Endlich ist das Explosionsdamastmesser fertig. Na ja das Messing Parierelement muß noch was Poliert werden, aber irgend wie habe ich keine Lust mehr.
Hier ein Foto mit einem neuen Rohling.

Schönen Restsonntag noch allen.
pit03.
Danke für das Naturtalent, nun nicht so ganz. Hab vor 33 Jahren meine Lehre als Werkzeugmacher begonnen und obwohl ich seit 29 Jahren nichts mehr in diesem Beruf getan habe (heute als Dipl.-Ing. mehr am Schreibtisch wie an der Werkbank) scheint doch noch so einiges da zu sein. Mit dem feilen ist das wohl so wie mit dem radfahren, wenn man es mal kann verlernt man es nicht mehr.ravenheart hat geschrieben: Echt? Dein Erstes?? cool...
Sieht aus wie das 150te.... Ein Schmuckstück! Bist wohl Naturtalent....
Gratuliere!
Rabe
Buddelfrosch hat geschrieben: Naja, alles. Ursprünglich war das Flachstahl. Schmieden kann ich aktuelle noch nicht, dass soll in der nächsten Zeit kommen, aber Formgebung, Hohlschliff, Filework u.s.w. hab ich alles selbst gemacht. Härten hab ich die Klinge allerdings lassen, da ich dafür nicht das richtige Equipment habe.
schon komisch ;-)Harbardr hat geschrieben: Danke Hunnenbogen, zwar nicht "mein Ding", so um fünf Ecken durch's Web u. noch mehr Müll auf'm Rechner, aber so kommen doch wieder Bilder hier rein...
Graubarts "Neues"Nach langer "Schaffenspause" hab ich mich mal wieder an eine meiner Klingen gewagt u. ein Messer für alle Tage gemacht.(Bild repariert! Rabe)
Klinge: Trond Petersen, 3-Lagenstahl, 110x27x3,2
Griff: Nusswurzelholz mit Rengeweih, Neusilber, Leder u. Mosaikpin.
Das Holz ist geölt, der kopl. Griff danach mit Canaubawachs aufpoliert
Ges.-Länge: 240