"Saplingbow" Bogenbautunier 2009

Benutzeravatar
Steilpassfaenger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 760
Registriert: 13.01.2009, 16:22

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von Steilpassfaenger »

Danke Rabe.
Heute ist wunderschönes Wetter und Zeit meinen Sapling mal Gassi zu führen. Ich bin schon gespannt wie er sich macht.

Gruß
Matthias
Waldviertel
Benutzeravatar
Steilpassfaenger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 760
Registriert: 13.01.2009, 16:22

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von Steilpassfaenger »

Ich hab Haselnuss wieder lieb.
Der Bogen hat keinen Handschock, wunderbar weichen Auszug und die Pfeile sind ziemlich schnell.
Würd ja gerne einen Weitschusstest machen, aber wir haben zu viel Schnee, da find ich die Pfeile erst wieder in einem Monat und mehreren Stückchen.

Acker, der Bogen ist fertig, Finish bekommt er erst in einigen Wochen oder Monaten, wenn er richtig gut eingeschossen ist und der Tiller komplett stabil ist.

Bild

Hier noch ein kleines verwackeltes Video.

http://www.youtube.com/watch?v=SQ_ORmwWS1g

Gruß
Matthias
Zuletzt geändert von Steilpassfaenger am 19.02.2009, 11:20, insgesamt 1-mal geändert.
Waldviertel
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von acker »

Mahlzeit Jungs,
@Matthias: Hervorragend ! Habe das mit dem finish in die Liste eingetragen.
Echt ein sehr schöner Bogen, und das aus einem 3cm Stämmchen!
Nennst Du uns noch die Eckdaten? Zuggewicht etc..

Madam Prunus hat doch mehr Zuggewicht, muß ich wohl falsch abgelesen haben , hatte eben nochmals nachgemessen da mir die vorher genannten 38# zuwenig vorkamen.Sie zieht 44# @ 28" !
Ich habe nun alle drei "saplings" fertig, es hat mir viel Spass gemacht diese drei Bögen zu bauen.
Spass auch deshalb, weil ich das erste mal einen tauglichen Bogen aus Hollunder und aus Wildpflaume gebaut habe.
Das der Hollunder überhaupt was geworden ist, hätte ich nicht gedacht als er noch so hässlich und kubbelig grob vorgearbeitet zum Trochnen lag...

Prunusarten werde ich aber wohl eher nicht mehr schnelltrocknen, die stehen da absolut nicht drauf, verwinden sich und reissen genau wie Snake Jo es geschrieben hat.Man was ein schweres und hartes Zeug!

Bei dem Hasel war ich eigentlich von anfang an sicher das der was wird, deswegen hatte ich mich natürlich auch genau für diese Sorte entschieden, als Sicherheitsfaktor damit auf jedenfall wenigstens einer übrig bleibt.

Am meisten überascht bin ich von dem Holler, er ist eine Pracht und es stehen nun schon 2 weitere staves  zum trocknen ::)
Hollunder lässt sich sehr leicht bearbeiten, es ist eine pure Freude mit dem Schabhobel das Holz zu "streicheln"

12 Tage sind noch übrig bis dieses Q&D Saplingtunier beendet ist!
Ich hoffe, es werden hier noch einige schöne Bögen präsentiert ,ich für meinen Teil freue mich über jeden fertigen Bogen.

She´s a Lady....

Sehne B50 Weiß und braune Mittenwicklung

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Danke , acker
Zuletzt geändert von acker am 19.02.2009, 13:33, insgesamt 1-mal geändert.
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
Steilpassfaenger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 760
Registriert: 13.01.2009, 16:22

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von Steilpassfaenger »

Da fällt mir doch der Keks aus dem Mund.
Madam Prunus macht auf den Bildern noch mehr her, als auf den letzten.

Gruß
Matthias
Waldviertel
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8761
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 24 Mal
Hat Dank erhalten: 60 Mal

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von Snake-Jo »

@Acker: Schön, das Du den Prunus in der kurzen Zeit hinbekommen hast. Sowas ist nicht leicht.
Zum Zuggewicht: Ich gehe davon aus, dass du dich nicht vermessen hast, sondern das harte Prunus-Holz braucht wesentlich länger zum Trocken als Holler oder Hasel.
Tip: Rückwärtsspannen und noch ein bischen weiter trocknen lassen. Da geht noch was.  ;) Ich hatte einen Prunus, der war erst nach einem halben Jahr - fertig gebaut im Zimmer gelagert - so richtig trocken und hat in dieser Zeit noch 10 lb zugelegt..

@Matthias: Wunderbarer Langbogen, Glückwunsch.
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von acker »

@Snake Jo: Hm, ja bei den Maßen die Sie hat, könntest Du recht haben , aber der Feuchtigkeitsmesser sagt mir das sie bei 8% liegt aber das ist ja auch mehr eine oberflächliche Messung.
Ich werde Sie rückwärts aufspannen , und in einer Woche nochmals messen.
Mal schauen , was sich verändert hat.
Danke , acker

So Herr Doc, gehandelt wie empfohlen:

Bild

Mehr Rückspannung wollte ich Ihr nicht zumuten, da musste ich schon kräftig drücken um Sie und diese Lage zu zwängen.
Zuletzt geändert von acker am 19.02.2009, 17:23, insgesamt 1-mal geändert.
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
Granjow
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1138
Registriert: 06.09.2008, 19:59

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von Granjow »

@Steili sag mal, was machst du genau, dass deine Pfeile so pfeifen? Oder ist das ein Special Effect auf dem Video? ;)

Und warum findest du deine Pfeile nicht mehr im Schnee? Ist doch ideal für Weitschüsse, bleiben schön stecken und man findet sie besser (braun auf weiss) als im Sommer. Oder habt ihr so viel Schnee?

