Lebensdauer glasbelegter Langbogen / Recurvebogen

Fragen zu Boegen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Bogenbau.
Antworten
Bogensport Bernhard
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 348
Registriert: 30.01.2009, 23:53

Lebensdauer glasbelegter Langbogen / Recurvebogen

Beitrag von Bogensport Bernhard »

Hallo,

über die Lebensdauer von Selfbows liest man ja hin und wieder etwas. Allerdings finde ich nichts zur
Lebensdauer von glasbelegten Langbögen bzw. Recurvebögen.
Interessieren würd es mich deshalb, weil letztens der Recurve eines Freundes den Geist aufgegeben hat.
Ein Wurfarm brach beim Auszug. Er führte das darauf zurück, dass der Bogen ja doch schon 7 Jahre alt sei.

Ich mach mir jetzt etwas Sorgen, da mein Bogen in etwa gleich alt ist, ich allerdings deutlich mehr schieße als er.
Bei meinem Bogen handelt es sich um einen 70" Langbogen mit 35#.

Soll ich meinen Bogen lieber in den Ruhestand schicken? ???

lg,
Bernhard
Benutzeravatar
Acim Massul
Newbie
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: 20.10.2007, 13:09

Re: Lebensdauer glasbelegter Langbogen / Recurvebogen

Beitrag von Acim Massul »

 
  Ich glaube,das hängt auch von der Behandlung ab,(möchte nichts unterstellen).

1, Z.b bei kälte den Bogen reiben-und mind. 10-12 mal sachte ziehen(pumpen) nicht gleich VOLAUSZUG
2,Ich spanne alle mein LBs mit Spannschnur,manche lächeln immer,aber ein vertreter  und verkratzter WA sieht nicht sehr COOL aus. Verstest du mich. Ich find wie man einen Gegenstand behandelt und Pflegt so kann man auf seine Lebensdauer schon einfluss nehmen, ist meine ganz pers. Meinung. Mir brach am 27.12.08 ein WA- trotz sorgf. behandl.- KISMET sagen die ARABER! ich sagte SCH...e  8)
Der viel liest,und wenig schreibt
MikeBravo
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: 04.12.2003, 18:32

Re: Lebensdauer glasbelegter Langbogen / Recurvebogen

Beitrag von MikeBravo »

Hallo,
ich habe mir aus  USA einen Baer Polar Recurvebogen 50# besorgt. Baujahr müsste 1955-1960 sein; ist also mein Alter ~ 50 Jahre. Habe ihn etwas aufgearbeitet. Neue Tipauflagen und neu lackiert.
Bin schon ein paar Mal mit ihm losgewesen, auch bei Frost und habe etwa 200 Schuss abgegeben.
Ich denke, er hält noch 50 Jahre.

Gruß Michael    8)
SUCRAM
Newbie
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: 20.01.2009, 23:24

Re: Lebensdauer glasbelegter Langbogen / Recurvebogen

Beitrag von SUCRAM »

ich denke auch, dass wenn man den Bogen ordnungsgemäß entspannt lagert, bei Bau nicht geschlampt wurde, gutes Glas und guter Kleber verarbeitet wurde, hält ein Bogen eigentlich ewig. O.K. die Tips können sich abnutzen aber sonst, was soll passieren

evtl lässt das Zuggewicht ein wenig nach, aber mehr als 10 prozent sollte das nicht sein
Benutzeravatar
Indiaman
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 447
Registriert: 19.04.2006, 10:12

Re: Lebensdauer glasbelegter Langbogen / Recurvebogen

Beitrag von Indiaman »

Einen Glasbelegten Langbogen musst Du weder warm reiben, noch "pumpen".

Dein 70" Langbogen mit 35lb kommt bestimmt nicht an die Belastungsgrenze, ausser Du ziehst jenseits der 32".

Keine Angst.

