200fps Selfbow ...

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: 200fps Selfbow ...

Beitrag von Wilfrid (✝) »

[Bild]
Bogenschützen sind irgendwo alle Spanner, aber das Schießen entspannt definitiv
Der schönste Pfeil ist der im Centerkill
shantam

Re: 200fps Selfbow ...

Beitrag von shantam »

snake-jo der kerl über den du lästerst ist kein mitglied dieses boards mehr.
es wird ihm schwer fallen zu antworten.

shantam
Benutzeravatar
arcus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1879
Registriert: 26.02.2004, 22:33

Re: 200fps Selfbow ...

Beitrag von arcus »

http://srv024.pixpack.net/2009020921342 ... djdzbn.jpg

Das war ein maasaranduba--190 lang,66lbs bei 32"

Breite im Griff 32mm ,Tips auf null auslaufend mit Wickelnocks

letztes jahr getestet von Blind Guardian ( ich hab net so  lange Arme)in Binzenbach bei 31" Auszug-Carboni 400grain , Ablass Zangenralaese

warmgeschossen

1.Pfeil 224 fps
2.Pfeil 208 fps
dann kamen welche dazwischen und bis 192 runter--mit Fingerablass runter bis auf 179fps

BG (der Arme) sucht heut noch seine 3. ;D

Zeugen waren BG`s Frau, Bonsai, ich und noch 2 andere(Namen entfallen)

Zu Hause hab ich dann 700grain Pfeile geschossen--nach dem 12. hats einen Nadeltip abgerissen.

Denke mal, der Ansatz war schon richtig--langer Auszug, dünne Tips--handschock auf jeden Fall beseitigen--das frisst unheimlich Energie


Rolf
Verlange von niemenden etwas, was Du nicht selbst bereit bist zu geben
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8746
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 19 Mal
Hat Dank erhalten: 33 Mal

Re: 200fps Selfbow ...

Beitrag von Snake-Jo »

@Rolf: Danke für die Daten, schön!

@shantam: Wußte ich nicht, ging wohl an mir vorbei.

Nochmals zum Ansatz: Ja, wenn es geht, sollte man die 10 grain/ lb einhalten und dies entsprechend dem Auszugsgewicht beim jeweiligen Auszug zuordnen.
Dennoch: Es wäre schade, wenn der Thread im Keller verschwinden würde, denn im Endeffekt geht es ja um die Herstellung eines effektiven und schnellen Bogens, also um die hohe Bogenbaukunst, weil eine ganze Menge Faktoren beachtet werden müssen. Als Glückstreffer wird so ein Bogen nicht entstehen.
Tja, und dann sollte er auch noch haltbar sein, nicht eine Eintagsfliege, die auf volles Risiko getrimmt dann nach ein paar Schuss zerbricht.
Wenn man jedoch so eine Eintagsfliege produziert hat: Ruhig die Daten einstellen und versuchen, das Teil eben haltbarer zu machen.
Man kann sich ja auch ein schnelles Design überlegen und dann im Laufe der Jahre immer weiter daran feilen, auch mal andere Hölzer probieren, bis man einen sehr schnellen Bogen hat.
Ich persönlich glaube ja nicht an einen 200 ft/sec-Bogen mit den o.g. Vorgaben. Meine Zielvorstellung wäre: Ein Design incl. Bogenholz und Technik entwickeln, was einen schnellen Bogen garantiert und dieses Design dann in allen Einzelheiten berechnen, testen, diskutieren und auch hier einstellen.
Benutzeravatar
arcus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1879
Registriert: 26.02.2004, 22:33

Re: 200fps Selfbow ...

Beitrag von arcus »

Frage--kann die 224fps mal jemand runterrechnen.
Ich bin grad net n der Verfassung irgendwelche Bücher zu wälzen  ;D

bei 31" Auszug hatte der Bogen 63 lbs und der Pfeil 400 grain


Rolf
Verlange von niemenden etwas, was Du nicht selbst bereit bist zu geben
Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6884
Registriert: 16.08.2006, 22:00
Hat gedankt: 7 Mal
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: 200fps Selfbow ...

Beitrag von Heidjer »

224 ft/s  bleiben 224 ft/s das kann man nicht langsamer rechnen? ??? ::) ::)
Allein der Pfeil war zu leicht mit 400 grain, für den 200 fts Bogen hättest Du einen 630 grain schweren Pfeil verwenden müssen. ;D
Aber die Geschwindigkeit mit solch einen Pfeil hätte man messen müssen. >:(
Die Auszugslänge war laut den Bedingungen für den 200 fts Bogen egal.
Einzige Bedingungen war: Selfbogen aus einen Stück; Pfeilgewicht 10 grain pro Pfund Zuggewicht; Sehnengewicht 3 grain pro Pfund Zuggewicht.

Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
tommaso
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 89
Registriert: 09.02.2005, 17:44

Re: 200fps Selfbow ...

Beitrag von tommaso »

Bei einem Pfeil von 630 gr verbessert sich der Wirkungsgrad um ca. 8,4 Punkte.
Damit würde der 630 gr Pfeil eine Geschwindigkeit  von ca 188 ft/ s erreichen.
Probier es mal aus ob ich recht habe
Gruß
Thomas
Benutzeravatar
arcus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1879
Registriert: 26.02.2004, 22:33

Re: 200fps Selfbow ...