Simon
Benutzeravatar
Steilpassfaenger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 760
Registriert: 13.01.2009, 16:22

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von Steilpassfaenger »

@Granjow

Das sind die verwendeten Pfeile:

Bild

Federn selbst geschnitten, sonst nichts besonderes. Die pfeifen nur bei diesem Bogen, die Pfeilgeschwindigkeit wird genau Pfeifgeschwindigkeit sein.
Pfeile find ich nicht mehr weil wir so viel Schnee haben, dass nicht mal mehr die Nock rausguckt. Einen hab ich senkrecht in die Luft geschossen (Kinder, nicht drinnen nachmachen) den hab ich nur wieder gefunden, weil ich genau gesehen hab wo er eingeschlagen ist.

Gruß
Matthias
Waldviertel
Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von Wilfrid (✝) »

nun, Verlust nur zu nem Viertel, Bilder folgen, er ist als schlapper im Rennen
~18# bei 27 2, 1,4 m lang, fast perfekt Ei förmiger tiller :-), noch nicht lackiert, getoastet wird nicht mehr .-), geschossen hat er schon
Bogenschützen sind irgendwo alle Spanner, aber das Schießen entspannt definitiv
Der schönste Pfeil ist der im Centerkill
Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6887
Registriert: 16.08.2006, 22:00
Hat gedankt: 9 Mal
Hat Dank erhalten: 4 Mal

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von Heidjer »

Hallo kurzer Zwischenbericht, den Ebereschen Bogenrohling bis zum Bodentiller runter gearbeitet.
Design von Meare Heath auf Semipyramidal geändert aber er fühlt sich gut an.
Der Black Cherry Rohling darf noch auf der Heizung weiter trocknen.

Und hier auf Wunsch von acker einige Bilder von der Spähtblühenden Traubenkirsche (Black Cherry) wie sie bei uns wie Unkraut wächst.

Zuerst von der Stirnseite der mittlere Stave wurde Heute frisch geschlagen die beiden äußeren vor 14 Tagen bei denen hab ich die Versiegelung noch einmal herunter geschliffen.
Bild

Bild

Bild




Gruß Dirk
Zuletzt geändert von Heidjer am 20.02.2009, 00:28, insgesamt 1-mal geändert.
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von Squid (✝) »

Im Moment ist die Welt echt mies... *grummel*
Nun hat mein Katerchen 'ne Harnblasengeschichte - Steine oder nur Entzündung, wir werden sehen.
Auf jeden Fall ist er undicht und muss im Badezimmer wohnen. Und ich muss regelmäßig wischen.  ::)
Und wieder sind einige Tage Bogenbau fürn ***, weil ich - er - regelmäßig zum Tierdoc muss.
Naja, 12 Tage sinds noch - es wird wohl ein Bogen auf den letzten Drücker werden. >:(
Zuletzt geändert von Squid (✝) am 19.02.2009, 21:41, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8761
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 24 Mal
Hat Dank erhalten: 60 Mal

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von Snake-Jo »

@Squid: Mein Pfeifenstrauch ist auch noch nicht trocken, dauert auch noch. Zudem ist er massig gerissen und ich muss die Risse drin lassen, weil keine Substanz da ist, einen 10-Pfünder will ich nicht.  ::)

P.S. Grüße von Lizzy!  :-*
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von acker »

Nabend,
@DirkM. Danke für die zusätzlichen Bilder, ich weiß es noch nicht mit Sicherheit, aber ich glaube davon liegen auch 2 Halbstämme im Regal bei mir ( Heute ist die Holzlieferung für das 2te und 3te Regal eingetroffen)

@Squid: Herr Obergeselle, Du wirst die Situation schon managen , Du schaffst das!

@Snake Jo: Vieleicht nicht doch noch morgen auf die schnelle einen Hasel "organisieren".....nur so zur Sicherheit ;)

@Wilfrid: Super! bin auf die Bilder gespannt! Ein Phönix Dein Bogen :)
Danke, acker
Zuletzt geändert von acker am 20.02.2009, 09:52, insgesamt 1-mal geändert.
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8761
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 24 Mal
Hat Dank erhalten: 60 Mal

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von Snake-Jo »

@Acker: Nö, Hasel reizt mich nicht, brauche eben den Kick des neuen Holzes, sorry, aber so bin ich.  ;D  Sieht aber gut aus, habe den Bogen schon aufgespannt und voll ausgezogen, ohne zu tillern.  8) (Liebe Kinder, bitte nicht nachmachen)  ;D
Da ja Pinky nicht mehr lebt, habe ich nun wieder eine halbe Stunde Zeit pro Tag für  mein "Mach den Bogen schnell"-Projekt, s. den 200 ft/sec-Thread.
tomtux
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1671
Registriert: 16.03.2005, 12:35

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von tomtux »

ich hab gerade meine mittagspause genutzt und aus einem garten drei stecken irgenwas geholt.
der garten fällt wegen bauarbeiten dem bagger zum opfer, musste schnell gehen.

darf ich auch ohne fotos von der hecke mitmachen?
Antworten

Zurück zu „Saplingbowturniere“