Pfeilspitzengewicht

Fragen zu Pfeilen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Pfeilbau.
Antworten
oscaflipp
Newbie
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: 18.11.2005, 19:05

Pfeilspitzengewicht

Beitrag von oscaflipp »

Hallo!
Ich experimentiere gerade mit dem Pfeilspitzengewicht.
Zuerst hab ich 65grain Spitzen verwendet um eine sehr gerade Flugkurve zu bekommen. Mit den 125grain Spitzen scheint das Trefferbild aber besser zu sein.
Als Schaft hab ich den Goldtipp 3355, mein Bogen ist ein 50# Recurve mit Fastflightsehne. Beim Rohschafttest fliegen beide Varianten sehr ähnlich. (wundert mich, ich dachte mit 125grain bräuchte ich einen 5575 Goldtipp.)
Ist das eine allgemeingültige Regel, dass bei zwei gleichschweren Pfeilen, der mit schwerer Spitze aber leichterem Schaft besser fliegt?
Oder liegt es an der geringeren Pfeilgeschwindigkeit, dass der Bogen fehlerverzeihender wirft?
LG
Oscaflipp
blobb
Full Member
Full Member
Beiträge: 153
Registriert: 06.03.2006, 22:06

Beitrag von blobb »

Hallo Oscaflipp, eigentlich ist das ja logisch, dass das höhere Spitzengewicht sauberer fliegt, die höhere Masse lässt sich weniger leicht ablenken. Also ich schiesse auf meinen 56 lbs fastflight Langbogen auch die Goldtip allerdings die 7595 wegen des höheren Gewichts auch mit den 125 gr. Spitzen, die Flíegen absolut präsize. Ich würde dir immer zu etwas mehr Gewicht raten, ist auch im Sinne deines Bogens.
Gruß blobb
oscaflipp
Newbie
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: 18.11.2005, 19:05

Beitrag von oscaflipp »

Meine angepeiltes Pfeilgewicht liegt bei 400Grain; das sind also 8Grain /Pfund Bogenzuggewicht. Ein moderner Recurv sollte das aushalten. Bei einem Langbogen ist das eventuell anders. Schwere Pfeile fliegen halt eine starke Parabel und es ist, glaube ich doch deutlich schwerer auf verschiedene Distanzen gut zu treffen. (zumindest für mich)
Ich versuche also schon das Pfeilgewicht so niedrig wie möglich zu halten, ohne den Bogen zu stark zu belasten.
shantam

Beitrag von shantam »

dein langbogen ist für 8Gpp zugelassen.
das passt schon,keine sorge. :D

shantam
Huehnerdraht
Full Member
Full Member
Beiträge: 161
Registriert: 27.05.2006, 18:01

Beitrag von Huehnerdraht »

Schwerererere Pfeile sind aber auch weniger für Wind anfällig...und für Unterholz :D

Sagt mal...ist es eigentlich normal, dass Holzpfeile wesentlich leichter sind als Alus?
...denn selig sind die Skifahrer..."Life of Brian"

Man soll das Kind ins Korn werfen solange es hei? ist und die Flinte nicht in den Brunnen gefallen ist, auch wenn das der Tropfen ist, der dem Fass die Krone ins Gesicht schl?gt...
Benutzeravatar
mbf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1543
Registriert: 01.09.2004, 11:14

Beitrag von mbf »

Wenn Du eine schwerere Spitze hast, liegt der FOC weiter vorne, der Pfeil fliegt stabiler, anschaulich gesprochen "zieht" die Spitze den Pfeil ins Ziel.

Ist übrigens auch ein Grund, wieso einige Topschützen nicht unbedingt das leichteste Pfeilmaterial schießen und auch im FITA-Bereich gerne 100 oder 125 grain vorne draufpacken.
Der Pfeil fliegt hoch, der Pfeil fliegt weit.
Warum nicht - er hat ja Zeit!
-- Modifiziert nach einer Vorlage von Heinz Erhardt
oscaflipp
Newbie
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: 18.11.2005, 19:05

Beitrag von oscaflipp »

Habe gerade in den FITA-Regeln 2007 gelesen, dass für BH-Recurve für Männer Spitzengewicht mindestens 125grain und für Frauen 100 Grain vorgeschrieben ist.
Das wusste ich nicht, dass es diesbezüglich auch Vorschriften gibt.
Variable
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 67
Registriert: 08.01.2007, 20:41

Beitrag von Variable »

aja auch gut zu wissen dass es dies regelung gibt ich werde trotzdem bei meinen spitzen bleiben sollesn sie mich ruhig disqualifizieren ich schieße sowieso nur aus spaß auf jagtturnieren und Fita gibt es diese regelung nicht
Verlange von niemandem zu Leisten, zu was er nicht im Stande ist zu Leisten
oscaflipp
Newbie
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: 18.11.2005, 19:05

Beitrag von oscaflipp »

Da hast du wohl recht, in erster Linie sollte es Spaß machen. Jeder sollte mit dem Material schießen mit dem er Spaß hat und eventuell auch trifft.
:o
PS: Shantam, ich hab mir keine Sorgen wegen des LB gemacht, da bin ich sicher, dass das ein super Teil wird.
8Grain/Pfund ist ein Spitzenwert für einen Langbogen was ich so weiß!
Benutzeravatar
mbf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1543
Registriert: 01.09.2004, 11:14

Beitrag von mbf »

@oscaflipp
FITA-BHR? 2007? Wo gefunden? Ist mir auch neu...
Der Pfeil fliegt hoch, der Pfeil fliegt weit.
Warum nicht - er hat ja Zeit!
-- Modifiziert nach einer Vorlage von Heinz Erhardt
oscaflipp
Newbie
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: 18.11.2005, 19:05

Beitrag von oscaflipp »

Hier der Link über die FITA-Regeln. Vielleicht kochen da die Österreicher auch ihr eigenes Süppchen?
FITA-3D Regeln 2007 Artikel: 11.10.3.2.6
http://www.oebsv.com/ 8-|
oscaflipp
Newbie
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: 18.11.2005, 19:05

Beitrag von oscaflipp »

Das ist alles sehr unerfreulich und verwirrend mit den verschiedenen Regeln. So nebenbei hab ich gefunden, dass die IFAA seit 1.07 bei den BH-R die Sehnendämpfer verbietet. Was das wieder für einen Sinn haben soll bleibt mir verborgen. Wir sind aber total vom Thema abgekommen, immerhin, verstehe ich jetzt warum schwerer Spitzen die Pfeile besser fliegen lassen.
Gute Nacht
Oscaflipp
PS: Hab gerade bemerkt, wenn ich das richti g verstehe, das da nur Sehendämpfer bei Compoundbögen gemeint sind.(Das betrifft ja uns Traditionelle nicht!)
8-|
Antworten

Zurück zu „Pfeile“