Beitrag von arcus »

Danke !sowas wollt ich doch wissen !

dann fehlen ja nur noch 12fps ;D ;D ;D ;D ;D ;D

Arcus
Verlange von niemenden etwas, was Du nicht selbst bereit bist zu geben
Benutzeravatar
Halvarson
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 636
Registriert: 02.03.2004, 21:05

Re: 200fps Selfbow ...

Beitrag von Halvarson »

tja rolf,

da musst du nochmal 1 - 2 " weiter ausziehen  ;D

toll, dass ihr schon in die nähe der 200 kommt

gruss
thorsten
Gruss
Thorsten

Rechtschreibfehler sind gewollt und auch als solche anzusehen.
Wer wenig zuviel hat hat meist viel zuwenig - altes chinesisches Sprichwort
Benutzeravatar
arcus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1879
Registriert: 26.02.2004, 22:33

Re: 200fps Selfbow ...

Beitrag von arcus »

@paradoxum

ich baue ja net nur an der 200 rum

Im Moment bin ich am testen von verschiednen Hölzern , die dann auch das entsprechende Design aushalten müssen.

Sowas geht net von heut auf morgen--und ich hab ja auch keine Eile. ;D

Selbst wenn es jemand irgendwann schafft, ist noch net gesagt, daß dies jederzeit von jedermann/oder selbst vom Erbauer
reproduzierbar ist.

ich denke mal--entgegen snake joes Meinung - daß auch ein bissl Glück mit dabei ist.


Arcus
Verlange von niemenden etwas, was Du nicht selbst bereit bist zu geben
AZraEL
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 999
Registriert: 18.05.2004, 14:20

Re: 200fps Selfbow ...

Beitrag von AZraEL »

ich war einer der zeugen von rolfs 200+ fps selfbow.

rolf, allerdings waren die carbonpfeile von blind guardian deutlich leichter, ich meine sowas um die 340 grain.

aber der bogen war super, sehr leise und sehr schnell!
...jedenfalls werfen sie keine sachen mehr nach mir, vielleicht, weil ich einen bogen mit mir rumtrage?
Benutzeravatar
the_Toaster (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3706
Registriert: 28.09.2007, 19:29

Re: 200fps Selfbow ...

Beitrag von the_Toaster (✝) »

Was isn wenn man japanischen Release benutzt?
So mit Bogen in der Hand verdrehen?
Da kriegt ja auch ein schlapper aber effektiver Bogen ordentlich Wumms.
Es hat keinen Sinn zu versuchen einen Sinn im Versuchen des Menschen zu erkennen.

Es ist traurig zu glauben, dass der Mensch stets schlecht sei.
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8746
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 19 Mal
Hat Dank erhalten: 33 Mal

Re: 200fps Selfbow ...

Beitrag von Snake-Jo »

arcus hat geschrieben: Im Moment bin ich am testen von verschiednen Hölzern , die dann auch das entsprechende Design aushalten müssen.
Sowas geht net von heut auf morgen--und ich hab ja auch keine Eile. ;D
Selbst wenn es jemand irgendwann schafft, ist noch net gesagt, daß dies jederzeit von jedermann/oder selbst vom Erbauer
reproduzierbar ist.
ich denke mal--entgegen snake joes Meinung - daß auch ein bissl Glück mit dabei ist.
Arcus
@Arcus: Ja, geht mir auch so. Muss noch experimentieren, zur Zeit mit einer  (nach BAKER) Holmegaard-Adamanen-Weiterentwicklung, die ich allerdings "Needle-Tipp" nenne. Natürlich braucht man ein bischen Glück zum Erwischen des richtig guten Holzes, aber das Entwickeln von Design und das Bauen selbst, da muss man schon a bissel die physikalischen Grundsätze drauf haben.
Ich denke, wenn man mal ein "schnelles" Design gefunden hat, dann werden weitere Bögen mit diesem Design auch schnell sein, aber weil jedes Holz ein Unikat ist, eben auch unterschiedlich schnell und man muss natürlich jedes Mal genau die gleichen Grundsätze beim Bauen beachten.
Last uns einfach mal was zusammen entwickeln.  :)
tomtux
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1671
Registriert: 16.03.2005, 12:35

Re: 200fps Selfbow ...

Beitrag von tomtux »

die richtig schmalen tipps, ganz leicht aufgestellt, brechen mir leider schon auf dem tillerbaum seitlich aus :P
die massen in allen belastungsrichtungen aufs minimum zu bringen ist echt nicht leicht.
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8746
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 19 Mal
Hat Dank erhalten: 33 Mal

Re: 200fps Selfbow ...

Beitrag von Snake-Jo »

@tomtux: Ja, das kann ein Problem sein, hängt aber auch vom Holz ab. Ich habe Robinie genommen, die ja bekanntermaßen sehr hart und stabil ist. Wenn wir den Wurfarm als Ganzes betrachten, ist die Hälfte biegender Teil mit 60 mm Breite und die andere Hälfte "Needle-Tipp": An der Basis 2 cm breit und am Ende 8 mm. Da sich diese Nadel nun schon mitbiegt, ist damit schon fast das Ende erreicht. Seitlich abwandern tut nichts, weil ich eben breit anfange und dann erst schmal werde, anders geht es nicht.
Die von Baker proklamierte hohe Geschwindigkeit sehe ich noch nicht.
Bild kommt! 
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“