Hilfe bei Spinewahl
Hilfe bei Spinewahl
Hallo Allerseits.
Seit kurzem bin ich dem Bogenschießen verfallen und wende mich mit der o.g. Bitte an euch.
Ich schieße einen Recurve mit 35# bei 28", diesen ziehe ich ca. 30-31" aus. Der Bogen hat eine Dacronsehne.
Ich habe jetzt bei Martin Archery nachgeschaut und die empfehlen, vorausgesetzt ich habe mich nicht vertan, einen Spine von unter anderem 2215 (der war Fett gedruckt).
Wie die das mit dem Spitzengewicht meinen habe ich leider nicht begriffen.
Meine Frage wäre jetzt: Paßt der Spine? Wenn ja was für eine Spitze (Gewicht) ? Welche alternative wäre sinnvoll ?
Seit kurzem bin ich dem Bogenschießen verfallen und wende mich mit der o.g. Bitte an euch.
Ich schieße einen Recurve mit 35# bei 28", diesen ziehe ich ca. 30-31" aus. Der Bogen hat eine Dacronsehne.
Ich habe jetzt bei Martin Archery nachgeschaut und die empfehlen, vorausgesetzt ich habe mich nicht vertan, einen Spine von unter anderem 2215 (der war Fett gedruckt).
Wie die das mit dem Spitzengewicht meinen habe ich leider nicht begriffen.
Meine Frage wäre jetzt: Paßt der Spine? Wenn ja was für eine Spitze (Gewicht) ? Welche alternative wäre sinnvoll ?
Schätze mal, dein tatsächliches Auszugsgewicht wird bei ca. 45# liegen, dann würd's mit einer 100 grain Spitze passen.
EHSSSC
EO&ITF3-DSSSC
LG, A.
P.s.: Als Alternative wären natürlich Holzpfeilchen meine erste Wahl
EHSSSC
EO&ITF3-DSSSC
LG, A.
P.s.: Als Alternative wären natürlich Holzpfeilchen meine erste Wahl

Das Bogenschießen war so einfach, bevor wir alle anfingen nachzulesen, wie wir es tun sollen.
frei nach Ben Wyld
frei nach Ben Wyld
Holzpfeile
Ich will zunächst eigentlich eher Alupfeile schießen, weil ich leider erschreckend oft die Landschaft und nicht die Scheibe treffe. Deshalb möchte ich die Pfeile so robust wie möglich haben.
@Atheos Danke für die beiden Links.
@Atheos Danke für die beiden Links.
-
- Hero Member
- Beiträge: 653
- Registriert: 07.02.2006, 20:22
Moin,
also der 2215 ist schon ein etwas zu fettes Rohr finde ich. Ich schieß 2213 mit nem 50er Jagdrecurve.
Hilfreich wäre es, das genaue Zuggewicht bei Deinen 31 Zoll Auszug zu ermitteln, dann kannste Tabellen mit Daten füttern und einen Anhaltswert bekommen.
Davon ausgehend besorg Dir die Größe drüber und auch die GRöße drunter gleich mit und teste sie gegeneinader aus.
Ich tippe eher auf 2016 oder 2114 als Ausgangsgröße.
Gruß Tom
also der 2215 ist schon ein etwas zu fettes Rohr finde ich. Ich schieß 2213 mit nem 50er Jagdrecurve.
Hilfreich wäre es, das genaue Zuggewicht bei Deinen 31 Zoll Auszug zu ermitteln, dann kannste Tabellen mit Daten füttern und einen Anhaltswert bekommen.
Davon ausgehend besorg Dir die Größe drüber und auch die GRöße drunter gleich mit und teste sie gegeneinader aus.
Ich tippe eher auf 2016 oder 2114 als Ausgangsgröße.
Gruß Tom
......der Morgenschiss kommt ganz gewiss, und wenns auch erst am Abend is....
Und dabei dachte ich immer, dass sich hohle Alu-Schäfte eher verbiegen (und damit unbrauchbar würden), wenn sie in die Buschemie flögen?
Daher nahm ich seit dem mir das nen Verkäufer erzählt hat nur Holzpfeile, sodass ich nur einen Alupfeil aus meiner Anfangszeit habe (der einzigste Deko-Pfeil).
Also meine Holzpfeile haben so einiges schon einstecken müssen (auch die oft belächelten Buchenrundstäbe aus`m Baumarkt mit mittelalterlichen Spitzen ... die schieße ich auf eine Massivholzplatte, was sie ohne "Kratzer und Beulen" überstehen).
Nehme Holzpfeile...wenn du dich im Spine irrst, dann kannst du die tapern (nach hinten verjüngen), bis der Spine passt.
Daher nahm ich seit dem mir das nen Verkäufer erzählt hat nur Holzpfeile, sodass ich nur einen Alupfeil aus meiner Anfangszeit habe (der einzigste Deko-Pfeil).
