Unserem Verein wurden, von einem Holzwollewerk, günstige Ballen aus Holzwolle (Fichte und Kiefer) als Zielscheibe angeboten.
Hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht und würde sie teilen?
Ich schiesse privat seit 3 Jahren am Stadl auf einen Holzwollballen. (65 kg bei 1,-€ pro kg). Dazu habe ich ihn unter einem kleinen Dach stehen, das ihn vor Regen und Schnee schützt. Immer noch tadellos. Wir schiessen zu zweit 2 h pro Woche darauf. Wir haben Tierscheiben auf Pappe gelebt und davor gesteckt.
Gruß
Falkenstadl
Meiner Meinung nach das beste Material für Zielscheiben. Bei mir daheim habe ich 4 Ballen plaziert, und diese werden seite über 4 Jahren intensiv beschossen. Bisher keine Probleme.
Ich hatte davor schon Ethafoam und Stramit in Gebrauch, keines kommt an Holzwolleballen ran. Einziger Nachteil ist das hohe Gewicht, daher als mobiler Pfeilfang ein wenig ungeschickt.
Maße sind so denke ich vom Hersteller abhängig. Ob es eine DHBN (Deutsche Holzolle-Ballen Norm) gibt, ist mir so nicht bekannt. Meine sind ca. 70 * 60 * 100 cm und wiegen lt. Hersteller zwischen 60 - 90 kg (also eher schwer).
Ich kaufe hier http://holzwolle-haegele.de/.
Diese Ballen werden in meinem alten Verein eingesetzt. Ich habe da ca. im Jahr 2000 einige beim Vorbeikommen an der Firma abgeholt. Ballen auf eine Palette platziert, dann mit kleinen Dächern versehen (Dachlatten- und Baune Wellplatten) und dann alles mit Tarnetz eingeschlagen, damit das helle Holz sich besser dem Gelände einpasst. Vorne nehmen wir auf Pappe geklebte Tierbilder, welche kurz mit Klarlack überstrichen werden, wegen des Witterungsschutzes. Also ich denke mal, das mind. 80% dieser Scheiben heute noch stehen. Beim Beschuss ist vom Compound bis Selfbogen alles dabei. Über die Intensität des Beschusses kann ich nicht mehr sagen, ich schätze mittelmässige Intensität. Relativ leichtes Ziehen der Pfeile nachdem sie etwas beschossen wurde. Eine größere Scheibe lässt sich nur durch Aufeinanderstapeln erreichen, und die Stapelfugen sind bei einem Treffer halt nicht mehr so Pfeilschonend, da sich die Pfeile gerne gerade unter dem Spanndraht eindringen und die Pfeile dann zumindest zerkratzt. Für eine statische Scheibe im Garten oder auf dem eigenen Grundstück sicher sehr gut. Preistechnisch kann da nur noch eine selbstgebaute Lamellenscheibe mithalten. Das muss halt jeder für sich herausfinden,was er will......
Besten Dank, dann werde ich mich hier nach einer Quelle umsehen. Wir schießen zur Zeit auf eine Wand aus Wellpappeblöcken 80x100x30, die mit Kunststoffspannbändern zusammengehalten werden. Die wird mit Reparaturen und Austausch der belasteten Zonen noch eine Weile halten, aber irgendwann hätte ich gerne etwas solideres.
Könnte man den Draht evtl. mit Spannbändern ersetzen?
an der VIA CLAUDIA kann man Holzwollballen kaufen (~60kg - 70kg). Rupert berechnete in den letzten Jahren 1€ pro kg http://www.via-claudia-bogensport.de/
Gruß
Falkenstadl
Hi tecumtha2008,
zu der Lamellenscheibe hätte ich gerne noch gewust was die so aushält bzw mit welchen Zugkräften man die beschießen kann?
Ich Schieße mit einem TD Jagd Recurve-bogen 58 Zoll und 40 lbs auf eine selbstgebaute Styrodur scheibe (bin Feldschütze), hält auch auch die Pfeile recht gut aber leider ist die Lebensdauer nich all zu hoch.
Insgesamt
Beiträge insgesamt 581815
Themen insgesamt 31303
Bekanntmachungen insgesamt: 5
Wichtig insgesamt: 32
Dateianhänge insgesamt: 112401
Themen pro Tag: 13
Beiträge pro Tag: 237
Benutzer pro Tag: 5
Themen pro Benutzer: 2
Beiträge pro Benutzer: 43
Beiträge pro Thema: 19
Mitglieder insgesamt 13513
Unser neuestes Mitglied: Derfranke58!