"Saplingbow" Bogenbautunier 2009

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von acker »

Hallo,
@Squid:  ;D Na dann hau mal rein  8)  Bei der mediativen Arbeit des schnitzens
wirst Du den schmerz vergessen und bestimmt nen Hammerbogen zaubern ::)

@Matthias: 380g ? , hui verdammt leicht  :o

Gruß acker
Zuletzt geändert von acker am 25.02.2009, 18:13, insgesamt 1-mal geändert.
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
moc
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 277
Registriert: 26.01.2009, 17:25

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von moc »

So mein Haselbogen ist jetzt auch fertig.

Da mir die Farbe des Haselholzes auf dauer zu langweilig wurde, habe ich den Bogen
( außer die Tips ) "nussbraun" lackiert.
den übergang von den nussbraunen Wurfarmen zu den hellen tips, habe ich mit rotem garn umwickelt.
Und für den Griff habe ich ein dunkelrotes Leder gewählt.


Hier sieht man den ungleichmäßigen Bogenrücken ( unlackiert ):
Bild

Und hier den Griffbereich:
Bild

Hier ein Wurfarmende:
Bild

Hier auch nochmal der Bogenrücken ( lackiert ):
Bild

Hier beim auszug:
Bild


Hier mal ein paar Angaben:

Bogenlänge: 170cm
Standhöhe: 15 cm
Zuggewicht: 26# bei 26" Auszug
Gewicht: 412 gramm

Wurfarme: einer 3cm reflex, der andere 2cm deflex

verwendete Werkzeuge:

Bügelsäge, Abziehklinge, Raspel, Beil, Taschenmesser, Hobel, Stecheisen, Schmirgelpapier und ein pinsel.

verwendetes Material:

Haselholz, Leder ( dunkelrot ), Garn ( dunkelrot ), Lack ( nussbraun )




Gruß, moc
Ordnung ist, wenn man weiß, wo man gar nicht erst suchen muss!
Benutzeravatar
arcus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1879
Registriert: 26.02.2004, 22:33

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von arcus »

meiner sieht so aus:

http://srv028.pixpack.net/2009022518540 ... mrxywj.jpg

hab heut noch bissl geschliffen und geschossen--wie n`e nasse Nudel(was er auch noch ist--nach dem Abspannen wie Standhöhe) ;D

zurückgebogen und wieder auf die Heizung !




Rolf
Verlange von niemenden etwas, was Du nicht selbst bereit bist zu geben
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von acker »

Nabend,
Mein Hasel hat auch noch gute 18 - 20 % Feuchte...den hat meine Madam in beschlag genommen, nachdem "Ihr" Bogen es nicht geschafft hat nach der 2ten Runde auf dem Tillerbaum... ::)
Bild
Bild
Werkzeug: Ziehmesser und Schabhobel
@Squid: Und ?  Vorangekommen?

Gruß acker
Zuletzt geändert von acker am 25.02.2009, 23:53, insgesamt 1-mal geändert.
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
skerm
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1466
Registriert: 20.03.2007, 14:37

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von skerm »

Leute, ich glaube, ich bin offiziell zu doof um mit trockener Hitze zu biegen. Aber vielleicht klappt ja der dritte Anlauf.. morgen werde ich es wissen!

Gruß,
Daniel
gervase
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1552
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von gervase »

So, nachdem ich die letzten Tage keine Zeit hatte (mein Container mit Hickory aus den USA ist am Montag eingetroffen und wollte versorgt werden. Zudem erschien in der neuen TB meine erste Annonce, was mir eine Menge Bestellungen einbrachte :D), hab ich heute abend eine halbe Stunde rausschinden können. Zu mehr war ich zu müde. Hab den ganzen Tag Hickorybohlen abgelängt (noch bocknass-50-60 % und entsprechend schwer), verladen und ins Lager transportiert.
Bei 22" Auszug meldet die Bogenwaage 25 lbs. Weiter trau ich mich noch nicht, da müssen erst noch zwei bis drei steife Stellen nachbearbeitet werden. Gewicht liegt bei 620 gramm. Da wird sich auch nicht mehr viel ändern.
Verwendet hab ich bisher Handsäge zum Fällen. Bandsäge, Ziehmesser, Raspel und Bowyers edge.
Tips sind aus Pflaume. Den Rest der Woche bin ich unterwegs, auch abends, aber am Sonntag werd ich mir nochmal zwei Stunden Zeit nehmen, dann sollte er fertig sein.

http://picasaweb.google.de/lh/photo/V2dy5UMS44ZQz6_1VvwSWA?feat=directlink
Zuletzt geändert von gervase am 25.02.2009, 19:53, insgesamt 1-mal geändert.
Verstehen kann man das Leben nur rueckw?aerts, aber leben muss man es vorwaerts....
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von Squid (✝) »

Mich hat die Nasen-Pestilenz ereilt...
Schnief - röchel - hatschieeee - schnief.