Also meine Holzpfeile haben so einiges schon einstecken müssen (auch die oft belächelten Buchenrundstäbe aus`m Baumarkt mit mittelalterlichen Spitzen ... die schieße ich auf eine Massivholzplatte, was sie ohne "Kratzer und Beulen" überstehen).
Nehme Holzpfeile...wenn du dich im Spine irrst, dann kannst du die tapern (nach hinten verjüngen), bis der Spine passt.
Ich bin Star Wars Fan. Der Name "Lord Bane" leitet sich von einem Lord der Sith ab, n?mich von "Darth Bane". Dieser F?hrte das "immer nur 1Meister-1Sch?ler-System" ein bei den Sith.
RE:
Der 2215 ist genauso "dick" wie der 2213, ledeglich die Wandstärke ist um 2/1000" weniger !Original geschrieben von morganalafay
Moin,
also der 2215 ist schon ein etwas zu fettes Rohr finde ich. Ich schieß 2213 mit nem 50er Jagdrecurve.
Ich tippe eher auf 2016 oder 2114 als Ausgangsgröße.
Nach Easton Tabelle würde der 2215 bei 31" Pfeillänge und 40-45# passen, 100 grain Spitze.
2117 würde auch gehen, ist hald schwerer, evtl. auch stabiler.
Wenn die Zeit kommt, in der man k?nnte, ist die Zeit vor?ber, in der man kann.
- Marie von Ebner-Eschenbach
- Marie von Ebner-Eschenbach
-
- Hero Member
- Beiträge: 591
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
@ ChristophR
Es ist ein Bearpaw Hard Hunter, den ich bei Bogensport Bodnik gemietet habe.
@ morganalafay
Das mit dem Ausprobieren wollte ich eigentlich verschieben bis ich einen eigenen Bogen habe (s.o.). Im Moment ist der Pfeilspine beim treffen eher noch eines meiner kleineren Probleme und es würde denke ich reichen einen ungefähr passenden Pfeil zu haben.
Im Moment schieße ich 1916 mit 110 grs. Spitze und die erscheinen mir etwas schwach.
Kann aber auch sein das ich mich täusche.
Es ist ein Bearpaw Hard Hunter, den ich bei Bogensport Bodnik gemietet habe.
@ morganalafay
Das mit dem Ausprobieren wollte ich eigentlich verschieben bis ich einen eigenen Bogen habe (s.o.). Im Moment ist der Pfeilspine beim treffen eher noch eines meiner kleineren Probleme und es würde denke ich reichen einen ungefähr passenden Pfeil zu haben.
Im Moment schieße ich 1916 mit 110 grs. Spitze und die erscheinen mir etwas schwach.
Kann aber auch sein das ich mich täusche.
Kenn mich nicht wirklich mit Pfeilen aus (mit alus schon garnicht) aber versuch doch mal leichtere spitzen wenn dir der Pfeil zu weich erscheint.
Gerade im Rundrohr Bereich gibt´s doch sehr viele Spitzengewichte.
Welches passen könnte kann ich nicht sagen.
Vieleicht ChristophR?
Gerade im Rundrohr Bereich gibt´s doch sehr viele Spitzengewichte.
Welches passen könnte kann ich nicht sagen.
Vieleicht ChristophR?
Wenn Gott gewollt h?tte, da? wir keine Tiere essen h?tte er sie wohl kaum aus Fleisch gemacht
Oderint dum metuant
Oderint dum metuant
-
- Jr. Member
- Beiträge: 86
- Registriert: 11.12.2005, 11:34
Weil ich schieße den Hard Hunter mit 40 lbs 62" bei einer Auszugslänge von 28" wobei bei mir der Auszug bei 26 oder 27 liegt und einer Dacronsehne.
Da ich mir auch neue Schäfte bald kaufen werde möchte ich wissen welchen Spine die Pfeile brauchen.
Lieg ich da richtig dass der Spine von dem Pfeil auf jedenfall höher liegen muss als die lbs-Anzahl von dem Bogen?
Also soll ich die 40-45 oder die 45-50 Schäfte nehmen?
Da ich mir auch neue Schäfte bald kaufen werde möchte ich wissen welchen Spine die Pfeile brauchen.
Lieg ich da richtig dass der Spine von dem Pfeil auf jedenfall höher liegen muss als die lbs-Anzahl von dem Bogen?
Also soll ich die 40-45 oder die 45-50 Schäfte nehmen?
Bei einem bereits im Forum diskutierten Pfeilschaftlieferant kriegst du die sehr gut gespined (einfach per IM fragen). Ich würde dir 40-45 raten. Wenn du aber schwerere Spitzen nimmst, dann 45-50. Sollten die dann zu hart sein, kannst du die ja tapern (oder barreln).
Ich bin Star Wars Fan. Der Name "Lord Bane" leitet sich von einem Lord der Sith ab, n?mich von "Darth Bane". Dieser F?hrte das "immer nur 1Meister-1Sch?ler-System" ein bei den Sith.