Stefan
nixx
Full Member
Full Member
Beiträge: 103
Registriert: 30.11.2007, 18:29

Re: Lebensdauer glasbelegter Langbogen / Recurvebogen

Beitrag von nixx »

SUCRAM hat geschrieben: was soll passieren
Hallo

Hab ich mir zuerst auch gedacht. Aber letztes Jahr hat mir mein erster Langbogen auf die Schulter geklopft als es ihn zerlegt hatte. Es ist beim schiessen die Verleimung aufgegangen.

Grüße
Robert
shantam

Re: Lebensdauer glasbelegter Langbogen / Recurvebogen

Beitrag von shantam »

alle arten von bögen können kaput gehen,egal welcher bauart sie auch sind.
grundsätzlich kann man sagen das die lebensdauer bei glasbögen doch echt hoch ist.
mehr als 10 jahre auf jedenfall.
glasbögen kann,sollte man sogar,aufgespannt lagern.
zwar nicht unbedingt auf einen tip ruhend und auch nicht im auto wenn es sommer ist,
ansonsten schadet es ihnen nicht aufgespannt zu bleiben.
"warmpumpen" bei kälte ist auch nicht nötig wie indiaman schon schrieb.
das zuggewicht wird sich nicht ändern.

shantam
GunDog
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 404
Registriert: 23.03.2007, 13:44

Re: Lebensdauer glasbelegter Langbogen / Recurvebogen

Beitrag von GunDog »

shantam hat geschrieben: alle arten von bögen können kaput gehen,egal welcher bauart sie auch sind.
grundsätzlich kann man sagen das die lebensdauer bei glasbögen doch echt hoch ist.
mehr als 10 jahre auf jedenfall.
glasbögen kann,sollte man sogar,aufgespannt lagern.
zwar nicht unbedingt auf einen tip ruhend und auch nicht im auto wenn es sommer ist,
ansonsten schadet es ihnen nicht aufgespannt zu bleiben.
"warmpumpen" bei kälte ist auch nicht nötig wie indiaman schon schrieb.
das zuggewicht wird sich nicht ändern.

shantam
So isses. Eichholtz ? (Pionier bei Fiberglasbögen) hatte jahrenlang Bögen gespannt aufbewahrt und immer wieder das Zuggewicht gemessen. Die haben nicht nachgelassen. Ich selbst besitze Bögen die > 30 Jahr alt sind und noch wunderbar schiessen.

Gundog
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Lebensdauer glasbelegter Langbogen / Recurvebogen

Beitrag von acker »

shantam hat geschrieben:
glasbögen kann,sollte man sogar,aufgespannt lagern.
zwar nicht unbedingt auf einen tip ruhend und auch nicht im auto wenn es sommer ist,
ansonsten schadet es ihnen nicht aufgespannt zu bleiben.


shantam
Guten morgen,
Das verstehe ich nicht so ganz, ( Ich habe null erfahrung mit Glasbogenbau dabei gesagt) aber die Mittellage ist doch aus Holz.
Warum sollte es der Holzschicht denn nix ausmachen wenn sie längere Zeit auf Standhöhe gespannt ist?

Danke acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
shantam

Re: Lebensdauer glasbelegter Langbogen / Recurvebogen

Beitrag von shantam »

weil die kräfte zum grössten teil im glas aufgefangen werden.
zudem sind die holzlaminate im einzelnen so dünn das sie kein problem haben sich zu biegen.daher besteht keine gefahr das sie sich dauerrhaft verformen.

shantam
Bogensport Bernhard
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 348
Registriert: 30.01.2009, 23:53

Re: Lebensdauer glasbelegter Langbogen / Recurvebogen

Beitrag von Bogensport Bernhard »

So wie ich das jetzt verstehe, dann hält ein Bogen, vorausgesetzt dass dieser solide und ordnungsgemäß gefertigt wurde,
ne Ewigkeit. Bogenbruch kann man trotzdem wegen Fertigungsfehlern bzw. Materialfehlern nie ganz ausschließen.

lg, Bernhard
Antworten

Zurück zu „Bögen“