Alle anderen in meinem Umfeld sind irgendwie auch krank... ein wahres Siechenhaus hier.
- Vater  (seit ca. 25 Tagen mit Verdacht auf Krebs)
- Kater (Schmerzen mit Verdacht auf Nieren- / Harnwegssteinen) und er pi**t alles voll  :o  >:( 

Bede sind angemessen in der medizinischen Mangel. Beide könnten umgehend wieder fit sei, aber es belaste mich.  

Wann genau ist Schicht für den Sapling im Schacht?

Sq
Zuletzt geändert von Squid (✝) am 26.02.2009, 09:02, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von acker »

Nabend;
Ja das ist wahrlich keine Glückssträne!
Letzter Tag ist der 03.03  , soll heißen:  bis dahin müssen alle Ihren Bogen reingestellt haben ins Forum.

Gruß acker
Zuletzt geändert von acker am 25.02.2009, 23:54, insgesamt 1-mal geändert.
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
moc
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 277
Registriert: 26.01.2009, 17:25

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von moc »

mein Haselbögchen ist jetzt auch fertig.
Diesmal habe ich den Bogen in der normalen farbe von Haselholz gelassen und nur die Tips auf teakholz gebeizt.
Die wurfarmenden habe ich mithilfe von Wasserdampf leicht nach vorne gebogen.
Das angeleimte Griffstück, besteht aus Fichtenholz und hat eine kleine Pfeilauflage.

Hier ist der Bogen auf Standhöhe:
Bild

Hier ist er ausgezogen:
Bild


und hier sieht man die gebeizten Wurfarmenden:
Bild



Hier noch ein paar Daten dazu:

Bogenlänge: 130cm
Standhöhe: 14cm
Gewicht: 287 gramm
Zuggewicht: 10# bei 24" auszug



ich wünsche euch noch einen schönen Abend


Gruß, moc
Ordnung ist, wenn man weiß, wo man gar nicht erst suchen muss!
Benutzeravatar
Commerz
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 711
Registriert: 06.11.2008, 09:39

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von Commerz »

So bei mir ging es auch weiter. Hat etwas länger gedauert da ich schon einen Haselnuss angefangen hatte und diesen erst fertig machen wollte.
Eschenast entrindet. Werkzeug: Selbstbau Ziehmesser (siehe passenden Thread http://www.fletchers-corner.de/index.php?topic=11066.msg183184#new )
Bild
Dann gespalten wie Acker und Steilpassfönger vorgeschlagen haben. Werkzeug: 2x Beil + Hammer mit Fließenlegeraufsatz.
Bild
Dann grobe Bogenform rausgearbeitet. Die Form hab ich aus dem Buch "Das Bogenbauerbuch" Werkzeug: Ziehklinge und 80er Schleifpapier  für die Rinde am Rücken. Ziehmesser für die Form (Ziehklinge +Ziehmesser = Selbstbau)
Bild
Mal gucken ob ich morgen dann die dicke abtragen kann das er dann schon mal Bodengetillert ist. Ratschläge und Kritik erwünscht
--Commerz
Zuletzt geändert von Commerz am 25.02.2009, 23:09, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von acker »

Hallo,
@Commerz: Haste ja schön gespalten bekommen!
Fehlen leider 2 Bilder , da ist bei mir nur weisse Fläche, schade

@Moc: Ja guck ein Bogen ist es geworden :), glückwunsch.

