"Saplingbow" Bogenbautunier 2009

moc
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 277
Registriert: 26.01.2009, 17:25

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von moc »

aha!!!
Hab ich noch nie gemacht, ich habe  Bedienungsanleitungen höchstens mal kurz angesehen und dann weg gelegt ( kann man ja vieleicht noch mal brauchen ) und bis jetzt hats immer funktioniert  ;D


Gruß, moc
Ordnung ist, wenn man weiß, wo man gar nicht erst suchen muss!
tomtux
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1671
Registriert: 16.03.2005, 12:35

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von tomtux »

ich hab jetzt eine bedienungsanleitung gefunden.

die war zwar nicht gratis, dafür war aber auch eine kamera dabei.


Bild

Bild


auf den fotos siehts wie hasel aus  ???
Zuletzt geändert von tomtux am 21.02.2009, 20:39, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Steilpassfaenger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 760
Registriert: 13.01.2009, 16:22

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von Steilpassfaenger »

Hallo tomtux

Den Holzstrahlen und der RInde zufolge handelt es sich um Hasel. Da kannst du dich frohen Mutes an die Arbeit machen. Viel Erfolg!

Gruß
Matthias
Waldviertel
Benutzeravatar
Gargosh
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 360
Registriert: 20.01.2009, 19:06

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von Gargosh »

Wollt an dieser Stelle einmal kurz anmerken, dass ich die Idee mit dem Turnier sehr schön finde...Als Neuling sind alle Infos zum Thema Bogenbau, eine feine Sache :-) weiter so...

PS: warum wird sowas nicht einfach fest ins Forum-Programm aufgenommen...einmal/zweimal im Jahr ein Saplingbow-Bau-Turnier MIT Preisen (Spenden, usw.)...Kenne es aus Fotoforen, dass bei z.B. Fotos des Monats usw. auch mal ein Buch oder sowas über den "Tisch" wandern lässt...nur mal so eine Idee...
Flachbogen Bergahorn 188cm 40#32"
Flachbogen Hick 178cm 40#32"
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8761
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 24 Mal
Hat Dank erhalten: 60 Mal

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von Snake-Jo »

Gargosh hat geschrieben: PS: warum wird sowas nicht einfach fest ins Forum-Programm aufgenommen...einmal/zweimal im Jahr ein Saplingbow-Bau-Turnier MIT Preisen (Spenden, usw.)...Kenne es aus Fotoforen, dass bei z.B. Fotos des Monats usw. auch mal ein Buch oder sowas über den "Tisch" wandern lässt...nur mal so eine Idee...
@Gargosh: Danke für den Post.  :)
Guter Hinweis. Es gibt ja schon den Wettbewerb "Bogen des Monats" und "Bogen des Jahres" und da darf ohne weiteres auch ein Sapling-bow mitspielen.  ;)

Wie ich acker verstanden habe, sollte dieser "Saplingbow"-Wettbewerb folgendes beinhalten:
- Den öden und langweiligen Winter überwinden und die Holzeinschlagzeit (bis 1.3.) nutzen
- Beweisen, dass man auch mit frisch geschlagenen Holz in kurzer Zeit einen schönen und brauchbaren Bogen herstellen kann
- Daten sammeln für die Eignung der Hölzer für den "Sapling-bow"
- Einfach mal einen besonderen Wettbewerb starten (danke, Acker!  :)  )
Benutzeravatar
arcus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1879
Registriert: 26.02.2004, 22:33

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von arcus »

so,nu habt Ihr es geschafft !

wenn ich morgen, am Rosenmontag  ab 14.00 frei habe, dann geh ich 20m in den Wald und schneide mir ein Haselstämmchen.

werd dann gleich im gaaaaanz frischem Zustand den Bogen rausarbeiten, auf einem Balken fixieren und den auf der Heizung schnelltrocknen.

bis Anfang März müsste der dann trocken sein.


Rolf
Verlange von niemenden etwas, was Du nicht selbst bereit bist zu geben
tomtux
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1671
Registriert: 16.03.2005, 12:35

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von tomtux »

arcus hat geschrieben: so,nu habt Ihr es geschafft !
;D ;D ;D

zwei von meinen drei stecken sind offen und haben über nacht gleich fast einen halben liter wasser verloren!

für die weiterbearbeitung mit der raspel sind sie leider viel zu feucht, aber zum ausrichten reichts

Bild

einheizen hat etwas gebracht, zumindest nach dem kraftaufwand beim festziehen der zwingen zu urteilen.
wenn der tägliche gewichtsverlust in den zweistelligen bereich sinkt versuch ichs wieder mit der raspel.

spätestens ende der woche gibts die erste runde tempern.
dabei sollte zumindest genug feuchtigkeit für einen anständigen bodentiller raus gehen und dann sehen wir weiter.
moc
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 277
Registriert: 26.01.2009, 17:25

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von moc »

Hallo,

mein Haselbogen ( 1,70m ) ist so gut wie fertig.


