mehr als Kapazität an
@Snake Jo: Das hört sich vielversprechend an.
Gruß Acker
Zuletzt geändert von acker am 24.11.2008, 12:41, insgesamt 1-mal geändert.
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Re: Wer hat Erfahrung mit Bogenholz aus Kirsche, Apfel?
@acker
danke das ehrt mich sehr!
ich bin ja schon dabei meinen Senf wieder öfter in der TB zu verbreiten, schlechte und überflüssige Bücher zu Bogenschiessen gibt es leider schon eine ganze Menge....
liebe Grüße benzi
danke das ehrt mich sehr!

ich bin ja schon dabei meinen Senf wieder öfter in der TB zu verbreiten, schlechte und überflüssige Bücher zu Bogenschiessen gibt es leider schon eine ganze Menge....

liebe Grüße benzi