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
Commerz
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 711
Registriert: 06.11.2008, 09:39

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von Commerz »

Acker Du bist zu schnell ;D Ich war noch am rum doktorn.
Das der krumme Ast sich so schön spaltet hatte ich nicht gedacht. Die andere Hälfte war dann aber nicht zu gebrauchen da ich einmal von links und einmal von recht ansetzten musste.
Da ich den Griff zu dünn gemacht habe (Fehler von mir :-[. Hab die breite aus dem Buch aber nicht die dicke wie im Buch sodass ich hinten ein Stück dran kleben werde) so biegt der Griff sich sonst mit. Esche lässt sich wunderbar leicht bearbeiten im Gegensatz zu Haselnuss.
Wird ne knappe Katze mit dem 'Saplingsbow'
--Commerz
tomtux
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1671
Registriert: 16.03.2005, 12:35

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von tomtux »

mein zwischenstand:

Bild

das foto ist suboptimal, aber ohne leiter passt der längere nur mehr in der daigonale ins bild ;)
ein wenig drehen und abschneiden nimmt dann auch meine füsse noch raus.

von unten nach oben:

1.)150cm rohling getempert, vor dem tempern noch rund 30 gramm gewichtsverlust in 24h, beim tempern 25 gramm verloren.
heute nacht im wohnzimmer bei 30% luftfeuchtigkeit nur mehr ein gramm verloren, ab jetzt wohnt er im badezimmer.
gewicht jetzt 468 gramm.

2.)174cm rohling, noch nicht getempert, derzeit 740 gramm, verliert im gerade noch 2-stelligen bereich wasser

3.)fichtenlatte

der kurze hat nach dem tempern 4,5" reflex. mit der welle im zukünftig oberen wurfarm und dem mitbiegenden griff hab ich ein wenig angst vor dem tillern. im bereich der welle sind auch zwei äste, damit mir nicht langweilig wird.
der lange hat 2" setback im griff und kriegt deswegen ein wenig aufgestellte tips und einen ganz leichten reflex in die arme getempert.
die trockenverzüge ausrichten, eine spur näher ans endmass bringen und tempern von nummer 2 ist das plansoll für heute.

fazit bis jetzt: in nicht einmal einer woche (freitag geschnitten) aus drei stecken 2 bogentaugliche rohlinge erhalten.
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8746
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 19 Mal
Hat Dank erhalten: 33 Mal

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von Snake-Jo »

Ich verliere nun schon den Überblick, wer oder was da gerade gebaut wird.

@Steilpass:  Eindrucksvoll, gute Darstellung und exakte Daten, sieht gut aus.
:)

@tomtux: Sieht auch gut aus. Jaha, eine Leiter braucht man für die meisten Bogenfotos. Wenn der bogen 2 m lang ist, reicht es auch mit Weitwinkel nicht aus, wenn man selbst so groß ist und ich mit meiner Kürze brauche auf jeden Fall ne Leiter.  ;D

@Commerz: einen wilden Knüppel, den du dir da an Land gezogen hast. Mmmh, erinnert mich an was, ach ja, an meinen!  ;D
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "Saplingbow" Bogenbautunier

Beitrag von acker »

acker hat geschrieben:

Momentane Teilnehmer: (ohne jegl Reihenfolge) & fertige Bögen / verluste

Snake Jo: Faulbaum -> fertig nach 2 Wochen: Ihm war nur ein kurzes dasein bescherrt , am 17.02. explodiert Verlustmeldung
                Pfeifenstrauch
Gervase:   Hartriegel
Steilpassfänger:   Hasel    fertig finish nach dem Einschießen
DirkM:   Eberesche + spätblühende Traubenkirsche
Masticor:  Hasel + Hollunder
Squid :  Hasel  eine Verlustmeldung einer in arbeit
Skerm:  Hartriegel
moc: Hasel  2 fertig
Commerz: Esche
Wilfried: Hollunder Verlustmeldungzurück im Leben!
Rabe: 3 Hasel
Meiner einer: Hasel , Prunus X , Hollunder -> alle drei einsatzbereit und gefährlich  ;D

Artus:Holler , Hasel
Julleljulle: Hasel eine Verlustmeldung & einer in arbeit
Arcus: Hasel
Tomtux: Hasel 3
Tomofthesevenhills: Hasel


Liste um bereits fertige Bögen aktuallisiert
Das letzte Wochenende vor dem Ende, da wird bestimmt noch einiges in den kommenden Tagen passieren.....
Zuletzt geändert von acker am 26.02.2009, 20:12, insgesamt 1-mal geändert.
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Antworten

Zurück zu „Saplingbowturniere“