Bild


Bild

ich werde ihn morgen noch mal etwas nachtillern und dann wird er geschliffen und lackiert.

Er hat 29 lbs bei 26" auszug.

Gruß, moc
Ordnung ist, wenn man weiß, wo man gar nicht erst suchen muss!
tomtux
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1671
Registriert: 16.03.2005, 12:35

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von tomtux »

möchtest du konstruktive kritik?
moc
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 277
Registriert: 26.01.2009, 17:25

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von moc »

Ja immer her damit
Ordnung ist, wenn man weiß, wo man gar nicht erst suchen muss!
Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von Wilfrid (✝) »

Der Holunder ist fertig!! Er schießt mit seinen 12# bei 27"
entspannt
Bild
gespannt
Bild
ausgezogen
Bild
Rücken
Bild
Bauch
Bild
Bogenschützen sind irgendwo alle Spanner, aber das Schießen entspannt definitiv
Der schönste Pfeil ist der im Centerkill
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8761
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 24 Mal
Hat Dank erhalten: 60 Mal

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von Snake-Jo »

@Wilfrid: Mensch, Wilfrid, ich würd ja was sagen, kann aber nicht. Auf den Bildern ist kaum was zu erkennen. Tomtux hat doch auch so ne gute Gebrauchsanleitung gefunden, sogar mit Kamera dabei.  ;)

@Moc: Das sieht nach Peitschentiller aus, was nicht unbedingt was Schlechtes ist.  :) Ich habe Bögen, da wäre ein Peitschentiller eventuell auch was Gutes.
P.S. Versuch mal auf einer Ebene mit dem Griff zu fotografieren und noch dazu im rechten Winkel, da kann man dann besser schauen.  ;)
tomtux
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1671
Registriert: 16.03.2005, 12:35

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von tomtux »

@moc

der bogen biegt eigentlich nur im mittleren wurfarm, sonst ist er bocksteif.
im unteren auszugsbild ist im linken wurfarm in wurfarmmitte ein fast völlig steifer bereich, dafür biegt er links und rechts davon wie ein scharnier.
der rechte wurfarm biegt wenigstens in der mitte gleichmässig, aber in einem viel zu kleinen bereich.

wenn du den korrigieren willst fang mit dem steifen bereich links an und versuch dort ein wenig biegung rein zu kriegen. das sieht dann ein wenig wie wilfrids flitzetiller aus. dabei wird ein viel zu kleiner bereich immer noch viel zu stark belastet, aber mit weniger als 29# auf 26" könnte sich das ausgehn.
auf alle fälle sollte aber der griff, wenn er schon über die hälfte des bogens gehen soll, doch wenigstens symetrisch sein. da ist im unteren bild links der steife bereich deutlich länger als rechts.

ich glaube, dass deine hasel noch ziemlich nass ist, sonst hätte es schon gekracht.

@wilfrid
nachdem du uns jetzt gesagt hast, wie man anständige, schwere mittelalterpfeile baut, sagst du uns auch noch wie man 120grain pfeile passend zu deinem hollerbogen baut?
sonst find ich den cool, minimalismus pur.
Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von Wilfrid (✝) »

gaanz leichte 8mm Fichtenrundstäbe, leichte Spitze drau, auf 28! kappen, Federn dran.
Oder:
Bogencenter WF, leichte Pfeile für -20# kaufen.
Sind keine 120grain Pfeile, sondern 90 gramm, 120 grain wäre wahrscheinlich auch für diesen Bogen zu leicht ;-).
Mein Handy gibt einfach nicht mehr her, und 15 mm dick sind bei 1400mm länge einfach nur ein Strich
Bogenschützen sind irgendwo alle Spanner, aber das Schießen entspannt definitiv
Der schönste Pfeil ist der im Centerkill
moc
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 277
Registriert: 26.01.2009, 17:25

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von moc »

@tomtux: Danke für die Hinweise, ich werd mal versuchen, dass ein wenig zu korrigieren.
Die Feuchtigkeit liegt überall bei 8 bis 9 %, zu feucht ist er also nicht.


Gruß, moc
Ordnung ist, wenn man weiß, wo man gar nicht erst suchen muss!
Antworten

Zurück zu „Saplingbowturniere“