Bei mir persönlich entsteht der Eindruck, dass da ein paar Begriffsverwirrungen heranschleichen. Offenbar ist es mittlerweile egal, ob ein historisches Vorbild für den anvisierten Bogen existiert (zumindest werden keine Quellen genannt). Ein Warbow ist wohl in den Augen einiger Bogenschützen einfach nur ein Bogen mit tierisch hohem Zuggewicht, sagen wir 120 lb oder doch lieber 180 lb? In unserem Lexikon ist der "Warbow" noch nicht definiert.
Wie schon der Name sagt: ein Kriegsbogen, wie er früher im Kriege verwendet wurde. Sicherlich steht der Kriegsbogen im Gegensatz zu einem Sportbogen (Flightbogen, FITA, Turnierbogen etc.) und genauso wie es nicht den Sportbogen gibt, gibt es auch keinen Warbow als solchen, sondern immer nur bestimmte Typen, die den authentischen, historischen Vorlagen folgen sollten.
Und damit wir wissen, wovon wir hier reden, wenn wir "Warbow" sagen, wäre es mal an der Zeit, eine Definition zu bringen.
Historiker vor!
